-
Posts
99 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
Ex-A2-Fahrer
-
Production year
2004
-
Color
Misanorot Perleffekt (als color.storm)
-
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
Wohnort
-
Wohnort
Ingolstadt
Hobbies
-
Hobbies
Filme, Serien, IT, Technik, Autos
Beruf
-
Beruf
Projektleiter
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Gumble's Achievements
-
warum nicht lackieren? weil ich keinen Kontakt habe wo ich lackieren lassen könnte. selbst trau ich mich das nicht. Nur das dippen da reversibel. Außerdem kostenmässig überschaubar ~10Eur für 400ml.
-
Hallo zusammen, mein roter CS hat leider vom Vorbesitzer nach einem Frontschaden eine non-CS Frontschürze verbaut bekommen. Nun würde ich gerne versuchen mit Plasti Dip das Colorstorm-schwarz nachzuahmen. es sollte halt gut zu den andern Original Schwarzen Elementen passen. welche Farbdose soll ich genau bestellen? irgendwie ist die Farbe ja weder richtig matt, noch glänzend.
-
Hallo zusammen, ich kram mal wieder meinen alten Thread heraus - ja, ich gedenke nun wirklich die rote Kugel bald zu verkaufen - bzw. in der Familie (Geschwister+deren Familien) zu verschenken. Gestern musste ich mich mal wieder vom gelben Engel fremdstarten lassen. Seit Silvester bin ich ca 20km Kurzstrecke gefahren. Das mag die 11 Jahre alte Varta gar nicht ;-) Daher noch einmal die Frage an die Community: welches (Spaß-)Auto für bis 30.000Eur? - Fahrleistungen max. 6-10.000km p.a. (aktuell sind es eher 2.000km, ich mach alles soweit es geht mit dem Fahrrad) - Platz für 1 Person reicht prinzipiell (Kombi/Platz für Rad ist aber auch nicht schlecht) - winter + alltagstauglich muss es schon sein (Lotus Elise wäre mir, 187cm, zu klein) - 35% Versicherung vorhanden - Wertverlust ist ein Thema (es besteht die Möglichkeit dass ich doch mal ins Ausland gehe, oder wieder Lust auf etwas Neues bekomme) - gerne etwas "angeberisch" mit viel Prestige und Status; etwas für Auto-Enthusiasten, auch zum hegen und pflegen Meine Favorit ist aktuell der Mercedes SL55 (R230). Klassiker mit bärigem, robustem Motor und gutem Sound. Cabrio und GT-Coupe in einem. SL63 (Mopf2) ist in der Anschaffung (noch) zu teuer. Meine Gedankenspiele derzeit: Etwas schiele ich auf den Porsche 996 Turbo mit dem beliebten und robusten Mezger-Motorblock. Leider auch knapp aus dem Budget (ab 35k gehts erst los). Audi RS4 B5: Klassiker, aber leider zu hohe Marktpreise für so ein Auto dass mehr als 15 Jahre alt ist. Audi A6 2.7BiT/S6 C5 6-gang: gutes P/L beim 2.7er, Markt ist rar beim S6 HS Audi RS6 C5: in meinen Augen auch schon ein Klassiker. Der C5 in seiner attraktivsten Form. Rep-Kosten können aber enorm sein. Schwachstelle TT5... Audi RS6 C6: hmm, eine Hausnummer zu groß für mich. Ich habe mal gehört, dass der Kundenkreis (Erstkäufer) für den RS6 Leute mit Jahresgehalt ab 300k sind. Der V10BiT ist aber jetzt schon legendär, da kann selbst der C7 nicht mithalten. Audi A8(S8) D2 6-Gang. Klassiker, leider kaum Fahrzeuge auf dem Markt Audi A8 D3 (A6 C6) FL 3.0TDI: etwas unspektakulär, aber wohl robust. Den Audi FSI Benziner trau ich nicht. Ja, so ein S8 V10 wäre schon toll, aber tickende Zeitbomben fahre ich ungern ;-) BMW 535d/530d(x) Touring: einfach ein gutes und modernes Auto. Vorteil: RIESIGE Menge an 3-3.5 Jahre alten Leasing-Rückläufer auf dem Markt: 1. Hd, idR gut gepflegt und aufbereitet. Einige mit vielen Autobahn-Kilometer, die nicht so weh tun und den Preis weiter drücken. Vergleichbare C7 sind deutlich teurer. Ja, wieder ein Diesel, aber die meisten Leasingautos sind nun mal Diesel. Und BMW Benziner sind auch nicht mehr so robust, wie sie einmal waren (viele Probleme beim 550i). BMW 730/740d(x) ähnlich wie beim 5er. Viele Leasingrückläufer, riesiger Wertverlust, gute Motoren BMW M5/M6 E60,E61, E63 Ähnlich wie beim Audi-5.2FSI: Gänsehaut V10, aber wehe es geht was kaputt. Mercedes CLS55/63 (C219): Find ich schöner als das Nachfolgemodell: Vorreiter einer Fahrzeugklasse. Gute AMG Motoren, toller Sound. ABC-FW und SBC (vor dem FL) geht irgendwann mal hoch, teuer aber noch kalkulierbar. Mercedes ML63 (W164), Porsche Cayenne1 FL: wuchtige Karren, mit viel Fahrsicherheit bei garstigem Wetter und viel Prestige. neuer Audi (S3, TT-S..) als Leasing - bin inzwischen Audi MA (1% LF vom Brutto-Neupreis). Kann man mal für 6 Monate im Sommer machen (TTS Roadster?), aber eher nein, da zu teuer, zumal ich dann auch noch geldwerten Vorteil versteuern müsste. ich schiele auch auf einen Audi Youngtimer: Audi 200 Avant 20V Turbo find ich genial. Oder den C4 S4/S6 (plus). Für Sselbstschrauber fehlt mir aber die Zeit, die Werkstatt, die Geduld und der Skill. "irgendwann" mal (nach der Rente?) würd ich gern an Oldtimer schrauben Prinzipiell geht es um Leasingrückläufer (gutes P/L, moderne Autos) vs einstige Top-Modell/Traumautos.. ja oder doch etwas ganz anders. Als Auto-Fan kann man sich so vieles vorstellen
