Zum Inhalt springen

Micha

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Micha

  1. Das mit den Bremsen ist mir jetzt auch aufgefallen. Ich hatten einen A4 mit dem 2.5 TDI als Leihwagen (245 km/h Spitze gefahren) und habe beim ersten Bremsen eine Fast-Vollbremsung hingelegt, da ich wie beim A2 66kw "zugetreten" habe.

    Eigentlich müsste der 66 kw doch gut bremsen? Hat vorne und hinten Scheiben und wiegt nicht viel. Hat der die gleichen Bremsen wie der FSI? Wie ist es bei dem?

  2. Hallo Invictus,

     

    ich meinte das mit dem "man sieht sich immer zweimal" auch nicht so, dass ich dann doch wieder dahin gehen würde, sondern eher die Art, wie ich sehr deutlich und nachdrücklich, aber nicht beleidigend oder ausfallend meinen Unmut mitteile. Vielleicht ist ja der Gegenüber auch mal mein Kunde und ich mache etwas falsch.

     

    Mein Motto ist dabei: Fehler können jedem passieren, es kommt nur darauf an, wie man damit umgeht.

     

    Mein Freundlicher hat ja zum Glück wieder die Kurve bekommen und zeigt sich sehr kooperativ. Bei mir knarzt die Lenkung immer bei einer halben Umdrehung und die haben wohl ein Schräubchen im Unterboden vergessen, als die GRA an das Steuergerät angeschlossen wurde. Da kommen immer beim Bremsen und flotten Beschleunigen Geräusche her. Er sagte, dass ich das Auto vorbeibringen soll und dass sie sich darum kümmern und dass dabei das Auto noch mal komplett aufbereitet wird. Er hat mir auch einen defekten Rücksitz (Rastete nicht vollständig ein) sofort bei der Übergabe gegen den eines Ausstellungsstücks ausgetauscht.

     

    Ich wünsche Dir, dass es bei Dir sich auch so positiv entwickeln wird. Auf jeden Fall viel Spass beim Fahren.

     

    Micha

  3. Hallo,

     

    das war ein harter Weg zu Deinem A2. Ich denke, dass Du es einfach loswerden musst, damit es Dir besser geht und Du auch enspannt Spass mit dem Wagen haben kannst.

    Komischerweise ging es bei mir ähnlich, allerdings hatte ich den Vertrag noch nicht unterschrieben. Ich habe ca. 4 Wochen gewartet, um eine Antwort auf meine Preisvorstellung zu bekommen, wobei ich dann nach vier Wochen erst den GF (nicht erreicht, aber Assistentin erklärt, dass ich entweder bis um 14 Uhr ein Preisangebot bekomme, oder sonst keines mehr brauche) und dann den Verkaufsleiter mit dem gleichen Anruf beschäftigt habe. Gegen 15.00 wurde mir dann ein viel zu hoher Preis angeboten, worauf ich mich mit den Worten "nach vier Wochen Wartezeit ist das lächerlich" verabschiedet habe. Zwei Tage später Kam ein Anruf vom Verkaufsleiter und er hat sich auf meine Preisvorstellung eingelassen.

     

    Allerdings hat sich die Übergabe dann noch um eine Woche verzögert, da der Einbau der zugesagten GRA sich ein wenig schwieriger für die Werkstatt gestaltet hat als geplant. Dafür war das Fahrzeug nicht bzw. sehr dürftig aufbereitet. (Krümel unter den Sitzen etc.). Dafür hat er dann eine Komplettaufbereitung bei der nächsten Inspektion zugesagt, was ich in das Kaufprotokoll aufnehmen und abzeichnen liess.

     

    Tja, manchmal sind die Wege zu einem so tollen Auto nur den Hartnäckigen vorbehalten.

     

    Also, wenn es DIR danach besser geht, dann misch Sie auf. Ansonsten denk immer daran, dass man sich so verhalten sollte, dass man sich noch mal sehen und miteinander klarkommen kann. Man sieht sich meist zweimal im Leben.

     

    Viele Grüße und geniesse jetzt erst mal DEIN A2!

  4. Danke für die Antworten! War ne echte Weiterbildung in Sachen Car Hifi. Wie den Fragen zu entnehmen war, bin ich (noch) kein Bastler.

     

    Um das preislich abzucheken werde ich mal zu dem Laden fahren, bei dem das Becker und die FSE eingebaut worden sind.

    Ich habe bei einem Freund jetzt eine total dezent eingebaute tierisch geile Anlage gehört und dann auch gesehen. Leider habe ich vergessen nach dem Preis zu fragen.

     

    Viele Grüße

     

    Micha

  5. Hallo,

     

    wir können leider Samstags nicht so früh, da meine Frau und ich bis 18.00 arbeiten (Einzelhandel). Anschliessend noch die Formalitäten an der Saarländischen Grenze bei der Einreise nach RP und so. ;)

    Um wieviel Uhr soll denn das Treffen sein?

