Zum Inhalt springen

Drosselklappe bewegt sich nicht, Motor säuft komplett ab


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

zur Vorgeschichte: Wir waren grad mal wieder mit unserem Kleinen ('00, 1.4l Benzin) auf der DAB unterwegs, als sich bei 170 die Schraube des Zahnriemenspanners verabschiedet hat. Das Ergebnis war ein sofortiger 100%iger Leistungsverlust und einige verbogene Ventile. Nun, man lernt daraus, dass Anzugsmomente eine gewisse Wichtigkeit haben:kratz:. Ich hab jetzt alle Ventile ersetzt und den Motor wieder zusammengebaut, hab jetzt aber das Problem, dass ich diesen nicht mehr ankriege.

1. Die Drosselklappe wird beim Einschalten der Zündung initialisiert (zuckt kurz), bewegt sich danach aber nicht mit dem Gaspedal

2. Die Elektronik scheint viel zu viel einzuspritzen. Die Zündkerzen sind komplett nass, wenn man diese rausschraubt. Der Motor springt so aber nicht an.

 

Hab dann mal mit einem Bleistift die Drosselklappe leicht geöffnet fixiert und so lief der Motor an. Allerdings immer noch keine Bewegung der Drosselklappe. Ich vermute, dass der MAP-Sensor erstmal da zeitliche gesegnet hat, da ja durch die verbogenen Ventile das gezündete Gemisch auch in den Einlass gedrungen ist --> werde ich heute mal noch rausschrauben und anschauen.

 

Was mich aber etwas irritiert, ist die Drosselklappe. Diese müsste sich doch analog zum Gaspedal bewegen, unabhängig vom MAP-Sensor. Oder gibt es hier abhängigkeiten, die den Betrieb der Drosselklappe verhindern? Von Hand lässt sich die Klappe einwandfrei bewegen. Ich hab diese auch mal gereinigt, brachte aber keine Veränderung.

 

Wäre dankbar um Tipps.

 

Grüsse

Daniel

Geschrieben

Hm, den Anfang der Geschichte kenn ich. Bei mir sprang er mit frischen Ventilen zum glück sofort wieder an, nachdem auch alle Zündspulen neu waren (die waren alle vier kaputt, warum weiß keiner...).

 

Was passiert denn wenn du mit dem VCDS eine Drosselklappengrundstellung durchführst? Dabei sollte sie einmal die Endposition anfahren.

Geschrieben

Hallo

 

hab die das Interface erst am Freitag bestellt, wird wohl diese Woche kommen, dann kann ich das mal versuchen. Wenn ich die Zündung einschalte, bewegt sich die Klappe kurz (so ein Zucken), mehr macht sie dann aber nicht. Mysteriös, das Ganze. Hab mir grad überlegt, ob im SSP zum 1.4l noch was dazu stehen könnte.

 

Daniel

Geschrieben

Frage 1: die Steuerzeiten sind korrekt, sprich Zahnriemen richtig montiert?!

 

Frage 2: sind alle Stecker wieder da, wo sie hingehören?! Drosselklappe, Sensoren etc...

Geschrieben

Hallo DerTimo,

 

Steuerzeiten scheinen zu stimmen, wenn ich die Drosselklappe leicht geöffnet arretiere, läuft der Motor. Ansonsten wären zwar der Kurbelwellensensor und der Nockenwellensensor nicht mehr synchron, das sollte aber (soweit ich das aus der SSP zur A2 Technik gelesen habe) lediglich bewirken, dass der Motor im Notprogramm läuft, aber er läuft.

Sensoren haben wir kaum ausgesteckt, da wir den kompletten Ansaugtrakt einfach gelöst und um Motorraum belassen haben. Ich denke, der Knackpunkt ist die Frage, warum sich die Drosselklappe nicht bewegt (ausser der Initialisierung). Hatte gestern Abend leider keine Zeit mehr, um zu schauen, wie der MAP-Sensor aussieht. Halte Euch auf dem Laufenden

 

Grüsse

Daniel

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

der Drucksensor wars (MAP). Hab diesen mal ausgesteckt und schon läuft der Kleine im Notprogramm und auch die Drosselklappe spielt wieder mit. Meine Theorie: Beim spontanen Zahnriemenausfall hat die Flammwand den Sensor soweit zerstört, dass dieser zwar plausible Werte liefert, diese Werte aber weit weg von der Realität sind. Damit stimmt die Einspritzmenge überhaupt nicht mehr und das Signal passte auch gar nicht mit der Drosselklappenstellung überein. Ich flitze jetzt mal im Notprogramm rüber zum Freundlichen und hol mir das Ersatzteil.

 

A2 rules....

 

Grüsse und besten Dank

Daniel

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 143

      Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken

    2. 1.636

      Allgemeiner NRW-Schraubertreffen-Thread

    3. 0

      Audi A2 Club A

    4. 108

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    5. 143

      Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken

    6. 0

      Audi A2 Modell

    7. 108

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

    8. 143

      Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken

    9. 0

      Audi A2 1,6 FSI Katalysator mit Hosenrohr

    10. 108

      Fahranfänger und Fragen zum Kauf vom gebrauchten 1.2er

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.