
Popo
Benutzer-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Popo
-
Hallo, kann jemand für mich die Teilenummer für die Unterbodenplatte für den Motor herausfinden? A2 1.2 TDI Baujahr 2001
-
Salü, ist es wahr das der A2 1.2 TDI nur eine gelbe Umweltplakette bekommt obwohl er so wenig CO2 Ausstoß hat? Wer weiß mehr. Ahoj Oliver
-
salü, meine pump-düse geht nach vier schaltvorgängen schon an, normal sind doch 6-8 oder? wo könnte hier der fehler liegen. der gangsteller ist dicht, die druckbombe ist getauscht. ich werde doch nicht die ganze pump-düse einheit austauschen müssen? wenn doch, wo gibt diese gebraucht? weiß hier jemand rat und tat gruß oliver ps.mir reicht es so langsam, erst gangsteller jetzt pump-düse-einheit...grmmpf
-
salü, meine pump düse einheit (TDI 1.2) geht inzwischen nach jedem 4 schaltvorgang an (normal 6-8). der gangsteller ist nicht defekt, die druckbombe ist es auch nicht. was kann das sein? ist es wahr, daß man die pump düse einheit nur komplett auswechseln kann. ist die vom lupo die gleiche? gruß oliver
-
Salü, meine Druckpumpe braucht beim Start etwas länger als sonst, sie geht auch öfter an. Das letzte mal war es der undichte Gangsteller, dieser scheint es nicht zu sein. Morgen klärt sich ob es die Druckbome bzw. der Druckbehälter ist. Wo könnte die Ursache sonst noch liegen wenn es nicht die Druckbombe ist. Der Druck wird immer wieder, aber recht schnell nach 2-3 mal schalten aufgebaut. Weiß jemand Rat oder hatte eben so einen ähnlichen Fall. Gruß Oliver
-
Salü, weiß von euch jemand wo man noch 145/80 14 Sommerreifen für den 1.2 TDI bekommen kann. Es sind einfach keine mehr zu finden. Von den Onlineshops bekomme ich immer wieder Stornierungen. Kann jemand weiterhelfen? Gruß Popo
-
warum ist mein angeblich kaputter gangsteller nur bei plus graden voll funktionstüchtig? ich verstehe den zusammenhang nicht. ab der null grad grenze will er kurz nach dem morgenlichen start nicht schalten. einmal aus und an genügt und der spuk ist vorbei. bei den jetzigen plus temp. habe ich so gar kein problem. ja, die pumpe geht öfters an als sonst an und bei eingeschalteter zündung und motor aus, kann ich nur 3 gänge schalten bis wieder die pumpe angeht. aber liegt hier wirklich der fehler in einem undichten gangsteller für 1200 euros. kann es doch nicht evtl. die druckbompe oder ein dämlicher temperaturgeber sein den es da vielleicht gibt. ich habe nur keine lust das die mich da über´s ohr hauen. ist ein gangsteller eigentlich sauber, kann vielmehr ein verschmotzter gangsteller wirklich undicht sein???? werde mir am montag trotzdem mal eine neue druckbombe holen und sie tauschen. am mi. hätte ich eigentlich den termin für den gangsteller. hilfe...bütte bütte gruß oliver
-
warum ist mein angeblich kaputter gangsteller nur bei plus graden voll funktionstüchtig? ich verstehe den zusammenhang nicht. ab der null grad grenze will er kurz nach dem morgenlichen start nicht schalten. einmal aus und an genügt und der spuk ist vorbei. bei den jetzigen plus temp. habe ich so gar kein problem. ja, die pumpe geht öfters an als sonst an und bei eingeschalteter zündung und motor aus, kann ich nur 3 gänge schalten bis wieder die pumpe angeht. aber liegt hier wirklich der fehler in einem undichten gangsteller für 1200 euros. kann es doch nicht evtl. die druckbompe oder ein dämlicher temperaturgeber sein den es da vielleicht gibt. ich habe nur keine lust das die mich da über´s ohr hauen. ist ein gangsteller eigentlich sauber, kann vielmehr ein verschmotzter gangsteller wirklich undicht sein???? werde mir am montag trotzdem mal eine neue druckbombe holen und sie tauschen. am mi. hätte ich eigentlich den termin für den gangsteller. hilfe...bütte bütte gruß oliver
-
was ist ein VAG-COM? was kann ich damit machen? wo bekommt man denn so ein VAG-COM günstig? kann ich damit die grundeinstellung selber machen. ich fahre 60tsd km im jahr, da würde es sich evtl. lohnen so ein ding zu kaufen. was meint ihr? haveagoodtime oliver
