-
Gesamte Inhalte
8.869 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von Nupi
-
-
Unseren blauen 2004'er FSI haben wir nun fast 11 Jahre, und den silbernen 2003'er FSI im Sommer 7 Jahre.
-
Alles Gute und die besten Grüße aus dem Sauerland!
-
Sieht top aus nupi dein silberner. Gibts die H+R Federn eig noch?
Natürlich gibt es die Federn noch! Aber für den Alltag sind sie wirklich recht hart. Aber Ihr habt ja auch 2 A2. Da könnt Ihr ja auch einen höher und komfortabler machen.
-
Der blaue sieht ja aus wie ein Q2
Zur Erklärung:
https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1191185&postcount=237
-
-
Beim Silbernen beträgt die ungefederte Masse knapp eine Tonne:D, der Blaue liegt trotz des Höhenunterschiedes erstaunlich gut. Auch mit 4 Leuten plus Gepäck hat er sehr guten Komfort zu bieten. Die Optik ist natürlich Geschmacksache:o.
-
So, ein kurzer Vergleich!
Beim Silbernen sind Bilstein B6 plus H&R 25/25 Federn montiert. Beim Blauen sind Bilstein B4 plus Spidan Federn montiert. Zur Vermeidung des berühmten kackenden Elches sind beide Fahrzeuge mit den dicken Distanzauflagen an der Hinterachsfeder ausgestattet. Der Blaue liegt ca. 5 cm höher.
Ein Bild zeigt den Sibernen mit etwas über 100 Kg:rolleyes: auf der Hinterachse.
-
W@ra9na: Dann hast Du keinen Wandkalender
Es geht um dieses Bild:
Ich muss aber auch etwas negatives zu dem besagten Bild abgeben. Das Spielzeugauto ist kein A2 sondern sieht eher nach einem Fiat 500 aus.
Dabei gibt es von Welly einen Spielzeug A2 im Maßstab 1:24 und 1:60, so groß wie ein Siku-PKW.
-
Hallo Schrauberfreunde,
möchte gerne vorbei kommen, damit Papahans mein OSS mal in Anschau nimmt.
Habe auch noch ein Schlüsselproblem, Fernbedienung funktioniert nicht, hat vielleicht mit 2 Jahre abmeldung zu tun!
Auspuff-Rohr-Teile von Karat 21.
Bringe eine Gemüse-Suppe mit.
bis Samstag Christ.
Mal sehen, was ich Dir wieder verkaufen kann:janeistklar:. Ich habe noch alte Stoßdämpfer vom FSI- S-Liner im Keller.
-
Hey, hey, hey! Ein Schleifwagen ist nur und ausschliesslich ein Fahrzeug welches Bodenkontakt (Schleifen) an irgend einem Teil unten an der Karosserie/Anbauteilen hat.
Reifenschleifen qualifiziert einen absolut nicht dazu. Das ist wichtig! Low is a lifestyle!
Da hast Du eigentlich recht. Wenn ich die 205/65/17 vom Benz meines alten Herr montiere (passen theoretisch mit den Adapter-Spurplatten) schleift es im kompletten Radkasten, das Auto läge aber 2,5 cm höher:D
Ich bekomme meinen 1 Jahr alten Hydraulikwagenheber nicht mehr unter das Auto. Ich muss zum Reifenwechsel auf eine min 3 cm dicke Holzbohle fahren, oder den Serienwagenheber benutzen.
-
-
Schick doch bitte mal ein Bild vom Schleifwagen ohne und mit Belastung.
Wie tief sind denn die 25/25 Federn.
Werde ich morgen mal machen.
-
Warum eigentlich Spurplatten?
Fährst Du nicht 205/40 R17 auf 7x17 ET38?
Ohne Spurplatten schleift das nicht.
Sieht aber besser aus. Nur zu zweit schleift's auch nicht.
-
Elegant ist es ja, das Tesla Model3. Tesla sollte darüber nachdenken, für Europa bei Karman in Osnabrück nachzufragen und dort ein wenig ausbauen. Und bei Saab sind sicher auch Kapazitäten frei.
Auf jeden Fall wird ordentlich Staub aufgewirbelt, denn das ist kein Nischenprodukt!
-
Die H&R Federn sind sagen wir mal recht sportlich ausgelegt. Ich fahr die mit Bilstein B4 und die Kombination ist immer noch sehr sehr sportlich.
