FSI-Treiber
Benutzer-
Gesamte Inhalte
476 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI
-
Farbe
Ebonyschwarz Perleffekt
-
Sommerfelgen
17" S-Line 9-Speichen
Wohnort
-
Wohnort
Unterroth
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von FSI-Treiber
-
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
FSI-Treiber antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
So kann man das nicht gerade sehen, das Mäusekino war im Urquattro eine Sonderausstattung und vielleicht in 5% aller ausgelieferten UQ verbaut, weil damals schon sündhaft teuer. Die Düsen im FSI sind sicher keine Sonderausstattung, weil zum Betrieb einfach notwendig. Von daher hinkt der Vergleich, abgesehen vom monetären Aufwand, ein wenig. Aber du hast natürlich recht, wenn man darauf angewiesen ist, wird man in den sauren Apfel beißen müssen. Ich schätze wenn das Thema wirklich akut wird, wird es einen Daniel Düsentrieb geben, der Ersatz findet, vielleicht auch komplett markenfremd. Evtl. aus einem Tesla.... -
Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?
FSI-Treiber antwortete auf 3ltdi's Thema in Allgemein
Sehr schön, das Ganze. Und nebendran gleich der V8, das dürfte der Thorsten organisiert haben. Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß. Grüße aus dem 707km entfernten Süden. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Scheint eh ein besonderer Held zu sein. Ein SUP Board auf einem OSS mit Spanngurten durchs Auto zu befestigen, zeugt von einer, lasst es mich mal klimaneutral und gendergerecht formulieren..., Fantasie. -
Welche Teile vor dem Verschrotten ausbauen
FSI-Treiber antwortete auf Apissimus's Thema in Allgemein
Macht nix, an meinen Autos schraube ich eh am liebsten selber. Da weiß ich wenigstens was und wie es gemacht wurde. Ich habe exakt eine Werkstatt, welche an meine Auto kommt und dass nur wenn ich keine Zeit habe und die Aktion keinen Aufschub duldet. -
Ladeluftschlauch geplatzt (8Z1145834A) - Ersatz?!
FSI-Treiber antwortete auf torbri's Thema in Technik
Also ich habe letztens bei einem ATL einen Druckschlauch gesehen, welcher wohl im normalen Leben ein Kühlwasserschlauch war. Natürlich ist der gerissen und er Eigentümer hat in Eigenregie einen gebrauchten Originalen gefunden. Als ist den vor dem Einbau gesehen habe, war ich etwas erstaunt, da nur auf den zweiten/dritten Blick wirklich erkennbar. Dieser Schlauch war sehr professionell repariert/vulkanisiert. Hatte bis dato noch nie gehört dass das jemand macht. Vielleicht kann man da mal ansetzen. -
Welche Teile vor dem Verschrotten ausbauen
FSI-Treiber antwortete auf Apissimus's Thema in Allgemein
Wieso ist ne eigene Werkstatt mit Bühne und massenweise Werkzeug ein Luxus..., versteh ich jetzt nicht Duck und weg. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
FSI-Treiber antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ja und der G63 steht in Berlin, alles sehr vertrauenswürdig. -
Naja, was erwartet ihr? Ist wie in jedem anderen Berufsbild genauso, wenn die alten Hasen mal weg sind, brauchst von den Nachfolgern nicht viel erwarten. Mit ihrer Kenntnis alleine hätten die gar keine Daseinsberechtigung. "Ich weiß alles und das sowieso viel besser als du und nur meine Meinung/Einschätzung zählt". Außerdem macht die Reglementierung für jeden Mist in unserem Land den gesunden Menschenverstand obsolet. Ich hatte mal nen TÜV-Termin wegen einer Einzelabnahme da es keine ABE gab sondern nur ein Festigkeitsgutachten. Telefonisch im Vorfeld alles abgeklärt..., sei alles kein Problem. Beim Termin vor Ort die große Moralkeule rausgeholt und ohne Papiere ginge da gar nix. Ich meinte nur, für was KFZ-Technik studiert du Pfosten. Der wollte mich gar nicht mehr vom Hof lassen, naja ein herzhafter Sprung zur Seite hat ihm Plattfüße erspart.
-
Find ich chic, ist eigentlich alles drin, die Jahreszahl, wie lange es den Alu-Bomber schon gibt und das es die letzte Innovation bzgl. Vorsprung war. Passt doch. Jetzt nur niemanden damit auf die Füße treten.
