Zum Inhalt springen

Misterz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Misterz

  1. Mein A2 hat in den letzten Wochen zweimal eine Überhitzung im Display gemeldet (Wird wohl ein Fall für Audi). Die analoge Anzeige ist aber immer auf 90 Grad geblieben. Das mit der Kennfeldkühlung stimmt also oder die Anzeige im Display ist falsch. Zu den Überhitzungen kam es erstaunlicherweise immer im Teillastbereich (schweizer Landstrasse = 80 km/h und Gefällstrecken)
  2. Mein A2 ist noch keine 1,5 Jahre alt und schon löst sich die Farbe an den Bedienknöpfen des Radios (Chorus). Es sind die Knöpfe zur Bedienung des CD-Wechslers. So langsam werden sie weiss. Ist das normal?
  3. Dann bist Du aber echt gut. Laut Werksangaben braucht der Probe V6 bei KONSTANT 90 KM/H schon 7.4 Liter, zumindest wenn dieser Link richtig ist... http://www.probe-v6.privat.t-online.de/23002.html
  4. Hallo zusammen, ich habe das Problem auch mit "Econ" und gleichzeitigem "Auto" der Klimaanlage. Meiner Meinung nach liegt das aber an der ungeschickten Regelung der "Auto-Funkiton". Klassisches Beispiel heute: Aussen 12 Grad und feucht. Innen 21 Grad (Auto und Econ). Die "Auto Funktion" regelt leider das Gebläse sehr stark runter, so dass ein zu geringer Luftaustausch stattfindet. Bei steigender Luftemperatur kann die Luft eigentlich mehr Wasser aufnehmen. Selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit und 12 Grad dürften beschlagene Scheiben bei 21 Grad Innentemperatur kein Problem sein. Manuelles hochregeln der Lüftung sollte das meistens beheben können. Ist halt nervig...
  5. Habe im Internet gefunden, dass man Heizöl mit Aktivkohle filtern kann. Dann geht angeblich der rote Farbstoff verloren. Nachweis sei dann nur noch über "Analysestreifen" möglich. Aber da es kein "HeizSuperPlus" gibt, würde mir das sowieso nichts nützen....
  6. Wären die TDIs theoretisch für Heizöl zugelassen, das heisst entspricht Heizöl (bis auf den Farbstoff) wirklich dem Diesel von der Tankstelle? Ich nehme an, dass niemand offiziell zugeben wird, dass er das getestet hat.... P.S. Wäre ja auch billiger als Biodiesel und Pflanzenöl....
  7. Du hast es anscheinend nicht gelesen. Sonst hättest Du nicht innerhalb einer Minute geantwortet....
  8. Alle "AWD Fans" sollten sich mal www.awd-aussteiger.de anschauen. Das sagt alles. Gruß Felix
  9. Mal nur zur Info: Das Gewicht spielt bei der Höchstgeschwindigkeit in der Ebene keine Rolle. Massgeblich sind da (vereinfacht) Luftwiderstand und Motorleistung) Ausserdem: Du müsstest das Lerrgewicht mit Fahrer vergleichen (75 KG) A2 = 13,93 KG/PS A3 = 13,43 KB/PS Zudem hat der 102 PS A3 SB eine Tiptronic (Automatik). Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
  10. So ganz kann ich diese Aussagen hier nicht stehen lassen. Ich habe auch schon 10 Liter mit dem FSI auf der Autobahn verbraucht. Dann steht die Tachonadel aber fast immer über 200 KM/H (die der 1.4 nicht erreicht). Im Teillastbetrieb ist der Verbrauch im Vergleich zum 1.4 nur geringfügig höher. Bei Vollgas müssen die 110 PS (die der 1.4 nicht hat) ja auch irgendwo herkommen --> Verbrauch. Mit der Steuer kann ich auch nur bedint gelten lassen. Bis 31.12.2005 zahle ich z.B. überhaupt keine Steuern (FSI = Euro 4). Gruss Felix
  11. Hat die neue Klappe nicht einen höheren Luftwiderstand, verringert damit die Höchstgeschwindigkeit und erhöht den Verbrauch?
  12. Misterz

    234 Spitze???

    Von 210 bergab hatte ich doch schon ein Bild weiter oben im Thread gepostet. Das waren 1. nur 207 und 2. warum ist es unscharf und hat so einen komischen weissen Fleck auf der "Nadel"? .
  13. Misterz

