Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.899
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Nupi

  1.   Am 11.5.2022 um 04:51 schrieb Durnesss:

    Hab oben wohl ein paar 🙃 vergessen.

    Klar, JT ist immer um den 1.7. rum und dort wo es jmd plant. Ist auch gut so.

     

     

    Aufklappen  

    Ob Du nun von Deinem Heimatort oder vom Weserbergland (falls das was wird) nach Südtirol fährst, macht Km-mäßig nichts aus.:) Übrigens: Südtirol ist toll. Waren wir auch schon 4x. (St.Konstantin & 3x in Kiens-Hofern)

  2.   Am 10.5.2022 um 15:30 schrieb amoA4:

    unser Dieselchen war auch zum 9. Mal bei der HU.

    Durch das Saison-KZ springt immer wieder mal ein halbes Jahr zusätzlich raus ....

    angehängt der Bericht, erneuert wurden vor der HU die Querlenker, die Federbeine, die Domlager, die Koppelstangen und die WP mit ZR.

     

    A2gelbHU02052022.pdf 1 MB · 3 Downloads

     

    Jetzt brauch ich nur noch neue Sommerreifen, die doofe Größe 185/50R16 gibt es nur sehr teuer und in "alter" Ausführung,

    Alternative wäre 195/50R16, aber was sagt der TÜV dazu - hat da jemand aktuelle Erfahrung?

     

     

     

    Aufklappen  

    Werden bei Vorführung eingetragen. Der Prüfer fährt eine Runde mit starkem Lenkeinschlag und macht evtl. eine Tachovergleichsprüfung. Also prüft mit einem GPS-Messgerät was der Tacho bei 30/50/70 und vielleicht noch 100 Km/h anzeigt. War bei mir damals alles kein Problem. Kostet zwar ne Kleinigkeit, hat man aber bei einem sehr guten Reifenangebot bei ersten Reifenkauf zum Großteil wieder reingeholt. Die Abnahmeprüfung darf aber wohl nur ein TÜV-Ingenieur machen. Nix GTÜ oder Dekra. So war es zumindest vor 5 Jahren, als ich das Prozedere gemacht habe.

    Mein A2 hat die neunte Prüfung Anfang April auch ohne Probleme geschafft.

    • Danke! 1
  3. Ja dann mal los:

    Meine Idee war eine Rundfahrt durch das Weserbergland mit 2-3 Stops an Sehenswürdigkeiten, z.B. Porta Westfalica. Abends dann im Biergarten in Hameln Speisen und Getränke zu sich nehmen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Weserbergland

    https://www.insel-biergarten-hameln.de/

    Sollte sich eine Örtlichkeit für einen Grillabend und für die JHV finden, wäre dass natürlich sehr gut. Ich weiß ja nicht, was der Biergarteninhaber davon hält, wenn da 50 Audi A2 Fahrer aufschlagen. Und ob man für eine so große Gruppe dort reservieren kann. Parkprobleme dürfte es auch geben.

  4. Das eigentliche Problem ist die Zunahme von Leuten, die das Denken nicht erlernt haben (habe leider täglich im Beruf damit zu tun). Wenn ich ein mir unbekanntes Fahrzeug hochhebe, schau ich doch erstmal darunter, ob geeignete Punkte zum Anheben vorhanden sind. Die gibt es beim Audi A2 ja tatsächlich. Und sie sind sogar zu erkennen!  Niemals käme ich auf die Idee, ein Auto an einem Kunststoffteil anzuheben. Jeder halbwegs vernünftige Mensch übrigens auch nicht. Ich weiß wirklich nicht, warum diese Vollpfosten eine Existenzberechtigung haben. Es sollte sogar für einen Laien ersichtlich sein, dass man ein Auto nicht am Plastikschweller anhebt. Sollte so etwas in einer Werkstatt an meinem A2 passieren, kann sich derjenige auf was gefasst machen. So blöd kann man doch eigentlich nicht sein!:bonk:

