
schrauberschorsch
Benutzer-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 Benz.
Wohnort
-
Wohnort
Amberg
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von schrauberschorsch
-
1,4l Benzin springt schlecht/nicht an - hilfe!
schrauberschorsch antwortete auf the_crown's Thema in Technik
Hallo, meiner hatte das gleiche Problem, Benzinpumpe erneuert, weil Kraftstoffdruck zu gering, bzw zu langsam aufgebaut -> Fördermenge zu gering... Mein Tipp mal Benzindruck und Fördermenge Prüfen evtl. Filter zu.... -
Hallo Miteinander, ich hatte dasselbe Problem mit meiner Kugel, bin vor 2 Jahren aufgesessen, der Unterbodenschutz/Steinschlagschutz wurde beschädigt. Ich hatte keine Erfahrung mit Alukarossen, habe meinen Freundlichen gefragt. Ausbeulen, wie beschrieben,Unterbodenschutz/Steinschlagschutz um den Kratzer Vorsichtig abschaben, anschleifen und mit einer alutauglichen Grundierung 2-3 mal lackieren, später Unterbodenschutz/Steinschlagschutz (auf Wachsbasis) erneuern (spritzen oder streichen, viele dünne Schichten ist besser als eine dicke). Unbedingt vor dem Winter, machen Salzwasser ist Gift für Alu!!! Die Stelle ist seit 2 Winter immer noch wie neu...
-
Anfahrtsschwäche bei lauwarmen Motor
schrauberschorsch antwortete auf schrauberschorsch's Thema in Technik
Ich habe den Fehler gefunden! Temperatursensor defekt. Hat in der Warmlaufphase bei ca. 40°C Temperatursprünge ausgegeben, mal zu hoch mal zu niedrig. Ich habe beide getauscht. Für das Mitschreiben mit dem Diagnosegerät hat mir der 10 EUR abgenommen. Preis ist in Ordnung. Ich habe dann beide Fühler getauscht und gut wars. Solche Temp. sprünge hat der Mechaniker auch noch icht gekannt. -
Handbremse nach kpl. Teiletausch immer noch nicht gut
schrauberschorsch antwortete auf ICEMAN.'s Thema in Technik
Hallo Ice, probier doch mal ein bischen rum, nimm beide Hinterräder ab, schieb den Nachstellkeil durch die Radschraubenbohrung ganz nach oben, lass die Fußbremse von einem Helfer treten. Beobachte dabei duch die Radschraubenbohrung ob sich dabei die Nachstellvorrichtung (Keile) bewegen. Das ganze kannste auch bei abgenommener Bremstrommel machen, aber Vorsichtig!!!Doofe Frage: Hast Du alle richtig Zusammengebaut, Federn usw. Rückstellferdern für Beläge oder Nachstellkeil lahm?? Ich habe noch nie bei einem VW/Audi die Bremsseile nachgestellt, dafür ist die automatische Verstellung da. Bremskraftverteiler im A2?? Dank ABS dürfte keiner mehr verbaut sein...hab bei mir keinen gefunden:). Die Nachstellkeile auf keinen Fall fetten oder Ölen, Bremsstaub und Öl oder Fett gibt eine klebrige Mischung, dann funktioniert nach einiger Zeit die Nachstellung nicht mehr, war bei mir so.. -
Anfahrtsschwäche bei lauwarmen Motor
schrauberschorsch antwortete auf schrauberschorsch's Thema in Technik
Klimaanlage ist aus, Softwareupdate nicht möglich- Motorsteuergerät nicht Updatefähig... -
Meine Kugel 1,4 Benz. BJ:2001 65 tkm hat unmittelbar nach dem Kalt- oder Warmstart keinerlei Anfahrtsschwäche. Wenn ich aber nach einem Kaltstart ca. 500m gefahren bin und an einer Ampel stehenbleibe und wieder anfahre, rollt er ganz normal an und nach 10-20 Meter nimmt er kein Gas mehr an, der Motor wird abgewürgt. Dieses passiert nur bei lauwarmen Motor und nur bis zu einer Strecke von ca. 3 km nach dem Kaltstart. Im Fehlerspeicher steht nix, Drosselklappe vor 3 tkm gereinigt. Mein ist ebenfalls ratlos. Kennt jemand dieses Problem???
