Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Gemeinde,

 

ich war letzten Samstag mit meinem A2 (1.4 Benziner) zur ersten Longlife Inspektion.

Ich hatte 20.940 Km daruf und das FIS sagte: Service

 

Die Auftragssanahme erfolgte direkt am Auto, es wurde auch gleich auf die Hebebühne gefahren und hochgefahren und noch in meiner Anwesenheit die Situation begutachtet und in die Räder (Fahrwerk) geleuchtet.

Da ich keine Probleme habe, habe ich auch auf nichts weiter hingewiessen, ausser auf das "Wummmern" bei Volleinschlag links. (anderer Tread hier).

Der Bremsflüssigkeitswechsel war auch fällig und ich unterschrieb den Auftrag.

Ok, ich ging dann meines Wegs...

 

Die Rechnung war dann folgendermassen:

Longlife Inspektion -> Gratis weil ich einen Gutschein beim Kauf erhalten hatte

Öl (VW 503.00) 3,4 liter 64,00 Euro

SCHEIBENKLAR 3,10 Euro !!

Bremsflüssigkeitsservice 51,00 Euro

alles plus Steuer!

 

Was der Kleinkram, und die Filter kosten weis ich nicht mehr und die Rechnung habe ich grad nicht hier.

Ein neues Scheibenwischerblatt hab ich uns auch gegönnt.

Alles in allem waren es 182,50 Euro sowas...

 

Im Prüfprotokoll steht unter anderem

Reifendruck nicht i.O. -> behoben

 

Aber was ich heute beim Reifendruckkontollieren merkte, war, dass die "meinen" Druck von ca. 2,6 Bar auf 2,3 bar senkten! Davon halte ich nun erstmal garnichts..

 

Ausserdem haben die eine Laststrom-Messung an der Batterie gemacht und empfehlen mir eine neue Batterie, weil die Spannung auf 8,2 Volt absank.

Was ist davon zu halten ?

(Ich hatte noch nie irgendwelche Startprobleme etc..)

 

Wegen des "Wummern" könnte man ein anderes Öl einfüllen, müsste aber zuerst Kulanz abklären etc. weil die Garantie bereits seit 15 Tagen abgelaufen ist :-( bleed (fränkisch für blöd)

 

Solong,

Manfred

Posted

Man kann allen nur raten wenn möglich die erste Inspektion noch innerhalb der Garantie zu machen dann können solche Probleme nicht auftreten.

 

Mit der Batterie ist so ne Sache falls sie ausfällt und Du das Fzg. irgendwie überbrücken kannst würde ich erst beim Totalausfall eine neue kaufen. Bei den neuen Batterien ist meines wissens dieser langsam einsetzende Prozess nicht mehr vorh. d. h. irgendwann springt der Wagen nicht mehr an ohne das sich das vorher ankündigt.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.