Search the Community
Showing results for tags 'klappern'.
-
Weiß nicht, ob's am besser gedämmten Motor liegt, aber mein Neuer hatte von Anfang an eine Menge kleiner, nervender Sonds, die ich nun Schritt für Schritt abzustellen versuche. Schritt 1: (wahrscheinlich für die Katz) Abnehmen der beiden Bleche an der B-Säule, fixieren der Kunststoff-Befestigungsteile und der (völlig lommeligen) Abdeckkappe unten am Blech. Die Kunststoff-Halter mit Gewebeband umwickelt. Schritt 2: (wahrscheinlich auch ohne großen Nährwert) Verbinden der Oberkante des hinteren Stoßfängers mit der Karosserie mittels doppelseitigem Schaumband. Das Band wird auf den Stoßf
-
Hallo Hab bei meinem 1,6 er ein nerviges klappern (kunststoffgeklapper) im Beifahrerbereich unterm Amaturenbereich. Hab das Handschuhfach schon mal entfernt und gesucht aber nichts gefunden, der Audifachmann hat auch keine Idee. Wenn es draußen warm wird ( Sommer ) ist es weg- also nur bei Kälte. Weiß jemand Rat? Grüße aus Herford fsa2
-
Hallo zusammen, meine Alukugel gibt seit kurzem unschöne Geräusche an der Hinterachse von sich Es ist eine Art Poltern bzw. dumpfes Klappern. Also relativ tief-frequente Schhläge. Auf der Bühne ist mir nichts aufgefallen Hab überall fleißig gerüttelt... war aber nirgends was zu hören (Räder waren entlastet) hat einer ein Tipp was das sein könnte?
-
Hallo an alle A2-Fans/Fahrer hier. Ich hab mir erst vor Kurzem den lang gehegten Wunsch erfüllt einen A2 zu fahren und hab vorher und auch seitdem immer gern hier im Forum geschmökert. Gerade als es in Verbindung mit den schicken neuen 17" Rädern dann darum ging, etwas Luft aus dem Radkasten zu lassen, habe ich viele Erfahrungsberichte gelesen. So fiel H&R wegen der Härte aus, Eibach weil es sie nicht mehr gibt und ABT aus gleichem Grunde. WARNUNG gleich an alle die einen leichteren A2 Benziner fahren!!! Die Firma ST (KW) bietet für vorn mittlerweile nur
- 3 replies
-
- tieferlegung
- kaw
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Beim Überfahren von Brückenfügen, Schlaglöchern, schlecht eingepassten Kanaldeckeln etc. sind laute metallische Schläge vernehmbar. Bei Bodenwellen oder langsam überfahrene Bordsteinkanten bleibt es ruhig. Es fängt ‚leise’ an und steigert sich mit der Zeit bis ins, für mich, Unerträgliche. Passanten schauten sich schon um. Zuerst begann es im Bereich der rechten Radaufhängung. Später auf der linken Seite. Koppelstangen, Spurstangen und deren Köpfe sowie die Stabilisatorlagerung und die Traggelenke waren ohne Befund. Die Domlager drehten sich, ohne zu rucken und die Federn ware
-
- 4
-
-
- bremssattel
- klappern
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bei unserem 1,4er, EZ 05/2003 tritt ein Klappern vorne rechts beim Ein- und Ausfedern auf. Die Koppelstangen sind neu. Weiss jemand Rat?
-
Moin! mein A2-1,4Benzin zeigte im letzten Herbst Klappergeräusche, die sich durch Nachziehen der Domlagerschrauben abstellen liessen. Bis vor wenigen Tagen war Ruhe, nun ist die Klapperei wieder da, schlimmer als je zuvor. Die Schrauben sind fest. Kennt jemand dieses Problem und wie liess es sich abstellen (ausser natürlich Lagertausch). Oder kann die Ursache woanders liegen?
