Zum Inhalt springen

tharb

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    78
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tharb

  1. Danke für den Kommentar. Es handelt sich hierbei um die Original Nabendeckel für die A2 16 Zoll Alufelgen von AUDI. Nur genau diese passen in die Aufnahme rein. Ich hatte schon etliche gekauft bei AUDI.
  2. Liebe A2 Gemeinde! ich habe mich über die Preise für Radnabendeckel geärgert. Wofür 8er Dübel so alles gut sind? Siehe Bilder! Einfach Dübel etwas kürzen und zuschneiden, dann mit 2-Komp Kleber oder Heißkleber fixieren. Ring hält wunderbar durch die Widerhaken bei den Dübeln...
  3. Peter, merci für das Angebot. Ich komme deswegen auf dich zu, wenns möglich ist. tharb P.S. momentan lebe ich ganz gut mit Batterie abklemmen, wenn er in der Garage steht. Klappt astrein.
  4. https://www.zeit.de/mobilitaet/2013-11/gebrauchtwagen-audi-a2 Happy New Year!
  5. Guten abed, magst Du mir mal sagen, wer das ist, der reparieren kann? merci Thomas
  6. Schöne Feiertage! Ich musste die (fast neue) Batterie jetzt zwei mal Laden. Irgendwas saugt Strom weg, obwohl alles aus ist oder so scheint. Das einzige, was mir aufgefallen ist, war: die Funkfernbedienung ging immer schlechter oder gar nicht.. Fahrzeug startet (wenn Batterie neu) und fährt wie ein Pfeiferl. Kein Fehlereintrag im Speicher. Außer zu dem "engine" Button kann ich im VCDS nichts auslesen, weil zu den anderen Kontrollern keine Kommunikation zustande kommt. Mein VCDS light decodiert nicht und ich finde nur widersprüchliche Fehlercodes. Könnt ihr helfen rauszufinden, welches Steuergerät evtl. zu tauschen ist? Können die Dinger Strom denn ziehen, obwohl Fzg aus ist? Falls das nichts hergibt, um den Fehler einzukreisen, welche Sicherung ist denn das Komfortsteuergerät? (das hab ich in Verdacht) könnte ja mal eins nach dem anderen Stilllegen. Außer "engine" kann ich nichts auslesen, weil keine Kommunikation zustande kommt. 00600 00601 00710 00716 00727 Wenn die nur Stellmotoren oder Heizung betreffen, sind mir die erstmal wurscht . 01206 01271 01272 01273 Gefunden habe ich diese Erklärungen, die aber nicht mit dem Text im VCDS light zusammenstimmen. P0600 Datenbus-Laufwerk: Keine Meldung P0601 Steuergerät defekt --- > Welches? wie bestimmen? P0710 Öltemperatursensor KP-G93, ein Fehler im Stromkreis P0716 Sensoreingangsdrehzahl-G182: unplausibles Signal P0727 Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät, es liegt kein Signal an Merci für alle Antworten! Guten Rutsch tharb
  7. Guten Tag, Bei ziemlich genau 1400 Umdrehungen (Gang egal) vibriert im Motorraum was. BBY, 1.4 Benzin. Ich vermute, es kommt von diesem Hitzeschutzblech über dem Krümmer. Tipps oder Bild dazu, wie und wo man das festschrauben kann. Eine Halterung ist zu zwar zu sehen, nur wo festmachen? Merci vorab! tharb
  8. Problem durch schlechtes Wetter gelöst. Unglaublich aber wahr: Der Audi stand drei Tage voll in der Sonne. Jetzt wo es regnet, geht Türe auf. Ich hänge jetzt das Seil nochmal neu ein, dann müsste es wieder OK sein. Danke an alle, die geantwortet haben! tharb
  9. Guten Tag, 1) meine Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen, muss also von rechts einsteigen. Zuletzt habe ich das Türfangteil gewechselt und mich gewundert, warum der Weg zum Öffnen am Hebel so kurz war... Wir bekomme ich die Verkleidung bei geschlossener Türe runter? Gibt es einen Trick, wie man mechanisch öffnen kann? ZV klappt links nicht, da ist was blockiert. 2)Bei ziemlich genau 1400 Umdrehungen vibriert im Motorraum was. Ich vermute das Hitzeschutzblech über dem Krümmer. Das ist unten nicht festgemacht. Tipps oder Bild dazu, wie man das festschrauben kann. Eine Halterung ist zu sehen. Herzlichen Dank vorab! Gruß tharb
