Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'elektro a2'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 13 results

  1. Wie versprochen will ich euch, meine liebe Fangemeinde des gepflegten Alublechs, an meiner Metamorphose von Verbrenner zum Elektroflitzer teilhaben lassen. Mein erstes E-Mobil wird es nicht sein. Ursprünglich wollte ich die NiCd Batterien eines Saxo électrique gg. Lithium-Eisenphosphat austauschen. Dieses schnuckelige Auto habe ich mir damals aus der Schweiz mit Hilfe eines Hängers geholt. Es hatte nur noch eine Reichweite von 40-50km. Dies hat uns gereicht um in unserem Städtchen elektrisch mobil zu sein. Meine Frau war von dem Auto restlos begeistert. Nach langen Überlegungen über das wie und vor allem ob die 8k€ in einem 11 Jahre altem, potenziell rostanfälligem Auto gut angelegt waren, habe ich mich (klugerweise ) dazu entschieden einen Audi A2 als Komplettumbau von der Pike auf auszuwählen. Als Spenderfahrzeug habe ich mir einen 2000-er 1.4-er mit Leder und Open Sky System (leider ohne Funktion ) in piniengrün ausgesucht. Nachdem ich die Batteriewanne und das Blech des Kofferraums und der hinteren Sitzbank entfernt habe, war ich erstaunt wie viel Platz ich für die Traktionsbatterie und die Elektronik gewonnen habe. Die neue Batteriewanne lässt sich (bei gleichbleibender Bodenfreiheit) soweit versenken, dass von der Ladefläche, außer dem doppelten Kofferraumboden, nichts verloren geht. Fortsetzung folgt...
  2. Haben wir CAD Könner unter uns? Es wäre interessant zu wissen wie man so einen leeren Motorraum mit möglichst viel kWh an Akkus füllen könnte: Im Kofferraum und unter der Sitzbank ist der Platz soweit bekannt. Da kommen ca. 21 kWh unter. Das sollte für ca. 150km reichen. Die Leistungselektronik könnte man im Fußraum Beifahrerseite verbauen. In den Motorraum müsste noch eine Ethanol Heizung und ein 12V Akku. Edit: Maße? Ach ja! Gehe mal messen... P.S.: Es hat nicht zufällig jemand die Rohkarosse des A2 als CAD bei sich rum liegen?
  3. Für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung vor dem 01.10.2002 muss nur Funk-entstörung nachgewiesen werden. Alle anderen Fahrzeuge, die ab dem Stichtag erstmals in Verkehr gekommen sind, müssen die EMV nachweisen. Entweder über Einzelnachweise aller Komponenten oder über eine Messung des Gesamtfahrzeugs in speziellen Labors. Aber auch wenn die EMV-Prüfung nicht erforderlich ist, kann sie in einem Umbau massive Probleme bereiten. So können elektronische Komponenten wie ABS/ESP, bis hin zum Ausfall, gestört werden. Entgegenwirken kann man mit abgeschirmten Kabeln, Kondensatoren, Filtern und Massebändern. In diesem Thread sollen die einzelnen Maßnahmen besprochen werden.
  4. In diesem Thread geht es um die Kombination Elektromotor/Controller.
  5. Eine Heizung ist Komfort und TÜV Anforderung zugleich. Hier stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten vor.
  6. Mit dem Verbrennungsmotor entfällt der Antrieb des Klimakompressors. Wer auf die Kühlung dennoch nicht verzichten will, kann einen elektrischen KK einbauen. Hier liegen die Kosten lt. A2-EV bei ca. 1700,- EUR. Eine (günstigere?) Alternative wäre die Kopplung eines Elektromotors an den bestehenden Klimakompressor. A2-E hat sich damit schon mal befasst: Frage: Ließe sich das nicht mit Hilfe eines billigen Standardmotors in Verbindung mit einem DC/AC oder DC/DC Wandlers realisieren?
  7. Was, außer den momentan (noch) relativ hohen Kosten für die Batterie (ca. 7k€) und der noch relativ geringen Reichweite (80-200km), würde aus eurer Sicht für oder gegen einen Umbau des A2 sprechen?
