Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'motorgeräusche'".
5 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, in letzter Zeit wird mein A2 lauter wenn ich schneller als 70km/h fahre. Die Geräusche kommen von Richtung Motor und hören sich ungefair so an wie ein abgenutztes Radnaben-Kugellager. Also es wird einfach lauter im Innenraum. Was kann das sein?? Hatte jemand von euch auch so etwas ähnliches? MfG
- 4 Antworten
-
Hallo, ich brauche Hilfe. Mein A2 / 1,4 / 75PS / Baujahr 03 (107500 km ) hört sich seit einiger Zeit an wie ein Diesel. Das heißt: Wenn der Motor läuft, tackert es im Motorraum, wird schneller wenn man Gas gibt. :janeistklar:Kundendienst wurde gemacht: Alle Wellen wurden überprüft, Hydrostössel erneuert, Zahn-Keilriemen- Wasserpumpe gewechselt. Aber immer noch diese Geräusche, nun meint meine Werkstatt, es sind die Kolben. Wer weiß darüber was? Gruß Helmuth
-
Hallo Liebe A2'ler! Habe bei meinem 1,4Tdi in letzter zeit seltsame geräusche feststellen müssten. Im Standgas und bei normaler Fahrt ist alles IO aber wenn man das Pedal mal durchdrückt und der Turbo dann vollen Druck bringt, kommt ein kleines klickernn ausm Motorraum!?:confused: Im Innenraum ists bei geschlossenen Scheiben nicht zu hören, nur wenn se unten sind... hat jemand ne idee was es sein kann? Danke vorweg! Mfg Kurzer!
-
Hallo, kann mir jmd weiterhelfen. Mein A2 TDi 90 PS. Bj, 05, 130 tkm; zeigt seit neuestem ein sonores Brummen zw. Standgas und ca. 1400 U/min bei warmen Motor wird es eher etwas deutlicher als bei kaltem. Mein Audi Spezi meinte beim ersten schnellen schauen, irgendetwas in Richtung Drosselklappe oder AGR. Muss ich mir da Sorgen machen oder kann ich weiterfahren bis ich mal ne Gelegenheit habe den Wagen in der Werkstatt zu lassen. Ich brauch das Ding halt jeden Tag und kann grad nicht darauf verzichten... Das Brummen oder tieffrequente pulsierende Geräusch klingt wie wenn man beim Moped den Ansaugstutzen vom Luftfilter entfernt hat und die Luft direkt in den Vergaser gezogen wird...vielleicht hilft das weiter. Aufgetreten ist es das erste mal während einer Stadtfahrt. Motor halbwarm, Roter Ampelstop, dann gab es einen Drehzahlabfall von Standgas auf ungefähr 600. Er ging sofort wieder hoch. Aber nun brummt es, insbesondere wenn ich das Gaspedal nur leicht antippe. Leistungsverlust ist nicht zu spüren, der Turbo summt schön wie immer... Lesegerät zeigt keinen Fehler. Wir haben drunter geschaut und keine abgefallenen Schläuche oder sonstiges gefunden. Scheint alles dicht zu sein. Hab etwas Sorge, dass es etwas mechsnisches ist und ich bei Weiterfahrt in diesem Zustand irgendetwas schrotte, was wieder nen Sack voll Kohle kostet... Was meint Ihr dazu? Besten Dank!, LG Peter
-
Hallöchen, ich fang mal ein neues Thema an weil ich jetzt ein neues Problem mit meiner kleinen Knutschkugel haben: eigentilchers Problem war Wasserverlust im Kühler. ein Abdrücken über Nacht hat ergeben, daß das Wasser nicht in den Motor läuft sondern nach unten abtropft. Und zwar im Bereich eines Wasserrohres, was unterhalb des Zylinderkopfes in den Motor geht. Kann da jemand was mit anfangen? Zeitaufwand für die Beseitigung 3,5 Stunden da schwer zugänglich und viel abmontiert werden mußte um da ran zu kommen. Materialkosten quasi null. Was der Freundliche genau gemacht hat weiß ich nicht, hab ich auch nicht verstanden, mußte kulanterweise weil ich schon viel Ärger mit der Kugel hatte "nur" 150,- Euro bezahlen. Nun hab ich den Kleinen wieder und ... nun klappert der Motor im Leerlauf wie ein Diesel und macht Pfeifgeräusche, die beim Gas geben weg gehen. Klingt nun wie ein 15 jahre alter Golf... Hat jemand eine Idee, was da nun wieder passiert sein könnte? Es ist doch zum verrückt werden! Zur Info: es ist ein 1,6 FSI. Vor der Reperatur ist es mir oft passiert, daß ich an der Ampel stand und nicht sicher war ob der Motor nun an ist oder nicht weil er sooooo leise war daß man echt nichts vom Motor hören konnte. Das ist nun vorbei. Damit möchte ich mich aber nicht abfinden müssen, ich möchte ihn wieder so leise und ohne Pfeifgeräusche wie er bis vorgestern noch war! Ich hoffe, Euch kreativen Köpfen fällt dazu was ein, was da nun wieder schief gelaufen sein könnte auch wenn Ihr nur meine laienhaften Angaben zu der ausgeführten Reparatur habt. (Auf der Rechnung steht leider auch nicht, was genau gemacht wurde, da steht nur "LOHN 150,- Euro", mußte so gemacht werden damit ich es so günstig bekommen kann wurde mir gesagt. Ich freue mich auf Eure Antworten! Lieben Dank Jutoka und ihrer kleine Rennkugel...
-
- motorgeräusche
- motorklappern
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: