Zum Inhalt springen

halloween

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    191
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von halloween

  1. Das heisst, ich müsste als billigste Variante ein Chorus 2 kaufen? Passen hierbei eigentlich nur die speziell für den A2 hergestellten oder sind alle 1-DIN Audi-Radios, egal ob A2, A3 oder A4 von der Frontblende her gleich? Hat mein Chorus 1 eigentlich bereits geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung und wird das Radio mitgedimmt? Mit CAN-BUS Interface hab ich aber weiterhin die Senderanzeige im FIS?
  2. Was hab ich denn dann für Alternativen? Ich möchte wenn möglich die originale Optik und die Senderanzeige im FIS beim Radio hören. Eigentlich würde mir ja ein AUX in auch schon reichen, weil ich dann eben ein billiges Tablet ins Auto legen würde und darüber die Mp3s abspiele.
  3. Nein, ich denke nicht, dass Baujahr 2000 schon das Chorus 2 drin hat. Ich schätze mal, es ist das alte Chorus 1, oder? Nur 1 Lautstärkeregler und ohne CD-Taste. Oder falls es damit nicht funktioniert, welches andere günstige Radio könnte ich stattdessen einbauen, ich hab ja noch keinen CAN-Bus am Radio oder? Die neuen Radios gehen damit wohl nicht. Und solche Dinge wie "Ordner mit Nr 1-6 und nur maximal xx Titel darin" will ich auch nicht haben, ich will jeden USB-Stick mit Mp3s abspielen können.
  4. Hallo, ich hab jetzt einige Threads hier durchgelesen, aber so wirklich schlau bin ich nun nicht draus geworden. Ich habe einen Audi A2 Bj. 2000 mit serienmäßigem Cassettenradio Chorus. Das wird wohl die Minimalausstattung in Sachen Hifi gewesen sein? Desweiteren war anscheinend eine Freisprecheinrichtung ab Werk verbaut, ich habe Bohrungen dazu in der Mittelkonsole, aber sonst nichts weiter. Jedenfalls würde ich das Radio gerne drin lassen, jedoch auch die Möglichkeit haben, Musik/Mp3 über Bluetooth oder einen USB-Stick abspielen zu können. Funktionieren die Adapter von ebay dafür bei meinem alten Radio auch oder geht das nur bei neueren Modellen? Taugen die Adapter was? Die Adapter kosten so um die 50 Euro. https://www.ebay.de/sch/sis.html?_itemId=110550836699&_nkw=USB+SD+MP3+Wechsler+CD+AUX+Adapter+Audi+A2+A3+A4+A6+A8&_trksid=p2047675.m4099.l9146#ht_6384wt_1009
  5. Hallo, bei meinem A2 funktionieren seit kurzem die beiden Türkontakte der Beifahrertür sowie der Tür hinten rechts. Alle anderen funktionieren. Die Anzeige im Kombidisplay zeigt keine offene Tür mehr an. Auch hab ich manchmal einen Fehlalarm der Alarmanlage, muss auch etwas damit zu tun haben, ich bin aber noch ganz drauf gekommen, in welchen Fällen die losgeht. Jedenfalls nur, wenn auh eine der rechten Türen mit im Spiel waren... Muss hier das ganze Schloss getauscht werden oder kann man die Kontakte selber reparieren? Gibts eine Anleitung zum Schlosstausch mitsamt Teilenummern?
  6. Mein Mechaniker hat das komplette Teil mit Nabe für die Vorderachse links für 163,xx Euro besorgt. Er hat kein Spezialwerkzeug. Im Netz finde ich die Radlager für ca. 50-60 Euro je Stück für die Vorderachse. Ist dann hier auch schon die Nabe mit dabei? Davon ausgehend, dass er kein Spezialwerkzeug hat und ich zwar nicht viel, aber doch ein klein wenig für seine Arbeitszeit bezahlen muss (ist ein sehr guter Freund), was kommt mich dann am Ende billiger??? Das rechte Radlager wird bestimmt auch irgendwann kommen...
  7. Könnte man nur das Radlager ohne Spezial Werkzeug überhaupt wechseln? Hat er deshalb vielleicht das kombiniere Radlager mir Nabe genommen? Oder wäre das kein Problem gewesen? gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4
  8. Nö, Leider nur Materialpreis. gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4
  9. Na toll. Zu spät gefragt. Ich hab zwar einen guten Mechaniker zur Hand, Aber leider kauft der Ersatzteile immer nur beim freundlichen... Toll, 100 Euro zum Fenster rausgeschmissen... gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4
  10. Gibt es die vorderen Radlager eigentlich nicht einzeln? Mein Mechaniker hat gesagt, kosten je Stück 160 Euro, weil die Nabe auch mit dabei ist. gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4
  11. Anspringen tut er ja zwischendurch. Was kann ich da mit dem Bremsenreiniger optimieren?
  12. Im Tank ist nur so eine Art poröser Stein drin mit einem Nippel dran, scheint der Filter zu sein. Den hab ich auch schon gereinigt. Aber ich überprüfe das nochmal.
  13. Den Vergaser haben wir ja erst zerlegt und gereinigt, nachdem nach Austausch des Schlauches und unendlichen Einstellversuchen der Vergaserschrauben nichts gebracht haben. Also die Reinigung des Vergasers hat überhaupt nichts gebracht, weder verschlechtert noch verbessert. Alles so wie vorher. Je nachdem wie ich dann die beiden Vergaserschrauben eindrehe, springt er überhaupt nicht an oder wenn er eigentlich richtig eingestellt zu sein scheint, dann geht er bei Gasgeben wieder aus.