  6. Bei der Übergabe hat mir mein Freundlicher dringend davon abgeraten es mit Biodiesel bei unserem Motor zu versuchen. Es gäbe keine Freigabe von Audi und das kleine 3 Zyl. Hochleistungsmotörchen würde es mir wohl recht übel nehmen.

     

    Bei den Spritpreisen kommt man zwar ins Grübeln, aber bei dem geringen Verbrauch des A2 ist bei uns ja quasi das Sparen schon eingebaut. :D

  7. Hallo,

     

    der A2 wurde noch nicht aufgebrochen, aber ich habe 2 Einbrüche im Passat II und 4 im Golf II hinter mir (90er Jahre). Bei den Autos konnte jeder Depp mit einem Schraubenzieher die Fahrer- oder Beifahrertür öffnen. Das geht zum Glück beim A2 nicht ganz so einfach.

    Auf jeden Fall habe ich aus der Zeit gelernt, dass man nichts, gar nichts rumliegen lassen darf. Ich räume das Auto immer komplett aus. Als ich in Paris studiert habe, habe ich sogar das Autoradio immer mitgenommen und die Kabel raushängen lassen. Das haben in dem Viertel alle so gemacht. Es ist auch in dieser Zeit nie eingebrochen worden.

     

    Eine Alarmanlage bringt da nix. Es guckt keiner hin und wenn, dann nervt es mehr als es nutzt. (Meine persönliche Meinung)

     

    Viel Glück und Kasko Versicherung abschliessen!

  8. Recht VW lastig bei mir:

     

    1989-90 Polo Steilheck 55 PS

    1990-93 Passat Kombi Diesel 54 PS (wurde von einem Ford erschlagen)

    1993-96 Golf II 55 PS (wurde geklaut und gecrasht von Crash-Kids)

    1996-2000 Mexiko Käfer Samtorange 34 PS jede Menge Spass :D

    (Parallel viele Mietwagen da Consultant und anschließend Projektleiter und dann Bereichsleiter; war aber der einzige mit nem Käfer in der Firma, selbst meine Mitarbeiter fuhren BMW, Audi und co.)

    2000-2001 BMW 320d als Dienstwagen

    2001-2002 Golf IV 75 PS (Habe mich mit meiner Frau selbstständig gemacht)

    2002-2003 Zafira 1.8 (Mehr Platz und nicht teuer)

    2004- Audi A2 tdi 90 PS und VW Bus T3 Multivan 2.1 mit 95 PS (schnelle und sparsame Personenbeförderung auf weiten Strecken oder viel Platz sowohl fürs Geschäft oder die Freizeit mit nur wenigen km im Jahr)

     

    Nebenher noch seit 2000 einen VW Käfer 1500 Automatik (44 PS) Bj. 70 als Oldtimer für Spass und Ausfahrten mit Freunden.

     

    Micha

  9. Meine Vernunft sagt mir das gleiche wie schon Michel (Vielleicht auch die Namensverwandtschaft?)

     

    Aber ich wollte mich mal nach den Möglichkeiten für den 90 PS bei den Äbten zumindest erkundigen. Nicht, dass es je ein wirkliches Leistungdefizit gegeben hätte, aber vielleicht zu Weihnachten oder Geburtstag ...

     

    Ab besten wäre natürlich der neue 140 PS TDI von Audi für den Kleinen. Da würde sich dann die Frage nach dem chippen erübrigen. :D

  10. Bei meinem klingt das ähnlich. Radlagerschaden hatte ich mal bei nem Passat hinten. Das klang anders.

    Ich dachte, dass der "Meista" die Colabüchse oder die Ölflasche oder deren Deckel aus versehen im Motorraum vergessen hat, die dann umfällt und gegen etwas schlägt oder scheppert. (Chirurgen sollen ja auch schon mal was im Bauch des Patienten vergessen haben.)

    Zu dumm, dass man nicht mal eben die Motorhaube öffnen kann und nachschaut. Ich trau mich nicht so recht wegen der möglichen Kratzer.

     

    Ich war aber noch nicht beim Freundlichen. Vielleicht schaffe ich es ja am Wochenende oder sonst nächste Woche.

    Sobald ich was weiss Poste ich es.

     

    Gruss Micha

  11. Ich war heute beim Freundlichen. Der sagte mir, dass auch für die Diesel die Longlife Intervalle auf 30 TKM :( gekürzt werden sollen. Es bleibt aber bei den 2 Jahren und der individuellen Güte-Messung des Öls. ?(

    Er konnte mir aber nichts schriftliches zeigen. Die Werkstatt war bisher sehr gut und seriös und ehrlich. Ausserdem würde das zu einigen Aussagen passen, dass schon nach 20 oder 25 TKM der Service fällig war.

