-
Gesamte Inhalte
85 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 Benz.
Wohnort
-
Wohnort
deutschland
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von rob246
-
Neuer Claim für Audi: "Verkaufszahlen durch Emotion!" Neuer Claim für BMW: "Freude am Fahren mit Vorsprung durch Technik!"
-
Warum nur hat Audi immernoch den Claim "Vorsprung durch Technik"? Den Allradantrieb macht BMW mit dem patentierten "X-Drive" mittlerweile besser als Audi und der jüngst nun vorgestellte BMW "i3", stellt nun eigentlich auch die konsequente Weiterentwicklung der "A2" dar: Ein intelligentes Fahrzeugkonzept, als Minivan, in Hochbauweise, um im Unterflur die Technik zu verstecken! Ein auf beste Aerodynamik und konsequente Leichtbauweise konzipiertes Fahrzeug, dass auf intelligente Kunden hofft. Auch die Reichweite des "i3" ist eigentlich vollkommen in Ordnung für den "Ottonormalfahrer", wenn er eine Steckdose an seinem Stellplatz hat ... Aber auch das Design des "i3" ist wohltuend anders, genau wie vor über 12 Jahren beim "A2". Es ist frisch, modern, zukunftsweisend und ohne sinnlosen "Retro-Schnick-Schnack", und vor allem ohne zu protzen oder aggressiv zu wirken! Was für eine Wohltat für die Augen und eben auch in diesem Bereich dem Audi A2 ähnlich! Bleibt nur die Frage: Ist der deutsche Durchschnittsbürger bereit für so viel Konsequenz in Design und Technik! Beim Audi A2 hat es damals nicht gereicht und Audi hat daraus gelernt und baut heute nur noch emotionale Fahrzeuge, wie z.B. einem Q7. Den braucht zwar niemand wirklich, aber der verkauft Emotion und dafür sind wir bereit alles zu zahlen so scheint es! Von daher, ganz schön mutig von BMW, denn: ... beim Auto so scheint es folgt der Mensch den Regeln aus der Tierwelt: Was der ARSCH für den PAVIAN ist das AUTO für (viele) MENSCHEN: Der GRÖSSTE, der am meisten STINKT ist der CHEF!!! HUGGA! HUGGA! ICH BIN DER GRÖSSTE! Wer will da eine A2 oder i3?
-
Lustig: Dieser Beitrag ist nun FÜNF Jahre alt noch immer gibt es keinen Nachfolger für den Audi A2 ... Audi hat sich mit diesem damals zukunftsweisenden Fahrzeug die Finger verbrannt und seither machen sie was alle Autofirmen machen. Sie verkaufen keine intelligenten, vernünftigen Fahrzeugkonzepte mehr, sonder nur noch emotionale Autos! Und sie haben es geschafft den deutschen Durchschnittsgeschmack getroffen, darum sind sie auch so erfolgreich: Protziges Design aber ohne anzuecken! Genaus richtig für den durchschnitts Deutschen: Zwar gut zum angeben aber ohne aufzufallen!!!
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eigentlich solltest Du den Zahnriemen einem Gutachter zeigen, der kann Dir sagen wie alt er wirklich war, nur leider hast Du die Aussage des Gebrauchtwagen-Fuzzis nicht schriftlich nehme ich, weil so ein Sch... sollte man eigentlich anzeigen!
-
Nur zur Aufmunterung: Ich hatte mal einen gebrauchten, alten 2er Golf mit kaputter Zylinderkopfdichtung. VW und viele anderen Werkstätten lehnten ab: Auswechseln zu teuer, rechnet sich nicht mehr!!!! ... Dann hat mir jemand einen gelernten KFZ-Mechaniker empfohlen , der nebenzu eine kleine Werkstatt hatte. Der zeigte mit was zu machen ist, und ich habe an drei Abenden (immer nach der Arbeit) die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht. Das ging so schnell und eigentlich so einfach, dass es ein Witz war, wenn man weiß was zu machen ist!!! Natürlich ist ein Zahnriemenriss schlimmer, aber auch machbar!!! Alles woran es scheitert ist die teure, deutsche Arbeitszeit! Und das ist auch gewollt: Wegschmeißen satt reparieren ist die Devise in einem überstättigten Markt! Vielleicht findest Du jemand der Dir helfen kann ... UND NOCH ETWAS GANZ WICHTIGES: Ich habe bei meinem A2, wenn ich sie, wie meinen letzten mit 50TKm gekauft habe immer den Zahnriemen nach dem Kauf nachsehen lassen!!! Und auf Verdacht austauschen lassen! Lieber einmal 70 Euro, als dann Motorschaden, egal was der Gebrauchtwagenhändler so sagt, denn es gibt wohl keinen Bereich, in dem so viel beschissen wir wie dort!!!
-
Komisch, auch ich bin nun schon mehrere Winter mit meinen beiden A2 gefahren und hatte nie auch nur ein Problem damit, ganz im Gegenteil: Mit der Antischlupfregelung und guten Winterreifen bin ich noch jeden Berg hochgespurt, besser als mit meinem 2er Golf! Vielleicht funktioniert den AS-Regler ja nicht mehr ...
