
TDI-Düser
Benutzer-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2004
-
Winterfelgen
-
Zusätzliche Felgen
-
Soundausstattung
Radio-Cassette "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
Wohnort
-
Wohnort
Honolulu, nähe Bodensee
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von TDI-Düser
-
Schade das das Thema so verloren gegangen ist... Kann man jetzt die Diagnose Leitung einer universellen Webasto Standheizung mit der K-Leitung verbinden?Wo finde ich die K-Leitung?wie siehts mit PIN 35 und PIN 39 aus funktioniert das jetzt beim ATL? Vielen Dank schonmal!
-
Jop, bei dem Preis werd das Handschuhfach wohl reparieren... Der Lüfter hab ich sauber gemacht und die lager geschmiert, er ist wieder zwangshalber eingebaut, und läuft soweit wieder. Aber ein neuer muss jetzt her. Hat jemand Erfahrungen mit dem X1 Autoteile shop? MfG
-
Danke für das Angebot, werd bei Probleme darauf zurück kommen. Hab probeweise einen (schwächeren) Modellbau elektromotor an den Stecker gehängt, konnte vom Klimabedienteil und dem Regler einwandfrei geregelt werden, die Symtome waren eigentlich schon die für den Lüfter, siehe: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen doch lief dieser am Labornetzteil eben (mit leichten Geräuschen)... ist es möglich den Lüfter zu richten?Lager?Kohlen? kann man das Lüfterrad vom Motor trennen? MfG
-
So, Handschufach ist raus! Vielen Dank für die Hilfe! Leider ist mir davor die Blende rechts neben dem Handschuhfach abgebrochen, die scheint ultraschallgeschweißt zu sein, werde diese wohl wieder hinkleben! 2 Frage: was kostet diese Blende oder das ganze Handschuhfach?(in schwarz, was ist alles dabei?) Der Grund wieso das Handschuhfach raus musste ist das Gebläse dieses hat nicht mehr funktioniert... (Anzeigebalken für den Lüfter sind nach manuellem verstellen immer wieder auf 0 zurück) Der Lüfter geht schwer, aber läuft an einem Labornetzteil eigentlich noch recht gut, jetzt frag ich mich obs wirklich der Lüfter ist?!? 3. Frage(eher subjektiv) : wie schwer darf der Lüfter zu drehen sein?kann man die (Gleit-)lager und Kohlen wechseln? 4 Frage: Was kostet der Lüfter neu bei Audi?gibts einen baugleichen bei Seat/Skoda/VW und was kostet dieser? Fragen über Fragen:)....wäre schön wenn wenigstens ein Teil beantwortet würde...! MfG
-
Hallo, dumme frage, wie baue ich das Handschufach aus??hab nirgens was gefunden und sitz grad im auto und mach grad mehr kaputt...BITTE UM SCHNELLE HILFE!!! danke
-
Fahrzeugnavigation auf dem Laptop/UMPC/...