    Naja, mal abwarten was dann offiziell und schriftlich verkündet wird. (Wer schreibt, der bleibt)

     

    Grüße

     

    Micha

  12. Wie kann man denn bei unserem Kleinen eine Aussenantenne verbauen, ohne ein Loch ins Alu zu machen? Dabei würde mir einfach das Herz bluten.

     

    Ich habe auch die Becker Traffic Pro Herausforderung jetzt noch mit dem Einbau einer FSE kombiniert.

    Die Klebeantenne der FSE ist nicht wirklich ein Brüller. Der Telefonladen hat eine Stossstangenantenne für das Telefon vorgeschlagen. Besserer Empfang und bessere Optik. Leider auch "besserer" Preis: 250,- bis 300,-Euronen :(

  13. Ein bisschen Spass muss sein :D

     

    5,5 bis 5,9 L Diesel sind auch bei flotter Fahrweise in Ordnung. Mehr haben wir auch bei schneller Autobahnfahrt (So schnell es gerade ging) nicht geschafft. Dann läuft der kleine aber auch bis 200 lt. Tacho.

     

    Beim Cruisen in Frankreich oder auch bei vielen Tempolimits auf der Strecke geht es auch so bei um die 4,5 bis 5L ohne auf besonders Sparsame Fahrweise zu achten.

  14. @A2 1,2 TDi

     

    Wieso kommt bei den nachgerüsteten mehr raus? Wie ist das noch mal mit den Ohms? Da war doch was mit Widerstand und Physik, gell?

     

    Warum baut Audi dann unübliche Boxen/Widerstandswerte ein?

     

    Kann man eigentlich einfach andere/bessere Boxen einbauen?

     

    Sorry wegen der blöden Fragen, Physik und Elektrotechnik war nie meine Stärke;)

     

    Micha

  15. Beim 55kw Diesel kann ich nur sagen:

    Hör mal rein. Der, den ich Probe gefahren bin, war mir zu laut. Daraufhin habe ich mir bei einer Mietwagenfirma einen besorgt, um den Wagen eine längere Strecke zu fahren und einen mit mehr Kiliometern zu testen. Ebenfalls laut.

    Der Benziner von Freunden ist viel leiser. Wenn Du viel allein unterwegs bist, dann brauchst Du auch nicht so sehr das Drehmoment.

     

    Ansonsten kannst Du Dir ja zu Weihnachten oder Geburtstag was von ABT wünschen. :D Dann soll der Diesel ja leiser und noch besser werden.

     

    Viel Spass beim Aussuchen und dann erst recht beim Fahren!

     

    Micha

  16. Da gibt es nur eins:

     

    Zum Opel-Händler fahren, nach Meriva fragen, Probefahrt machen.

     

    Nettes Auto, aber kein Vergleich zum A2. Eher die Stadt und mal gelegentlich auf die Autobahn-Kiste.

    Hingegen ist der A2 auf der Autobahn klasse.

    Jedes der Fahrzeuge hat seine Berechtigung. Opel baut inzwischen echt klasse Autos und sogar mal spassige Autos, Speedster :D.

     

    Ich denke, dass es auch zwei unterschiedliche Zielgruppen sind.

     

    A2: Lifestyle und Innovation

    Meriva: Fun und Family

     

    Grüsse

     

    Micha

    PS: Gelegentlich Zafira Fahrer

  17. So lang der kleine läuft und läuft und nicht zu viel säuft, dann werde ich ihn fahren und das voll und ganz geniessen. :D :D

     

    Wenn es soweit ist, dass ein neues Fahrzeug angeschafft werden muss, dann werde ich mir erst anschauen, was es innovatives auf dem Markt gibt. Ich denke, dass sich sowohl die Technik als auch das Design weiterentwickeln werden. Sollte Audi wieder was innovatives und schickes bauen, warum nicht. Wird es aber eine PS und Größenwahn-Orgie (sieht ein wenig danach aus), dann vielleicht auch was anderes.

     

    Also abwarten und A2 fahren! 8)

  18. Danke für das Posting!!

     

    Naja, der Artikel ist ja eher gemischt. Einen Teil der Kritik kann ich nachvollziehen, aber ich glaube, dass hier wohl jemand geschrieben hat, der das Auto noch nicht länger gefahren ist. Sonst hätte nicht so ein Kommentar zu OSS kommen können.

     

    Gefallen hat mir, dass die Idee des A2 gut besprochen wurde.

     

    Bissig war der Kommentar am Schluss, dass der neue Audi Chef angeblich uns, die A2 Fahrer, an Seat abschieben wolle, da es von Audi keinen Nachfolger gebe. Das kann wohl kaum klappen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.