-
Ich habe wie hier beschrieben einen Schmiernippel eingebaut (hat sich auch bei anderen Fahrzeugen bewährt) 260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten! - A2 Forum, wenn man den Antrieb zerlegt und gängig gemacht hat, oben unter der oberen Sicherungsscheibe und Beilagscheibe den O-Ring nicht vergessen, ein Centartikel mit grosser Wirkung. Der dichtet die Welle gegen Flüssigkeit und Salzwasser ab. Unbedingt erneuern! Ansonsten schmiere ich die Welle bei jedem Reifenwechsel (Sommer/Winterreifen), habe seitdem keine Probleme mehr.
-
Hallo Miteinander, bei mir sah das Display der Klimaanlage genauso aus, es war saukalt (-15°C). Habe ihn gut warmgefahren und weg wars. Erst mal abwarten...
-
Ölmessstab verträgt auf Dauer keine Hitze!
schrauberschorsch antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Hallo Miteinander, ich habe in meinen AUA-Motor einen Polo Ölmesstab eingebaut, das Ablesen funktioniert super, den Originalen habe ich nicht mehr drin. Das Rohr in der Serviceklappe habe ich mit einem Korken verschlossen. Guckt ihr hier "Polo Ölmessstab am AUA / BBY nachrüsten" -
Bei mir war das Knacken beim Anfahren bzw. Lastwechsel; alte Radnabenmutter (Blechmutter- Innensechskant) gegen neue Zwölfkantmutter (Stahl) getauscht, und Gelenkwellenverzahnung eingeklebt. Es ist einen Versuch Wert, wenn Du Blechmuttern drauf hast, Aufwand max. 1h und ca. 10 Euronen für Kleber+Muttern.
-
Benzingeruch im Innenraum am Morgen
schrauberschorsch antwortete auf schrauberschorsch's Thema in Technik
Habe einen Tipp bekommen Aktivkohlefiltersystem, hat jemand davon Ahnung Fehlerquellen... -
Benzingeruch im Innenraum am Morgen
schrauberschorsch antwortete auf schrauberschorsch's Thema in Technik
Benzinpumpe???? Sitz im Tank!!! ist elektrisch -
Hallo benandro, ich hatte bei einem Polo dasselbe Problem, habe die Zündkerzenstecker, Spulenstecker mit Kabel gewechselt und gut. Ein alter Schrauberhase gab mir einen Tipp, "Immer zuerst an das einfachste (billigste) Denken, und langsam voranarbeiten"
-
Benzingeruch im Innenraum am Morgen
schrauberschorsch antwortete auf schrauberschorsch's Thema in Technik
Hallo Miteinander, ganz klar Benzingeruch, es mieft schon beim Öffnen der Wagentüre am Morgen, den Moter habe ich nicht mal gestartet, ich bin weiter ratlos :confused: Hab die Drosselklappe gereinigt und dabei alle Schläuche auf fetsen Sitz kontrolliert, wieder nichts gefunden. (nach 8Jahren und 56tkm war die Klappe ganz schön versifft; Danke ans Forum für die Tipps) -
Radbremszylinder fest - selber machen / welchen kaufen?
schrauberschorsch antwortete auf flixe's Thema in Technik
Tipp: Bremsbeläge mit Klebeband abkleben (Malerkrepp oä.) evtl. Kleberückstände mit Bremsenreiniger entfernen. Es lässt sich mit schön schmutzigen Händen arbeiten...- 51 Antworten
-
- anleitung
- hinterradbremse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: