So, komme gerade von einer 800 km langen Odyssee quer durch Bayern zurück.
Wagen 1 stand schon fast ein halbes Jahr auf dem Hof. PDC war nur nachgerüstet, das Display war dabei im Getränkehalter eingeclipst. Aber das beste: Nach 5 km Probefahrt plötzlich Totalausfall der Elektronik und ich musste den Händler anrufen, dass er mich abholt. Batterie total leer und Lichtmaschine lädt nicht... Da sind wir dann ganz schnell wieder gefahren. Nur doof, dass ich da schon knappe 300 km hingefahren bin (hinter Passau, kurz vor der Grenze zu Österreich).
Also weiter zu Wagen 3 in die entgegengesetzte Richtung, wieder so ungefähr 250 km. Der gefiel uns sofort von aussen schon besser als der schwarze. Dann kurz angeschaut, Probefahrt, alles top. Zahnriemen wurde bei 70.000 km gewechselt. Reifen abgefahren (Sommer + Winter). Wir haben dann gesagt, für 5500 nehmen wir ihn ohne neue Reifen, nur TÜV wollen wir neu. Haben uns dann auf 5600 geeinigt.
Der Verkäufer lässt nun noch ein Dekra-Gutachten machen, das bekommen wir auch noch dazu.
Er meinte noch, dass alle 1.4 Benziner aus dem VAG-Konzern bekannt seien, dass sie viel Öl verbrauchen würden und man dass evtl. mit 10W40 in den Griff bekäme, weil das vollsynthetische Öl so dünnflüssig sei. Er würde uns noch kostenlos einen Ölwechsel auf 10W40 machen, wenn wir wollen.
Sollen wir das noch machen lassen oder doch besser beim Vollsynthethik-Öl bleiben und den evtl. Mehrverbrauch in Kauf nehmen? Kundendienste wurden bisher alle in einer Audi-Vertragswerkstatt gemacht.
P.S. Bilder kommen später. Muß die Digicam erst noch aus dem Wagen holen.