  14. Hallo, nachdem mir hier schon öfter weitergeholfen wurde und auch viele Kfz-Mechaniker unterwegs sind bzw. sich viele mit Motoren im Allgemeinen auskennen, hoffe ich, dass ihr mir auch bei meinem Problem hier weiterhelfen könnt: Und zwar hab ich eine etwas ältere, selten gelaufene Motorsense mit 2-Takt-Motor. Sie lief hervorragend, bis der Benzinschlauch kaputt ging und mir beim mähen alles über die Hand gelaufen ist. Dann hab ich einen passenden Benzinschlauch gekauft und getauscht. Seither läuft sie nicht mehr richtig. Wir haben den Vergaser schon komplett zerlegt und gereinigt, alle möglichen Vergasereinstellungen getestet, aber sie läuft nicht mehr so rund wie vorher. Sie läuft an und dreht im Leerlauf auch etwas hoch, aber sobald ich Leistung fordere, geht sie sofort wieder aus. Ich hab auch den Tank schon komplett zerlegt, Filter gereinigt, Lüftfilter abgebaut, hat alles nichts geholfen. Ich kann nicht mehr damit mähen bzw. nur manchmal im Leerlauf etwas, aber dann beim geringsten Gasgeben stirbt sie ab.
  15. Ok, aber kaputt gehen kann da dann ja nichts - es stört halt nur.
  16. Naja, spüren nicht wirklich, ich höre es schlagen. Das mit der Frequenz könnte schon ungefähr bei jeder Reifenumdrehung hinkommen. Für mich hört sich das aber eher an als wenn die Antriebswelle oder sowas schlagen würde? Was soll den bei den Reifen schlagen? Dann müsste ich bis zum Frühjahr warten und prüfen, obs dann mit Sommerreifen weg ist?
  17. Hallo, wenn ich mit meinem Audi A2 1.4 Benziner jetzt bei dem kalten Wetter losfahre und etwas fester aufs Gaspedal drücke, hört man recht deutlich, dass etwas schlägt. Nach einigen km Fahrt, wenn der Motor etwas wärmer ist, ist das schlagen weg, nachdem es zuvor immer leiser geworden ist. Ich kann dann gasgeben wie ich will, es bleibt weg. Wenn ich mit ganz wenig Gas losfahre, dann hört man nichts. Nur wenn ich stärker aufs Gaspedal drücke. Im Herbst ist mir das schon mal aufgefallen, da wars aber nur ziemlich leise zu hören und war auch nach kurzer Zeit komplett weg. Was könnte das sein? Irgendwas mit dem Antriebsstrang? Antriebswelle oder sowas? Wie kann man sowas prüfen?
  18. Hab das heute auch schon gelesen und frage mich: Welche Update-Nummer hat das? Und wahrscheinlich wurde das bei mir schon automatisch installiert. Wo finde ich das Update und wie kann ich es wieder loswerden? Habs bei den installierten Updates nicht gefunden.
  19. Irgendwie ist da noch der Wurm drin. Der Ölsensor ist ja nun abgeklemmt, Sicherung 38 bleibt drin und Servo funktioniert auch. Aber die Klima kühlt nicht mehr. Es kommt nur normale Luft rein. Kann man im Fehlerspeicher auslesen, woran das liegt?
  20. Gestern kam ich endlich dazu, an meinem Wagen rumzuschrauben. Nachdem ich erst mal ewig suchen musste, wo der Öl-Sensor versteckt ist, hab ich ihn dann doch gefunden und abgesteckt. Die Servo, Tacho, usw geht jetzt endlich wieder alles. Auch nach mehrmaligen Fahrten und zwischenzeitlichem Abstellen des Motors immer noch alles gut. Am Stecker konnte ich keinen Defekt erkennen. War auch alles trocken. Dann wird wohl der Sensor selbst kaputt gegangen sein. Wenn ich beim nächsten Ölwechsel in Kürze das Öl sowieso ablasse, dann kann ich ihn gleich wechseln. Mehr als Öl ablassen muss man deswegen nicht machen, oder? Ist das der richtige Sensor? http://www.ebay.de/itm/Sensor-Olniveau-Olniveausensor-Olstandsensor-Motorolstand-inkl-Dichtung-/360920150323?pt=DE_Autoteile&fits=Year%3A2000|Make%3AAudi|Model%3AA2|Platform%3A8Z0|Type%3A1.4&hash=item5408847133 Mein 1.4 Benziner ist von MJ 2000 oder 2001. Hab im Forum irgendwas von 70 Euro gelesen... Aber das wird wohl der Preis des Originalteils beim Freundlichen sein... Und dann soll es noch je nach Modelljahr 2 unterschiedliche Versionen geben. Die von ebay passt aber bei allen Modellen?!
  21. War eigentlich bei jemandem schon mal der Ölsensor defekt oder war es immer das Servosteuergerät? War gestern bei meinem Mechaniker und er hat gesagt, Servosteuergeräte hat er schon ein paar ausgetauscht, aber noch nie einen einzigen Ölsensor. Er tippte auch eher auf die Servo. Nachdem mein Erstfahrzeug wieder repariert ist, kann ich mich nun endlich dem A2 widmen.
  22. Also kann ich aber schon problemlos die nächsten Tage weiterfahren? Öl ist genügend drin. Servo kann auch nicht kaputt gehen? Hm, bei mir war da nichts im Deckel, das hätte ich gesehen.
  23. Hallo, hab auch seit gestern ein Problem mit Sicherung 38 und Ausfall Servo/Ölsensor. Hab dann gestern abend eine andere Sicherung eingesteckt. Motor kurz gestartet -- passt. Heute morgen dann beim starten gleiches Spiel wieder. Sicherung 38 durchgebrannt... Kann ich bedenkenlos weiterfahren oder kann was kaputt gehen- bis auf den vielleicht entstehenden Muskelkater in meinen Armen, weil die Lenkung so schwer geht ;-) ? Unser anderes Auto ist nämlich auch gerade in der Werkstatt und ich benötige die nächsten Tage den Wagen unbedingt. Also weitere Vorgehensweise: - Ölstandssensor abklemmen, neue Sicherung rein und fahren - Servo-Steuergerät abklemmen, neue Sicherung rein und fahren Dann kann ich zumindest sagen, welches der beiden Teile defekt ist. Kommt man zum Ölstandssensor von oben hin oder muss der Wagen dazu auf die Grube? Das ist doch das schwarze eckige Teil hinter dem Klima-Kompressor? Also Fahrerseite unten am Motor? Wo finde ich das Servo-Steuergerät? Kann man die Steuerleitung einfach abstecken? Hat der A2 eigentlich eine Pinzette oder sowas dabei, wo man die kleinen Mini-Sicherungen ziehen kann? Ich kenn das von anderen Autos, da ist so ein Plastik-Teil serienmäßig mit an Bord. Hab bei mir aber nirgends eines gefunden. Wo waäre das denn zu finden, wenn so was dabei ist?
  24. halloween

