
tharb
Benutzer-
Gesamte Inhalte
69 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von tharb
-
MAHAG wars. Mit dem dortigen Herrn Mühlbauer hast du einen sehr kompetenten Ansprechpartner.
-
Hallo nochmal, also, ich hab das beim Freundlichen in Ottobrunn machen lassen. Update glaube ich war so um die 70 Euro. Das kann übrigens nur ein Betrieb machen, der noch die alten Service Computer hat. Hintergrund ist, dass AUDI dazu übergeht alle Updates nur noch Online via Ingolstadt Zentralservice zur Verfügung zu stellen. Unsere A2s haben die sich da komplett geschenkt. Das geht demnach nicht mehr, weil die Umsätze den Aufwand nicht rechtfertigen. Der Fehler bei mir war das AGR Ventil, welches fehlerhaft war. Nach dem Einbau eines beliebigen Alten war der Fehler weg.
-
Besten Dank für die Antworten. Abschliessend (thread können wir schliessen) noch des Rätsels Lösung. es war das AGR Ventil, welches blöderweise von mir billig erstanden wurde. Dieses meldete bei dem Versuch einer Grundstellung einen Fehler. Aber NUR bei dem Freundlichen. Ich kann den Betrieb in Ottobrunn nur wärmstens empfehlen. Andere Diagnosegeräte zeigten keinen Fehler... Habe also quasi als letzten Versuch ein Gebrauchtes erstanden, um herauszufinden, ob es tatsächlich daran liegt. Es lag echt daran! jetzt schnurr er wieder, ohne Anfahrprobleme ohne Christbaum und Gepiepse. Kleiner Hinweis noch: Wegen Knachgeräuschen beim Lenken musste das linke Axialgelenk/Spurstange getaucht werden. Achtung: das ist aber beim A2 anders als bei Polo und Konsorten!! es ist ca 30 mm länger und hat eine andere Form. Letztlich habe ich das passende Teil bei amzon bestellt (febi bilstein 26098 ProKit - Spurstange mit Endstück (Kopf) und Sicherungsmutter ). Kostenpunkt 29,34 €. Original AUDI 145 €.
-
Nach Update der Motorsteuerung auf 5949 habe ich nun nur beim Einparken oder Rückwärtsfahren (also beinahe kein Gas) plötzlich alle Lichter (EPC, MKL, bremse) an, also der Christbaum, 3 x extremes Gepiepse und die EPC Leuchte bleibt. Motor nur im Notlauf. Nach 5 Min Warten neu starten, alles weg. Gibt noch einen Update, der das behebt? Könnte eine Erhöhung des Standgases helfen? Dank für Tipps! Gruß tharb
-
Guten Abend, nach langer Leidenszeit mit Stottern habe ich letzte Woche den Update auf Version 5949 machen lassen. Der Freundliche verdient übrigens diesen Namen! Alle Fahrfehler sind tatsächlich weg, auch die Anfahrschwäche. Echt toll. Du hast pötzlich ein ganz normales Fahrverhalten und freust Dich darüber... ABER nun kommt z.B. beim Einparken oder Rückwärtsfahren (also beinahe kein Gas) plötzlich wieder der Christbaum, Gepiepse und die EPC Leuchte bleibt. Seltsamerweise habe ich keinen Fehlereintrag gefunden. Readiness Code nur bei Pos 1 nicht OK, Abgas. Würde eine leichte Erhöhung der Leerlaufdrehzahl da was helfen? Oder gibt noch einen Update? Gibt es Tips dazu? Merci vorab! tharb
-
arosar, konntest Du schon mal schauen, ob es die richtigen Potis sind? Habe mir auch 4 bestellt. Die Dinger kommen irgendwann... FG
-
-
Hallo, nach 265 T km wird ungenügende Wirkung beim VorKat (Bank1) gemeldet. Motor BBY, 1.4 Liter Benzin. Habe mir einen sauberen Gebrauchten organisiert (siehe Bilder) . Scheinen baugleich mit dem Golfmotor zu sein, da exakt gleiche VAG Nummer. F1: stimmt das? passt der? F2:Wie das Schutzblech entfernen? F3:Wie am geschicktesten Bolzen lösen? Hat jemand Tips, damit der Wechsel flutscht? ( Was mir einmal sehr geholfen hat, war z.B. der Tip mit der Kontermutter beim AGR ventil. Super! Dank an derStelle! ) F4: Muss ich vorher was checken? (Hab irgendwo gelesen, es gäbe welche, bei denen der Flansch geschweisst sei... F5:Hilft es, wenn der Ventilator raus ist vorher, damit mehr Platz ist? F6: Zeitaufwand geschätzt? Danke vorab für jede Antwort!!! Gruß tharbau
-
Grüß Gott, dieses jahr lass ich es machen, den BBY Motorupdate Update bei AUDI ! Bloss: wo im Raum München an geschicktesten? Bestimmt hat jemend einen Tip Radius um München 100 km. Hinweis zur Dauer und zum Preis wäre super. Danke vorab! Gruß und schöne Ostern!
