-
Gesamte Inhalte
191 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von halloween
-
Also ich würde das nicht selbst machen, sondern von einem Kfz-Meister (guter Bekannter von uns) machen lassen. Er arbeitet jetzt nicht in einer speziellen Audi-Werkstatt, sondern repariert alle Autos. Der sollte das doch können? Oder muss es unbedingt ein spezieller Audi-Mechaniker sein, weil nur dieser die speziellen Kenntnisse besitzt? Hm, Schraubertreffen wäre auch eine Idee. Aber dazu müsste ich ja vorher schon jemand wissen, der mir das dann dort machen könnte... Mein Anlasser macht nämlich auch schon länger Geräusche und bräuchte mal neu schmieren, aber ich kann den selbst nicht ausbauen.
-
Hallo, wollte meinem A2 auch mal wieder einen neuen Zahnriemen gönnen. Baujahr 2012, derzeit 140.000 km drauf. Zahnriemen wurde schon mal vom Vorbesitzer bei ca. 40.000 km gewechselt. Ich hab den Wagen seit 2009, damals 10.000 km drauf. Dann wäre jetzt wohl ein guter Zeitpunkt, für einen erneuten Wechsel? Ich habe gelesen, dass es ein Komplettkit gibt? Ist da alles dabei, auch die Wasserpumpe, Spannrolle usw oder ist das nur der Zahnriemen selbst und die anderen Teile, welche gewechselt werden sollten, müsste ich mir separat dazu ordern? Kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle nennen? Wieviel muss ich ungefähr für die ganzen Teile an Kosten rechnen? Ich hab einen 1.4 Benziner mit 75 PS, Bj. 2002.
-
Hallo, bin auch gerade dabei, meine Bremsen zu wechseln. Hab mir mal bei ebay Zimmermann-Beläge bestellt. Hoffe die taugen was... Aber zum Thema Rost an den Bremsscheiben: Was gibts hier für Möglichkeiten, dass man da ein für allemal Ruhe hat? Kann man die Teile punktuell so verzinken, pulverbeschichten oder so was in der Art, damit das nicht so unansehnlich durch die Alufelgen hindurch aussieht? Oder was hab ich sonst noch für Möglichkeiten? Gibts hier irgendwo eine Anleitung oder Beschreibung zu diesem Thema?
-
Also dann könnte ich jetzt einfach weiterfahren und wenn dann mal überhaupt nichts mehr geht, den Anlasser versuchen wieder neu zu fetten? Im schlimmsten Fall müsst ich spätestens dann einen neuen einbauen lassen?
-
Wie äussert sich denn ein defekter Anlasser, wenn man ihn nicht schmiert und einfach weiterfährt, wenn Geräusche auftreten? Dreht er sich dann garnicht mehr? Oder dreht er leer durch? Was für ein Geräusch hört man dann? Oder hört man vielleicht garnichts? Hintergrund der Frage: Mein Anlasser beim 1.4 Benziner läuft eigentlich schon immer etwas nach. Letztens ist es das erste Mal vorgekommen, dass der Anlasser dreht, der Motor scheint auch anzugehen, aber dann wenn man den Anlasser los lässt, ist der Motor auch wieder aus. Die meiste Zeit geht es gut, nur ganz ganz selten bleibt der Motor aus. Kann das ein Anzeichen sein, dass der Anlasser in Kürze Hopps geht? Ist der Anlasser eigentlich bei allen A2-Modellen der selbe oder gibt es da Unterschiede? Bei ebay hab ich neue Anlasser für um die 50-60 Euro gesehen. Taugen die als Ersatz oder wenn dann doch besser ein Originalteil?
-
Hm, kann man das irgendwie deaktivieren?
