Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.877
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Nupi

  1. Prüf den Spass nochmal bei Kälte, so dass es blinkt. Dann erwärme das Steuergerät mit einem Fön. Blinkt es danach nicht mehr, hat das KSG einen kleinen Defekt. Blinkt es aber auch bei warmen KSG und kaltem Auto, ist wohl ein Kabel schuld oder der Microschalter in der Tür am Schloß. Der steigt bei warmen Wetter schon mal aus.

     

    • Danke! 1
  2. EIn ähnliches Fehlerbild hatte ich vor kurzem auch bei einem unserer FSI. Das Auslesen ergab bei mir Aussetzer bei Zyl 1& 3. War mit neuen Zündspulen und Kerzen leider nicht in den Griff zu kriegen. Erst neue Einspritzdüsen haben das Problem erledigt. Ist aber schon "worst case cenario".

  3. Was mich persönlich mehr nervt, sind Mopeds, Roller und Mofas, die mit Tempo 25-40 und einem kaum auszuhaltenden ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHHHHH durch unser Wohngebiet knattern. Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das legal sein soll. Das Zweitaktgemisch stinkt minutenlang bis hoch in den 4'ten Stock.

    • Danke! 1
  4. Der Klappenaupuff bei den Audi RS Modellen und beim R8, hergestellt bei uns im Sauerland bei Capristo, öffnet serienmäßig erst bei 80 Km/h. Wer nätürlich ein wenig in der Softwäre spielt, bekommt den Krach auch bei 30 Km/h hin. Ist aber nicht legal. Ich hatte vor ein paar Wochen noch eine Unterhaltung mit einem R8 Fahrer darüber. Er hatte sich die Software so einstellen lassen, das bei einem bestimmten Gasdruck sich die Klappen trotzdem öffnen, obwohl da Fahrzeug nur Schrittgeschwindigkeit fährt oder sogar steht.

  5. Ich habe es so gemacht, wie im Post vom 19. Oktober 2016 beschrieben. Die Reifen befanden sich auf den Original A2 16 Zoll 6- Speichenfelgen. Einen Unbedenklichkeitsnachweiß brauchte ich nicht, da die Traglast des 195/50R16 größer ist, wie die Serienbereifung.

  6. Wenn in Deutschland die Diesel und wenig später die Benziner (http://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/partikel-emissionen-und-direkteinspritzer-das-naechste-abgas-desaster-jetzt-sind-die-benziner-dran_id_5030582.html) verboten werden, gibt es in den leeren Innenstädten genug Parkplätze um die Autos anzustellen. Ach ne , geht doch nicht, weil:

    https://www.pferd-aktuell.de/kutschenfuehrerschein/kutschenfuehrerschein

    images.jpg

  7. vor 4 Stunden schrieb PaIn:

    Ich bräuchte ne Bühne, aber für nicht länger als eine Stunde. Werde schauen dass ich eher so 12/13 Uhr da bin anstatt 15 Uhr wie oben angegeben.

    Frage: wenn das Auto auf der Bühne ist und hochgefahren, ist es möglich es dann zu starten und "gas geben" & Gänge durchschalten ? Zwecks Abgasen in der Werkstatt; möchte nämlich ein Geräusch identifizieren, von dem ich dachte dass es vom Flexrohr kommt, aber nach Tausch des Flexrohrs ist das Geräusch immer noch da. 

    Es ist schon möglich, aber nicht umbedingt gut für die Antriebswellen, die dann nach unten durchhängen, weil das Fahrwerk ausgefedet ist. Wenn möglich, die Radaufhängung mit abstützen, damit die Antriebswellen halbwegs gerade sind.

    • Danke! 2
  8. vor 4 Minuten schrieb error404:

    Gibt es eigentlich eine smarte (= einfache, kosteneffiziente) Methode eines Zusatztankes für den 1.2 TDI? Den Nippeltrick kenne ich bereits. Dadurch komme ich auf 35,5 Liter (34-Liter-Tank, randvoll). Ein Umbau auf 42-Liter-Tank halte ich für zu aufwendig.

     

    Edit: Der TÜV müsste mitspielen. 

    Worauf willst Du hinaus?Harnstoffzusatztank?

     

    front_images_5000_02122_1.jpg.png

  9. Am 28.7.2017 um 10:06 schrieb Nupi:

    So würde ich auch vorschlagen. Ich habe zwar 3 FSI und ein Steuergerät angemeldet, aber wenn Du auch nur ein Steuergerät hinschicken möchtest, wären es 2 Autos plus 2 Steuergeräte. Ich wollte Adrian aber Angfang nächster Woche noch anschreiben.

    Für Samstag ist alles geregelt. Wir sollten gegen 9 Uhr morgens vor Ort sein, wenn möglich. Gibt noch eine PN.

  10. vor 3 Stunden schrieb Poppa:

    Ich habe gleich alle 4 Spulen gewechselt. Ich wollte auch nicht am Wochenende ohne Auto dastehen. Wenn es mit einer Spule losgeht sind die anderen wahrscheinlich auch bald dran. Da bin ich lieber auf Nummer Sicher gegangen.

     

     

    Eindeutig jein!

    Wir haben 2 FSI. Bei einem (02/2003) wurde bereits 2009  bei 48000 die erste Zündspule getauscht. Jetzt hat der Wagen 155000. Alle anderen 3 sind immer noch original vom Werk drin. Beim anderen FSI (12/2004) fiel letztes Jahr im März bei ca. 135000 Km die erste Spule  aus und wurde getauscht. Nur eine Woche später ging die zweite Spule kaputt. Wurde getauscht. Nur einen Monat später verabschiedete sich Spule Nr.3. Auf Spule Nr.4 habe ich dann nicht mehr gewartet, sondern beide getauscht.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.