Nach starken Bodenwellen auf der Autobahn schraddelt es bei B6 & H&R 25/25 und 15 mm Spurplatten (alles eigetragen) hinten im Radkasten wenn hinten Gewicht im Auto ist. Wir sind gestern mit 80 Kg auf der Rückbank gefahren und haben nun hinten Silberwandreifen:D.
-
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/
Bilstein B4 mit Spidanfedern sind sehr komfortabel, haben unseren A2 aber stark angehoben. Bilstein B6 plus H&R 25/25(25 mm tiefer wie Original) machen das Fahrwerk recht hart. Diese Kombination hat unser zweiter A2. Er ist damit aber nicht umbedingt alltagstauglich. Schwere Einkäufe, oder 2 Leute auf der Rückbank sollte man vermeiden.
Den Einbau macht jede freie Werkstatt. Kostet ca. 300-350€ plus Teile. Das Mittelhessen Schraubertreffen in Ockstadt ist zu empfehlen. Da hilft bestimmt auch jemand.
-
Das ist absolut harmlos!
Damit kannst du auch noch etliche km schrubben, was du siehst sind lediglich die Staubschutzmanschetten, auch der feine Ölnebel ist harmlos.
Ist für die Laufleistung und das Alter völlig normal.
Hinten wird das Staubschutzrohr irgendwann vom Puffer abreißen und direkt auf dem Patronengehäuse aufliegen ... ab ich seit Jahren, störte nicht mal den TÜV, selbst als ich ihn deswegen gefragt habe.
Wenn du den A2 noch länger fahren möchtest, lohnt sich eine Fahrwerksrevision auf jeden Fall ... nur hast du dafür noch reichlich Zeit.
Im Grunde stimme ich hier zu. Bei unserem Tüv würde man wegen einem abgerissenem Staubschutzrohr aber wahrscheinlich durchfallen. Habe ich selber erlebt, bzw mir ist vorher dazu geraten worden, das vor dem Tüv instand zu setzen. Mein Ex- Kegelkollege und guter Freund, der hier eine Tüvstation leitet, läßt Autos mit dem Fehler wieder vorführen. Mag kleinkariert erscheinen, ist aber so.
-
Ich find das Bild sehr gut. Im Gegensatz zu den anderen Bildern des Kalenders hat dieses Bild das Thema "Leben im A2" sehr gut getroffen. Es beweist auch, dass der Besitzer einen gesunden Humor hat. Und Goldwaagen benutzt man beim Juwelier!
-
Den Spoiler benötigt nur der FSI! Wäre mir eine Überlegung wert, wenn man in Deutschland nicht alles eintragen lassen müsste.
-
Hier geht es um die 145 / 80 R14 Reifen...
Gehört das nicht in den Fahrrad Tread:janeistklar:?
-
2 Wochen sind rum. Wenn 3 Wochen überstanden sind gibt es neue Stoßdämpfer und Federn.
Ich melde Vollzug! Neue Bielstein B6 plus neue H&R 25/25 Federn plus neue Conti- Sommerreifen 205/40/17 sind montiert.
Mal sehen, ob die Zahnfüllungen drin bleiben. Das Fahrwerk ist knüppelhart.
-
Mal wieder ein Grund, deinen Latexanzug anzuziehen.
Wenn ich Karat & Latex zusammen google, kommt leider nur sowas raus:(:
-
Bevor die Frage kommt: Nein, der Club übernimmt keine Kosten!
Die Geblitzten könnten doch den Kalender etwas günstiger bekommen.
-
Man könnte meinen so ein FSI sei ein unzuverlässiges reparaturanfälliges Auto
So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört!
Nein ein FSI wird im Alter interessant. Wenn man mal rausgefunden hat, was beim FSI kaputt geht, stellt man fest, dass es fast immer nur Kleinigkeiten sind. Wir warten nun auf 2x Kühlwasserrohr defekt. Das hatten wir noch nicht.
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Geschrieben
Nein, meine Aussage ist schon richtig. Der Name H&R Tieferlegungsfedern ist ab der 6'ten Silbe irreführend;). Es müsste Tieferlegungseisen heißen. Die Reifen federn glaube ich mehr, obwohl beim 205/40/17 da nicht viel federn kann. Aber es geht flott um's Eck und schnelle Autobahnfahrten zu zweit machen echt Laune.