Zum Inhalt springen

A2-E

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-E

  1. Hi, diese Diagnose der defekten Kraftstoffpumpe finde ich ja merkwürdig. Wie erkennt man das die blockiert??

    Das sind Magnetpumpen, die durch spannungsimpule einen Hub pro Impuls machen. Durch die Frequenz der Impulse wird die Fördermenge eingestellt.

    Schmeiß die alte nicht weg, die ist bestimmt nicht "fest" :)

    Ich hatte hier nur kürzlich das Phänomen, dass die Pumpe nur manchmal lief und ich auch dachte das Uralt-Teil sei fest, da es manchmal klappte, wenn ich dran rum klopfte. War aber ein Kabelbruch am lose hängendem Relais, zuviel Spannungsabfall an der Pumpe, sodass das Steuergerät nicht freigab, da ja ohne Pumpe...

     

    Den Fehler hast du ja mit dem Tempsensor schon ausgemacht, erklärt ja auch, dass die Diagnose trotz kalter Heizung ein laufendes Gerät gemeldet hat, <-Regelpause, war ja warm genug :) . Was ja wiederum drauf hindeutet, das das STG korrekt arbeitet?

     

    Teilweise erschwert die Suche, das Bauteile je nach Gerät-Typ Doppelt-Funktionen übernehmen, zB die Glühkerze, die auch Flammwächter sein kann.

    Schön nachlesen kann man sowas im SSP415 und 416 , auch 280.

  2. Ach ja, habe ich vergessen zuschreiben, Stecker von Temperatursensor abgezogen- keine Verbesserungen.

     

    Ist schon komisch, dass mit abgezogenem Sensor (=Kaltstart) der Anlasser nicht kompensiert wurde, so kenne ich es jedenfalls.

    Denn bei Kälte ist ein langsamer Anlasser normal und die Einspritzmenge so erhöht, dass er damit klar kommt... kommen sollte... Hattest auch den richtigen Sensor abgezogen?

  3. Diese elektrische Wasserheizung (mittels Wasser-Glühkerzen) ist schon ne prima Sache weil das Wasser/Öl zuverlässig schneller warm wird und das wird ja auch heute noch in vielen Dieseln verbaut, leider aber meist in Anbauflansch-Form.

    Das beim A2 alternativ das Luftheizer-PTC gewählt wurde, finde ich sehr schade. Wirkt zwar sofort auf die Scheibe, aber das Öl/Wasser braucht trotzdem ewig...

     

    Wer die Glühkerzen-Sache nachrüsten will, kann diese Teile auch in einfacher in-line-Ausführung kaufen, die werden einfach in einen Schlauch zwischen gesteckt und schalten sich dann via Thermoschalter zB bei 60Grad aus.

    Neu hier: eBay: Kühlwasserheizer

    oder gebraucht zB bei bestimmten Nissan Primera P12, Renault Trafic, Kia Carnival,...

     

    Achten sollte man nur auf die Kerzenanschlüsse, idealerweise die zum Anschrauben, sonst hat man Probleme, solche Stecker günstig zu bekommen. Die Glühkerzen sind spezielle, keine normalen Diesel-Glüher, auch wenn die Leistung vergleichbar ist (ca 200W pro Kerze)

    Das PTC im A2 regelt günstigerweise die Leistung in Abhängigkeit der Geno-Auslastung (Messung über DF), daher ist ein zusätzlicher Anschluß der Glühkerzen wohl unproblematisch, da so keine Überlastung stattfindet...

    Ich wollte das Teil eigentlich auch einbauen, habe aber nun doch die rumgelegene Standheizung mit Sender eingebaut.

  4. Ansonsten kannst ja von meinem gelben den Vorbau incl. Dieselmotor und Getriebe haben (ist ein Witz!!!).

     

    Warum macht ihr da ein witz draus?? Von der Restwertbörse kriegst du eh nur einen deutlich geringeren Wert, als wenn du ihn selbst bei mobile einstellst. Also Restwert der Versicherung akzeptieren und teile verkaufen, einen Kunden hast du ja gleich, unbeschädigte Teile umlackieren kann sehr günstig werden

     

    Habe mal 2 beschädigte A2s von Händlern via mobile gekauft und die Vorbesitzer angerufen: Der Händler hatte jeweils knapp 1700 mehr draus gemacht, nur durch abholen und einstellen.