  5.   Am 10.5.2022 um 07:50 schrieb pax:

    Ich mach eigentlich alles selbst außer Reifen und Klimaanlage (in Ermangelung der notwendigen Geräte) und kann deshalb keine Werkstattempfehlung ausprechen. Dadurch stehen auch schon knapp 560Tkm auf dem Zähler des A2, ohne dass große Löcher in der Kasse entstehen ;-)

     

    Bye

    pax

    Aufklappen  

    hast Du doch gerade.:janeistklar:

    • Haha 2
  6.   Am 5.5.2022 um 17:30 schrieb McFly:

    Echt? Ich finde den S relativ barock, der 3 ist ziemlich schick und elegant schlank aus den meisten Perspektiven. Gerade die Front ist doch toll! Viel besser als diese Pseudokillerkühler von Audi & Co. Das Cockpitkonzept wäre da eher diskutierbar...

    Aufklappen  

    Tja, so halt halt ein jeder sein Päckchen zu tragen :).

    Daffy Duck:

     

    51WLFrTxYyL._AC_UL1148_.jpg

    tesla-model-3-front-end-white.jpg

    • Haha 5
  7. Um mal wieder auf den Tesla 3 zurückzukommen. Mir gefällt das Auto optisch nicht. Die Seitenlinie sieht dem Tesla S ähnlich, wirkt aber gequetscht und lässt die Eleganz des Tesla S vermissen. Mit dem Fernseher auf der Mittelkonsole habe ich auch ein optisches Problem. Die Front sieht aus wie der Schnabel von Duffy Duck. Da fehlt irgentwie etwas. Beim Tesla S ist das besser gelöst. Da gibt es eine schwarze Blende, die das ganze auflockert. Bei der Vorfaceliftversion ist die Blende sogar deutlich größer und immitiert einen Kühlergrill, ahnlich wie beim Audi A2. Auch der Tesla X hat eine kleine schöne Blende zwischen den Frontscheinwerfern. Rein technisch gesehen ist der Tesla 3 schon klasse. Ich würde aber den Ionig 5 vorziehen. Aber wir brauchen halt kein so großes Auto.

  8.   Am 5.5.2022 um 07:10 schrieb Christoph:

    Pferde wären zumindest ungefährlicher, sie Treten und Beißen alle nur ;) 

    Aufklappen  

    Hör blöß auf! Ich habe 2 Arbeitskolleginen, heute noch an den Folgeschäden ihrer Pferdeunfälle leiden. Die eine ist sogar schwerbehindert wegen ihrem Knie, was ihr der Gaul zertreten hat. Sie kommt kaum eine Treppe rauf und runter. Die andere hat seitdem sie unelegant abgestiegen ist, dauerhaft Probleme mit ihrer linken Schulter. Beschädigte Mitarbeiter durch andere Verkehrs & Brandunfälle haben wir nicht. Also ist laut unserer Firmenstatistik das Pferd am gefährlichsten.:jaa:

    • Daumen hoch. 1
  9.   Am 3.5.2022 um 07:27 schrieb DonRon:

    Ich hatte auch schon einen klapper KAT, ist da einen zusammenhang zu dem ProBoost optimierung oder ist es einfach Pech?

    Aufklappen  

    Da gibt es keinen Zusammenhang. Das Ding war einfach abgerostet und die Abgase gingen so durch. Der Abgasdruck stimmt dann nicht mehr, das MSG möchte korrieren, der Motor ruckelt, MKL an.

