Zum Inhalt springen

Saugrohrdruckgeber und Reparaturkostenversicherung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Die Reparaturkostenversicherung (GGG Kraftfahrzeug-Reparaturkosten-

Versicherungs-AG) lehnte den Antrag auf Übernahme von Kosten dafür, dass ein defekter Geber für Saugrohrdruck ersetzt wurde. Die Begründung war lapidar: der Versicherungsschutz umfasse diese Reparatur nicht. Den Antrag hat der :) für mich gestellt und ließ sich schnell am Telefon abwimmeln.

 

Beim Abschluss habe ich den maximal möglichen Versicherungsschutz ausgewählt. Mehr konnte man auf dem Formular nicht ankreuzen.

 

Zu welcher Baugruppe gehört denn der Saugrohrdruckgeber? Ist das ein elektronisches oder mechanisches Teil? Ich muss das wissen, um zu prüfen, ob die Ablehnung rechtens war.

 

Vielen Dank vorab!

Geschrieben

Hallo rainmaker2007!

Der Saugrohrdruckfühler (er beinhaltet außerdem den Geber für Ansauglufttemperatur) liefert dem Motorsteuergerät den momentanen Last-

zustand.Er ist ein elektronisches Bauteil.

Fazit: Geldbetrag für sogenannte Reparaturkostenversicherungen besser andeweitig anlegen.

Geschrieben

Hallo ammerlaender!

 

Danke nochmals für die ausführliche Antwort!

 

Ich habe nur noch eine Frage: zu welcher Bautieilegruppe gehört dieses Teil, uzw. in Bezug auf mein Versicherungspaket.

 

Als Laie würde ich den Saugrohrdruckgeber der Kraftstoffanlage zuordnen. Hiervon sind versichert:

 

Kraftstoffförderpumpe,

Einspritzpumpe,

Pumpe-Düse-Einheit,

Vergaser,

Abgasturbolader und Kompressor,

Steuergerät,

Drosselklappengehäuse,

Drosselklappenschalter,

Zentraleinspritzeinheit,

Luftmassenmesser,

Kraftstoffmengenverteiler,

Kraftstoffdruckregler,

Einspritzdüsen,

Klopfsensoren,

Temperatursensoren,

Drehzahlsensoren,

Leerlaufsteller.

 

Andere Bauteilegruppen, die ebenfalls in Frage kommen, wie elektrische Anlage mit Lichtmaschine usw. und Abgasanlage mit Lambda-Sonde lasse ich erstmal außen vor.

 

Ich wäre Dir für eine kurze Antwort sehr verbunden.

Geschrieben

Hallo rainmaker2007!

Den Saugrohrdruckgeber würde ich der Kraftstoffanlage zuordnen,da er gleiche Aufgabe hat wie der Luftmassenmesser in deiner Auflistung.Beide Bauteile sind

für die Erkennung des Lastzustandes für das Motorsteuergerät zuständig,nur bei unserem Fahrzeug geschieht dieses eben nicht über die angesaugte Luftmasse,sondern über den Druck im Saugrohr.

Viele Grüße!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 71

      Funkfernbedienung nachrüsten

    2. 62

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    3. 62

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    4. 67

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    5. 1

      Seilzugrolle vom Fensterheber zusammenbauen: Wie?

    6. 71

      Funkfernbedienung nachrüsten

    7. 15

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    8. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

    9. 15

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    10. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.