-
Hallo Sohnemann, danke für Bilder. Mir geht es auch um die Tasten. Was ist denn eigentlich so tricky , wenn man die Tasten wechselt? Wie hast Du es gemacht? Gruß und Danke für alle Antworten! tharb
-
Guten Tag zusammen, weiss jemand, ob das Klimabedienteil vom AUDI A4 beim A2 passt und funktioniert. A4 TeileNr. 8D0820043P Sieht absolut gleich aus und hat auch die Regler für Sitzheizung. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier Gleichteile verwendet hat. A2 Teilenummer: 8Z0820043E Danke für Antworten!
-
Falls Du eine gute und zuverlässige freie Werkstatt suchst, die gerade bei einem A2 1.4 sowohl Motor als auch Getriebe (Kupplung, Kat, Querlenker) gewechselt hat , kann ich nur Auto Königs in Augsburg empfehlen. Die haben jetzt quasi Übung... Mein A2 fährt jetzt absolut leise, es klappert nichts mehr und er hat wieder 2 Jahre TÜV.
- 28 Antworten
-
- austauschmotor
- bby
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, ich habe einen ganz frischen ATM BBY eingebautbekommen vor 14 Tagen. Bin mit 246Tkm mitten in München auf dem mittleren Ring stehengeblieben. Bin sehr zufrieden, der Motor ist viel ruhiger als mein Alter. Vorher fragten die Leute oft: sag mal, ist das ein Diesel? Der ATM mit 78Tkm (scheckheft!) hat 800 € inkl. Versand gekostet, der Einbau mit Allem auch 800 €. Bei der Gelegenheit wurde gleich Kupplung und Kat erneuert. Ich hatte vor 3 jahren schon mal einen Zahnriemenriss mit verbogenen Ventilen. Habe damals den Kopf überholen lassen mit neuen Führungen und Ventilen. Ich folge hier im Übrigen voll der Argumentation von Bedalein: Ohne Motor ist der Wiederverkaufswert Null, also besser jetzt checken, was kaputt ist, machen lassen und Friede. Je nach Wohnort lohnt es sich das in Tschechien erledigen zu lassen bei VW oder grosser freier Werkstatt. Schick mir eine PM und ich schicke Dir ein Angebot dazu. Fand ich echt Spitze, die holen dein Auto sogar ab... ... dann fährst Du hin, machst kurz Urlaub und fährst mit dem Ding wieder heim.
- 28 Antworten
-
- austauschmotor
- bby
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ihr hattet Recht! Batterie war leer. Beim Umbau des Motors hat man vergessen irgend ein Kabel am Anlasser festzuschrauben....
-
OK. Hört sich logisch an. Das würde erklären, warum er sich vorher nur über Anschieben starten liess... ich dachte der Anlasser sei hin. Der ist nämlich nicht mehr ausgerückt. Danke!
-
Hallo A2 Freunde, Totalausfall! Was kann da los sein? Steuergerät? Nach Einbau eines Ersatzmotors (72T km) war ich mit meinen Kindern mit meinem 1,4 Benziner, BBY unterwegs. Erst 500 km alles wunderbar. Plötzlich geht Lenkung schwer und Symbol Lenkrad leuchtet. Lautes Gepiepse. Alle Leuchten kurzzeitig an. Beim Bergabfahren habe ich Zündung ausgeschaltet und habe den Motor dann im Vierten Gang wieder gestartet. Eine zeitlang Ruhe, alles wieder OK, dann gleiches Spiel. Dann immer kürzere Intervalle, fährt aber prima. Dann nach einer kurzen Rast mit ausgeschaltetem Motor geht der Motor nach ca 2 km komplett aus. Erst kein Zug mehr, dann war es, als ob ein Zylinder nach dem anderen ausfällt. Wagen steht jetzt in einer Werkstatt nahe der tschechischen Grenze. Kann das Motorsteuergerät defekt sein? Danke für eure Meinung dazu!