-
Hallo mein A2 (1.4L, 75PS, BJ 2005, ca. 75TKm) hat plötzlich folgendes Problem, dass ich bisher hier nicht finden konnte: Nur bei warmen Motor und ab etwas 100Km blinkt plötzlich die gelbe Motor-Kontrollleuchte, dann brennt sie konstant und der Motor zieht nicht mehr! Meiner Ansicht nach läuft er dann nur noch auf 3 Zylinder. Anfahren und beschleunigen geht nur noch sehr mühevoll ... Wenn der Motor wieder ganz ausgekühlt ist, funktioniert alles wieder. Springt auch immer sehr gut an. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? ...
-
Designstudie Urban Luxury Concept (ULC) von Cadillac! Googelt mal nach diesem Car-Concept!!! Der ULC hat zwar eine ganz andere Designsprache als der A2, aber das Konzept ist im Prinzip ähnlich: Möglichst wenig Raum, hoch effektiv genutzt. Ein "Kleinwagen" aber mit hochwertiger Ausstattung und Verarbeitung! ... Nur Leider baut man in USA jetzt wieder "Wuchtbrummen" und "Benzinschlucker" je größer, je besser ... Mein Gott, der Häuptling von Seattle hatte recht: "Erst wenn der letzte Baum gestorben, ... u.s.w. ... traurig!
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Warum bitte war das Design eines A2 "gewöhnungsbedürftig" und ein wirklich designtechnisch total missratener Toyota "Prius" verkauft sich wie "geschnitten Brot? Mal ehrlich, was kann der Toyota Prius besser als der A2? Eigentlich nichts, nur dass Toyota einen Hybrisantrieb spendiert hat! Aber wenn ihr mal einen Prius stehen seht, dann macht euch mal die Mühe und schaut mal in die Karre: Hinten hat man sicher nicht mehr Beinfreiheit, als in dem viel kleineren A2!!! Das Heck mit dem Windabriss-Spoiler ist doch direkt vom A2 abgeschaut, nur wirkt die ganze Karre einfach wirklich hässlich. Der A2 hat auch Seiten, oder Ansichten, von denen aus er etwas plump aussieht, z.B. von schräg hinten betrachtet ... dafür hat er auch Seiten, von denen er richtig gut aussieht, z.B. von vorne über Eck! ... Aber bitte, der Prius ist einfach von jeder Seite langweilig bis richtig hässlich!!! ... Aber warum nennt niemand einen Prius als hässliches Auto? Weil es ein Japaner ist und man von denen hässliche Auto gewohnt ist? Wahrscheinlich! Oder weil der deutsch Durchschnittskunde, der auch deutsche Autos kauft, wenig offen ist für echte designtechnische Innovationen und Veränderungen!!! ... Wie auch immer, der hässlich Prius lebt, und der A2 ist tot!!! ...
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn ich zu viel Geld hätte ... würde ich mir einen KFZ-Techniker suchen, der mir in meinen A2 den aktuellen BlueTec-Motor von VW baut!!! Dann hätte ich ein echtes 3 Liter-Auto, da bin ich mir sicher, und damit würde ich dann zur Auto-Presse gehen und für Pro-Audi-A2-Artikel sorgen! Aber eigentlich ist es nicht die Automobilindustrie die versagt hat, es war die Gesellschaft die ein intelligentes Fahrzeugkonzept weitgehend abgelehnt hat!!!! Was sagt das über unserer Gesellschaft aus? Nichts Gutes wie ich finde!!! Der Preis des A2 war auch wirklich nicht zu hoch, wie oft auch hier behauptet wird!!! Der A2 war einfach sein Geld wert!!! Aber in einer Gesellschaft, in der es das Wichtigste ist, immer möglichst VIEL für sein Geld zu bekommen, muß so ein Konzept ja scheitern. "IMMER MÖGLICHST VIEL FÜR SEIN GELD BEKOMMEN", das sitzt in uns allen und das gilt gerade auch für das Auto! Wenn ich 16.000 Mark für ein Auto zahlen muß, dann muß es schon ein Golf sein und kein A2, egal ob man die paar Zentimeter mehr wirklich braucht!!! Wir selbst sind das Problem, warum solche Konzepte scheitern ... bis auf ein paar Ausnahmen, die sich hier nun treffen! Traurig!!! Aber darum wird sich der VW-Konzern so schnell die Finger nicht mehr verbrennen!!!
