Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'original'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 5 results

  1. Hallo, ich bin glücklicher neuer A2 Besitzer und will zumindest die Hifi Anlage aufwerten. Bevor die Kritik kommt: Ja, ich habe die Suche benutzt Mein A2 (Bj. 11.2003) hat eine orig. FSE mit Handyvorbereitung. Ich möchte allerdings das Radio (Chorus 1) gegen ein Alpine Radio wechseln. Ich frage mich nun, wie ich die original FSE mit der Alpine Head Unit vebunden kriege. Habe bislang nicht hinter das Radio gucken können, kenne also den Kabelsalat noch nicht. Ich würde gerne die original Handyvorbereitung nutzen und mir ein Adapter für das iPhone holen und über die original Kabel das Handy mit dem neuen Radio verbinden (welches dann auch die Musik vom Handy abspielt). Lange Rede kurzer Sinn: Wie schließe ich die orig. FSE an ein nachrüst Radio (Alpine) an ? Gruß Volker PS: Alpine hat mir einen Adapter empfohlen sofern ich kein CAN-Bus System habe, wovon ich allerdings auf Grund des Baujahres ausgehe.
  2. Guten Abend zusammen, ich habe mich wegen des AHK-Gruppenkaufs mal bei Audi nach der originalen AHK erkundigt. Jetzt stellt sich mir die Frage ob man beim originalen E-Satz auch etwas bezüglich Check Control beachten muss? Gibt es dafür auch einen Zusatzkit oder kommt jeder originale E-Satz mit Check Control klar? Ich hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen:rolleyes: Schönen Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes!
  3. Hallo! Kann mir jemand sagen, welche Originalbatterie/ -Akku in einem 66 Kw TDI aus dem Baujahr 2004 steckte? Es wird hier immer behauptet, es wäre grundsätzlich eine 80 Ah gewesen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass eine 7 davor stand. Irgendwas mit 74 bis 77 Kw. Ich meine, eher 77 Kw. Oder irre ich mich da? Weil ich danach keine Batterie in Nachrüstqualität von WMTec in dieser Leistungsgröße bekommen konnte, kam eine 80 Ah von WMTec zum Einsatz (70 Euro + 25 Euro Einbau). Die fängt nach drei Jahren schon an zu schwächeln. Werkstatt sagt, sie hätte nur noch 48 Prozent Startleistung oder sowas und mir empfohlen, damit zu leben und bei Kälte etwas länger zu orgeln oder auf Nummer sicher zu gehen. Meine Hauswerkstatt schmeißt die WMTecs gerade raus, weil zu schlechte Erfahrungen. Nun, ja! Jetzt hat die freie eine Werkstatt eine noch größere eingebaut:kratz:, eine Volkswagen TU3 Exide Economy Battery JZW 915 105 B, 12 V, 85 Ah, 750 A EN SAE, GS (Made in Spain). Ist diese Größe nicht langsam zuviel des Guten? Ich muss ja schließlich keinen Panzer starten und meine tägliche Fahrleistung beträgt zur Zeit ca. 44 Kilometer, 22 pro Strecke. Habe Sorge, dass ich die Batterie nie voll kriege. Die Werkstatt meint: "Keine Sorge, alles gut, passt schon! Kleiner nie, größer geht immer! Was für eine philosofische Aussage:huh: Der Werbepreis bei VW liegt bei 144 Euro. Die Werkstatt konnte sie günstig schießen für 90 Euro - inkl. Einbau. Was meint ihr?
  4. Hallo A2-Gemeinde, ich habe mir neulich gebraucht einen Original-Dachträger für meinen A2 gekauft. Leider gab es keine Montageanleitung dazu. Die beiden Grundträger sind aktuell mit zwei Fahrradträgern verbunden. Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, wie ich die Grundträger aufs Dach bekomme und wie ich die Fahrradträger auf- und abbauen kann. Gibt es irgendwo im Netz eine Montageanleitung. Vielen Dank für eure Hilfe PS: Spezialwerkzeug und Inbus waren dabei
  5. Hallo, habe mal ne Frage. 1. Wieso wurde Bose nicht zusammen mit Chorus angeboten? 2. Gibt es Probleme wenn man Original A2-Bose-Verstärker an Chorus II anschließt? 3. Kann man z.B. die Bose-Front-Lautsprecher auch ohne Bose-Verstärker an den verstärkten Ausgang am Chorus II anschliessen? (Ich habe die Suche verwendet, konnte aber keine direkte Antwort auf all die Fragen finden.) Vielen Dank im Vorraus
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.