Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'vorderachse'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 4 results

  1. Bei unserem 1,4er, EZ 05/2003 tritt ein Klappern vorne rechts beim Ein- und Ausfedern auf. Die Koppelstangen sind neu. Weiss jemand Rat?
  2. Hallo, ihr Kugel-igen Habe seit neuestem beim Fahren mit meiner Kugel Geräusche von vorne, die mich bisl nervös machen. Im Geradeauslauf und beim Lenken nach links ertönt ein mehr oder minder penetrantes Schleifgeräusch (triffts am ehesten), welches komplett verschwindet, wenn ich auch nur leicht nach rechts lenke. Sprich Lenkrad gerade oder nach links während Fahrt = schleifen und wie ich meine Vibrationen im Gaspedal, Lenkrad nach rechts = alles bestens. Jemand einschlägige Erfahrungen oder eine Idee??! Möchte erstmal nicht zum Reparisti, muss meine Studentenkohle bisl zusammenhalten - außer natürlich, es ist notwendig...
  3. Da ich morgen mein Fahrwerk tauschen möchte kann man hier ja mal die Anzugsdrehmomente zusammenfassen. Wäre jemand so lieb und füllt das aus? Vorderachse VA Domlager: VA Stoßdämpfer oben: VA Stoßdämpfer unten: VA Koppelstange: Hinterachse HA Domlager: HA Stoßdämpfer oben: HA Stoßdämpfer unten:
  4. Hallo zusammen, hier ein Erfahrungsbericht zum Thema "Klappern", da ich mein Problem beim Durcharbeiten der über 300 Threads, die die Suche dazu liefert nicht gefunden habe. Seit längerer Zeit hatte sich bei meinem A2 (100.000 km) ein "Scheppern" aus dem Bereich Motor / Unterboden eingeschlichen. Klang ein bisschen, als würde ein Blech klappern. Ich habe dem nie größere Beachtung geschenkt, schließlich sind Diesel und der A2 ja nie so ganz ruhig. Letzte Woche dann ein neues Geräusch: Klappern beim Rückwärtsfahren. Unabhängig von Last, Kupplung, Lenkeinschlag oder eingeschaltetem Motor. Regelmäßig, wahrscheinlich nach Radstellung. Wenn es geknackt hat, man ein Stückchen vor gefahren ist, hat es beim erneuten Zurücksetzen wieder an der selben Stelle geknackt. Der Freundliche heute morgen hatte auf der Hebebühne nach kurzer Zeit die Ursache gefunden und eine pragmatische Lösung parat. Um die Achse des rechten Vorderrads war ein weißes Kunststoffteil verbaut. Der Freundliche meinte, es wäre ein Spritzschutz. Ca. 12 cm breit, über die Breite U-förmig gebogen. Dieses U umschließt die Achse mit ein paar cm Abstand. Jener Spritzschutz war lose und damit etwas nach unten gerutscht. An der Achse selbst ist eine Rohrschelle. Der Verschluss der Rohrschelle kam immer gegen den Spritzschutz. Beim Vorwärtsfahren hat er wahrscheinlich den Schutz etwas angehoben. Beim Rückwärtsfahren hat er sich verhakt, bevor sich der Schutz mit einem Klacken löste. Ein Festziehen der beiden Schrauben brachte keinen Erfolg, kürzere Schrauben gab es nicht. Auch mit 1, 2 und schließlich 4 mm Unterlegscheiben konnte der Freundliche das Ding nicht festziehen. Er meinte, die Schraube sei fest, der Schutz wackele immer noch. Jetzt gab es 2 Alternativen: Den Schutz entfernen. Den braucht man wohl nicht, er hätte auch schon Autos ohne gesehen oder Achse raus, Gewinde neu schneiden. Das Gewinde müsse in einen Aluminium-Block geschnitten werden, wenn da etwas schief läuft, ist alles hin. Er empfahl es mir jedenfalls nicht Na, da fiel die Entscheidung leicht. Teil raus. 5,00 € in die Kaffeekasse. Wiedersehen. Netter Freundlicher, schließlich war der bestimmt 30 Min. mit mir beschäftigt. Da das Teilchen ziemlich schmutzig war, ist es in der Werkstatt gleich im Müll gelandet, so dass ich nicht mit einer Teilenummer o. ä. aufwarten kann. Warum und seit wann sich das gelöst hat kann ich nicht sagen. Alleine oder durch eine Reparatur? Muss man das Teil demontieren, um diesen unsäglichen Rußpartikel-Filter anzubringen? Sonst ist in dem Bereich nichts am Auto geändert worden (Stabi-Gummis mal ausgenommen). Jedenfalls hat jegliches Klappern jetzt ein Ende. Hoffentlich braucht man diesen Schutz wirklich nicht. Gruß Andreas
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.