  10. MAHAG wars. Mit dem dortigen Herrn Mühlbauer hast du einen sehr kompetenten Ansprechpartner.
  11. Hallo nochmal, also, ich hab das beim Freundlichen in Ottobrunn machen lassen. Update glaube ich war so um die 70 Euro. Das kann übrigens nur ein Betrieb machen, der noch die alten Service Computer hat. Hintergrund ist, dass AUDI dazu übergeht alle Updates nur noch Online via Ingolstadt Zentralservice zur Verfügung zu stellen. Unsere A2s haben die sich da komplett geschenkt. Das geht demnach nicht mehr, weil die Umsätze den Aufwand nicht rechtfertigen. Der Fehler bei mir war das AGR Ventil, welches fehlerhaft war. Nach dem Einbau eines beliebigen Alten war der Fehler weg.
  12. Besten Dank für die Antworten. Abschliessend (thread können wir schliessen) noch des Rätsels Lösung. es war das AGR Ventil, welches blöderweise von mir billig erstanden wurde. Dieses meldete bei dem Versuch einer Grundstellung einen Fehler. Aber NUR bei dem Freundlichen. Ich kann den Betrieb in Ottobrunn nur wärmstens empfehlen. Andere Diagnosegeräte zeigten keinen Fehler... Habe also quasi als letzten Versuch ein Gebrauchtes erstanden, um herauszufinden, ob es tatsächlich daran liegt. Es lag echt daran! jetzt schnurr er wieder, ohne Anfahrprobleme ohne Christbaum und Gepiepse. Kleiner Hinweis noch: Wegen Knachgeräuschen beim Lenken musste das linke Axialgelenk/Spurstange getaucht werden. Achtung: das ist aber beim A2 anders als bei Polo und Konsorten!! es ist ca 30 mm länger und hat eine andere Form. Letztlich habe ich das passende Teil bei amzon bestellt (febi bilstein 26098 ProKit - Spurstange mit Endstück (Kopf) und Sicherungsmutter ). Kostenpunkt 29,34 €. Original AUDI 145 €.
  13. Nach Update der Motorsteuerung auf 5949 habe ich nun nur beim Einparken oder Rückwärtsfahren (also beinahe kein Gas) plötzlich alle Lichter (EPC, MKL, bremse) an, also der Christbaum, 3 x extremes Gepiepse und die EPC Leuchte bleibt. Motor nur im Notlauf. Nach 5 Min Warten neu starten, alles weg. Gibt noch einen Update, der das behebt? Könnte eine Erhöhung des Standgases helfen? Dank für Tipps! Gruß tharb
  14. Guten Abend, nach langer Leidenszeit mit Stottern habe ich letzte Woche den Update auf Version 5949 machen lassen. Der Freundliche verdient übrigens diesen Namen! Alle Fahrfehler sind tatsächlich weg, auch die Anfahrschwäche. Echt toll. Du hast pötzlich ein ganz normales Fahrverhalten und freust Dich darüber... ABER nun kommt z.B. beim Einparken oder Rückwärtsfahren (also beinahe kein Gas) plötzlich wieder der Christbaum, Gepiepse und die EPC Leuchte bleibt. Seltsamerweise habe ich keinen Fehlereintrag gefunden. Readiness Code nur bei Pos 1 nicht OK, Abgas. Würde eine leichte Erhöhung der Leerlaufdrehzahl da was helfen? Oder gibt noch einen Update? Gibt es Tips dazu? Merci vorab! tharb
  15. arosar, konntest Du schon mal schauen, ob es die richtigen Potis sind? Habe mir auch 4 bestellt. Die Dinger kommen irgendwann... FG
