Zum Inhalt springen

KugelwiderWillen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von KugelwiderWillen

  1. Kennt jemand einen guten chinesisch->englisch bzw. Deutsch Übersetzer, welcher ganze Texte übersetzen kann?

    Der Googleübersetzer ist hier leider keine große Hilfe, bzw. der Text zu kompliziert/kryptisch....

    Ich möchte eine chinesische Firmware mal aus ner bin Datei übersetzen und dann einen Wert anpassen.

  2. Zum Luftansaugproblem:

    Michael, reinige mal die Drosselklappe und kontrollierte den LMM!;)

     

     

    Der Riffelschlauch zur Ölbefüllung glaube ich indes eher nicht.

    Der geht zwar gerne defekt, aber dann merkt man auch deutliches Problem im Leerlauf. Die Drehzahl steigt und fällt dann zyklisch.

    Nachschauen kann aber sicher nicht schaden.;)

  3. Habe mir die Pro-Variante auch mal angeschafft. Die Erkenntnisse bei der Einrichtung wie Sie Klassikfan angemahnt hatte, habe ich auch erfahren.

    Dank der Info bin ich nicht verzweifelt.;)

     

    Mir ist aufgefallen, dass ich anscheinend die APP nicht ins Querformat zwingen kann..

    Vielleicht gibt hier noch irgendwo einen Haken den man setzen kann, oder der Hersteller liefert dies noch nach.

     

     

    Weitere Erkenntnisse habe ich noch nicht gemacht.

    Ich bin aber gespannt, was die "APP" kann.

    Guten Rutsch!

  4. Servus Mikey,

     

    da ich ja das Saugrohr abmache um an die Einspritzventile zu kommen mache ich das Kühlwasserrohr auch gleich mit. Dieses läuft ja unter dem Saugrohr von der Wasserpumpe zum großen Kühlwasserverteilerblock. Ich wollt wissen ob dieser Verteilerblock auch Probleme bereitet oder nur das Rohr und der Y-Verteiler.

     

    Gruß Michael

     

    Würde an deiner Stelle das Kühlwasserreglergehäuse alias Block auch erneuern.;)

     

    Ich habe durch hantieren im Motorraum das Teil schon kaputt bekommen.:janeistklar::Hofnarr:

     

    Die Kunststoffe altern mit der Zeit.

    Die höhere Betriebstemperatur des FSI tut ihr übriges.

     

    Ist blöd, wenn ein kleiner Entlüftungsschlauch am Reglergehäuse abbricht.

    100 Punkte!

     

     

    @Audia5sport

    Dies war sicherlich die richtige Entscheidung!

    Für die meisten "Laien" ohne eine helfende Hand ist das einfach deprimierend.

    Ich zumindest war total genervt vom Kühlwasserreglergehäuse!

    Allerdings bin inzwischen noch von einigen anderen Teilen im A2 FSI Motorraum genervt.

    Macht einfach keinen Spass.:(

  5. Wird vermutlich der Bremskraftverstärker hin sein bzw. dessen Membran.

    Das Geräusch kommt sicherlich au der Richtung vom "Bremspedal", oder? Dort hinter sitzt der BKV.

    Ist es von Außen auch hörbar?Wenn nein (also nur im Innenraum)ist es vermutlich der BKV.

    Meine Vermutung!

  6. Durch den Rechtslenker ist ein Schloss rechts verbaut... Die Türpappe/Innenleben und die Fensterheber sind sicherlich auch anders als beim Linkslenker.

    Ich weiß gerade nicht, wie aufwändig die Umrüstung ist...

    Ist das Türsteuergerät das Selbe?

     

     

    Schloss ausbauen und gut ist?!

    Die Türpappen/Aggregateträgerblech wird ja vermutlich eh aus deinem A2 unternommen.

     

     

    Whitehunter schau mal im Forum oder frag in entsprechenden Themen...;)

    Wie gesagt, optisch fand ich die vordere Tür ganz o.k soweit.

     

    Solltest Du hin fahren, nimm ein bissl Wasser und 1,2 Mikrofaserlappen mit.;)

  7. Hast ne PN mit der Galerie.

    Bin zu faul das Nummernschild zu entfernen;)

     

     

    Die rechte vordere Tür sieht o.k aus.