  5. ... Was meint Ihr dazu.... Baujahr: 05/2003 Km: 108000.... die Airbags sind übrigens zu geblieben....

    LG

    Holger

     

    ja, der ist doch noch top-fit. Mit ein bißchen Teile-suchen und Geduld würde ich mal knappe 1000 schätzen.

     

    Servo ist ja noch ganz. Die beiden Verformungselemente der Längsträger werden wohl auch kaum was mitbekommen haben? Wasser- und Klima Kühler könnte ich schicken, Schloßträger kommt neu für 150. Ist denn das ABS-Steuergerät noch heile? Kleinen Riss im Plastik kann man dichten.

    Mit der Scheibe kann man bis zum nächsten TüV noch fahren, dann per kasko machen lassen. Bin mit sowas auch 1,5 Jahre rumgefahren....

  6. Von meinem TDI-Umbau kenne ich sowas. Eine Quelle ist da ein Anlasser, der zu langsam ist und ein Steuergerät, das bei einem bestimmten Softwarestand ungünstige Startmengen liefert.

    Bei deinem 3-Zyl aber eher unwahrscheinlich.

    Da könnten die Steuerzeiten falsch sein durch Probleme am Riementrieb. Es könnte auch die Einspritzmenge zu gering berechnet werden, vielleicht durch einen defekten Temp-Sensor. Es könnte auch Unterdruck im Tank entstehen, oder durch Undichtigkeiten am Filtergehäuse oder Unterdruckpumpe/Anschlüssen Luft einsickern bzw Rückläufe entstehen.

     

    Ein schneller Test wäre, durch Abziehen des Temp-sensors Kaltstart zu simulieren, vielleicht kann man so Undichtigkeiten ausschliessen...

  7. Mit der Zeit kann sich, gerade unter Vibration, selbst in einer sorgfältig gewickelten Spule die Isolation stellenweise auflösen.

     

    Interessant, sind das so durch Foren geisternde Weisheiten oder belegbare Info's?

     

    Was ich schon mal gesehne habe, ist ein sauber abgerissener Stecker von der Spule, weil jemand den nicht abgeclipst bekommen hatte. Könnte mir vorstellen, dass dies auch teilschädigend passiert durch hantieren oder eben Vibration, dagegen spricht nur, dass diese Ventile ja schon seit Jahren kaum auffallen.

  8. Hallo zusammen,

    passen eigentlich auch Einspritzdüsen von anderen Modellen (Audi, VW, Skoda, ...) in den A2 1.6 FSI ? Die Materialnummer der verbauten Injektoren lautet 036-906-036.

    Andi

     

    Beim A2 1.4er ist ne andere Nummer verbaut (oval und eckig).

    Aber deine Nummer oben gibt es auch in anderen Motoren, zB Lupo (1.4 ARR), Polo (1.4 AXR, AXU) und natürlich in den anderen BADs bei Golf/Bora

    keine Garantie :)

  9. nochmal dazu:

    Noch einmal: die Scheiben verziehen sich nicht bzw. werden nicht wellig durch Temperatur, sondern durch das touschieren der Beläge bei Scheibenschlag.

     

    dagegen spricht aber, dass man eine eher frische Bremsscheibe durch Pass-Bremsen innerhalb von Minuten kurzzeitig oder auch dauerhaft zum Flattern bringen kann. Natürlich ist da dann die Frage, ob das durch Schlag (messbarer Verzug) oder Reibwertungleichmässigkeit kommt. Verzug wäre erstmal nachvollziehbarer.

    Ich habe hier jedenfalls beides: Am A2 flattert es nach Winterrost und am Bus nach Passfahrt.

  10. evtl auch Masse-Kabel zwischen Motor/Getriebe und Aufbau (geht glaub von Anlasser zum Längstrager Fahrerseite, evtl korrodierte Verbindung.) BatteriePole noch auf festen Sitz prüfen...

     

    Dann vielleicht alle Fehler löschen, fahren und nochmal auslesen, um zu sehen was wirklich aktuell ist. Wir freuen uns auf das Update ;)

  11. Würden es wirklich nur "2-3 Mal" werden, würde es billiger kommen in die nächste freie Werkstatt zu fahren und was für die Kaffeekasse zu spenden. Man beachte den Konjunktiv :D

     

    Genau, das!! ist gut für Arbeitsplätze, alles andere ist Wohlfühl-sozalismus. Teure Teile sind nicht automatisch Preis-wert, nur weil Deutsche mal dran gearbeitet haben und ein Oligopol erhalten möchten.

