Zum Inhalt springen

Misterz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Misterz

  1. Meiner Meinung nach ist der FSI zu kurz übersetzt. Mit 175er Reifen (Max echte 211 KM/h) dreht er bei jedem kleinen Gefälle in den Drehzahlbegrenzer. Eine 5% längere Achsübersetzung fände ich besser. Auch wegen Verbrauch und Motorgeräusch. Wie seht ihr das?
  2. Misterz

    Digitec-Chip

    Hallo Stevie, fände es super, wenn Du uns über die Verbrauchsentwicklung auf dem laufenden halten könntest. Gibt es eigentlich Leistungsdiagramme von SKN? Gruss Felix
  3. Hallo, bin seit einer Woche im Besitz eines A2 Werksdienstwagens. Der Zustand war bei mir gut, aber nicht einwandfrei, da: - Radnaben, Bremsscheiben ziemlich angerostet waren (Standzeit?) - Teile vom Auspuff leicht angerostet. - Verkleidungen hatten schlieren (die weggehen) - Taschentuch im Aschenbecher - Bienennest an Kofferraumdichtung Lack und Innenraum aber im Prinzip in Ordnung. Der "Freundliche" hat einen Teil der optischen Mängel nach meiner Reklamation behoben. Auspuff und Radnaben sind halt aber leider so... Im Zweifelsfall dem Händler Druck machen. Prinzipiell kann ich den Händlerkauf empfehlen, da er 100 Euro günstiger war. Gruss Felix
  4. @stevie Der Bravo hat 103 PS (seit gestern kann ich hatte sagen - verkauft). Richtig Schub (und Sound) kommt bei denen aber erst ab 3.500 Umdrehungen. Ist die Vibration im Kupplungspedal "normal"? Gruss Felix
  5. Ich bin von einem Fiat Bravo 1.6 auf den FSI umgestiegen. Gegen den Bravo ist der FSI-Motor im unteren Drehzahlbereich extrem durchzugsstark. Scheint alles relativ zu sein. Ich hoffe ihr tankt auch alle Super Plus. Das Anfahrproblem habe ich auch am Anfang gehabt. Mir kommt es auch so vor, als ob die Kupplung "rupft". Ist hoffenltich aber nur die Vibration vom Motor. Felix
  6. Misterz

    Digitec-Chip

    Hallo Stevie, habe seit kurzem auch meinen A2 FSI bekommen (Werksdienstwagen). In welchem Drehzahlbereich bringt denn der Chip am meisten? In der Höchstgeschwindigkeit dürfte er doch nicht so viel bringen, oder? Meiner dreht bei Höchstgeschwindigkeit (Tacho 220) schon knapp am roten Bereich. Danke & Gruss aus der Schweiz (wo der Liter Super Plus nur 0,90 Euro kostet) Felix
  7. Ich habe das ganze zur Verdeutlichung mal fotografiert. Gruß Felix
  8. Hallo Mütze und Benjamin, danke für Euren Rat. Der Rost an den Bremsscheiben (Der FSI hat Scheiben auch hinten) ist für mich das geringere Problem, da er sich ja "wegbremst". Der Rost an den Radnaben (Übergang Felge, Achse) stört mich mehr. Kann vielleicht nachher mal ein Foto machen (In Baden Würtemberg ist heute Feiertag ) Der Wagen ist angeblich gestern per Transporter gekommen und stand vermutlich schon eine Weile bei Audi rum (Vogelkot auf Lack, etc.) Von einer Aufbereitung seitens Audi kann ich jedenfalls nichts sehen. Der Händler wird das Ding hoffentlich noch aufbereiten. So möchte ich ihn zumindest nicht übernehmen. Werde einfach mal die gleichen Massstäbe anlegen, die er bei Inzahlungnahme von Gebrauchten hat. Gruss Felix
  9. Hallo zusammen, ich habe mir einen 10 Monate alten A2 FSI mit 10.000 KM als Werksdienstwagen bestellt. Dieser ist jetzt (unaufbereietet) beim Händler eingetroffen. Nun zu meinem "Problem": Da Winterräder ohne Radkappen montiert sind, sieht man, dass die Radnaben vorne relativ stark und die Radnaben hinten leicht angerostet sind (Die Bremsscheiben sind es auch). Ich befürchte, dass der Unterboden stellenweise genauso aussieht. Dies stört mich doch ein wenig, da Audi ja den guten Zustand der Werksdienstwagen immer hervorhebt. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt aus Eurer Sicht ein Mangel vor? Wie ist die Reaktion von Audi bei solchen Problemen? P.S. Mein erster Beitrag. Hoffentlich werde ich sonst nur Freude an dem kleinen haben. Danke & Gruss Felix
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.