    Zahnriemenwechsel

    Ich gebs meinem Kfz-Meister mitsamt der Anleitung, dann wird der das bestimmt machen, auch wenn es das erste mal ist. Kann mir nur noch jemand sagen, was man bei der Anleitung besser ändern sollte? Welche Reihenfolge ist besser und was sollte man bei der Riemenmontage nochmal kontrollieren? Und der Hersteller des Riemensatzes und Wapu wird wohl eher nebensächlich sein? Gehen alle, oder?
  25. halloween

    Zahnriemenwechsel

    Also Grundkenntnisse in Autoschrauben hab ich schon. Bremsbeläge und Scheiben wechseln sind kein Problem. Hab letztens auch den Doppel-Temp-Fühler des Kühlerwassers selbst getauscht. Aber wenn ich beim Zahnriemen den halben Motor zerlegen muss usw, dann wage ich mich da lieber nicht selbst dran. Sowas würde ich komplett von jemand machen lassen, der es kann. Noch dazu wo man bei der Arbeit auch den Motor schrotten kann, wenn man irgendwas falsch macht... Welcher Hersteller ist da eigentlich zu empfehlen? Da gibts ja sehr viele verschiedene? Anscheinend taugt Conti was? Warum wolltest du extra eine SKF Wasserpumpe? Haben die einen Vorteil oder geht Conti genauso?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.