
polopauli
Benutzer-
Gesamte Inhalte
88 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4
Wohnort
-
Wohnort
Steiermark
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von polopauli
-
..man könnte auch bei einer großen Auktionsplattform nach "Original Audi Zahnriemensatz" suchen. Ciao
-
Hallo! Bei der Suche nach Autoteilen schaue ich auch immer bei daparto.de nach. Ich habe mir den Kupplungssatz von LUK besorgt - je nach Händlerangebot ab ca. 120 Euro. Ciao
-
Hallo! Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber Sondermodelle vom A2 mit der Bezeichnung X-Tend wurden auch in anderen Ländern angeboten (Belgien? Niederlande?). Ciao
-
"normalen" A2 auf mandelbeigen ColorStorm stylen
polopauli antwortete auf A2Hesse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo! Bei Gebrauchtwagenimport ist auf jeden Fall die Mehrwertsteuer des Herkunftslandes, in diesem Fall Österreich mit seinen 20 Prozent, zu bezahlen. Die Normverbrauchsabgabe kann auf Antrag rückerstattet werden. Kennzeichen für Überstellung: grünes Exportkennzeichen (ist leider net billig) (die "blauen Taferln", die eigentlich jeder Händler hat, werden leider in D nicht anerkannt) Ciao -
Hallo! Zum Thema OSS: Wenn das OpenSky auf der Wunschliste eigentlich ganz weit oben steht, dann sollte man da lieber nicht "vernünftig" an die Sache herangehen - das OSS hat nun mal viel mit der Freude am Fahren (frei nach dem Motto von BMW ) zu tun und sollte wirklich nicht darauf reduziert werden, ob jetzt eine Klimaanlage ausreichend ist oder nicht. D. h. die "Juniorchefin" will einen A2 mit OpenSky, also - keine langwierige Diskussion - gibt´s auch einen A2 mit OpenSky - oder doch lieber einen VW Fox????!!!(...den gibt es nämlich nagelneu zum gleichen Preis) Ciao
-
Hallo! Wieviel soll es denn bei ATU kosten? Richtpreis für Spureinstellung beim ÖAMTC (entspricht in D ADAC): 35 Öre Ciao
-
Hallo! Bei Movie 1 und 2 hätte ich eindeutig auf einen Diesel getippt - bei den beiden anderen "Hörproben" finde ich eigentlich nichts auszusetzen. War da beide mal der gleiche Sprit eingefüllt? Oder war vielleicht einmal etwas zuviel Ethanol dabei - in Schweden möchte man ja die Ölscheichs bzw. Nachbarn nicht allzu viel beim Sprit verdienen lassen und kippt den Alkohol neuerdings zunehmend in den Tank, oder? zu GRA: kostet auch in Deutschland bzw. Österreich bei den Audi-Betrieben in der angegebenen Größenordnung. Deutlich billiger (etwa 130 bis 150 Euro inklusive Material und Arbeit) geht es bei zumindest 2 Anbietern in Deutschland - vielleicht wäre ja ein kleiner Kurzurlaub mit GRA-Einbau eine Überlegung wert! Ciao
-
Hallo! Ich hätte auch gerne meinen hydraulischen Wagenheber verwendet, aber ohne Modifikationen (größerer Gummiteller etc.) war mir die Sache zu heikel und ich habe den edlen original Leichtbauheber genommen. Bei nächster Gelegenheit werde ich aber mal eine Rangierwagenheberaufrüstaktion starten, um auch werkstattmäßig für den A2 gerüstet zu sein. Ciao
-
Hallo Andree! Du hast schon Recht was die Zuständigkeiten betrifft. Leider wird das allzu oft verwechselt, vor allem dann, wenn man sich den WDW auf der Audi-Homepage aussucht und über den Händler bestellt. Der Direktkauf ist eigentlich eine ganz gute Sache, sofern man die Selbstabholung zu schätzen weiß und gewisse "Unsicherheitsfaktoren" ausschließen will. Ciao
-
Hallo hbit! Sofern sich mittlerweile bei den WDW nichts geändert hat, ist Audi NICHT für den Zustand des Wagens verantwortlich, sondern Dein Vertragspartner, der Händler. D. h. ein möglicher Mangel bzw. dessen Beseitigung oder eben zusätzlicher Preisnachlass ist Verhandlungssache zwischen Händler und Kunde. Ciao
-
Hallo! Preise in der WDW-Börse sind fix - als "Rabatt" gibt´s aber die Einladung von Audi zur Selbstabholung in Ingolstadt oder Neckarsulm. Beim Händler darf gefeilscht werden, bis.... dazu steht schon viel im Forum zu lesen. Ciao
-
Glühlampenwechsel beim Freundlichen - ohne Arbeitslohn, oder doch nicht?