    Müsste sicherlich bissl poliert werden da kleinere Kratzer sichtbar sind.

    Der Lack wirkte auchn bissl stumpf. Vll weils ein Brite ist?!;)

    Kann man aber sicherlich verbauen.

     

    Beim Kotflügel sah der oberen Bereich leider nicht so "gut" aus.

    Glaube nicht, dass man diese eine Stelle rauspoliert bekommt.

    Die hintere Tür war vom Zustand auch etwas schlechter als die Vordere.

    Hier und da ein kleiner Kratzer im Klarlack....

     

    Mittig/rechts von der hinteren Tür auf Bild 1089 vll erkennbar war auch noch ne Macke.

    Sah zumindest so aus. Nach einer Wagenwäsche kann man sicherlich mehr sagen. Das Auto steht im Freien...

    Große Dellen waren vor Ort bei dem Licht aber nicht sichtbar.

     

    Ob sich der Weg lohnt musst Du entscheiden. Ich würde vermutlich nur die vordere Tür verbauen und den Rest nicht.

     

    p.s.

    Allerdings preislich natürlich verführerisch, das ganze Paket zu nehmen. ;)

  8. Schöne Überschrift: "Amerikas Auto-Bestseller ist zu leicht gebaut".

     

    Mal von der dummarroganten "Amerika"-Nummer abgesehen: NEIN, das Auto ist nicht zu leicht gebaut, sondern schlicht viel zu schwer! Und alles Gewicht muß im Crashfall auf Null abgebremst werden. Von der Karosserie. 1,8 Tonnen sind einfach mal ein paar hundert Kilo zuviel - auch für einen Pickup.

     

    Alles relativ..

    Schließlich ist der für eine andere Belastung ausgelegt und zudem ist dort auch ein stärkerer Motor verbaut, als in einem 1 Tonnen Fahrzeug.;)

    VW bietet mit dem Amarok ein Leergewicht von über 2 Tonnen.

    Nissan mit dem Navara auch ca. 2 Tonnen.

    Mitsubishi L200 sinds auch gut 2 Tonnen.

    Da sehen die 1,8 Tonnen doch garnicht so schwer im Vergleich aus.:kratz:

    Mich interessieren Pick-Ups allerdings nicht sonderlich.

    Welcher moderne Pick-Up wiegt denn deutlich unter 1,8 Tonnen?

    Ich kenne den Markt nun nicht sonderlich gut...

    Fürn Auto sind 1,8 Tonnen schon viel Holz.

    Fürn Pick-Up aber wohl eher nicht.:P

  9. Zusätzlich:

    Entweder neue Führungsbolzen nehmen oder die Alten mit der Drahtfeile + ~ 600 Schleifpapier sauber machen.

    Ich würde allerdings nach Möglichkeit immer neue Führungsbolzen und Gummis verwenden, whitehunter.

     

    Im Zweifelsfalle sollte man es machen lassen!

    Ich habe aktuell nun Standard Bosch Bremsscheiben und Brembo Bremsbeläge drauf . Mal schaun wie lange diese halten...

  10. Wir hatten heute Glück. Wir wollten eigentlich A7-A3-A9 fahren, als uns das Navi auf Stau auf der A3 hin wies und wir auf der A7 blieben. Diesmal hatten wir trotz vieler Baustellen keine Probleme.

     

    Wann und wo genau warst Du denn auf der A7?

    Hamburg in Richtung Hannover?

    Wir waren nämlich auch auf der A7.;)

     

     

    p.s.

    Ich grüße ganz herzlich unseren Vermieter der Ferienwohnung, der seit kurzem auch einen A2 fährt und wir kurz über diesen bei der Wohnungsbesichtigung philosophiert haben .;)

  11. Das Beste kommt zum Schluss! :janeistklar:

     

    Wünsche dir nachträglich auch Allet Jute zum Jeburtstag!

     

    50 Jahre bist Du nun schon unter uns, und nur Nupi kennt das Sauerland wie keiner von uns.

    In diesem Sinne ich nehms mal vorweg, ist Neuenrade auch nicht so weit weg.

    Peace.:D

    Es ist spät...

  12. elch, die Frage ist auch was wirklich überwacht werden soll...

    Ich gehe mal davon aus, das es dir nur um eine Funktion geht.. Heizstab geht oder geht nicht.

