Zum Inhalt springen

Arthur4ik

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Arthur4ik

  1. Wie ist die Teilenummer für das Kühlmittelrohr?
  2. Der Meister hat es nicht für nötig befunden jetzt schon was auf Verdacht zu tauschen, das könnte man ja dann machen, wenn es soweit ist. Jetzt werd ich darauf bestehen, dass alles getauscht wird!
  3. Steht zumindest auf der Rechnung. Saugrohr Richtung.. naja werd ich morgen in Erfahrung bringen. Hat jemand mal die Teilenummern für alle notwendigen Teile, die getauscht werden sollten?
  4. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kugel gestern verreckt Glaube die wurden getauscht?
  5. Also komplett alles wechseln? Das Saugrohr inkl.? Und zusätzlich das Kühlmittelrohr? Drosselklappenpotentiometer? Gehört der nicht dazu? Unterdruckdose ebenfalls? Die Einspritzventile erneuern? Welche sind jetzt gemeint? Die Ventile wurden doch schon erneuert. Die waren doch demoliert durch das Überspringen des Zahnriemens..
  6. Jetzt kommt der Hammer, anscheinend ist irgendwo ein Plastikteil "zerbröselt". Irgendeine Halterung, wo ein Poti draufsitzt. Diese Halterung wurde anscheinend mal geklebt und so wieder eingesetzt... ich könnte (§&*$&&!! Das Teil heißt 036133204K. Ne Chance da irgendwie günstig ranzukommen? Direkt von VW wirds mega teuer Fehlercode 17439 - Seite 7 - A2 Forum Hier wohl genau das selbe? @A2-D2, du hattest das mit dem Saugrohr sogar vorgeschlagen.. Ich weiß echt nicht, was ich nun machen soll...
  7. Danke dir, aber die Kugel rollt ja wieder! Jetzt nur das Problem mit den restlichen Fehlern im Fehlerspeicher
  8. appem Entlüftungsschlauch?
  9. So, Fehlerspeicher wurde ja gelöscht. Dann wollt ich wieder ne Runde drehen und was ist? Wieder Motorkontrollleuchte.. der gleiche Fehler.. weiß echt nicht was ich dazu sagen soll. Muss wohl Montag wieder hin.
  10. Aus Fehlern lernt man Außerdem war das nicht am Ar*ch der Welt sondern direkt bei uns im Ort und recht unkompliziert.
  11. War wohl echt nur dieser Dichtungsring bei der Nockenwelle. Läuft wieder normal. Also er wär ja auch so weitergefahren. Man geht lieber auch Nummer sicher.
  12. So, zu früh gefreut. Da fahr ich heut zur Werkstatt Fehlerspeicher löschen, und schauen ob er dann wieder kommt? Auf der Rückfahrt dann der Schock, es qualmt aus der Motorhaube. Ich hab ihn sofort ausgestellt. Es hat so gestunken. Steht nun wieder in der Werkstatt.. das zerrt sehr an den Nerven..
  13. Jo, ich hab ihm das gesagt, aber er meinte auch im nachhinein: Sowas tauscht man nicht auf Verdacht, sondern erst wenns soweit ist. Aber da wars schon zu spät, war schon quasi fast alles fertig.
  14. Kugel rollt wieder, das ist doch schonmal gut. Hat 1800€ gekostet. Zylinderkopf abmontiert. Alle Auslassventile ausgebaut, neue Ventile eingeschliffen. Zahnriemen mit Spann- und Umlenkrollen und Wasserpumpe erneuert. Zylinderkopf ausgebaut. Oelwechsel mit Filter durchgeführt. Kühlsystem entlüftet. Alle Fehler gelöscht. 