Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'gerissen'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 2 results

  1. Hallo, in meinem TÜV-Bericht steht: Dämpfung-HA: Anschlagpuffer gerissen Laut Rücksprache heißt das soviel wie: Dämpfung Hinterachse: Anschlagpuffer gerissen Es hieß es muss nicht gleich gemacht werden aber demnächst. TÜV hab ich trotzdem bekommen. Als Kostenvoranschlag wurden mir ca. 300 Euro (Material + Arbeitszeit) genannt. Allerdings wurde mir empfohlen das Federnbein auf Grund von Laufleistung und Fahrzeugalter gleich mitzuwechseln. Dies würde dann ca. 700 Euro (Material + Arbeitszeit) kosten! Jetzt meine Frage an Euch. Würdet ihr empfehlen beides gleichzeitig zu wechseln? Könnt ihr mir die Teilenummer von Anschlagpuffer und Federbein evtl. auch Feder nennen? Kann man sowas selber wechseln? Bei welcher Laufleistung würde das Federbein eh ihren Geist aufgeben? Was ist mit der Feder geht die nicht auch bald dann kaputt oder ist die beim Federbein mit dabei. Vielen Dank schonmal Gruß AuRo
  2. Ich habe vor fast 2 Jahren, oder anders gesagt vor 39.000 km, bei ATU, einen neuen Zahnriemen plus alle Lager und der Wasserpumpe einbauen lassen. Preis € 504,- Vor drei Tagen war ich beim TÜV. Die haben den Motor minutenlang, im Stand, auf Max-Drehzahl gedroschen. Auf dem Rückweg vom TÜV nach hause riss, beim Anfahren an einer Ampelkreuzung, der Zahnriemen. Ursache, die Riemenscheibe der Wasserpumpe war gebrochen. Nur begann das große Zittern. Ist der 1,4 TDI ein Freiläufer, oder knallen Kolben und Ventile zusammen? Ich schleppte den Wagen zur Werkstatt (ATU). Dort wurden, auf Garantie, der Zahnriemen. die Wasserpumpe und alle Rollen erneuert. Die Aktion hat mich keinen Cent gekostet. Ich weis immer noch nicht genau, ob der 1,4 TDI ein Freiläufer ist. Fest steht jedenfalls, dass der Motor durch das Reißen des Zahnriemens keinerlei Schaden genommen hat. Mein Black egg schnurrt nämlich wieder wie ein Kätzchen und hat TÜV, Zahnriemen und Wasserpumpe neu.
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.