    234 Spitze???

    Los Mütze, jetzt gib mal "Butter bei die Fische". Tacho 215 bergab will ich sehen. Sonst glaube ich dir die 200 in der Ebene nicht. Auch wenn das die Skala nicht mehr anzeigt. Ich kann es mir ja ausmessen.
  14. Misterz

    234 Spitze???

    Hallo, wenn Eure 1.2 TDI schon in der Ebene locker 200 laufen ist es doch sicherlich kein Problem für Euch mal ein Foto bei Tacho 220 zu machen (bergab). Das müsste dann doch locker drin sein.... Aber bitte nicht verwackeln!
  15. Misterz

    234 Spitze???

    Der Glaube kann Berge versetzen.... P.S. Fahre 1.6 FSI
  16. Misterz

    Digitec-Chip

    Hallo Stevie, immer noch zufrieden? Eventuell fahre ich dann mal im August zu SKN nach Pforzheim. Gruss Felix
  17. Wäre nicht eine "dynamische Regelung" sinnvoll? Vollgas = Normalbetrieb (auch bei 2000 U/Min) Teillast = Schichtladung (z.B. bis 4.000 U/Min)
  18. Hallo Spardose, leider habe ich kein FIS. An alle FSI Fahrer mit FIS: Ab wann steigt denn der Momentanverbrauch stark an?
  19. Hallo, bis zu welcher Drehzahl fährt der FSI im Schichtladebetrieb? Habe da verschiedene Zahlen gehört 3.000 U/Min, 3.500 U/Min. Man könnte darauf ja seine max. Autobahngeschwindigkeit abstimmen. Danke
  20. Naja, wenn ein Auto MINDESTENS 500 Euro kostet (und eine S-Klasse 3000 Euro) hat das schon eine Wirkung, vor allem auf Fahrer alter Autos mit wenig Fahrleistung. Zum Thema Benzinpreis kann ich nur folgendes sagen: Ich wohne in Konstanz. Konstanz liegt an der Grenze zur Schweiz. Ein Liter SuperPlus kostet mich in der Schweiz etwa 95 Cent. Eine Erhöhung in Deutschland auf 1,40 wäre mir dann relativ egal. Je grösser der Unterschied wird, desto grösser wird die Zahl der Auslandstanker. Am Schluss herrschen dann Verhältnisse wie beim Zigarettenschmuggel. Ausserdem solltest Du ein Herz für die armen Beamten haben. Wir müssen sie so oder so bezahlen!
  21. Das fände ich auch besser. 1 Liter Diesel = 1 Liter Super Steuer Benziner = Steuer Diesel oder besser 1 Liter Super = 1 Liter Diesel Steuer Diesel = Steuer Benziner Diese Variante wird sich aber unser Staat nicht leisten können.
  22. Weniger fahren ist ja prinzipiell gut, durch das rumstehen von Autos wird die Umwelt aber auch belastet (Optisch und Platzverbrauch) Die Steuer hat meiner Ansicht nach sowieso keine "Steuerfunktion" mehr, da sie im Vergleich zu den sonstigen Kosten (Wertverlust, Wartung, Versicherung, laufende Kosten) zu gering ist. Felix
  23. Hallo Jörn, das halte ich für den falschen Ansatz. Das Problem ist doch im Moment, dass die Fahrleistung der PKWs und damit der Verbrauch immer mehr zurückgeht. Das Auto an sich wird nicht abgeschafft und parkt die ganzen Städte zu. Bei Streichung der KFZ-Steuer würde dieses Problem noch verschärft. Immer mehr Autos (die rumstehen) und immer weniger Fahrleistung. Halte ich für politisch unsinnig. Ich persönlich würde eine deutliche Erhöhung der KFZ-Steuern befürworten. Gruss Felix
  24. Mit Sommerreifen auch. Volle Kanne abwärts (Tacho 210, GPS 195) auch 6.6l/100km Momentanverbrauch lt. FIS Michael Ja klar, im freien Fall und mit abgeschaltetem Motor braucht mein FSI auch bei Tempo 250 nur 0,0 Liter.
  25. Bei dem Preis war doch bestimmt die Inzahlungnahme deines alten mit drin, oder verkauft sich der A2 inzwischen soooo schlecht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.