-
[1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?
FSI-Treiber antwortete auf L42sZ's Thema in Technik
Wenn du beides mal verarbeitet hast merkst du das sehr schnell. Ich sage nicht, dass HC schlecht ist aber es gibt halt einfach besseres. HC kann für den Laien zum Problem werden, z.B. beim "Brechen" des Mitnehmers, oft hüpft dabei die letzte Gewindespirale in den nächsten Gewindegang. Das merkt man nicht gleich aber spätestens wenn die Schraube eingedreht wird. Außerdem ist HC meiner Meinung nach für mehrfaches Auf-/Zuschrauben einer Verbindung nicht geeignet. Mach mal ein Gewinde mit Timesert neu und du wirst sehen was ich meine. Kann eigentlich nicht falsch angewendet werden und hält top und auch nach mehrmaligen Öffnen/Schließen der Verbindung. Und in Alu ist das besser wie original. Oder meintest du warum ich den Begriff zensiere? Naja, weil es ein Markennamen ist. Im Audi-V8 Forum gab es seitens eines After-Sales-Riesen (dessen Name auch auf Reifen zu finden ist) eine Unterlassungsklage gegen ein Mitglied. Dieses hatte sich zu Recht über die Unkompatibilität und Qualität des ZR-Satzes ausgelassen und hat richtig Schwierigkeiten bekommen. -
[1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?
FSI-Treiber antwortete auf L42sZ's Thema in Technik
Naja Hxxxcoil kann man nehmen muss man aber nicht. Ich halte davon nicht viel. Bei Gewindereparatur kommt bei mir immer nur noch Timesert in Frage. Ist teurer aber hält dann aber auch. Hxxxcoil ist meiner Meinung nach für Dinge welche von 12 bis Mittag halten müssen. -
Jau, 176,- ist der aktuelle Kurs, seit ziemlich genau 11 Tagen Vor 4 Jahren hab ich für meinen S4 inkl. LPG-Prüfung 164,- gezahlt, jetzt ist der normale TÜV schon teurer. Aber grämet euch nicht, wenn der TÜV jetzt jährlich kommt, kostet es nur noch die Hälfte, pruuuust. Ja ich glaube an Märchen, in diesem Sinne: Ich investiere jetzt in den TÜV-Meme-Coin. Da werde ich reicher als Dagobert, geh gleich in den Garten und fange mit dem Fundament für den Geldspeicher an.
-
@ StartLittle Also ich fahre mit LPG mittlerweile seit 8 Jahren und 210.000km , zwar nicht im A2 aber im V8 D11. Also den will ich sehen, der die Wartungskosten aufgestellt hat:crazy:. Bei meiner Prins sind alle 60.000km der Filtertausch angesagt und das wars wenn die Anlage sauber verbaut und eingestellt ist. Und hier liegt imho der Knackpunkt. Eine Gasanlage ist nur so gut wie der Dantler der sie eingebaut hat. Und was den Vectra betrifft, der hätte ohne LPG auch nicht mehr Kilometer hinbekommen. Seit Opel von den CIH auf die OHC Motoren umgestellt hat, haben die Rüsselsheimer keinen standfesten Motor mehr hin bekommen. Da bist mit deinen 198.000km ja richtig gut dran gewesen. Wie kommt der Gutachter auf diese Aussage? Mit welcher Methode kann er ausschließen, dass der Motor unter "normalen" Umständen nicht auch krepiert wäre??? Bzgl. der "Trägheit" kann ich nicht zustimmen, da ich keinen Leistungsverlust oder weniger spontanes Ansprechverhalten bestätigen kann. Wo ich dir zustimme ist die Tankerei, die kann z.T. sehr nervig werden
-
Hab diesen Ebay-Händler mal angeschrieben, ob es sich bei der angebotenen Ware um Originalteile handelt. Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht vorstellen, da das Teil bei Audi um die 85,- gekostet hat und seit 2009 EoE ist. Was das "must-have" anbelangt, ist es eben nur ein weiteres Ausstattungsgimmick. Unser FSI hat eh schon fast volle Hütte und da paßt es schon ganz gut.
-
Ja, das war es. Es ist für mich kein Problem adäquate Teile, bzw. Federn zu besorgen. Nur sollte ich eben wissen wie die Teile aussehen, da dies so nicht wirklich ersichtlich ist. mfg