-
Gesamte Inhalte
253 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von TD1
-
Danke für die vielen Meinungen. Im Grunde stimme ich dem zu, aber: Mein Wagen ist ein Standard 1.4 Benziner, kostet aktuell um 3000€, dafür wollte ich nicht verkaufen, daher wird er bei mir "sterben". Alle Modifikationen würde ich nicht als verbastelt ansehen, sonder als Optimierung. Ich warte den Wagen sehr gut und verbessere, mehr nicht. Mein Ziel ist kein Wagen für "Eco-Race" Serien zu bauen , es ist und bleibt ein täglich bewegtes Fahrzeug. Ich werde keine Dichtungsbänder in die Spalten stopfen oder die Batterie ausbauen, auch keinen anderen Tank einbauen. Alles soll im "Rahmen" bleiben. ... übrigens, Kopf liegt bereits auseinander auf der Werkbank und geht nach morgigem Auslitern etc. zum Fräsen. Ansonsten warte ich auf Teile
-
Danke, werde ich beherzigen. Recht hast du mit den Dingen, mit mehr als 2 Personen fahr ich echt so gut wie nie. Mich stört nur wenn ich dann was im Kofferraum habe das es jeder sehen kann (Diebe). Werde ich aber mal machen, danke.
-
Teppich im Innenraum entfernen? Och ne. Wie gesagt, es geht um neue Dinge die am Benziner durchgeführt werden sollen. Mir ist bewußt das im Diesel Thread Dinge genannt sind die auch auf den Benziner anwendbar wären. Wenn ich es so weit treiben würde das ich in jede Ritze Moosgummi abdichte bräuchte ich wohl kein Auto fahren, sowas fällt aber aus. Nochmal: Der Komfort soll erhalten bleiben, Fahrersitz bleibt drinne, Standlichtbirnen auch. Wer kann noch etwas beitragen zur Optimierung? Wer kann z.B. etwas zu einem Unterschied 3L Kotflügel/normale Kotflügel sagen. Grüße
-
Ernst gemeint? Das ist vll. was fürs Kinderfahrrad, meiner Meinung nach. Die Gemischänderung ist grundsätzlich ein Punkt, dann aber nicht so.
-
@AD-A2. Soll was bringen, habe davon auch nur gelesen, ist ja kein Aufwand, testen kann man es ja mal. @alleswirdgut2. Du hast recht, das Fahrzeug soll ja aber noch "normal" betrieben werde, daher fällt dies soweit aus. Ansonsten wird Gewicht sparen bei dem Wagen schwer sofern man auf keinen Komfort verzichten möchte. Mein Ziel ist es eben unter den Bedingungen wie der Wagen ist zu optimieren ohne die Becherhalter zu entfernen Versuch macht klug. Grüße und danke
-
Dreht halt immer mit, aber recht hast du, spart immens! Daher ist ausbauen keine Frage.
-
Danke für die Antworten. Klima lahmlegen bzw. Kompressor ausbauen hab ich schonmal bei einem Polo gemacht, möchte ich nicht wieder machen. Würde aber sicher etwas bringen. Aerotwin hat mein Wagen. Natürlich Das Thema "..in Richtung 3L" kenne ich, wiegesagt geht es dort aber überwiegend um die Diesel Fahrzeuge, daher mein Beitrag. Die Nebelscheinwerfer werde ich ausbauen und die geschlossenen Blenden verbauen, mehr hatte ich nicht vor. Hab ich sowieso noch nie (ausser fürs Profilbild) verwendet. 175er Breitreifen, ja . Eigentlich hast du recht, ich konnte diese aber neuwertig sehr günstig bekommen, daher sind es diese geworden. Sind mir auch ehrlichgesagt lieber. Aktuell fahre ich diese Größe auch und bin zufrieden.
-
Wie oben angemerkt kommt kein Diesel in Frage, aus diversen Gründen über die wir uns gerne per PM unterhalten können.