-
was ist ein VAG-COM? was kann ich damit machen? wo bekommt man denn so ein VAG-COM günstig? kann ich damit die grundeinstellung selber machen. ich fahre 60tsd km im jahr, da würde es sich evtl. lohnen so ein ding zu kaufen. was meint ihr? haveagoodtime oliver
-
hm....vom Verlust von Hydrauliköl hat der "Freundliche" nichts erwähnt. Werde nachher noch mal nachfragen. frei Fragen noch. - kann der "Freundliche" nur die Druckbompe per Diagnose testen? - kann der Fehler auch durch zu viel Motoröl und Spitzengeschwindigkeiten herrühren (wohl kaum oder?) - traut ihr nun einer freien Werkstatt diese Reparatur zu? - muß ich jetzt den Gangsteller vom "Freundlichen" nehmen, er hat ihn jetzt bestellt"? Danke für eure unermeßliche Hilfe.....puh Oliver
-
hm....vom Verlust von Hydrauliköl hat der "Freundliche" nichts erwähnt. Werde nachher noch mal nachfragen. frei Fragen noch. - kann der "Freundliche" nur die Druckbompe per Diagnose testen? - kann der Fehler auch durch zu viel Motoröl und Spitzengeschwindigkeiten herrühren (wohl kaum oder?) - traut ihr nun einer freien Werkstatt diese Reparatur zu? - muß ich jetzt den Gangsteller vom "Freundlichen" nehmen, er hat ihn jetzt bestellt"? Danke für eure unermeßliche Hilfe.....puh Oliver
-
salü, ich habe mir das ganze jetzt selber ma von unten angeschaut. um den gangsteller ist alles verschmotzt. es riecht nach hydraulik und getriebeöl, kann das denn sein? fahren kann ich ja noch, die letzten tage war es ja besser. habe nur sporadische aussetzer, meist wenn es kalt ist. bei autobahnbetrieb, also langstrecke sowie einmal motor aus/an, gibt es überhaupt keine probleme. die druckbombe ist ok, sie behält wohl den druck laut "freundlichem". kann der die druckbombe allein überhaupt checken, ist das möglich?
-
salü, ich habe mir das ganze jetzt selber ma von unten angeschaut. um den gangsteller ist alles verschmotzt. es riecht nach hydraulik und getriebeöl, kann das denn sein? fahren kann ich ja noch, die letzten tage war es ja besser. habe nur sporadische aussetzer, meist wenn es kalt ist. bei autobahnbetrieb, also langstrecke sowie einmal motor aus/an, gibt es überhaupt keine probleme. die druckbombe ist ok, sie behält wohl den druck laut "freundlichem". kann der die druckbombe allein überhaupt checken, ist das möglich?
-
Danke für die schnelle Antwort. Werde gleich zur Werkstatt fahren und denen was vorheulen von wegen Student und so. Ich habe fast befürchtet, daß es keine andere Lösung geben wird bzgl.der Getriebegrundeinstellung. Hoffe nur, die hauen mich nicht über´s Ohr. Aber ich darf mir immerhin alles mal anschauen, ob´s auch wirklich kaputt ist. Ahoj Oliver
-
Danke für die schnelle Antwort. Werde gleich zur Werkstatt fahren und denen was vorheulen von wegen Student und so. Ich habe fast befürchtet, daß es keine andere Lösung geben wird bzgl.der Getriebegrundeinstellung. Hoffe nur, die hauen mich nicht über´s Ohr. Aber ich darf mir immerhin alles mal anschauen, ob´s auch wirklich kaputt ist. Ahoj Oliver
-
Salü zusammen, mir hat mein freundlicher gerade mitgeteilt, das der Gangsteller kaputt sei. ich habe auch gerad ekeine Zeit alle Treats durchzulesen. Gibt es eine Alternative zu VW/Audi Werkstatt oder muß ich in den sauren Apfel beißen und ein orginal Gangsteller bestellen. Kann das auch eine freie Werkstatt machen? Ich bezweifle das das anschleißende Synchronisieren etwas schwer werden wird für eine Freie. Hilfe?????
-
Salü zusammen, mir hat mein freundlicher gerade mitgeteilt, das der Gangsteller kaputt sei. ich habe auch gerad ekeine Zeit alle Treats durchzulesen. Gibt es eine Alternative zu VW/Audi Werkstatt oder muß ich in den sauren Apfel beißen und ein orginal Gangsteller bestellen. Kann das auch eine freie Werkstatt machen? Ich bezweifle das das anschleißende Synchronisieren etwas schwer werden wird für eine Freie. Hilfe?????
