Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.899
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Nupi

  1. Erstaunlich finde ich, dass der Wagen die restlichen 30 Kilometer von Legden nach Hause ohne Keilrippenriemen einfach so ohne Mängel schaffte. Alles funktionierte einwandfrei. Klima, Servolenkung. Am nächsten Tag sprang er wunderbar an und auch die 15 Kilometer in die freie Werkstatt meines Vertrauens wurden ohne Probleme erledigt. Also, wozu braucht es einen Keilrippenriemen?:D Geht doch auch alles ohne.

  2.   Am 18.4.2022 um 10:50 schrieb Phoenix A2:

     

    Leuchtet denn die Batteriewarnleuchte weiterhin bei laufendem Motor?

    Falls ein Multimeter vorhanden ist, würde ich einmal die Ladespannung an der Batterie messen.

    Ob die erhöhte Leerlaufdrehzahl von einem defekten Lima-Regler kommen kann oder nur ein Begleitsymptom ist, weiß ich nicht.

    Aufklappen  

    Hab heute mal genauer nachgeschaut und siehe da, mein A2 hat überhaupt keinen Keilriemen, der die Lima antreibt. Und da wo die Spannrolle sein sollte, ist auch nix. Einfach abgerissen :eek:! Der Keilriemen ist vor gut 1,5 Jahren neu gekommen. Wurde zusammen mit dem Zahnriemeneinbau in einer freien Werkstatt gemacht. Dabei wurde auch der Motor neu abgedichtet. Das Auto ist seitdem gerade mal 7000 Km gefahren. Die Spannrolle und ein neuer Riemen sind bestellt. Komisch finde ich aber, dass ich das beim Fahren nicht gehört habe, dass da was abgehaut. Auch auf der Unterbodenverkleidung lag nix. :kratz:

    • Mir ist hier einiges unklar. 1
    • Och nö. 2
  3.   Am 20.4.2022 um 18:55 schrieb AudiA216RS:

    Kurzes update

    Bezüglich des Beulendoktors sieht es gut aus. Er ist generell interessiert ( trotz unserer Alu-Kugeln )

    Er möchte nur gern vorab eine Info haben was so ungefähr an Arbeit auf ihn zukommt !

    Nicht die Anzahl an Beulen oder Dellen sondern die der zu bearbeitenden A2.

     

    Also neben Heay-Metal wäre meine Papaya auch dabei

    Aufklappen  

    Meiner aber hoffentlich nicht!:D

  4. Meine bessere Hälfte und ich waren nach einer Rollertour zu Timberjacks in Siegen gefahren. Die Lokalität hat uns echt begeistert. Es handelt sich um ein amerikanisches Steak & Burgerrestaurant mit tollem Ambiente. Leider sind die Preise für die Speisen zwar recht sportlich, aber es war auch total lecker. Ich möchte mal in die Runde fragen, ob man hier nicht mal einen NRW/Siegerland Stammtisch probieren sollte. Evtl. auch mit einem kleinen Vorprogramm am Nachmittag. Übernachtungen sind im angeschlossenen Motel auch möglich. Über die A4 & A45 ist das Timberjacks auch gut für Teilnehmer aus dem Rheinland zu erreichen. Für Teilnehmer aus dem Frankfurter Raum ist die Anreise über die A5 & 45 auch kein Ding. Wenn ausreichend Interesse besteht, könnte man eine Terminumfrage dazu machen.

    Weitere Infos gibt es auf der Homepage: https://www.timberjacks.com/siegen

     

    TIMBERJACKS SIEGEN | BEEF REPUBLIC | GRILL of MIND › Löffler Naturstammhaus

    TJ Speisekarte 2022-04 Homepage.pdf

    • Daumen hoch. 1
  5.   Am 18.4.2022 um 10:50 schrieb Phoenix A2:

     

    Leuchtet denn die Batteriewarnleuchte weiterhin bei laufendem Motor?

    Falls ein Multimeter vorhanden ist, würde ich einmal die Ladespannung an der Batterie messen.

    Ob die erhöhte Leerlaufdrehzahl von einem defekten Lima-Regler kommen kann oder nur ein Begleitsymptom ist, weiß ich nicht.

    Aufklappen  

    Die Batteriewarnleuchte ist ständig an. Ein Multimeter habe ich nicht. Da ist aber nächste Woche dranzukommen. Das Auto hängt jetzt in der Garage am C-tek. Die Batterie ist gut 4 Jahre alt. Die Lichtmaschine plus Regler ist noch die Erste von 2002. Wäre also vollkommen normal, wenn das den Geist aufgibt

  6.   Am 17.4.2022 um 09:46 schrieb Nupi:

    Auf der gestrigen Rückfahrt ging 30 Km vor der heimischen Garage die Batteriewarnleuchte an. Da wird wohl ein neuer Lima-Regler fällig. :( Das Auto selber läuft vollkommen normal. Ansonste war es gestern ein sehr schöner Tag!

    Aufklappen  

    Ich bin nun erneut mit dem Fahrzeug gefahren. Festgestellt habe ich, dass die Lerhlaufdrehzahl nun leicht erhöht ist. Der Zeiger pendelt bei warmen Motor nun bei 1000 U/min. Vorher waren es knapp unter 800 U/min. Würde dieses Fehlerbild zu einem defekten Lima-Regler passen?

