Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'chiptuning'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 3 results

  1. Ich möchte in diesem Thread einige Bereiche der TDI-Datenstände des Audi A2 beleuchten. Wie hier zu lesen ist, hat wohl vorallem der 90PS TDI Probleme mit AGR-Ruckeln. Dazu hole ich mal aus: Grundprinzip Ein Dieselmotor saugt im Gegensatz zum Benziner gegen eine offene "Drosselklappe" und füllt seinen Hubraum mit Luft. Erst kurz vor Verdichtungsende wird Diesel eingespritzt. Dieser beginnt dann nach einer gewissen Zeit (Zündverzug) an zubrennen. Es wird dann in das brennende Diesel weiter eingespritzt. Der PD TDI hat eine mechanische Voreinspritzung, damit erst etwas Diesel brennt, bevor der große Schuss kommt ;-) Sowohl Zündverzug als auch die Brenngeschwindigkeit hängen vom Sauerstoffanteil der Luft ab bzw von der Luftmasse. Abgasrückführung Wenn man einen Dieselmotor mit reiner Frischluft bei wenig Gas (Einspritzmenge) betreibt, hat man den 3-7 fachen Sauerstoff der zu vollständigen Verbrennung nötig ist. Das hat hohe Spitzendrücke, schnelle Verbrennung, und niedrigen Zündverzug zur Folge. Das ist der Wunschzustand jedes Motorenfreunds, wenn da die EU-Norm für Abgas nicht wäre... Denn leider verursacht alles was thermodynamisch "gut brennt" NOx. Und das darf man während des Abgasprüfzyklus (der bei Teillast stattfindet!) kaum noch haben. Die EU2 Norm war noch leicht zu erreichen. Für EU3 und EU4 mussten die Motorenhersteller große Klimmzüge machen. Deswegen kamen die EU4 Motoren mit wassergekühlten elektrischen geregelten AGRs. So wird dann die frische Luft mit Abgas ersetzt, was die Verbrennungstemperaturen absenkt. Regelkreis / Funktion Ein Ventil was via Unterdruck bewegt werden kann, öffnet unten im "Saugrohr" den Weg für das Abgas, was aus dem AGR-Kühler strömt. Damit das Abgas überhaupt Lust hat da hinzukommen, braucht man einen gewissen Abgasgegendruck bzw Unterdruck ansaugseitig. Für die hohen AGR-Raten (bis 65% Abgas!) bei EU4 wendet man verschiedene Tricks an: Zum einen staut man durch das sinnlose zustellen der VTG das Abgas (=Überdruck entsteht) zum anderen kann die Abstellklappe etwas geschlossen werden um einen Unterdruck ansaugseitig zu erzeugen, was man sonst nur vom Benziner kennt. Somit hat man 3 Stellglieder, die die Abgasrückführung regeln. Der rückgeführte Abgasstrom wird nur indirekt über den Luftmassenmesser gemessen, was die Regelung nicht einfacher macht. (Alles was keine Frischluft ist, muss Abgas sein, oder der Motor hat n Loch ;-) ) Problemfeld 2 der 3 Stellglieder zur Regelung funktionieren via Unterdruck und haben keine Positionsrückmeldung. Verschleiß und Ruß bzw ständig wechselnde Temperaturen sowie Zusetzen der Frischluftwege machen eine fehlerfreie Regelung über den gesamten Lebenszyklus quasi unmöglich. (Je nach Fahrweise). Beim 90PS TDI kommt hinzu, dass die Sollwerte fürs AGR sehr sprunghaft sind. Um diese im Neufahrzeug zu erreichen sind AFAIK die Regelparameter auf "schnell" getrimmt. Das hat zur Folge, dass das AGR Ventil unter einigen Lastpunkten schwingt. Am Motorruckeln erkennt man wie stark das Abgas die Verbrennung beeinflusst.... Anhang 2 Bilder einmal das AGR-KF vom 75PS TDI und einmal das problematische vom 90PS TDI
  2. kennt jemand diesen anbieter: http://cgi.ebay.de/Audi-A2-1-4-TDI-90-PS-Tuningbox-Chiptuning_W0QQitemZ120470305897QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item1c0c96fc69 das angebot auf dem markt ist leider verwirrend gross. da findet man zwischen 29.- und 900.- alles mögliche. offenbar git es syteme, die sowohl ladedruck beeinflussen als auch welche, die nur das einspritzsystem beeinflussen. habt ihr im forum irgendwo eine übersichtliche zusammenstellung? wenn nein: wär das nicht eine idee^? lg veit
  3. Hallo, ich weiß zum Thema Chiptuning gibt es sehr viele Beiträge. Die hab ich mir auch schon alle angeschaut und durchgelesen. Da ich aber eine spezielle Frage habe, öffne ich einen neuen Thread. Ich möchte die Leistung meines 1,4 TDI steigern. Nach einigem Suchen stehen 2 Angebote zu Wahl - RACE CHIP oder MTM. Hat jemand mit einem der beiden Hersteller Erfahrungen ? Abgesehen vom Preis, wo liegen die Unterschiede bzw. worauf sollte man achten ? Grüße Supermü
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.