-
sie haben alle irgendwie recht, meine vorstreiter. ich selbst bin 5 jahre lang einen lupo 3l (gleicher motor) 330.000 km gefahren und fahre jetzt einen a2 tdi 1.2. (100.000) das ganze auch mit biodiesel und salatöl. die ganze materie verhält sich leider, aber eben auch viel spannender, etwas komplizierter. fahre biodiesel und schon gar nicht salatöl unter 15 grad außentemp. es geht, aber mach es einfach nicht, er wird zu dickflüssig für die einspritze und dein verbrauch schnellt in die höhe. fahre deinen tank der mit biodiesel befüllt ist immer recht zügig lehr. ich selbst habe es vermieden den biodiesel nie länger als 3-4 tage im tank zu lassen. das geht eben nur auf großen strecken. danach solltest du wieder eine weile normalen diesel tanken. somit werden deinen dichtungen in der einspitze nicht überstrapaziert. ab 20 grad aufwärts fährt sich übrigens salatöl hervorragend, da es einen höheren brennwert als diesel hat und besser schmiert, so viel ich mich erinnere. der wagen läuft geschmeidig und sogar noch ein wenig schneller. aus meiner erfahrung als schneller langstreckenfahre,r würde ich dies immer wieder tun. die einzigen probleme die ich je gehapt habe waren 3 kaputte ladedruckschläuche und kaputte radlager. angesicht dieser laufleistung bei meinem fahrstil für mich kein thema. das ganze sogar ohne öl zu wechseln, da ich einen traboldfilter in beiden fahrzeugen habe und der noch nicht einmal bei -38 in norwegen gemuckt hat. so, jetzt ziehe deinen eigenen schluss, habe nur mut, es geht.
-
wer hat zu diesem problem eine idee: zündung an (motor aus) - teste alle schaltvorgänge - ab dem 3 gang geht die pumpe schon wieder an - dann wieder im 5 usw. das ganze unter 0 grad: zundung an (motor aus) - teste alle schaltvorgänge - 2 gang wird immer wieder nur sporadisch angesteuert - ansonsten wie oben - ab jedem zweiten gang geht die punpe an beim fahren wirkt sich das ganze dann folgend aus: zündung an (motor an) - bei minusgraden ein etwas überlastiges geräusch des starters - normaler fahrbetrieb für ca. 1-2 km mit ampelpausen - plötzlich kein schalten während des fahrbetriebes mehr - gang läßt sich nicht verstellen (bis jetzt 5 und 2) - einzige lösung ist motor aus/an - danach alles gut und kein zweiter stop nötig - (einmal müßte ich sogar auf der autobahn auf den rastplatz im 5 gang bis der motor sich selbst abgewürgt hat) pumpe läuft ofter als normal. wie lange muß bei euch die pumpe laufen bis der wagen morgens anspringt bzw. wie lange könnt ihr mit abgeschaltetem motor schalten bis die pumpe neu druck aufbauen muß. bei mir scheint wohl ein druckverlust im hydraulischen system für´s schalten die ursache zu sein, aber warum hat das was mit der temperatur zu tun und wo könnte dann der fehler liegen, denn bei plusgraden habe ich damit kein problem? danke für eure hilfe. ich will ein fach mit mehr wissen zum freundlichen gehen, damit er mir nicht die backe ablabert. ahoj oliver
-
salü, kleine info. ich hatte meinen traboldfilter 320.000 km mit meinem lupo 3l fahren lassen, das auch bei -43 grad in nordnorwegen. hatte nie probleme, der motor ziehte wie am ersten tag und ich bin viel vollgas gefahren. jetzt ist er in meinem a2 und tut bestimmt wieder seinen dienst mit filterwechsel,, aber ohne ölwechsel. ahoj oliver
-
nun denn, so war es nicht gemeint. in süddeutschland sieht man evtl. das etwas anders. wer sich hier auf den schlips getreten fühlt hat evtl. selbst sprachwortfindungsstörungen. ein weiterer kommentar wäre reine zeitverschwendung für solche individuen, den rest denkt sich einfach jeder selbst. mich interessierte, ob es eventül solche wettbewerbe gibt. wer seinen wagen unter 3 l modifiziert, hat evtl. ein gewisses interesse daran. lassen wir es gut sein, machen unseren mund auf, essen unseren keks und sind wieder brav.
-
salü, kennt jemand von euch schlaubis ein spritsparrennen in deutschland oder im benachbarten ausland wo man eventül teilnehmen könnte? ahoj oliver
-
salü, jetzt wo es kalt geworden ist, bockt meiner unter -1 grad indem er mich nach ein paar minuten nicht mehr aus dem 2 oder 4 gang des automatisierten schaltgetriebes rausläßt. motor aus, motor an und der spuk ist vorbei. fehleranalyse besagt hydraulikschaltung - fehler - sporadisch WAS um himmels willen hat das mit der temperatur zu tun, wo liegt der fehler? weiß jemand bescheid.
-
Salü, mein Name Hase ist. Hiier sicherlich ein Paar einfache Fragen für Euch. Welches Lautsprechersystem bzw. welche Boxen sind in einem 1.2 TDI Bj. 10/2001 verbaut? Ist eine Kabelvorbereitung nach hinten grundsätzlich verbaut oder muß diese nachträglich verlegt werden und wenn ja wo? Grund: Einbau eines Pioneer DEH-P77MP Über ein paar gute Infos wär ich sehr dankbar. ahoj oliver