  8. Jetzt haben zwei Konzerne - nicht zufällig - sich den AUDI A2 ausgesucht, um aus ihm das momentan effektivste, alltagstaulichste Elektrofahrzeug der Welt zu bauen! Sehen Sie selbst: Bericht: Update 3: Geglückter Rekordversuch: DBM Energy und lekker Energie schaffen laut Rainer Brüderle | Cleanthinking.de - Cleantech und Energie News Video: Weltrekord eines e-Autos: 600 Kilometer ohne Aufladen -Video - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten Fazit: Den Audi A2, schon in den 90ger Jahren entwickelt, macht 2010 die Hochtechnologie, die in diesem Fahrzeug steckt, zum effektivsten elektrisch getriebene Fahrzeug und stellt damit seine technologische und konzeptionelle Überlegenheit deutlich dar! Leider hat der VW-Konzern den Audi A2 2005 eingestellt ... (schön blöd!)
  9. Der neuste Schrei im Umbaubereich sind Tesla Akku Module aus Schlachtfahrzeugen. Pro Modul 24V, 250Ah, 5.3kWh, 444 Panasonic 18650 zu 3400mAh bei 6stk in Serie und 74 parallel. Sind dabei von Flüssigkeit umspült, können und müssen (unter 0°C) klimatisiert werden. Davon fünf in Reihe, hat man 120V, 250Ah und 26,5 kWh bei nur 125kg Gewicht. Sieben Stück in Reihe gehen auch, dann sind es sogar 37,1 kWh Für den A2 bedeutet das bis zu 300km Reichweite bei vergleichbar moderaten Kosten. Es gibt die Module schon ab 1000 USD/EUR das Stück ab USA oder NL Kann CCS/CHAdeMO auch 120-175V liefern, oder gehen diese Systeme erst ab 300V los?
  10. Nachdem letztes Jahr meine Freundin einen A2 bekommen hat, habe auch ich mir kürzlich einen A2 1.4l BBY mit 148tsd. km zugelegt. Der Zustand ist trotz der 15 Jahre noch hervorragend. Eigentlich wollte ich mir nächstes Jahr einen neuen e-Up zulegen, aber nach den demotivierten Verkäufern in den Autohäusern dachte ich mir: Behaltet euren neuen Kram. Auch finde ich das Konzept vom langlebigen Antriebsstrang zur billigen Stahlblechkarrosse mit einfacher Innenausstattung nicht sehr attraktiv. Natürlich habe ich mich schon durch diverse interessante A2-Elektroumbauten gelesen, wollte aber mal folgende Frage hier ans Forum stellen: Wären die im neuen E-Up verbauten Elektrokomponenten nicht eine ideale Basis für den Einbau in einem A2? In Puncto Leistung, Motorraumvolumen und den "VW-kompatiblen" Zusammenspiel der Standardkomponenten (Bremssystem, Klima, etc.) müsste das doch ideal in einen A2 passen. Hat sich jemand dazu schon konkreter Gedanken gemacht, insbesondere ob die Akkuabmessungen passen würden? Denn auch mein Verbrenner wird irgendwann seinen Geist aufgeben und dann soll die Kugel als Elektrovariante ein zweites Leben bekommen. Euch einen schönen Abend Flipper
  11. Du hast ein paar Fragen zum Elektro-Umbau und weißt nicht wo du sie loswerden kannst? Dann bist du hier genau richtig.
  12. Wie der Name schon andeutet ist dieser Thread allgemeiner Natur für unverbindliche Stammtisch Angebote/Anfragen für alle Elektro-A2 Fahrer und diejenigen die es (vielleicht) werden wollen. Sobald ein Termin gefunden wurde, wird ein neuer Thread aufgemacht. Ich starte sogleich mit einem Angebot in Germersheim an den Wochenenden am 19.09, 26.09 oder am 03.10.2015. Wobei mir es relativ egal ist ob es ein Samstag oder Sonntag sein soll. Uhrzeit und Örtlichkeiten werden separat besprochen. Interesse? Dann geht es hier zum doodle. Bitte mit Forumsnamen eintragen. Edit: Natürlich wird es die Möglichkeit einer Probefahrt geben.
  13. Interesse an der Elektromobilität scheint im Allgemeinen ja vorhanden zu sein. Wieso nicht in Form eines Elektro-A2s? Was kann ich tun um euch die Einstiegshürden zu nehmen? Wollt ihr * einen an den A2 angepassten Umbausatz? * einen (teilweise) schon umgebauten E-A2? * spezielle Schraubertreffen? * Mietakkus? * Leasingfahrzeug? * eine Finanzierung? * vielleicht doch ein Maoam?
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.