    Ein Billig-Interface ist eine Antwort auf manche bekannte Geldtrickserei oder evtl auch mal Unwillen von Werkstätten oder einfach eine gute Vorbereitung bei Problemen oder zum Kennenlernen.

    Teure Interface machen das Leben manchmal einfacher und rentieren sich dann bei Vielanwendern. Nur dieser Mehrwert ist das Geld wert! Und natürlich sind in den teuren Teilen auch die asiatischen Chips, nur das potente Anbieter (wo auch immer) eben noch einige Zusatzfunktionen nutzen oder implementieren.

     

    Und bitte nicht heulen, dass die armen entwickler geistiges eigentum schützen müssen, die haben genauso mit Oszi und Cracksoftware die Originale belauscht und sich bei open-source-Vertretern bedient.

  12. Unterschiedliche Wanne wegen Geräuschdämmung? Oder wegen Tankgröße oder Größe des Endtopfes?

    Die Geometrie ist die selbe. Der Tank liegt weeeeit weg von der Wanne. Mit dem 42L Tank hat sich zwar die Rohrführung etwas geändert, aber betrifft die Wanne nicht.

     

    Also bei mir war beim FSI diese Stahlklötze mit dem Querträger hinterm Abschlußblech verschraubt. Sind mit Einbau der AHK entfallen. Mein FSI ist von 08/2003.

    Guter Hinweis, hatte mich auch etwas gewundert, das mit OSS auch noch hinten Gewicht rein kommem sollte. Ich hatte eine PR-Nummer übersehen, ist super unübersichtlich:

    edit: Der 1.6 hat die Gewichte dann nicht, wenn mit mechanischer Heizreglung und ohne OSS. Sonst sind die die Klötze dran. Die anderen Modelle haben diese feine Unterscheidung nicht. Vielleicht haben die Fahrwerkdynamiker bei 110PS dann doch etwas Angst gekriegt :eek::rolleyes:

     

    Die Aufpralldäpfer können nie und nimmer 18kg wiegen. Wie er schon sagt, die sind eher hinter dem Aluprofil (Vierkantrohr) montiert.

    Mano, bemühe dich bitte auch mal um etwas Klarheit! Es gibt nur ein Deformationselement, das deinen "Aufpralldämpfern" entsprechen könnte, das ist aus Alu und natürlich leicht. Die 2 Halterungen für dieses Teil (im Bild von famore alle 3 bestens zu sehen) sind zusammen 18.5kg schwer, ich hatte sie auf der Waage (für die Gewichtsbilanz der E-Umbauten), nur hatten sie ja dann die ganzen 1.4er Benziner eh nicht drin (deshalb sei dein Einwurf entschuldigt :D )....

  13. Wilde Gerüchte wabern vorbei :huh:

    Ich halte mich mal an Fakten (so wird man natürlich nicht Beitragskaiser :D):

     

    Auch wenn es 'erstens' mir nicht glaubt, zwei unterschiedliche Wannen in der Hand gehabt zu haben: Es gab zwei Wannen (xC,xB) im Etka, wobei B dem AMF zugeordnet war. Aktuell ist nur noch xB.

    Hat die Controller wohl nicht überzeugt, zwei Versionen zu bevoraten :) , macht ja auch keinen Sinn mehr, nachdem die Abgaseinstufungen gelaufen sind :P . Warum sollte auch der Beziner nicht auch etwas Dämmung bekommen....

     

    Etka unterscheidet aktuell zwei Aufnahmen für den Prallträger (je 2 links und rechts). Eine Version gilt für 1.2,1.4B und 1.6 ohne OSS. Die andere für 1.4D (75/90) und für den 1.6 mit OSS. Mein 90er hatte fette Aufnahmen dran, bis er die AHK bekam. Damit ist wohl klar, dass es bei diesen Teilen nur um Gewichtsanpassungen geht.

     

    @famore: Es macht überhaupt keinen Sinn, die Aufnahmen als Lastverteiler zu nutzen in Bereiche, wo nichts ist zum Ableiten. Deine Äußerungen zu Kraftfluß und Masseneinfluß sind bizarr, sorry :) , als Berechner leiste ich mir mal den Seitenhieb...