-
Hallo, ich hab mir einen kleinen Mini-Bluetooth-OBD2-Adapter gekauft und auf meinem Android-Smartphone Torque installiert. Klappt auch hervorragend, nur wenn ich Torque starte und der Wagen dabei im Leerlauf ist, geht der Motor aus, sobald sich Torque per Bluetooth verbindet. Benutzt noch jemand Torque? Jemand das selbe Problem? Hab auch noch ein USB-OBD2-Kabel. Wenn ich mich mit diesem und dem Notebook verbinde, stirbt der Wagen nicht ab. Mit Notebook und über Bluetooth hab ichs noch nicht ausprobiert, muss mir erst noch einen USB-BT-Dongle besorgen. __________________ Gibt es für den A2 vielleicht auch spezielle Einstellungen, die ich (unabhängig von meinem obigen Problem) vornehmen kann? Hab einen 1.4 Benziner (AUA). __________________ Die Torque-Fehlermeldungen werden nicht mit den VAG-Fehlercodes angezeigt. Kann man aufgrund der Torque-Codes auf den genauen Audi-Fehler schließen oder muss ich das dann wieder mit dem Notebook auslesen?
-
Gibts eigentlich irgendwo eine Übersicht über die Verbesserungen, die das Update mit sich bringt? Ich habe einen 1.4 Benziner Bj. 2000 - AUA.
-
Kostet das Updaten des MSG eigentlich etwas oder wird das auf Kulanz gemacht? Ich meine, das sind ja Fehlerbehebungen, die eigentlich nicht sein sollten, dafür dürften die ja nichts verlangen, oder? Kann das nur ein VW/Audi-Händler direkt oder geht das auch über eine freie Werkstatt, wenn die entsprechendes Equipment haben?
-
Gibt es hier schon nähere Infos? Welche Adapter funktionieren mit einem Audi A2 Benziner? Auf was muss ich achten?
-
Funktioniert das eigentlich mit jedem billigen OBD2-Bluetooth Adapter? In ebay gibts ja genügend günstige China-Angebote... z.B. Mini Bluetooth EOBD OBD 2 KFZ Auto Diagnose V1.5 V1.5a Testgerät Scanner | eBay MINI ELM327 OBD2 Interface Diagnose Bluetooth Testgerät V1.5 | eBay Bluetooth EOBD OBD 2 KFZ Auto Diagnose V1.5 Testgerät | eBay Kann jemand was dazu sagen? Das Gerät vom ersten Link wäre schön klein... Hat jemand eines dieser Geräte? Funktioniert da grundsätzlich jedes oder muss ich auf was bestimmtes achten? z.B. Chip usw?
-
Hallo, ich habe auch einen Fehler auslesen können: 1 Fault Found: 16785 - EGR System: Insufficient Flow P0401 - 35-00 - - Was hat das zu bedeuten? Die gelbe Motorleuchte hat aufgeleuchtet. Hab den Fehler gelöscht und jetzt ist nichts mehr. Was heisst der Fehler? Ist was kaputt? 1.4 Benziner, Bj. 2000
-
Hab noch was vergessen: Im VCDS-Lite hab ich nur den Com-Port ausgewählt. Die anderen Einstellungen, Baud = 0 und den Rest hab ich so gelassen. Muss ich da auch was anpassen oder passt das so? EDIT: Hab jetzt die Baud auf 9600 und KP2-Zeit auf 55 gestellt, jetzt konnte ich die Fehlerspeicher von Motor und ABS auslesen. Mehr ging auch da nicht, andere Geräte konnte ich nicht auslesen.
-
Ja klar. Auf Stufe 1, Radio und Lüftung waren an, die Rote LED am Stecker hat geleuchtet und im Kombiinstrument haben die Warnanzeigen geleuchtet.
-
Hallo, ich habe heute mein blaues USB-Diagnosekabel aus ebay erhalten. Leider ist die beiliegende CD defekt. Kann mir irgendjemand die Software hochladen? Ich will an meinem A2 den Fehlerspeicher auslesen, weil die gelbe Motorleuchte manchmal an ist. Ausserdem Fehlerspeicher löschen. Welche Version vom VAG-COM benötige ich dazu? Reicht die 311? Oder was kann die 409 mehr als die 3er? EDIT: Hab mir die neueste VCDS-Lite 11.11 installiert. Verbindung klappt, kann nur nichts auslesen. Can´t sync Baudrate. Er zählt beim Steuergerät auslesen von Baud 1 bis 14 hoch und dann kommt eine Fehlermeldung. Brauch ich eine andere Software? Latency ist auf 1ms umgestellt. Com8 auf Com1 geändert, weil man im Programm nur Com1-4 auswählen kann. Win7 32bit
-
Hallo, kann man für das Kühlerwasser ganz normales Leitungswasser zum Mischen nehmen oder sollte es destilliertes Wasser sein?