  16. Alles erledigt! Thema geschlossen. Zur Info noch ein Bild des alten Kat. Ohne Kat halt...
  17. Hallo, nach 265 T km wird ungenügende Wirkung beim VorKat (Bank1) gemeldet. Motor BBY, 1.4 Liter Benzin. Habe mir einen sauberen Gebrauchten organisiert (siehe Bilder) . Scheinen baugleich mit dem Golfmotor zu sein, da exakt gleiche VAG Nummer. F1: stimmt das? passt der? F2:Wie das Schutzblech entfernen? F3:Wie am geschicktesten Bolzen lösen? Hat jemand Tips, damit der Wechsel flutscht? ( Was mir einmal sehr geholfen hat, war z.B. der Tip mit der Kontermutter beim AGR ventil. Super! Dank an derStelle! ) F4: Muss ich vorher was checken? (Hab irgendwo gelesen, es gäbe welche, bei denen der Flansch geschweisst sei... F5:Hilft es, wenn der Ventilator raus ist vorher, damit mehr Platz ist? F6: Zeitaufwand geschätzt? Danke vorab für jede Antwort!!! Gruß tharbau
  18. Grüß Gott, dieses jahr lass ich es machen, den BBY Motorupdate Update bei AUDI ! Bloss: wo im Raum München an geschicktesten? Bestimmt hat jemend einen Tip Radius um München 100 km. Hinweis zur Dauer und zum Preis wäre super. Danke vorab! Gruß und schöne Ostern!
  19. Hallo Sohnemann, danke für Bilder. Mir geht es auch um die Tasten. Was ist denn eigentlich so tricky , wenn man die Tasten wechselt? Wie hast Du es gemacht? Gruß und Danke für alle Antworten! tharb
  20. Guten Tag zusammen, weiss jemand, ob das Klimabedienteil vom AUDI A4 beim A2 passt und funktioniert. A4 TeileNr. 8D0820043P Sieht absolut gleich aus und hat auch die Regler für Sitzheizung. Ich könnte mir vorstellen, dass man hier Gleichteile verwendet hat. A2 Teilenummer: 8Z0820043E Danke für Antworten!
  21. Falls Du eine gute und zuverlässige freie Werkstatt suchst, die gerade bei einem A2 1.4 sowohl Motor als auch Getriebe (Kupplung, Kat, Querlenker) gewechselt hat , kann ich nur Auto Königs in Augsburg empfehlen. Die haben jetzt quasi Übung... Mein A2 fährt jetzt absolut leise, es klappert nichts mehr und er hat wieder 2 Jahre TÜV.
  22. Ja, ich habe einen ganz frischen ATM BBY eingebautbekommen vor 14 Tagen. Bin mit 246Tkm mitten in München auf dem mittleren Ring stehengeblieben. Bin sehr zufrieden, der Motor ist viel ruhiger als mein Alter. Vorher fragten die Leute oft: sag mal, ist das ein Diesel? Der ATM mit 78Tkm (scheckheft!) hat 800 € inkl. Versand gekostet, der Einbau mit Allem auch 800 €. Bei der Gelegenheit wurde gleich Kupplung und Kat erneuert. Ich hatte vor 3 jahren schon mal einen Zahnriemenriss mit verbogenen Ventilen. Habe damals den Kopf überholen lassen mit neuen Führungen und Ventilen. Ich folge hier im Übrigen voll der Argumentation von Bedalein: Ohne Motor ist der Wiederverkaufswert Null, also besser jetzt checken, was kaputt ist, machen lassen und Friede. Je nach Wohnort lohnt es sich das in Tschechien erledigen zu lassen bei VW oder grosser freier Werkstatt. Schick mir eine PM und ich schicke Dir ein Angebot dazu. Fand ich echt Spitze, die holen dein Auto sogar ab... ... dann fährst Du hin, machst kurz Urlaub und fährst mit dem Ding wieder heim.
  23. Ihr hattet Recht! Batterie war leer. Beim Umbau des Motors hat man vergessen irgend ein Kabel am Anlasser festzuschrauben....
  24. OK. Hört sich logisch an. Das würde erklären, warum er sich vorher nur über Anschieben starten liess... ich dachte der Anlasser sei hin. Der ist nämlich nicht mehr ausgerückt. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.