-
Dank meines ausgeprägten "Bastler" Sinnes und Interesse an einem "neuen" Hobby werde ich nun ein neues Projekt beginnen. Ich möchte meinen 1.4 (AUA) verbessern, klar, schwer möglich. Allerdings bewegen mich die aktuellen Benzinpreise und mein Durchschnittlicher Verbrauch von 6,5L dazu mal was zu "probieren". Wie heißt es so schön "Wer nicht wagt, der nicht gewinnt" Ich eröffne hier der Beitrag um ggf. Anregungen zu bekommen , Tips oder Meinungen zu weiteren Maßnahmen die etwas bringen können, es gibt ja einen solchen Beitrag bereits, allerdings eher für die "Diesel" Fraktion. Und Nein, ich will mir keinen Diesel kaufen Ich wollte den A2 eigentlich verkaufen, für das Geld was er bringen würde bastle ich lieber. Mein Ziel ist des den Verbrauch um mindestens 1L zu reduzieren bei gleicher Fahrweise, aktuell wurde nur Super+ getankt, wird auch weiterhin (muß). Da ein Kolbenring Tausch durchgeführt werden soll werde ich zunächst folgendes durchführen: -Überholung des Ansaugsystems -Übergänge der Kanäle anpassen bzw. Zylinderkopf überarbeiten, Kanäle strahlen, Kopf überholen. Wesentliche Maßnahme: Verdichtung erhöhen, wie hoch weiß ich noch nicht genau (11-11,5:1). Aktuell mache ich mich nach den einzelnen Nockenwellen Steuerzeiten schlau welche in den 1.4 Motoren aus dem VAG Konzern verbaut wurden, vielleicht ist etwas interessantes dabei. -Schwungscheibe ändern inkl. Anlasser -weitere Maßnahme am Motor evtl. wenn man die Teile in der Hand hat -Öle tauschen, Iridium Kerzen, ggf. Ölkühler (hab da noch was von Racimex) -5 Gang verlängern für 120km/h Autobahn fahrt. Weiter habe ich folgendes vor: -Unterboden Spoiler, Radkastenspoiler -Unterboden allg. Aerodynamisch verbessern (verkleiden) Kunstoff ist bestellt -Nebelscheinwerfer gegen Blenden ersetzen -Tieferlegung (erledigt) -Schmiedefelgen mit 175/60 Conti Eco3 (Sind grade weg zum beschichten) -Kennfeld Änderung (evtl.) Wie gesagt, mir geht es rein um den Verbrauch. Ich möchte "eigentlich" keine Leistung oä. steigern sondern nur den Gesamtwirkungsgrad steigern. Da der Wagen so oder so überholt werden muss kann man es ja mal probieren. Wer hat noch Ideen oder Erfahrungen im "Eco-Tuning" für Benziner?
-
Hehe, naja, kosten in USA inkl. Versand und Zoll das gleiche wie die V Kerzen hier, da ich noch 2 Wochen Zeit hab, why not?
-
Danke, ich habe mich für eine Klasse "hochwertiger" entschieden: BKR6EIX-11 Diese sind in den USA schw.. günstig
-
.. merkt man garnicht Ich hatte auch flink gegoogelt, Freigaben etc. sehen gut aus und zu dem Kurs, 2x gekauft. Ich werde berichten. Grüße
-
Ich war heute im Praktika und habe zugeschlagen: High-Star 5W-40, 5Liter - 12,99€. Für den Kurs nehm ich erstmal dieses, im Internet hab ich nicht viel schlechtes zu dem Öl gelesen. Hier mehr Daten: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=690790
-
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
TD1 antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht das nächste Praktika Schnäppchen: High-Star 5W-40, 5Liter - 12,99€ -
Alles klar, mir ging es ja eben nur darum dem Motor, auch in Sachen Ölverbrauch, etwas "gutes" zutuen, aber ihr habt recht, im Prinzip scheint es egal. Ich denke mir allerdings das ich kein "dünneres" Öl fahren werd weil rein von der Theorie her ich dann ja auch einen höheren Öl Verbrauch habe werd.
-
Grins, ne, ich werd mir einfach "Grundsolides" 10W-40 kaufen und gut, wollte ja nurmal hören
-
.. wo wir wieder bei anderem Öl sind als 10W-40
-
...und welche Zündkerzen empfehlt mir die "Benziner" Fraktion? Wenn wir schon dabei sind
-
Alles klar, also 10W-40 und gut. Daaaanke
-
Wenn du zuerst eine Sonde tauschen willst kommt du vll. so günstig an eine: Katalysator mit Abgaskrümer und Lambdasonde 1.4 BBY VW bei eBay.de: Auspuffanlagen (endet 27.02.11 18:54:52 MEZ) Ansonsten würde ich dir empfehlen zu Audi zu fahren und zu sehen ob es ein Update gibt. (Wenn dein Mstg. den Index EG hat sollte es ohne Probleme gehen)
-
Bank 1 > Vorm Kat, leider die Regel Sonde. Ich hab wiegesagt das gleiche gehabt, neue Sonde eingebaut, gleicher Fehler. Es gibt laut Audi ein Update für den Fehler, mein Mstg. war leider nicht Update Fähig. Dieses wurde dann getauscht und alles war fein
-
Nach meinen Unterlagen: Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 zu niedrige Spannung Hatte ich auch, bei mir war der Fehler nur mit Software Update bzw. neuem Steuergerät zu beheben. Grüße
-
Servus, da ich eine Revision plane wollte ich vorab mal hören welches Öl ich im Festintervall fahren "sollte", gewechselt wird jährlich. 0W-40 oder 10W-40 oder....??? Der Wagen hat "mittelmäßig" hohen Ölverbrauch. Ich werde auch gerne etwas mehr investieren, evtl. gerne was zum "Spritsparen" oder zur Ölverbrauch Minderung beiträgt. Danke