polopauli antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Ich vermute mal stark, dass bei den angeführten Modellen der Wechsel wirklich sehr einfach und ohne irgendwelche "Schraubereien" durchgeführt werden kann - beim A2 müßte als erstes "Hindernis" erst einmal die ganze Motorhaube in mühevoller Arbeit abgenommen werden! Ciao -
....aha, so ist das also: Da will ein nachtaktives Subjekt weiterhin ein Microcar, Typ MC 2 UMSCHMEISSEN!!! Aber ACHTUNG!!!!! Das UMSCHMEISSEN von Microcars stellt einen groben UNFUG dar und wird mit original MOZARTKUGELN, nicht unter 27 Stück, geahndet!!!! @abbamaniac: Der wahre Kern der A2-Story liegt wohl nur in der Tatsache, dass die Audi Konzeptstudie Al-2 von der IAA 97 eher größere Ähnlichkeit mit dem Microcar gehabt hat, als mit der letztendlich präsentierten Serienversion des A2.
-
...sooo, da kann man sich natürlich auch mal fragen, was war denn nun zuerst da: DIE HENNE ODER DAS EI??? Ich hab´s ja schon insgeheim seit längerer Zeit vermutet, aber hier ist im A2-Forum nun der definitive Beweis aufgetaucht und dazu gibt´s natürlich die (inoffizielle) Story zur Entstehung des Zwergerl-Audi, ehedem präsentiert als Konzeptstudie Al-2 auf der IAA 1997 in Frankfurt: ...also, anno dazumal ist dem Chefentwickler von Audi nix mehr Gscheites eingefallen, er brauchte dringend Erholung und Inspiration, und so machte er sich in seinem protzigen A8 in der Langversion auf den Weg in den sonnigen Süden. Dummerweise hat sein Navi kurz nach Rosenheim seinen Geist aufgegeben und so kam es, dass sich der Herr Ingeniör tief in die österreichischen Berge verirrt hat - grad da, wo die Straßen so richtig eng und kurvenreich sind. Und jetzt auch das noch: vor ihm so ein MOPEDGACKERL und auf 27 km keine Möglichkeit zum Überholen. Der Herr im A8 ist natürlich immer knapper und enger auf das kleine Spuckerl vor ihm aufgefahren und wurde immer ungeduldiger, aaaber er hatte auch eingehende Möglichkeiten, das Design des ihm vorauseilenden Gefährtes zu studieren. Und als es ihm endlich gelungen ist, das kleine Zwutschkerl zu überholen und es dabei in schneidiger Manier in den Straßengraben abgedrängt hat, fiel es ihm wie Schuppen von den Augen: So etwas Kleines brauchen wir bei Audi auch - das schafft dauerhafte Präsenz VOR anderen Verkehrsteilnehmern!!!!! Sofort hat er die Gunst der Stunde erkannt und seinen A8 gegen den Kleinen aus dem Straßengraben eingetauscht und anschließend hat er denselbigen umgehend zum Ausboarln (Anm. Zerlegen) nach Ingolstadt verfrachtet. Nach eingehenden Versuchsreihen und intensivem Studium der Technik des "Beutefahrzeuges" ist es der Audi-Entwicklungsabteilung tatsächlich in relativ kurzer Zeit gelungen, ein neues Premiumfahrzeug der Zwergerlklasse zu entwickeln. Naja, eine gute Ausgangsbasis war ja schon vorhanden und so brauchte man eigentlich nur dem bekannt schnoddrigen Microdiesel einen Zylinder hinzuzufügen und drumherum eine etwas größere Karosse in Aluminium-Plastik-Verbundbauweise zu konstruieren. Hinten noch schnell TDI draufgeschrieben und den Namen vom Vorbild abgeguckt - fertiiiisch!! Und dreimal dürft Ihr jetzt raten, warum der A2 so teuer geraten ist, sich für Audi aber trotzdem nicht gerechnet hat: Na? Naaa? Na, klaro - weil die späteren LIZENZGEBÜHREN an die ÖSTERREICHISCHE Firma MICROCAR dem Vernehmen nach bis zu 30 Prozent des Listenpreises ausgemacht haben sollen! Auf Wiederschaun sogt Der Herr Polopauli, der auch die Nachbauversion ganz gut findet! PS: Wen´s interessiert - Auf www.microcar.at gibt es mehr Infos zum Original, speziell dem Modell MC 2
-
Hallo! Ich habe auch schon viele Teile verbaut, die ich über ebay gekauft habe. "Frager" hat das meiner Meinung nach schon richtig erkannt, dass auch viele seriöse Zubehörhändler ebay als zusätzlichen Vertriebsweg nutzen und sich so mit geringem Aufwand einen großen Kundenkreis erschließen können. Man kann für 70 - 80 Euro einen kompletten Bremsensatz (Scheiben und Beläge) für die Vorderachse bekommen, der nicht besser, aber auch nicht schlechter als die Originalversion ist. Für die gleichen Teile zahle ich beim Teilehändler vor Ort ca. 140 Euro und wer´s ganz original haben möchte, legt bei Audi eben gut 200 Euro hin. Ciao