     

    Die Knautschzone hinten ist beim A2 zweistufig: Erst der Prallträger (völlig unabhängig von den Gewichten) und dann die Wabenstruktur im Langsträger unter den Rücksitzen. Die Wanne dazwischen ist nachgiebig, so dass sie das Konzept nicht stört.

     

    Die Nummer des ominösen Klotzes des Themenstarters taucht nirgends auf (auch nicht in alten Verzeichnissen), gab es also eigentlich gar nicht :). Wird bestimmt mal teures Sammler-Teil :rolleyes: .

    Aber unter dem Nummern-Stamm gibts es etliche verschiedene Wanneneinsätze mit höhrem Nummer-Index, je nach Ausstattung ...

  14. edit: @famore, genau, diese Klötze, ich kenne sie nur schwarz :)

     

    ja, die links oben beschreiben schon, das der innere Klotz ein Resonanztilger sein kann, der evtl auch nur in den ersten MJen eingebaut wurde. Was dagegen spricht, sind die ganzen Formteile in der Wanne, die eigentlich stark dämpfend wirken sollten.

     

    Habe noch Puzzle Teile dazu:

    Mein TDI MJ2004 hatte einen heftigen Heckaufpraller überstanden, bei dem die komplette Wanne sich abgelöst hatte (Kleber sehr kalt, Batterie hat zusätzlich die Wanne aufgerissen).

     

    Als Ersatz hatte ich dann eine Wanne vom (älteren) Benziner eingeklebt, die deutlich leichter war, obwohl sie äußerlich genauso aussah (->Füllstoffe). Nun vermute ich, der InnenKlotz wurde duch eine versteifte Wanne eretzt, was für die tilger-These spricht. Auch bei neueren Ex-Benzinern ist mir keine so schwere Wanne aufgefallen ...

    Die hinteren äußeren Gewichte sind vielleicht davon unabhängig, vielleicht mit der Überarbeitung der Federung reingekommen?

     

    Man kann die Gewichte vermutlich sehen, wenn man am Endtopfrohr hinter die Schürze lugt.

    Die Längsträger enden dort mit einem Flansch, wo das Verformungselement hinter der Schürze dran verschraubt ist, dort sind halt die Klötze mit dran oder eben nicht...

  15. Ich fände es auch mal interessant zu klären, wo/wann das Teil verbaut wurde und wo nicht.

     

    Ich habe diesen umschäumten Klotz noch in keinem A2 gesehen. Die Benziner haben nach meiner Erfahrung durchweg keine Gewichte drin.

    Erst der 1.4 Diesel hat (vermutlich zum Ausgleich des ca 30kg schwereren Motor/Getriebes) je ein Gewicht außen hinterm Stoßfänger an dessen 2 Befestigungen zum Rahmen. Das sind 18.5kg zusammen. Beim Anbau einer AHK fliegen sie zwangsläufig raus, wird durch die AHK überkompensiert.

    Hat der 1.2 irgendwas drin/dran?

    Und der FSI?

  16. das der Schalter nur den Verschluß ansteuert, wenn er beleuchtet ist (also nur, wenn die Tür auf ist und der Tür-Microschalter das auch mitbekommt :) ) ist bekannt und gecheckt?

     

    Wirklich dran an den Motor hinten kommt man eigentlich nur, wenn man das Seitenteil etwas abzieht, was nicht sooo ein Akt ist. Evtl beschädigt man dabei diverse Clipse (gibt aber ein Ersatzbeutelset beim :) ). Das Abschrauben des Motors bei Defekt ist dann nochmals richtig sch.....e.

     

    Wenn ich mich dunkel erinnere, hilt auch, das Rücklicht rauszubauen, weiss grad nur nicht, ob man da auch ohne abziehen der Innenverkleidung bei kommt und dann auch den gewünschten Effekt/Zugang bringt.

    Ich glaube, die Kombination beider Maßnahmen ermöglicht dann auch den Einsatz europäischer Pranken.

  17. jo, stimmt eigentlich, sowas könnte auch der Hauptbremszylinder sein. Hatte ich mal am T4, der bremste auch diagonal (nur 2 felgen warm) und bei mehrfachem Treten ging ihm das Vakuum aus und das Pedal war logischerweise manchmal hart. War schwer zu finden, weil bei normalem Nutzen/Treten ging ja alles relativ normal (bis auf diagonal-zieh-Tendenz).