-
Hi, habe eine Frage dazu: Wenn der Temperatursensor defekt ist, also keine Temperatur im Kombiinstrument angezeigt wird, was hat das für Auswirkungen auf den Motor? Kann eine merkliche Leistungsminderung eintreten? Bemerkbarer Mehrverbrauch? Das Motorsteuergerät weis doch nie, ob der Motor nun schon warm ist und läuft dauernd im Kaltstartbetrieb? Ist der Doppelsensor bei allen A2 der selbe oder gibt es da verschiedene? Hab einen 1.4 Benziner, Bj. 2001. Kommt man zum Ausbau leicht heran oder ist das ziemlich eng und kompliziert? Muss viel abgebaut werden, Verkleidungsteile oder dergleichen? Benötige ich nur den Sensor, kostet bei ebay so ca. 10 Euro oder benötige ich dazu auch noch Dichtungen, O-Ringe usw (oder sind die schon beim Sensor mit dabei)?
-
Nabendeckel 15" Standard-Felgen
halloween antwortete auf Howneva's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Im Kofferraum beim Bord-Werkzeug. -
Nö, ich benutze es nur um hin und wieder ein wenig nachzupumpen, wenn mal zu wenig im Reifen ist. Beim Reifenwechsel pumpe ich schon mit dem großen Kompressor auf. Hauptsächlich hab ich mir das Teil aber fürs Mountain-Bike gekauft, dafür ist es echt spitze. Eine gute Standluftpumpe (z.B. SKS Rennkompressor) kostet ja auch um die 50 Euro und hier muss ich nicht mal selber Pumpen. Bin vollends zufrieden damit!
-
Weis zufällig jemand die maximale Stromaufnahme des Kompressors? Die 220V zu 12V Wandler die ich so finde haben alle nur um die 500 mAh, das wird nicht ganz reichen, oder?
-
Hab jetzt mal bei ebay nach Hebelstecker gesucht und gleich so ein Schnellverschluss-Teil wie bei den Reifen-Aufpump-Pistolen für 5 Euro inkl. Porto gekauft. Man muss halt nur die richtigen Begriffe verwenden ;-) Danke für die schnelle Hilfe! Das hat mich schon ewig gestört. Hab mir letztes Jahr extra noch eine zweite Audi-Pumpe bei ebay ersteigert, damit ich die Pumpe nicht immer aus dem A2 rauskramen muß. Neupreis soll ja bei über 100 Euro dafür liegen. 10 Euro hat sie mich gekostet, das ist ok, finde ich :-)
-
Ja genau! Mir würde auch nur der Kopf vorne reichen. Allerdings ist der Preis ganz schön happig. Gibts da nichts für ein paar Euro?
-
Hallo, ich pumpe meine Reifen am A2 immer mit dem mitgelieferten 12V Kompressor auf. Finde das Teil eigentlich recht gut, benutze es auch für mein Mountain-Bike. Geht halt schneller als jedesmal den großen Kompressor umständlich aufzubauen... Nur etwas stört mich dabei: Man kann den Schlauch nur aufs Ventil schrauben. Ein Schnellverschluss wie bei normalen Reifen-Aufpump-Pistolen wäre da viel benutzerfreundlicher, weil mir jedesmal eine Menge Luft beim abschrauben entweicht und ich den Druck im Reifen (besonders beim Mountain-Bike) nicht genau dosieren kann. Kann man diese Schnell-Anschlüsse irgendwo kaufen? Hab schon überall gesucht (ebay usw), aber entweder gibts sowas nicht oder ich hab nach den falschen Stichworten gesucht. Am liebsten wäre mir so ein Anschluss wie bei den Druckluft-Stationen an den Tankstellen, aber auch jeder andere Autoventil-Schnellanschluss wäre mir recht.
-
Hast du eines mit diesem FTDI-Chip oder ein normales blaues ohne Angabe?
-
@Nagah: Funktioniert es bei dir jetzt? @Matvey: Also sind die beiden Kabel bei ebay hier aus dem zweiten und dritten Post ohne FTDI-Chip? Sind die mit diesem Chip besser? Steht das bei den Angeboten explizit dabei, dass dieser FTDI-Chip drin ist?