TDI-Düser antwortete auf A2-D2's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, wie siehts hiermit aus? http://www.computerbase.de/news/internet/webdienste/2010/juni/google_maps_deutschland/ dafür wäre aber Internet nötig, bislang gibts das aber noch nicht für PCs oder täusch ich mich? MfG TDI-Düser -
Hallo, Das APS Steuergerät hat einen Pin mit diesem lässt sich Die Parkhilfe bei Anhängerbetrieb abschalten: Anstecken des Anhängers->Einparkhilfe aus. (So stehts auch in der Bedinungsanleitung bei wem schaltets um in ein anderes Kennfeld?) Das Steuergerät ist das selbe wie ohne AHK es hat nur zusätzlich ein kabel. Von wo das Kabel im Originalfall kommt weis ich nicht, bei den Nachrüst AHK ist ein Kabel von AHK-Stecker zu APS dabei. Hier noch was hilfreiches: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=34305&highlight=Original+E-Satz+AHK Gruß TDI-Düser
-
Also hier nochmal meine Situation: mein A2 hat von Werk aus eine AHK aber KEIN FIS und KEIN PDC->also hat mein A2 ja kein check control(so wie ich das verstanden habe)! Und jetzt hab ich PDC nachgerüstet, jetzt brauch ich wohl check control damit sich die PDC ausschaltet bei Hängerbetrieb(in einem anderen Theat hab ich gelesen das Check Control original verbaut ist wenn FIS oder PDC verbaut ist) oder reicht ein Kabel (dieses weiße)??? Einige Fakten: Kabel für PDC STG mussten alle neu verlegt werden! PDC STG hat übrigens einen CAN Anschluss(zum kombi Instrument). PDC STG hat noch einen freien Stecker mit einigen Pins (das ist vermutlich für Check Control o.ä. Wo sitzt das STG für Blinkerkontrolle von dem das "weiße Kabel" herkommt? Gruß TDIdüser
- 14 Antworten
-
- ahk
- anhängerkupplung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Woher kommt die weiße Leitung, die zum PDC steuergerät geht? Etwa von der Anhängerkupplung?Gibt es diese Isolierte weiße Leitung auch bei der originalen AHK, wo find ich sie? P.S. habe keine 12 Volt Stechdose im Kofferraum Grüße TDIdüser
- 14 Antworten
-
- ahk
- anhängerkupplung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
OK das ist schon mal gut zu wissen, Muss um die Parkhilfe zu deaktivieren irgend ein kabel von der Checkcontrol zur Parkhilfe verlegt sein oder verständigen die sich über den can bus? Vielen Dank schonmal Grüße TDIdüser
- 14 Antworten
-
- ahk
- anhängerkupplung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, Thema ist schon alt aber beschäftigt mich. Mein A2 hat eine originale AHK (von Werk aus) und ich habe angefangen die originale Einparkhilfe nachzurüsten, kann es da probleme geben mit dem Anhängerbetrieb und der Einparkhilfe? Wo sitzt die CheckControl? und was genau macht sie? hab ich sie überhaupt? Gruß TDIdüser
- 14 Antworten
-
- ahk
- anhängerkupplung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
A2-D2, ok das ist schonmal gut zu wissen, dieses Kabel das du vorgeschlagen hast habe ich schon, da wird in der gesagt Canbus und Gala gibts am Tacho, ja gut, gibts das auch wo anderst(vill weiter hinten)?.Wo finde ich einen sog. Diagnosestecker? Gibt es den noch die oben im Faden genannte Dokumentation über (alle?) Massepunkte? Vielen Dank schonmal! MfG TDI-Düser
-
Hallo, Zwar uralt, das Thema, aber wo sind die Massepunkte? Besonderst interessieren mich die Massepunkte im Kofferaum nähe des PDC/APS Steergeräts. Auch interessant wäre der Can Bus in dieser Region? (Es geht um die nachrüstung der PDC) Gibts villeicht Bilder? Gruß
-
nabend, naja wenn der gummibalg gerissen ist dann dauert es nicht lange bis die gelenke kaputt sind, die gelenke laufen im fett bei einem riss im gummi tritt das fett aus(wenns warm wird, durch längeres fahren, wird das fett flüssig und tritt noch schneller aus), ohne ausreichend fett ist es nur eine frage der zeit (relativ kurze zeit) bis die gelenke kaputt gehen(machen geräusche fressen und bekommen spiel). Also wenn ich nicht genau weiß wielanger der riss drin ist und ob noch genügend schmierung vorhanden war würde ich sogar das gelenk(ist von der antriebswelle abtrennbar) mit tauschen, andernfalls ist es immer ein risiko damit z.b in urlaub oder längere strecken zu fahren. gruß brutzler
-
hab ichs überlesen, oder ist noch nciht genannt worden warum sich manche für alte windschutzscheiben interessiern??hää gruß