    Fehler war ein Riss irgendwo im Plastikgeschlauche (wie Wurstpelle, längs). War der VW-Werkstatt so peinlich, dass sie das gratis gewechselt hat :)

  18. zunächst wäre zu klären, ob das alte 8z0614517© überhaupt eines ist, bei dem das Steuergerät vom Hydraulikblock zu trennen ist. (Bei der alten Nummer ist nämlich immer von einer Steuer/Regel-Einheit die Rede). Vermutlich nicht. Wenn doch, wäre diese separate Nummer des Steuergerätes interessant bzw, ob diese Nummer oben denn nu Steuergerät oder Hydraulik ist.

     

    Als Ersatz ist dann immer schon das 8N0698517 angegeben als Hydraulikeinheit, mit 8Z0907375A als Steuereinheit. Aus dem 8Z0907375A wurde dann noch 8Z0907375B.

    Da sowohl Hydraulik als auch Steuergerät um die 1000E neu pendeln, hat man dann den wirtschaftlichen Totalschaden auf der Bühne beim :).

     

    Der Kollege kann sich wahrscheinlich günstig eine VAG-Hydraulik schiessen, aber beim Audi-8Z0-Steuergerät dann bissl suchen müssen, wenn denn die alte verbaute nicht abgeht oder nicht die richtige Nummer hat.

     

    Mit der Bitte um Rückmeldung ;)

    Gruß A2-E, der seine MK60-Ersatz-Einheit schön im Regal liegen lässt :)

  19. Also für deine alte Nummer 8z0614517(+/- C) ist wohl nun diese hier zuständig: 8N0698517 (Hydraulikblock, ist noch ein MK20-System).

     

    Übelst teuer :) und angeblich zu finden bei Audi A3 ab 1997, TT bis 2002, Beetle, golf, Bora, lupo,polo, octavia, diverse seat vermutlich eben nur da, wo ESP drin ist... ohne Gewähr, aber vielleicht hilft's

     

    Könnte aber sein, dass dazu auch das aufgesteckte Steuergerät 8Z0907375B gebraucht wird, wenn das alte nicht dazu passen sollte.:confused:

  20. Je nach dem welche Bedingungen sich dir bei der Abnahme stellen, könnte die Servo schnell nur ein Nebenproblem sein, was mit dem Hauptproblem -ESP- mit gelöst würde.

    Beim A2 ist das ESP Serie und leider nicht abstellbar. D.h. es wird gerne als Teil der Werks-BE gesehen und man tut sich evtl. schwer, die wegzulassen.

    Für ESP (glaube ABS auch) ohne Fehlermeldung, ist -afaik- eben CAN erforderlich.

     

    Die logische Lösung wäre ein CAN-Interface, um das Motor-STG zu simulieren. Da stellen sich wohl 3 Aufgaben: Passende CAN-Nachrichten erfinden, geeignete Hardware haben und dieser Hardware mittels Software beizubringen, die Nachrichten in der benötigten Form auf den Bus zu legen. Die Servo ist dann mit erledigt.

     

    Hardware gibt es zu kaufen und je teurer die Firmen sie anbieten, desto mehr Software-Teile kommen auch mit, etwas programmieren muss man aber bestimmt immer noch. Es gibt auch Tuner und andere, die sehr günstige Varianten haben und, wenn die Signale bekannt sind, wohl auch schnell umsetzten können. Natürlich als black-box, wird kein Gewerblicher veröffentlichen, auch wenn sie vielfach selbst aus Foren wichtige Infos beziehen. Aber die geeigneten CAN-Nachrichten benötigen sie auch bzw würden sich deren Findung teuer bezahlen lassen, Erfolg nicht garantiert, habe ich zumindest so erlebt. Selber löten geht wohl auch.

     

    Toll wäre es, in einer open source Aktion, diese 3 Aufgaben zu erarbeiten und damit eben auch woanders Lösungen umsetzen zu können.

    Am umgebauten Fahrzeug auszulesen und zu posten kommt für mich nicht in Frage. Löst ja auch die anderen Aufgaben nicht. Aber selber was finden wäre ok.

     

    Vielleicht lässt es sich auch ohne CAN machen, aber vermutlich tauchen dann schnell neue Baustellen auf :rolleyes: Man kann natürlich auch das Motor-STG drin lassen und sich an einer Simulation der mechanischen Sensoren versuchen - zur Not ist halt alles erlaubt :)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.