Zum Inhalt springen

BlueBeetle

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BlueBeetle

  1. Hallo Mir wurde aber gesagt ich müsste eine neue seitenverkleidung kaufen. meiner ist von anfang 2001. Die hätten das schon mal in einem A2 verbaut. Wie und wo wären denn die bohrungen finden . Ich kann ja nicht einfach pie mal daumen rumstochern und suchen. Wenn es schon vorhanden ist wäre das kein problem für mich . Nur wo ich die finde und wie ich es machen muss wüßte ich gern. Hat hier schon jemand das selbst nachgerüstet der mir davon fotos und eine anleitung geben kann? Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  2. Hallo Habe mich jetzt mal informiert wegen der nachrüstung des Doppelten Ladeboden. Die Teile sollten so ungefähr 400 Euro kosten. Wegen neuer verkleidung und so. Aber dafür kommen noch die ungefähren kosten von 300 euro hinzu. Also insgesamt fast 700 Euro. Für mein geschmack doch etwas teuer. Machen würde es Audi Borgmann in Krefeld. Ich selber habe da nicht wirklich die ahnung zum umrüsten . Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  3. BlueBeetle

    Esp???

    Hallo Habe da mal eine fragezu dem A2. Hat jeder A2 das ESP oder gibt es ausnahmen ? Oder besser gefragt besitz er überhaupt ESP. Da ich in meine NewBeetle das ESP per knopf ausschalten konnte frage ich mich wenn der A2 ESP hat warum man es da nicht ausschalten kann , wenn er es überhaupt hat. Oder heißt das bei AUDI anders und das ist der knopf der an der mittelkonsole ist? Habe mit dem Wagen vorgestern ein sicherheitstraining beim ADAC gemacht und war verblüfft wie viele reserven der in kurven hat während die mit 5er BMW und Ford Focus schnell ausgebrochen sind mit dem heck. Und da man nicht beim kurven fahren die ganze zeit aufs tacho schielt sehe ich das nicht ob das ESP an geht weil ich dann zu konzentriert war . Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  4. Hallo. Wie bekommt ihr denn das fach wieder raus. Das würde mich mal interressieren Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  5. Hallo Leider habe ich diese dünne Leiste nicht. Kann man das denn nachrüsten diese leiste oder geht das nicht. Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  6. Hallo Habe eine frage zum doppelten Ladeboden. Ich hoffe ich werde jetzt nicht von den lesern erschlagen aber kann man den doppelten Ladeboden nachrüsten. Wieviel würde es kosten. Habe hier schon im forum gesucht aber bis jetzt nichts gefunden. Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  7. Hallo Ich habe hier im forum schon gesucht aber habe nichts gefunden kann mir jemand sagen wie ich die aluaplikation am Handschuhfach wechslen kann. Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  8. Hallo Habe da eine frage an diejenigen die die aluapplikationen umgerüstet haben . Wie sieht es denn aus wenn alles wieder zusammengebaut ist. Kommen öfters mal knack- oder klappergeräusche.? Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  9. Hallo Ich habe leider in 5 Jahren seid ich den führerschein habe eine autos verschlissen.Aber meistens weil grobe mängel dranwaren. Also 1999 war es ein Opel Kadett E baujahr 1991 mit 90 PS In zwei Jahren war nie was dran ausser die normalen verschleißteile 2001 war es ein VW Golf 4 mit 75PS den ich nach einem halben Jahr wieder entnervt verkauft. Wegen ständig fensterheber defekts. Da macht ständig was knack und schon war die scheibe in der tür versunken und dann stand er in der werkstatt am laufenden band. 2001 Oktober war es ein neuer VW Polo 6n2 mit 60 PS. Der alte als facelift. Der wurde mir im märz einen tag nach meinem Geburtstag zu schrott gefahren 2002 Habe ich von dem Geld einen VW Polo 9n mit 65PS. Also den aktuellen gekauft. Ein Jahr zufrieden gewesen und dann fand ich aber den NewBeetle besser Also 2003 kaufte ich mir den NewBeetle mit 115Ps . Der Wagen stand jeden Monat in der werkstatt wegen Lambdasonde Klimaanlage sowie beim starten ein piepsen vom cockpit was zweimal getauscht wurde dann zog der wagen stark nach rechts. Und dann ein Jahr später reichte mir es weil es nicht aufhörte. Nachdem ich den verkaufte wurde mir eine Mängeliste des NewBetle gegeben und da wäre ich wirklich fast vom hocker gefallen. Die Liste war so: Bremse vorne rechts stark verzogen. Klimaanlagen ventilator schrabbt an metall. Deswegen beim stand ein so lautes geräusch, Schwelle von unten eingedrückt. Eine Beule von oben und sowie Oelverlust übners getriebe. der rest fällt mir immoment nicht mehr ein. Erst sollte der nächste ein Ford Focus geworden sein aber ich stand im laden und wurde garantiert ein halbe stunde nicht angesehen obwohl genugend verkäufer dawaren. Und da fiel mir ein das der Audi A2 mir schön sehr oft auf der straße positiv aufgefallen ist. Und da gesagt wurde das der beim Tüv gut abgeschnitten hat habe ich ihn mir gekauft Also 2004 war es Der Audi A2 In Silber mit 75Ps Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  10. BlueBeetle