  10. Beide A2 FSI haben jetzt ungefähr 70-80000 Km ProBoost hinter sich. Ohne Probleme, Notlauf  und leuchtender MKL. :happy:Doch, einmal, als sich der Keramikkörper vom Kat zerlegt hatte und so komisch rasselte, wenn man dran gerüttelt hatte. Wie ein Eimer Scherben.:D

  11.   Am 21.4.2022 um 19:41 schrieb Nupi:

    Die schwarze Kunststoffrolle ist weggerissen. Der Riemenspanner ist komplett bestellt worden. Das Auto steht noch in der freien Werkstatt. Wann er fertig wird weiß ich noch nicht. Hab denen ja gesagt, dass es nicht eilt. (War hoffentlich kein Fehler:D)

    Aufklappen  

    Mal eben 431€!:eek: Davon 230€ Arbeitslohn. Und das in einer freien Werkstatt!:bonk:Der Riemenspanner und der Keilriemen kosten zusammen168€ plus 33€ Schrauben. Kam mir fast vor wie beim Glaspalast.:bur:

  12.   Am 30.4.2022 um 10:46 schrieb 3LFan:
    Aufklappen  

    An so etwas hatten wir für unseren VW UP gedacht, der keine Stützlast eingetragen hat. Da darf aber auch nur 1 E-Bike drauf, das das System meist nur 30 Kilo tragen sollte. Da der kleine VW Up aber eine Heckklappe aus Glas hat, ist die Idee wieder verworfen worden. Es gibt von Thule auch eine 60 Kilo- Version. Aber das möchte ich keiner Heckklappe zumuten.

    https://bikepulse.de/vw-up-fahrradtraeger/

    https://www.camping-factory.com/fahrradtraeger-thule-excellent-short?gclid=EAIaIQobChMI7N7xktS79wIVENN3Ch3SWQBTEAQYBSABEgIOa_D_BwE

  13. Der Audi A2 hat doch nur eine Stützlast von 50 Kg. Schwerer darf der Träger mit dem Fahrrad also nicht sein. Da scheitert der Transport von 2 E-Bikes auf jeden Fall. Beim Transport von 2 E-Bikes muss eins leider auf das Dach. Bei meinem E-Bike müsste sogar der Akku raus, da das Rad mit Akku schon 29 Kilo wiegt. Es gibt Fahrraddachträger mit einem Liftsystem. Da muss man das Rad "nur" ca. bis zur Türgriffhöhe angeben. Am besten ist allerdings ein kleiner 1-Achshänger, wenn 2 E-Bikes mitmüssen.

    Fahrräder auf der Anhängerkupplung transportiert bei uns der C-Klasse Benz. Der hat eine Stützlast von 100 Kg.

  14.   Am 29.4.2022 um 19:50 schrieb seinelektriker:

    Sollen wir schon einmal eine Liste aufmachen, zwei Teilnehmer hättest du schon :TOP: :racer: :HURRA:

    A2magica und seinelektriker

    Aufklappen  

    Ihr nu wieder!:D

    Wenn der Termin passt und nicht mit den Audi Treffen in Kronach oder der Nürnberg-Ausfahrt oder unserem Urlaub kollidiert, wäre ich geneigt auch teilzunehmen.

    Vom 06.06-17.06  / 29-31.07 / 09-24.09 scheidet bei mir aus.

  15.   Am 28.4.2022 um 22:19 schrieb Nagah:

    @Nupi kann dir live berichten dass das leider nicht für den A2 gemacht ist und viel zu hart wird.

    Aufklappen  

    Jepp, isso! Wenn man das Auto noch als Alltagsauto benötigt, zu viert drin sitzt oder viel Gepäck mitführt ist es viel zu hart. Nur mit Fahrer & Beifahrer geht es halbwegs. Erfordert aber viel Geduld, weil viele Streckenabschnitte nur noch mit Schritttempo erträglich sind. Das OSS lasse ich dann lieber zu, sonst klappert es und im schlimmsten Fall schlagen sogar die Scheiben aneinander und die Scheibenhalter können brechen. Auf einer guten Landstraße macht es aber Spaß, weil eine Seitenneigung, besondern in Verbindung mit Bilstein B6 Dämpfern nicht vorhanden ist.

    • Danke! 1
    • AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und bestellt den Grillfood
    • Nupi möchte: Sich einen netten Tag machen, evtl. C-Säule abdichten benötigt: möglicherweise etwas Hilfestellung bringt mit: mal sehen, was fehlt, z.B. was zum Grillen  
    • ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. 
    • ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  
    • ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  
    • ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.