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es gibt ja heute immer noch Leute, die auf den "ach so hässlichen" Audi A2 schimpfen müssen. Erst neulich haben sie in "Autobild-online" wieder mal die angeblich hässlichsten Autos vorstellen müssen. Der A2 kam allerdings nicht mehr darin vor, da er nun einfach nicht mehr aktuell ist ... Aber trotzdem fühlte sich ein Leser genötigt an den, seiner Ansicht nach extrem hässlichen Audi A2 erinnern zu müssen!!! Unfassbar!!! Solche Leute haben einfach immer noch nichts verstanden! Das was viele Menschen am A2 hässlich fanden, war ja sein konsequente Tropfenform, bei möglichst viel Platz im Fond. Also nicht wie dieser Projekt-VW, der ja flach wie eine Flunder ist, auch tropfenförmig, aber dafür ohne Rücksitzbank und Kofferraum, der diesen Namen verdient. ... Der A2 ist aber nicht hässlich sondern sein Form und seine Details sind geradezu Zeitlos! Selbst im heutigen Straßenbild kann er optisch immer noch gut mithalten und sieht z.B. meiner Ansicht nach besser aus als der aktuelle VW Polo. Der A2 wirkt immer noch "straff", kompakt, modern, "knuffig", solide, ... Überhaupt verstehe ich nicht, warum der VW-Konzern immer noch an einem Fahrzeugkonzept festhält, dass nun bald 40 Jahre alt ist: Polo! Das Raumkonzept ist doch wirklich von Gestern!!! Also wenn man das intelligente Raumkonzept des A2 wenigstens auf den Polo übertragen hätte, wenn man ihn dann vielleicht nicht mehr aus dem teuren Alu gebaut hätte, wäre doch ein Schritt nach vorne gewesen ... Aber echte Innovationen waren nie eine Sache des VW-Konzern! Vorallem wartet man immer so lange, bis neue Fahrzeugkonzepte bei anderen Herstellern erfolgreich waren, bis sich VW dann auch mal traut ...
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin dem das passiert ist und will vermeiden, dass es evtl. anderen auch passiert: ACHTUNG: Den ausgeklappten Scheibenwischerarm, z.B. nach dem Waschen der Frontscheibe, niemals einfach auf die Scheibe zurück schnellen lassen. Denn: Die untere Schraube an der Aufhängung zum Scheibenwischer, kann dabei direkt, und punktgenau auf die Frontscheibe knallen! Ein großer Sprung ist die Folge, der sich beim Fahren dann auch noch vergrößert! Fazit: Neue Frontscheibe fällig! Danke an die Audi-Ingenieure!
-
Das hängt schon auch von der Fahrweise ab, wie hier ja schon angesprochen! Dass Du nicht unter 6 fährst finde ich aber schon beachtlich! ... Also als ich meinen aktuellen A2 (Benziner, 1,4L, 75PS, BJ2005) von privat gebraucht gekauft hatte, da hat der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von auch um die 6 Liter angezeigt!!! Also der Wert meiner Vorbesitzerin! Jetzt steht da eben etwas um die 5 Liter und wenn ich es nachrechne, komme ich zum gleichen Ergebnis! Also natürlich: Die Fahrweise ist ausschlaggebend!!!
-
Mein erster A2 (Benziner, 1,4l, Bj.2001) hatte einen 35 Liter-Tank, mit dem bin ich auch zweimal von München nach Hamburg gefahren und habe vorsichtshalber alle 300 bis 400 km getankt, da ich mit einer Tankfüllung maximal ca. 560km weit kam, wenn ich gaaanz sparsam fuhr, also so maximal 120km/h. Mein zweiter A2 (Benziner 1,4L, Bj. 2005) hat ja den größeren 45L-Tank, ja und damit gehen auch gut 100km mehr pro Tankfüllung. Also ich bin wirklich begeistert, vor allem wenn ich das mit der ach so modernen Technik eines VW-Polo Blue-Motion Diesel vergleiche. ... So ein Polo wiegt ja auch wesentlich mehr! ... Übrigens: Der neue VW Up wiegt 920Kg(!) obwohl er wirklich ein sehr kleines Auto ist!!! Der A2 wiegt mit vier Türen und viel mehr Platz und Komfort, je nach Motorisierung um die 940kg!!!
-
Was ich zu den bisherigen Antworten noch sagen wollte: 1. Natürlich ist mir auch klar, dass der Verbrauch ganz stark von der Fahrweise abhängt! Natürlich gehe ich von einer relativ sparsamen Fahrweise aus! Logisch! Die Verbrauchs-Tests gehen ja auch von einer hyper sparsamen Fahrweise aus. Deswegen ist aber meine Umfrage hier nicht gleich ein Quatsch, wie gleich das erste Posting hier behauptet! 2. Ich bin mit meinem 1,4 Benziner das letzte mal mit nur 34 Liter ganze 650km weit gekommen, das sind 5,23 Liter/100km. Das finde ich für einen Benziner extrem sparsam. Meist bin ich zwar nur so um die 120 bis 140 km/h gefahren auf Autobahnen, aber auch mal kurz 180 km/h ... auf Autobahnen versteht sich. Es ist aber auch Stadtverkehr mit dabei! 3. Klar sind natürlich auch Dieselrusfilter schuld am höheren Verbrauch, aber wer die selbst gewählten Praktiken kennt, mit denen die Autoindustrie den Verbrauch ihrer Fahrzeuge misst, der weiß, dass diese Angeben nur falsch sein können! 4. Nicht nur die "Autobild" hat über diesen Missstand berichtet, auch in anderen Medien, habe ich das gleiche schon gelesen, nur nicht mit so ausführlichen Tests belegt!