    A2 Treffen in Viersen

    Hallo. Hat sich eigentlich was aus dem treffen ergeben? Habe meinen A2 seit drei Wochen und komme aus Kempen. Also liegt viersen direkt um die ecke . Also ich wäre an dem treffen interressiert. Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  11. Hallo Danke an alle. Habe es jetzt nach circa zwei stunden überlegung wie ich das hinbekomme einfach mal von einem Freund machen lassen der mehr kraft in den händen hat als ich. Eine Schraube bekam er nach etwas kraftaufwand raus. Bei der anderen hat er eine Kerbe mit dem Schraubenschlitzdreher reingeschlagen und die dann nach einer zeit mit kraft zum drehen bekommen. Hatte mir aber ja neue schrauben mitbestellt weil ich nicht genau wußte ob die irgendswo drin sind. Also ich bin auf jeden fall etwas schlauer geworden. Weil die alten keine Torx schrauben waren. Sie waren aber trotzdem abgenutzt. Aber ich glaube nicht das die werkstatt gemurkst hat denn sonst wäre ja auch der teppich beschädig gewesen. Ich schätze das es von werk aus so war. Aber alles nur vermutung. Ist ja egal . Ist ja jetzt alles dran. Danke nochmal an alle Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  12. Hallo Habe da ein problem. Habe mir die benötigten sachen besorgt für das ablagefach mit den getränkehaltern. Jetzt wollte ich aber die schrauben lösen die in der nähe der hinteren sitze sind. Also die Torx schrauben . Aber was sah ich nachdem ich den Teppich dort entfernt habe . Die schrauben waren so durchgeschraubt worden das man mit einem torx schlüssel nichts mehr anfangen kann. also richtig abgenutzt. Wie kann ich jetzt diese schrauben dort entfernen . Also glaube nicht das es vom vorbesitzer die schuld ist weil dort der teppich einwandfrei ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  13. Hallo Den Ring habe ich auch nachgerustet. War halt nur das problem mit dem Druckknopf. Hatte angst da was abzureißen. Nachdem ich den Druckknopf drauf hatte hatte ich auch direkt gemerkt das die handbremse nicht mehr ging. Also nicht mehr einrastete. Dann habe ich das ganze Plastik der Handbremse entfernt was ziemlich leicht zu entfernen ging und endeckte das ich beim ziehen des druckknopfs so eine Art schlaufe sich gelöst hatte. Durch leichtes Ziehen bekam ich die zwei stücke wieder zusammen und alles funktionierte wieder. Es sieht wirklich toll aus. Danke nochmal für die hilfe Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  14. Hallo Das es genau so geht habe ich mir gedacht. Aber hatte angst das ich nachher noch wer weis was abreiße. Habe ich dann auch sofort so gemacht und hat alles geklappt. Danke Michael Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  15. Hallo Wolte bei mir den druckknopf an der Handbremse in chrom umändern. Habe im forum überall schon durchgesucht und nichts hat wirklich meine frage beantwortet wie ich den Druckknopf abbekomme. Den griff bekomme ich ab . Nur der druckknopf ist so was von fest. Gibt es da ein Trick wie ich das abbekomme. Jeder Rat käme mir gelegen. Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  16. Hallo Danke für eure Tips . Werde mich mal demnächst da ran machen und probieren ob ich das so hinbekomme wie ich das haben will. Bei Schumi vorm Haus stand ich schon mal ,aber das war eher zufall und da war zu dem zeitpunkt auch keiner da. Das war ganricht gewollt. Der wohnt doch glaube ich garnicht mehr dort.?? Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  17. Hallo bret ,genau wie du die Fensterlinie mit der chromleiste entlang gegangen bist hatte ich es auch vor. Welche breite hast du für die fensterlinie gebraucht? Ich schätze das keiner die leiste bemerkt hat weil das Foto nicht die allerbeste Qualität hat.Da erkent man sie zwar aber man übersieht das leicht dürch die pixel . Ausser wenn das foto vergrößert wird .Aber es sieht klasse aus. Dihmal hast du vielleicht einfach nur ein Chrom Spray benutzt und vielleicht einfach nur auf irgendeinen Deckel dick drauf gesprüht und mit pinsel auf die leisten gepinselt? Kugelige grüße aus Kempen Torsten
  18. Hallo Die idee mit dem Chrom/silber pinseln ist gut. Wo bekommt man denn die chrom Farbe her und was müsste ich beim auftragen der farbe beachten. Mein A2 ist Silber und finde es bei einem silbernen edel und dezent. Dihmal muss sagen das die Fotos von deinem A2 mir sehr gut gefallen . Hast du eigentlich neue ideen gehabt . Wie z.b. Fensterlinie mit denen nachgehen? Sieht das überhaupt aus? Ich meine weil bei den Gummilippen der tür ja riesige spaltmaße hat. Kugelige Grüße aus Kempen
  19. Hallo Habe mal eine frage. Die Chromleisten von ATU habe ich mal damals in meinem NEWBeetle eingebaut. Aber innen und da konnte man hässliche enden nicht sehen. Jetzt würde ich sie gerne bei meinem A2 an die Schutzleisten montieren aber leider stellt sich bei mir die frage auf wie man die Enden die abgeschnitten werden etwas besser und schöner abrunden kann . Da man an den geschnitten stellen sieht welche schichten diese Leisten haben und es dann so nicht wirklich gut aussieht würde ich gerne wissen was ihr dagegen getan habt . Mit dem fön verarbeitet und das ende abgerundet oder wie? Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  20. Hallo Habe mal im Forum gesehen das jemand die Leisten an den Stoßleisten sowie an den leisten der Tür gemacht hat. Da ich mir die von ATU in meinem Damaligen NewBeetle verarbeitet habe stellt sich mir die frage weil man diese ja auf die länge abschneidet bleibt ja immer am ende von der seitenansicht zu sehen in welche schichten die leisten haben. Da diese dann nicht toll aussehen frage ich mich wie ihr diese verarbeitet habt. Hab ihr mit einem Fön das ende so bearbeitet das man diesen abgeschnittenen abschluss nicht mehr sieht. Oder habt ihr es einfach so gelassen Kugelige Grüße aus Kempen
  21. Hallo Ingo. Habe mich für einen 1.4 Benziner entschieden in Silber den ich mir gebraucht gekauft habe und seit donnerstag vor der tür stehen habe. Mit 15 Zoll Alu felgen. Das schönste was mein NewBeetle leider auch nicht dürch aufpreis zu bekommen war ist die klimaautomatik. Ein tolles auto. Durfte auch schon die sitze hinten ausbauen und war erstaunt wieviel man in dem kleinen rein bekommt. Tanken war ich auch schon das aber dadurch kam das ich viel zu tun hatte und viel rumgekurvt bin und habe auf 100km einen verbrauch von 6.7 Litern gehabt. Die hälfte der zeit war die klimaanlage an weil ich dachte die geht bei irgendeiner temperatur an bis ich in der betriebsanleitung gelesen habe das zum ausschalten eco oder wie das nochmal heißt drücken muss. Der Verbrauch vom beetle war nie unter 10 liter zu kriegen deswegen finde ist das eine enorme einsparung. Muss sagen das das forum hier richtig gut ist. Kugelige grüße aus Kempen