-
Hallo liebe Gemeinde, wende mich etwas ratlos nun an Euch. Konnte leider kein Thema dazu finden. Suche seit zwei Jahren verzweifelt ein Klappern hinten rechts. Hatte bisher zweimal den Innenraum komplett ausgebaut, alle Möglichkeiten des Klapperns beklebt, leider ohne Erfolg. Nun als letzte Weisheit Stoßstange und Radkästenabdeckung demontiert. Bin bei der Spurensuche mit dem Gummihammer nun endlich auf ein lautes Klappern im Tankeinfüllstutzen gestoßen. Kann mir jemand sagen ob so etwas schon mal hier behandelt wurde, welche Teile in dem Einfüllstutzen lose sein könnten, bzw. wie i
- 8 replies
-
- hinten rechts
- klappern
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe a2freun.de, vielleicht habt ihr eine Idee für mich. Vor ca. 2 Wochen habe ich erstmals bei der Fahrt über Unebenheiten ein Klappern im Motorraum bemerkt. Das Geräusch ist mir aus 9 Jahren Kugel fahren bislang nicht bekannt. Ich habe den Eindruck, dass es eher weniger wird, wenn ich schneller fahre (100 km/h und mehr), allerdings sind die Strassen dafür weniger uneben als die städtische Schlaglochwüste. Nun war ich zunächst bei ATU, die haben sich das von allen Seiten angeguckt, sind mit mir einmal um den Block gefahren, Geräusch auch gehört, aber nix gefunden (auch nix berech
-
tagchen, hab schon einige threads dazu durchgeackert, aber nix passendes gefunden. weiss nicht ob ich flöhe husten höre, aber nachdem ich in letzter zeit die musik was leiser hörte hab ich festgestellt, dass meine kiste vornerum klackert. also musik aus und gelauscht. klingt eigentlich wie hydrostössel beim kaltstart. hörbar NUR bei drehzahlen von ca.1400 - 2xxx und EINGELEGTEM GANG (alle gänge) und beim "etwas flotteren bis vollgas" BESCHLEUNIGEN. ob motor kalt oder warm ist egal. wie gesagt klingt wie hydros mit schmierbedarf. da sich dass geräusch aber nicht im
-
HILFE ICH WERDE WAHNSINNIG... Seit dem ich die 17 Zöller drauf habe fängt es an der Heckklappe an zu klappern. Bitte jetzt nicht alle <17" melden und die Vorzüge von kleineren Felgen beschreiben... Ich habe den Kleinen schon komplett im hinteren Bereich ausgelehrt. Viele hilfreiche Tipps aus dem Forum haben mich vor größeren Schäden, wie abgebrochene Haltenasen bewahrt, danke. Nummernschild ist fest und Moosgummi ist an viele verdächtige Stellen gewandert. Erfolglos. Irgendwie ist es ein metallisches Klappern, also eher wie ein Blech. Da das Alu ja so gut Schall leitet ist es
- 12 replies
-
- heckklappe
- hinten
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, hier ein Erfahrungsbericht zum Thema "Klappern", da ich mein Problem beim Durcharbeiten der über 300 Threads, die die Suche dazu liefert nicht gefunden habe. Seit längerer Zeit hatte sich bei meinem A2 (100.000 km) ein "Scheppern" aus dem Bereich Motor / Unterboden eingeschlichen. Klang ein bisschen, als würde ein Blech klappern. Ich habe dem nie größere Beachtung geschenkt, schließlich sind Diesel und der A2 ja nie so ganz ruhig. Letzte Woche dann ein neues Geräusch: Klappern beim Rückwärtsfahren. Unabhängig von Last, Kupplung, Lenkeinschlag oder eingeschaltetem Mo
- 11 replies
-
Hallo Leute, seit geraumer Zeit nervt mich ein Klappern und Quietschen an der Rücksitzbank. Ich habe den Eindruck, dass das Quietschen von der Arretierung der Rücksitzlehne stammt, kann es jedoch nicht genauer lokalisieren. Die Quelle des Klapperns ist ebenfalls schwer auffindbar. Auffällig ist dies bei Schlägen von Fahrbahnunebenheiten. Kennt Ihr das Problem, und wie habt Ihr es entsprechend gelöst? Besten Dank für Eure Tips. LG Stefan
- 2 replies
-
- klappern
- quietschen
-
(and 3 more)
Tagged with: