Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'elektrofahrzeug umbau'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 3 results

  1. Wie versprochen will ich euch, meine liebe Fangemeinde des gepflegten Alublechs, an meiner Metamorphose von Verbrenner zum Elektroflitzer teilhaben lassen. Mein erstes E-Mobil wird es nicht sein. Ursprünglich wollte ich die NiCd Batterien eines Saxo électrique gg. Lithium-Eisenphosphat austauschen. Dieses schnuckelige Auto habe ich mir damals aus der Schweiz mit Hilfe eines Hängers geholt. Es hatte nur noch eine Reichweite von 40-50km. Dies hat uns gereicht um in unserem Städtchen elektrisch mobil zu sein. Meine Frau war von dem Auto restlos begeistert. Nach langen Überlegungen über das wie und vor allem ob die 8k€ in einem 11 Jahre altem, potenziell rostanfälligem Auto gut angelegt waren, habe ich mich (klugerweise ) dazu entschieden einen Audi A2 als Komplettumbau von der Pike auf auszuwählen. Als Spenderfahrzeug habe ich mir einen 2000-er 1.4-er mit Leder und Open Sky System (leider ohne Funktion ) in piniengrün ausgesucht. Nachdem ich die Batteriewanne und das Blech des Kofferraums und der hinteren Sitzbank entfernt habe, war ich erstaunt wie viel Platz ich für die Traktionsbatterie und die Elektronik gewonnen habe. Die neue Batteriewanne lässt sich (bei gleichbleibender Bodenfreiheit) soweit versenken, dass von der Ladefläche, außer dem doppelten Kofferraumboden, nichts verloren geht. Fortsetzung folgt...
  2. Das Merkblatt 764 "Elektrofahrzeuge im Einzelgenehmigungsverfahren" welches im wesentlichen die ECE-R 100 (32-S. pdf hier) als Grundlage nimmt, gibt es beim VdTUEV Verlag für ca. 27,- EUR Es ist mit Sicherheit nicht einfach eine Prüfungsstelle zu finden, die so etwas schon mal gemacht hat. Unter Umständen wird man dann zur teuren (evtl. unnötigen) Elektromagnetische Verträglichkeit Prüfung geschickt. Ich hoffe das wir hier mit der Zeit eine Liste von Prüfungsstellen und Ansprechpartnern mit akzeptablen Abnahme-Kompetenzen vorstellen können. Und wir diskutieren darüber auf was man bei einem Umbau achten sollte.
  3. Was, außer den momentan (noch) relativ hohen Kosten für die Batterie (ca. 7k€) und der noch relativ geringen Reichweite (80-200km), würde aus eurer Sicht für oder gegen einen Umbau des A2 sprechen?
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.