  22. Hallo Habe in meinem A2 leider nur das Radio chorus drin. Also nur Cassettendeck und kein cd wechsler anschluß. Ich hätte gerne ein radio mit CD Fach und weiß nicht ob normale Radios die nicht von Audi sind vom optischen reinpassen. Wäre nett wenn jemand Fotos zeigen könnte der kein normales Radio drin hat. Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  23. Hallo Habe mir jetzt am Wochenende einen gekauft und bin seit gestern ein stolzer Audi A2 besitzer. Finde das Auto klasse und wünsche mir und natürlich den anderen eine ärgerfreie Fahrt. Danke nochmal für eure Hilfe. Kugelige Grüße aus Kempen Torsten
  24. Hallo an alle. Ich danke für die vielen antworten von euch. Wie Ingo ja selbst weiß wie gut(eher schlecht) der Beetle verarbeitet ist da er es selbst miterleben musste können mich hier einige verstehen das man bei einem unzuverlässigen Auto wie dem Beetle und den Rest von Volkswagen ein zuverlässigeres Auto haben möchte . Das mal einiges Kaputt gehen kann ,kann man wohl bei keinem ausschliessen aber nicht bei dem pech den ich hatte. Also bin ich nach Audi gefahren und habe in Probegefahren. Ich habe den A2 bisjetzt nur von aussen gesehen und von daher gefiel er mir schon sehr gut. Aber nachdem ich drin saß war ich verblüfft wieviel platz auf den Paar Metern ist. OK Dann habe ich erst mal den Motor gestartet. War erst mal versutz was diese OK Anzeige zu bedeuten hat. Würde mal sagen das es so ein Check dysplay sein soll. Dann durfte ich für eine Stunde den A2 fahren währendessen würde mein Beetle geprüft was die mir geben würden. Der A2 fährt sich toll und ist super bequem . Also weiß ich das ich mir den kaufen werde. Danke noch mal an alle. Kugelige grüße aus Kempen:
  25. Hallo an alle A2 fahre Habe eine frage zum A2 . Ich selber fahre einen Volkswagen NewBeetle, der mir die letzten nerven geraubt hat. Eigetnlich habe ich den ein jahr und er stand betimmt fast jeden zweiten Monat in der werkstatt. Wie sieht es beim A2 aus. Den Golf 4 habe ich damals ein halbes Jahr gefahren und ihn wegen den nervenden Fensterhebern wieder verkauft. Habe aber jetzt gelesen hier im Forum das der A2 dieses Problem auch hat. Ab welches Baujahr ist der A2 gebraucht zu empfehlen. Freu mich auf eure antworten würde gerne die negativen seiten des A2 erfahren da ich schon genug probleme hatte. In drei Jahren hatte ich einen gerbauchten Golf der wie gesagt oft probleme hatte den ich nach einen halben jahr wieder abgegeben habe sowie danach ein halbes jahr einen VW Polo der auch nicht toll war der mir aber zu schrott gefahren wurde. Danach bekam ich den ganz neuen Polo der auch ziemlich nervte. Jetzt fahre ich seit einem Jahr den NewBeetle und bin ziemlich genervt von diesem Auto. Kugelige Beetle grüße aus Kempen Torsten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.