Zum Inhalt springen

halloween

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von halloween

  1. Habt ihr alle das blaue USB-Kabel aus dem zweiten Post gekauft?
  2. Es lag am Zündkabel, das hat durchgeschlagen. Hab jetzt neue drin. 74 Euro hats gekostet. Zündspule ist anscheinend nicht defekt und die Zündkerzen kamen vor ein paar Wochen erst neu rein.
  3. Baujahr 2000. Was kostet die Zündspule da?
  4. Haben heute den Fehlerspeicher ausgelesen. Sporadische Aussetzer beim 3. Zylinder. Der Mechaniker meinte auch, entweder Zündspule oder Zündkabel. Zündkerzen wurden vor Kurzem erst gewechselt.
  5. So, jetzt geht fast garnichts mehr. Andauernd Aussetzer, man kann fast nicht mehr fahren. Die gelbe Motorwarnleuchte blinkt jetzt auch. Was könnte das sein? Werd den Wagen gleich morgen früh in die Werkstatt bringen (wahrschienlich abschleppen).
  6. Könnte das Ventil kaputt sein? Also die Motorwarnleuchte ist aus.
  7. Hallo, seit ihr schon weiter gekommen? Bei meinem 1.4 Benziner tritt das Problem auch seit kurzem auf. Allerdings nur bei Vollgas. Bin gestern im Dorf im hohen Gang einen Berg hoch gefahren mit Vollgas, dann ging fast garnichts mehr - dauernd Aussetzer/Ruckler. Oder am Ortsende, als ich beschleunigen wollte. Wenn man nur wenig Gas gibt, dann gibts keine Probleme.
  8. Hallo, mein A2 hatte gestern vorne links einen Federbruch. Hat mittlerweile so um die 125.000 km runter. Normale Serienfedern und -dämpfer, ich denke immer noch die ersten. Hab den Wagen erst vor 2 Jahren gekauft. Kann man die Stoßdämpfer irgendwie prüfen, ob die noch ok sind? Bin am überlegen, ob ich nicht gleich alles austauschen sollte, evtl. sogar tieferlegen. Aber wenn die Dämpfer noch 100% ok wären, dann würde ich mir eine gebrauchte Feder besorgen oder auch 2 für vorne. Muß man da auf einen Prüfstand? Oder kann man das sonst irgendwie prüfen?
  9. Ist der Wagen mit Spidan-Federn dann tiefer als normal oder gleich hoch?
  10. Hallo, eine Bekannte war gestern beim TÜV (sie hat einen A3, aber das ist hierfür unerheblich). Die Airbag-Kontroll-Leuchte brennt schon immer an dem Wagen. Der Wagen hatte vor 10 Jahren einen Unfall und anscheinend wurde der dabei ausgelöste Seitenairbag einfach nicht ersetzt. Gestern beim TÜV sagte der Prüfer gleich beim einsteigen, dass der Wagen wegen des Fehlers auf keinen Fall eine neue Plakette bekommt. Der Wagen ist schon älter und ein neuer Seitenairbag kostet ziemlich viel. Nicht mehr rentabel. Bekommt man wirklich wegen eines defekten Seitenaribags keinen neuen TÜV? Kann man den Airbag nicht irgendwie stilllegen lassen? Seitenairbags sind ja keine Pflicht. Kennt sich da wer näher aus?
  11. Batterietest zeigt die Batterie als "gut - nachladen" an. Generatorspannung als niedrig. Batterie: Gut - nachladen Spannung: 12,12 Volt Gemessener Wert: 290 A DIN Wert 380 A DIN Startertest: Normal Spannung: 11,06 Volt Generatortest: Niedrig Spannung: 12,90 Volt Ausserdem nimmt der Wagen schlecht Gas an und zieht auch schlechter als früher. Das deutet doch eher auf eine defekte Lambdasonde hin, oder?
  12. Hallo, ich bin immer noch nicht dazu gekommen, die Lambdasonde auszutauschen, jetzt möchte ich es aber angreifen. Also ich benötige wohl die erste Sonde, die im Krümmer zwischen Motor und Kat sitzt. Ist das die Diagnosesonde oder die Regelsonde? Diagnosesonde hat 4 Leitungen und die Regelsonde hat 5 Leitungen. Wird wohl die Regelsesonde sein? Das ist die teurere der beiden (die mit 5 Leitungen).
  13. Hier in diesem Thread hab ich den Fehlercode gepostet: 1.4 Benziner springt schlecht an - was bedeuten diese Fehlercodes? - A2 Forum