-
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
tharb antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo aus München, ich bin abolut happy mit den beiden Stabis. Da Fahrverhalten ist die reine Wucht. Seitdem fahre ich gerne Kreisverkehr... Nach dem Einbau Vorne zieht der Wagen allerdings nach rechts. Ich habe das Gefühl, es ist irgenwie Spannung vorhanden. Das Lenkrad muss ich immer konstant ein wenig nach links halten. Spureinstellen letzte Woche hat nicht geholfen. Habt ihr Vorschläge, woran das liegen kann? Danke vorab! tharb -
Nein, haben die leider nicht. Die abgebildete Anfrage an alibaba weiter oben stammt von mir. Ich habe den Thread eröffnet seinerzeit im August. Wegen Einbau eines Stabilisators habe ich mich erst heute wieder eingeklinkt. Inzwischen haben mich - gefühlt hunderte - Hersteller aus China angefragt. Die würden das natürlich für uns machen; benötigen dazu detaillierte Spezificationen (electrical specifications) Teile Angaben (BOM-bill of material) und auch die CAD Dateien mit denen man wohl das flott fertigen könnte (sogenannte gerber files) . Mein Vorschlag ist, ein Muster hinzuschicken mit den uns bisher vorliegenden Angaben und (kostenpflichtig) ein paar Musterteile fertigen zu lassen. Das muss allerdings dann geprüft werden. Schönen Gruss erstmal Thomas
-
Sammelbestellung für Audi A2 Stabikit - Bestellthread
tharb antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Manuel, herzlichen Dank für Deinen Einsatz!!! Mach Dir bitte bloss keinen Stress wegen der Verzögerung. Schade, dass ich nicht in deiner Nähe wohne. Hätte Dir gerne geholfen bei Verpacken. Dann bin ich ja mal gespannt, wie ich die Dinger verbaut bekomme. Schönen Gruß aus dem Süden Thomas -
Hallo zusammen, ich frage mal bei Herstellern/Lieferanten an, welchen Preis man uns macht für -sagen wir mal 100 - 200 Stück. Deswegen hier an prominenterer Stelle meine Frage. Jeder hat mind. 4 im Auto. Dürfte preislich also nicht so schlimm werden. Bestimmt liegen die Kosten im Centbereich. Vor allem können wir auf diese Weise unsere Motoren selbst instandsetzen. Laut dem ebayer, der meinen Stellmotor überholt hat, sind alle Potis gleich. Hat jemand noch die genauen Werte, die den Widerstand, Drehwert usw. spezifizieren für mich? Die Bauform ist ja prima im Kataolg von Piher beschrieben, aber nicht die genauen AUDI A2 Werte. https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=1080125&postcount=240 Stimmt 4,7k? Electrical rotation angle? 120º, 170º, 180º, 250º, 340º ? Welchen Wert brauchen wir? Gruß tharb
-
Hallo zusammen, ich frage mal an, welchen Preis man uns macht für -sagen wir mal 100 - 200 Stück. Jeder hat mind. 4 im Auto. Dürfte preislich also nicht so schlimm werden. Bestimmt liegen die Kosten im Centbereich. Vor allem können wir auf diese Weise unsere Motoren selbst instandsetzen. Hat jemand die genauen Werte, die den Widerstand usw. spezifizieren für mich? Die Bauform ist ja prima im Kataolg beschrieben, aber nicht die genauen AUDI A2 Werte. Stimmt 4,7k? Electrical rotation angle? 120º, 170º, 180º, 250º, 340º ? Gruß tharb
-
Mein Dank an Famore für die Zusendung der Anleitung! Mein Zentralklappenmotor war hin, Auswahl der Düsen ging nicht mehr. Habe ihn ausgebaut und an einen ebayer versendet, der die für 25 Mäuse repariert . Einbau Tipp: Nicht gleich den Motor in die Aufnahme stecken, sondern erst zwei drei mal ohne Motor probieren die Halterung in die Aufnahme zu stecken. Ruhig bleiben, es ist ziemlich eng da. Die beiden Nuten und alle Zapfen mit Silikon besprühen. Vorher die nervige (und verletzende) Schraube ink. Klammer entfernen. Das erleichtert später auch den Einbau der Ausströmerdüdüsen. Dazu Blech nach links wegbiegen.
-
Hallo Fangemeinde, eine genaue Zuordnung welcher Motor betroffen ist, bei welchen Symptomen, kann ich nicht finden. Regler für Luftauslässe, ich kann nicht mehr nach oben und unten stellen. Regler für Temperatur, die schwankt. Welche Bezeichnung (z.B. V70) und ETN haben die und wo (re, li) sitzen die? Danke tharb
-
- ersatzteilnummer
- klima
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Sepp hatte Recht. Mir wurde von einer wirklcih sehr freundlichen Werkstätte mobil geholfen. Die haben das Teil bei mir auf dem Firmenparkplatz ausgetauscht. Die Proberunde ergab: Der geht wieder! Bis auf Motorsymbol (gelb) alle Leuchten wieder aus. Lösche ich demnächst. Danke für die Beiträge. tharb