Zum Inhalt springen

Fred_Wonz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.664
  • Benutzer seit

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2003
  • Farbe
    Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
  • Sommerfelgen
    17" Alu Guss 10-Speichen
  • Winterfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Ausstattungspakete
    S line plus
  • Soundausstattung
    Radio-CD-Wechsler "symphony"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Sport Sitze

Wohnort

  • Wohnort
    Ratingen-Lintorf

Hobbies

  • Hobbies
    MTB fahren

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Fred_Wonz

  1. Mir ist aufgefallen das meine Temperaturanzeige nicht exakt auf 90 ° steht nach längerer Fahrt. Zu dem fällt die Anzeige nach kurzen zwischen Stop (Tanken) auf etwa 70 ° ab und steigt langsam nur an. Heute auf der Fahrt zur Arbeit ( 52 KM ) habe ich per VCDS den G62 Sensor gecheckt . Dort hat die Temperatur maximal auf 82° erreicht , Anzeige im Tacho nur knapp 90° Also ist das Thermostat defekt ? auf der langen Fahrt müsste es doch mehr als 82° erreichen und den großen Kühlkreislauf öffnen. Nach diesen Symtomen , hängt wohl das Thermostat und der größe Kühlkreislauf ist direkt geöffnet. Oder liege ich da falsch ?? Grüße in die Runde.
  2. Phoenix A2.. möchte: wo gewünscht Hilfestellung geben benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Zweierlehrling.. möchte: Getriebe und Kupplung beim 1.4 Benziner tauschen benötigt: Zentrierdorn, etwas Hilfe beim raus- und reinfummeln bringt mit: benötigte Teile, VCDS, für den Teilemarkt: Popnieten für AHK, überholter Scheibenwischerarm 1. Gen., Abdeckung Wasserkasten 1. Gen Karat21.. möchte: Service an der Glaskugel, Getriebegrundeinstellung.. benötigt: . Hebebühne, mal eine helfende Hand, VCDS. bringt mit: "Roten Koffer" Kaffee durnesss möchte: service am amf, Fahrwerk poltert .. benötigt: Bühne.. bringt mit: .... Nupi möchte: die neue Verkabelung des E-Grills testen .. benötigt: 220 Volt.. bringt mit: keinen A2 (Saisonkennzeichen), ein paar Berner Würstchen  Fred Wonz möchte: vorbei kommen .. benötigt: nix.. bringt mit: Wischerarme
  3. Oder das hier : Montagesatz, Lenker FEBI BILSTEIN 24424 für Seat, VW Im Sparpack! 2 Schrauben für vorne und 2 für hinten , zum TOP Preis !!! Selber schon gekauft und mit den original Schrauben verglichen , PASST!
  4. War da nicht mal ein Thread , wo die Wasserabläufe in der Motorhaube nicht korrekt eingesetzt waren und das Wasser dann ins Getriebe gelaufen ist.? Das Getriebeöl bei 330.000 km mal zu wechseln kann ja nicht schade. Die Dichtung auf dem Schaltturn schaue ich mir mal genauer an. Danke schon mal für die Tipps. Gruss in die Runde
  5. Ok , also sollte ein Getriebeöl wechsel Abhilfe schaffen.
  6. Bei einem A2 ist das schalten schwergängig. Der Schaltknüppel geht nicht von alleine in die Nullstellung ( Mittelstellung ) Die Gänge selber lassen sich flüssig schalten. Woran kann das liegen? Hier die kurz die Daten : BBY / GKT km 334.000 km gelaufen.
  7. Biete einen gebrauchten Satz Alufelgen an. Mit Sommerreifen 185/50 R16 mit gutem Profil. Ein Felgendeckel fehlt, finde ich aber noch . Preis VB : 299 Euro Abholung in Ratingen oder Dortmund oder NRW Schraubertreffen.
  8. Fred_Wonz

    Fehler P0106

    hier sind die AGR ventile günstiger ! AGR Ventile online kaufen
  9. Fred_Wonz

    Fehler P0106

    Ich hatte das auch ! es war das AGR Ventil ! Test ! AGR Rohr an der Drosselklappe abdichten ! Coladose zur recht schneiden und zwischen den Flansch stecken , dann AGR Ventil Stecker abziehen . Dann Starte mal , wenn der A2 dann läuft ist defintiv das AGR Ventil. Gruß in die Runde
  10. Problem gelöst ! Es war die Einstellung im Iphone ! Habe jetzt in Einstellungen -> Bluetooth -> Blue Music (hinten auf das (i))-> Gerätetyp ; den Gerätetyp geändert auf Autoradio. Und jetzt läuft es wie es soll.
  11. Ich nutze Apple Music und ein Iphone. Da gibt es diese Einstellung nicht
  12. Genau , du hattest mir den beim Schraubertreffen in Lippetal empfohlen. Support habe ich soeben angeschrieben , ich werde Berichten. Vielleicht hat ja noch ein anderes Forumsmitglied eine Idee. Gruss in die Runde
  13. Ich habe mir einen BT Adapter an meinem orginal Audi Symphony 2 angeschossen. siehe link : Bluetooth Musik Adapter AUDI A2 A3 8L 8P A4 B5 B6 B7 A6 A8 TT 8N 8/20pin 4251072613308 | eBay.de Problem ! ich muss die Lautstärke voll auf drehen , sowohl am Radio als auch bei meinem Telefon. Was dann zur folge hat, wenn ich auf UKW umschalte es viel zu laut ist. Hat jemand auch das Problem , und wie wurde das gelöst ? An dem Adapter kann ich nix einstellen . Für Lösungsansätze wäre ich dankbar. Gruss in die Runde
  14. Hier eine Alternative ! Original Audi A1 TT VW Golf Polo Seat Ibiza Leon Skoda Fabia Rapid Sechskantschraube für Querlenker M12x1,5x82 | N 90484004 die ist 4mm länger, aber das sollte nicht das Problem sein. Gruß in die Runde
  15. Das ist eine berechtige Frage ! Das ist eine nicht zielführende Antwort !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.