  14. Ich hab meine Bremstrommeln ja im April lackiert. Hab dazu ein einfaches Aluspray oder Zinkspray, weis nicht mehr genau. Die Bremstrommeln waren davor ziemlich stark verrostet, ich hab ewig mit der Flex mit Drahtbürste dran gearbeitet. Ergebnis: Eine ziemlich zerklüftete Oberfläche, wegen dem starken Rost. Mittlerweile schimmert es schon wieder leicht braun durch, aber die Trommeln sehen noch ganz ok aus.
  15. Jett muss ich in diesem doch schon etwas älteren Thread nochmal nachfragen: Wenn ich diese Spezialnuss habe, dann kann ich die Lambdasonde 1 (vor Kat, Regelsonde) auch so wechseln, wenn ichs mit einer normalen Nuss mache, dann muss das Blech raus. Kann ich das alles schön von oben machen? Geht das Blech leicht raus (sofern ich keine Spezialnuss auftreibe)? Wie fest muss die Sonde angezogen werden (Drehmoment)? Wie lange dauert so ein Wechsel? Wird dann ja wohl kein so großer Akt sein, denke ich?!
  16. Nö, manchmal spinnt meine Alarmanlage und das Kofferraumschloss, hat aber was mit einem defekten Microschalter im Schloss zu tun.Ersatzteile liegen schon hier. Kanns damit zu tun haben? Die Wegfahrsperren-Leuchte ist nicht ein. Aber viel schlimmer ist das schlechte Startverhalten. Kann das an der defekten Lambdasonde liegen?
  17. Ich habe 2 Klapp-Schlüssel zum Wagen und es funktionieren beide. Und die Lambdasonde ist dann auch für das schlechte Startverhalten verantwortlich?
  18. Hi, mein 1.4 Benziner Bj. 2001 springt seit kurzem ziemlich schlecht an. Ausserdem brennt die gelbe Motor-Warnleuchte. Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen, wissen aber jetzt nicht weiter. Was kann der Fehler sein? Fehlercode: 17586 Lambdasonde 1 (vor Kat) Bank 1 -+ Stromkreis Pumpstrom Unterbrechung Fehlercode: 17987 Wegfahrsperre -+ Motor-SG gesperrt Wir haben jetzt vorsorglich mal die Zündkerzen gewechselt, weil diese fällig waren, aber das hat nichts gebracht. Kann mir jemand weiterhelfen?
  19. Hi, interessiere mich auch für dieses Teil. Allerdings hat mein Audi A2 (Bj. 2000) noch ein ganz einfaches Radio ohne Wechslersteuerung drin -kenn die genaue Bezeichnung jetzt nicht. Bei ebay gibts chorus 2-radios aus dem Audi A3 8P. Passt das Radio bei mir?
  20. Bei Mercedes kostet eine Nabenabdeckung für AMG-Felgen 5 Euro... Möchte mal wissen, wie die bei Audi ihre Preise festlegen...
  21. Soll man da Fett dran machen? Also an die Auflagefläche der Alufelge auf der Bremstrommel, die beim lackieren ausgespart wurde? Und auch Fett zwischen Bremstrommel und der Auflagefläche an der Nabe (da wo die Gewindelöcher für die Felgen drin sind)? Ich hab bisher immer nur auf die Zentrierung an der Nabe etwas Fett getan (oder Keramikpaste). Und wie macht man die Trommelbremse wieder gangbar? Ich hab einfach mit einem leichten Hammer ein paarmal auf die Beläge oben und unten geschlagen, dass die sich etwas bewegt haben. Reicht das? Oder muss man da noch mehr machen? Jedenfalls zieht die Handbremse jetzt im Stand wieder und der Wagen rollt nach der 4. Raste nicht mehr weg. Wie gut sind denn die Bremsbacken noch? Ich hab keinen Vergleich mit neuen Backen machen können. Die Fläche unter dem Papier hab ich danach nochmal mit der Topfbürste blank gemacht.
  22. Hm, aber müsste der Motor nicht ausgehen, wenn die Einspritzung blockiert wird? Ohne Sprit kann der Motor doch garnicht laufen.
  23. Aber der Motor geht doch nicht aus, der läuft doch trotzfem? Oder höre ich das wegen den Nebengeräuschen nur nicht?
  24. Hallo, wenn ich die momentane Verbrauchsanzeige im FIS anzeigen lasse und dabei ausgekuppelt rolle, zeigt es mir einen Verbrauchg von ca. 2-3 Liter an. Wenn ich bei der selben Geschwindigkeit den Gang eingelegt lasse und lediglich komplett vom Gas gehe, zeigt es mir 0 an. Warum ist das so? Was hat das zu bedeuten?
  25. Hast du auch Bilder von deinen verrosteten Dämpfern an der Hinterachse?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.