  7. Ich hab mit einem 40 PS Polo BJ 1979 angefangen. In Mexico-Beige. Beispielbild:

     

     

    1979 VW Polo.JPG

    Die damalige Lebesgefährtin, Mitbewohnerin und heutige Gattin hatte zu der Zeit ein Kadett C von 1977 in orange.

    Wir hatten dann eigentlich immer 2 Autos: Golf 1 1,1 LX (1983) malagarot, Ford Taunus 2,0 GL (1977) silber,

    VW Passat 2-Türer 1,6GL, selten (1982) rot-met., Audi 80 1,6 SC B2 (1983) gobi-met,

    Opel Kadett  D 1,2 (1990) rot, Audi 80 B4 2,0 (1993) Laserrot,

    Audi A4 B5 1,6 (1994) Laserrot, Audi A3 1,6 8L (2000) Mingblau,

    Audi A2 FSI (2003) Silber, Audi A2 FSI (2004) Mauritiusblau,

    Heute noch VW UP TSI (2018) Tornadorot, VW E-UP (2021) Dark Silver Metal. Und der silberne 2003 A2 FSI ist auch noch bei uns. Der Mauritiusblaue A2 ist zur Zeit bei einem A2 Clubkollegen.

  8. Einzigstes technisches E-Auto- Manko, der E-UP ist nur theoretisch schnellladefähig. Er sollte laut VW ja in 40 Minuten von 20 auf 80 % laden. Nein das tut er nicht. Die Ladekurve fällt nach 10-15 Minuten je nach Aussentemperatur rapide ab, und bleibt auch während des weiteren Ladevorgangs nicht konstant. Nach mittlerweile 4 mal Schnelladen, habe ich eine Ladezeit von gut 75-90 Minuten am "Schnelllader" ausgemacht. Immerhin mehr doppelt so schnell wie an der Wallbox zu Hause. Aber sogar etwas schlechter wie hier angegeben wird.

    https://insideevs.de/news/512849/vw-e-up-schnellladen-test/

    Da wir noch 2 Benziner haben, kommen wir aber damit gut zurecht. Im Vergleich zum Fiat 500e ist die Ladeleistung des E-UP schon eine kleine Katastrophe.

    https://insideevs.de/news/512248/fiat-500e-schnellladeanalyse-reichweite-nachladen/

    Das positive an der schlechten Ladekurve des E-UP ist allerdings die niedrigere Belastung des Akkus beim Laden. Das lässt auf eine längere Lebensdauer hoffen. Beim Langzeittest des alten E-UP von 2015 wurde nach 7 Jahren noch kein nenneswerter Akkuverschleiß festgestellt. Einen Testbericht dazu gab es bei Auto Motor & Sport und der Auto Bild.

    • Danke! 1
  9.   Am 7.4.2022 um 18:28 schrieb mak10:

    Hallo Zusammen

     

    Ganz ruhig😀 es sind beiden meine. Ist alles hier dokumentiert.

    Ihr könnt  gerne diskutieren. Es muss ja niemand kaufen. 
    Leider gibt es im Leben Veränderungen und ich schliesse das Thema A2 ab.

     

    Grüsse Marc

    Aufklappen  

    Hab's vermutet. Besonders der Papaya kam mir sehr bekannt vor. Da war doch mal was, bei mir ums Eck rum vor nicht ganz 3 Jahren. So lang ist das schon wieder her, dass wir uns getroffen haben.:eek:

    IMG_20190705_165727.jpg

  10. Leoni arbeitet wieder. Zumindest läuft ein kleiner Teil der Produktion. Unter Umständen, die sich von uns keiner so wirklich vorstellen kann.

    https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/leoni-fabriken-in-ukraine-produktion-unter-dramatischen-bedingungen-17902635.html

    Es kam auch wieder ein Abruf für Teile der E-UP Produktion. Für 3000 weitere Fahrzeuge. Auch die Teile für Tesla haben etwas angezogen. (Grünheide!!) Aber insgesamt ist es verdammt ruhig geworden. Gut 40 % Rückgang seit Anfang des Jahres. Es wären deutlich mehr E-Autos im Verkauf, wenn die Teile und Vormaterial vorrätig wären.China's 0 Covid Strategie lässt Waren nicht aus dem Land, zumindest nicht per Schiff. Wenn überhaupt Ware produziert wird. Man glaubt nicht, was heute alles aus und über China läuft. Fast das gesammte Spielzeug und die Modellspielwaren. Alles alteingesessene Deutsche Unternehmen, wie Märkin, Schuco, Siku usw. fertigen in China. (Es kommen 2 Teile aus China. In Deutschland verbindet man beide Teile mit einer Schraube. Und schon ist's "Made in Germany") Auch bei Autoteilen ist dieser Trend erkennbar. Früher waren es hauptsächlich die Fälschungen, die aus Fernost kamen. Heute leider auch viele Original-Teile. Wir sind ja auch dazu gezwungen, in Fernost fertigen zu lassen, durch den extremen Preisdruck der Konzerne. Umdenken wäre schön, ist aber unbezahlbar.

    Aber es gibt auch Positives. In Neuenrade stehen 3 neue Ladestationen. Ein Langsamlader beim Arbeitgeber meiner Gattin (Volksbank) und 2 EnBw Schnelllader am Baumarkt. Am neuen riesigen Aldi ist aber wohl keine Ladesäule geplant. Zumindest sieht man keine Vorbereitungen dazu. Am Lidl sind 2 Langsamlader.

    • Daumen hoch. 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.