882,00€ Zylinderkopfdichtung 39,00€ ZKD-Schraubensatz 41,00€ 8x A-Ventile 167,60€ Dichtung Ansaug 6,40€ Dichtung 6,20€ Dichtung 6,05€ Zahnriemensatz 198,00€ Wasserpumpe 41,00€ 2x Dichtring 5,40€ Ölablassschraube VW / Audi 2,55€ ÖLFILTER MANN 7,30€ 3x FROSTSCHUTZ DEA INKL. ENTSORGUNG 18,87€ Motortester: Diagnoserückstellung + Datenabfrage 18,00€ 3,8 OEL LONGLIFE 3 5W30 INKL. ENTSORGUNG 55,86€ ______________________________________________ 1.495,23€ + 284,09€ (ges MwSt.) = 1.779,32€ Ein paar Probleme bestehen immernoch. Motorkontrollleuchte ist beim Fahren angegangen. Die anderen Fehler sind klar, Batterie ist beim Abschleppen vor paar Tagen (fast) leergegangen. Für Google: P1031, Ventil Saugrohrklappe, Luftstromsteuerung Sollwert nicht erreicht Bordspannung Klemme 30 unplausibles Signal Potentiometer-Stellmotor Temperaturklappe Zentralklappe Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, sporadisch Versorgungsspannung Signal zu klein, sporadisch Zentralsteuergerätg Komfortsystem Climatronic Türsteuergerät
  15. Alle 16 Ventile neu. Hydrostoßel und Schlepphebel sahen noch gut aus meinte er. Der wird gerade schon wieder zusammen gebastelt. Was noch getauscht wurde weiß ich nicht.
  16. Ich glaub ich fahr da morgen mal hin und mach ein paar Fotos? Ich habs nicht gesehen. Motorinstandsetzer soll seiner Meinung nach noch teurer sein als ein neuer Kopf.
  17. Er meint alle Ventile sind verbogen. Er will jetzt einen neuen besorgen. Ist sich aber nicht sicher, ob der passt? Teilenummer bis auf die letzte Stelle gleich. Soll 250€ kosten?
  18. Ja genau, wenn der Kopf schon mal unten ist, wird das halt auch getauscht. Mal gucken was der Fehlerspeicher noch so ausspuckt.
  19. DensionTechBulletin_A0009.pdf mal anschauen. Vielleicht falsche Hardwarerevision?
  20. Gut, also macht dann zusätzlich das eine Rohr und die Saugrohrklappe sinn, wenn man schon mal dabei ist. Noch etwas?
  21. Ich belebe den Thread nach einem Jahr mal wieder. Ich habe mittlerweile eine MultiSIM. Jetzt fehlt noch die passende Schale. Ist es denn möglich die FSE noch zu nutzen, wenn man kein originales Radio mehr verbaut hat? Gruß
  22. Jo moin! Also der Wagen steht jetzt in der Werkstatt und wird einen neuen Zylinderkopf bekommen. Wenn der schonmal da steht, was kann da noch gemacht werden? neue Ventilschaftdichtungen Rollenschlepphebel Hydrostößel 16 neue Ventile Rohr welches von der Wasserpumpe zum Thermostatgehäuse führt Druckdose von der Saugrohrklappe und dem dazugehörigen Poti Gibts da besondere Bezeichnungen für diese Teile? Oder reicht das, wenn ich ihm das so erkläre?
  23. Haben Geld?
  24. Die Nockenwellen sehen noch super aus. Ich war gerade bei ner anderen Werkstatt und hab dem Meister ganz normal geschildert, was passiert ist. Er hat mir sofort empfohlen einen Kompressionstest zu machen und meinte, man könnte das noch retten anstatt mir nen neuen Motor anzudrehen. Er meint es kommen Gesamtkosten von 1800€ auf mich zu (inkl. neuem Zahnriemen usw.) Hört sich doch gut an, oder? Ja, dann hab ich ihm das erzählt mit der Nockenwelle, dass die schon runter ist. Da meinte er, ja sehr gut, dann können wir uns die Arbeit sparen und direkt den Kopf runternehmen. Bin da jetzt plötzlich sehr zuversichtlich, dass meine Kugel bald wieder rollen wird
  25. Gut, ich werde dann echt probieren den Zylinderkopf runterzukriegen und mal weiterzusehen. Was würdet ihr empfehlen? Erst raus aus der Werkstatt und nachhause in die Garage?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.