    Es geht dir also nicht um Personenschutz, oder?

    Meiner Meinung nach ist dies zu einfach gedacht.

    Ob ein Heizstab korrekt funktioniert oder nicht, lässt sich nicht immer dadurch beantworten, ob nun ein Strom fließt oder nicht....

    Wenn der Heizstab defekt ist(durchgebrannt..), geht der Widerstand in richtung unendlich.

    Dann fließt kein Strom.

    Liegt ein Isolationsfehler vor(sollte überwacht werden) dann funktioniert die Heizung mitunter noch, aber es liegt eine gefährliche Berührungsspannung am Gehäuse, sofern es sich im ein SK1 Gerät handelt.

    Die Netzform ist hierbei auch entscheidend.. Keine Ahnung was ihr dort in Schweden so habt?!

    Ein eher übliches TN wie in Deutschland oder doch vielleicht eher ein IT?

    In Deutschland ist in den meisten Elektroinstallationen ein RCD/FI verbaut. Der fängt diesen Fehler erst einmal zumindest ab. Ist bei dir einer verbaut?

    Wie soll dein Gehäuse aufgebaut sein?

    Edelstahl?

    Dann muss auch auf die Erdung geachtet werden!

     

     

    Wenn Du an die Heizspiralen dran kommst(baust ihn ja anscheinend selber..), könnte man kleine preiswerte "CONRAD,Pollin und Co." Bausätze montieren.

    Diese messen dann z.B. über einem NTC Widerstand die Temperatur und schalten bei über oder Unterschreitung ein Relais, welches z.B eine Lampe schalten könnte.

    Sind die Heizstäbe nicht direkt erreichbar, dann kann man wie holter auch schon geschrieben hatte machen.

     

    Aber ein Schutz vor Isolationsfehlern ist je nach Netzform ein Differenzstrommessgerät(RCM) oder Isolationsüberwachungsmessgerät nötig, um einen Schaden frühzeitig zu erkennen...

     

    Ich muss aber gestehen, hab noch nie einen Pasteurisator für Saft gesehen, geschweige denn weiß ich wie dieser wirklich funktioniert?!

    Ist es ein Kessel mit Heizspiralen und dort "kocht" das Obst oder wie?

    Gibts da einen Zulauf oder Ablauf?

    Muss hier etwas hinsichtlich der Heizspiralen überwacht werden, damit diese nicht frühzeitig an gehen, wenn nicht genug Flüssigkeit oder Obst im Kessel ist?!

     

    Fragen über Fragen aber ich wünsche dir dennoch viel Erfolg beim bauen.

    Achte aber bitte nur auf die Betriebssicherheit!!

    Sicherheit geht vor Funktion!

  13. Watt fährst Du?

     

    A2 FSI!

     

    Hatta ABS?

     

    Hatta!

     

    Hatta Klima?

     

    Hatta!

     

    Hatta ideale Übersetzung?

     

    Hatta.........nich' :D

    Ingo hatta 6 Gang?

    Hatta!

    Optimal übersetzt!:D

    Auch mit dem 6ten fährt man über 200km/h.;)

     

    Im übrigen gehe ich fest davon aus, dass ein A2 FSI welcher technisch vollkommen in Ordnung ist ( :D ) und vor der Leistungsmessung zügig bewegt wird, auch 110PS oder mehr auf die "Rolle"drückt.

  14. Von mir auch Alles Gute nachträglich zum Alt sein!

    Die Midlife-Crisis hat ja schon mit deinem Motorrad begonnen!:D

    Allzeit Gute Fahrt!

  15. Ich werkle noch an meiner Folierung rum...

    Hab das Konzept der Vollfolierung und einem "coolen" digitalen Motiv verworfen und werde mich für eine individuelle Folierung entscheiden.

    Diese werde ich dann aber selber auftragen.;)

     

    Die Muse muss mich in den nächsten Wochen/Monaten zwar noch einige male küssen, bevor es wirklich final ist.

    Aber es eilt ja nicht...

    Mal schaun wie viel Zeit und Lust in den nächsten Wochen überhaupt vorhanden ist..

    fzr1b4jxsr.png

    Aber die Richtung ist nun gesteckt!

     

    p.s. Whitehunter bin gespannt, was bei dir rum kommt !;)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.