-
(Nachrüst-)Tempomat abgeraucht - dann keine Leistung
Gumble replied to Gumble's topic in Technical forum
ja, leider war ich etwas im Zugzwang - kenne hier keine Schrauber, und habe auch keine Möglichkeit auf ein anderes Auto zurückzugreifen. Und mir ging die Zeit aus. A2 läuft wieder - es lag wohl bloß an einer defekten Sicherung. die von mir beobachtet Rauchfahne ist dann vermutlich aus dem Sicherungskasten aufgestiegen, nicht aus dem Tempomat (ähnlicher Blickwinkel). enttäuscht bin ich etwas von dem ADAC Techniker, der die Sicherungen gecheckt hat. eine Frage am Ende: damit ich künftig gewappnet bin, wo kaufe ich welche Sicherungen? möchte ein Paar auf Vorrat haben.- 68 replies
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
(Nachrüst-)Tempomat abgeraucht - dann keine Leistung
Gumble replied to Gumble's topic in Technical forum
hab die Kugel heute dem Audi Zentrum Ingolstadt übergeben. Der freie Händler hatte mir einen Termin für Mitte Juli angeboten. seufz. hab kein gutes Gefühl. man fragte bis wieviel Euro Fehlersuche man gewillt ist auszugeben. ja, ich denke es ist wirklich Zeit sich nach ~2.5 schönen Jahren von dem Auto zu trennen.- 68 replies
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
(Nachrüst-)Tempomat abgeraucht - dann keine Leistung
Gumble replied to Gumble's topic in Technical forum
ich kenn mich da nicht so aus, da ich selbst auch nichts eingebaut habe. Er hat jedenfalls die Lenkradstockabdeckung abgeschraubt (2 Hälften) und direkt dort etwas abgezogen.- 68 replies
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
(Nachrüst-)Tempomat abgeraucht - dann keine Leistung
Gumble replied to Gumble's topic in Technical forum
Soo, endlich Gelegenheit gehabt den ADAC zu rufen. Leider konnte der freundliche Mann in Gelb das Problem nicht lösen. Im Fehlerspeicher: 19557 Saugrohrklappen-Stellantrieb 17957 Ladedruckregelventil 17849 Abgasrückführungsventil 19463 Nockenwellensensor Löschen hat nix gebracht. Die 4 Fehler waren sofort wieder drin. Dann hat er die Sicherungen gecheckt. Alles ok. Dann die GRA abgesteckt, Fehlerspeicher erneut gecheckt: unverändert (!) Scheiße. Vielleicht doch das MSG hin? Hoffentlich schaffe ich es morgen, die Kugel beim Händler abzustellen.- 68 replies
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
(Nachrüst-)Tempomat abgeraucht - dann keine Leistung
Gumble replied to Gumble's topic in Technical forum
Hallo zusammen, danke für Eure Beiträge! Ich komme leider gerade zu gar nichts, aufgrund langer Arbeitszeiten und vernichtender Hitze. Zumindest habe ich mein OBD2 Dongle wieder. Little off topic: Gibt es inzwischen eine iOS OBD App? Früher hat man ein gerootetes iOS gebraucht, da sonst der BT Zugriff nicht funktioniert. Mein Droid-Gerät (mit Torque) habe ich leider nicht mehr. Der Kurzschluß war jedenfalls direkt in der Wippe. Außerdem war es furchtbar heiß an dem Tag und auf der Autobahn (>35Grad). Der Lenkstockhebel war selber orignal VW Teil (wird in vielen Modellen eingesetzt) und neu beim Einbau im Januar. ADAC rufe ich morgen. Gut dass ich auf die Kugel nicht angewiesen bin und viel mit dem Rad machen kann. Jetzt lieber Grill anschmeissen (:- 68 replies
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
(Nachrüst-)Tempomat abgeraucht - dann keine Leistung
Gumble replied to Gumble's topic in Technical forum
so, habe es nach Hause geschafft. Am Berg fehlt schon arg die Kraft. mit (viel) Anlauf schafft man 130kmh. seltsam ist auch dass der Motor erst nach ca 3s orgeln anspringt. und beim Ausmachen läuft der Motor etwas nach. komisch. hoffentlich ist das MotorSteuergerät nicht kaputt und das Verhalten durch das Notprogramm bedingt. ich werde nun den ADAC rufen. mal schauen was für Fehlercode abgelegt ist. gute Idee A2-E, die GRA abzustecken. Gekauft habe ich die GRA bei cum-cartec (57eur Version), Einbau im April bei einer hiesigen Freien Werkstatt. ich werde die nun auch mal anschreiben.- 68 replies
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo liebes Forum, nun hat es meine Kugel leider ernst erwischt. als ich gestern auf der AB an der Wippe am Tempomat gedrückt habe, hat es einen Kurzschluss im Hebel gegeben, dazu eine deutlich sichtbare kleine Rauchwolke inkl. Schmorgeruch. Das Tempo (100) gehalten hat das Tempomat aber noch zu dem Zeitpunkt. jedoch war seit dem keine Leitung mehr da - als hätte das Auto nur 50ps. Das Tempomat war dann auch ohne Funktion. Ich bin noch ca 15km zum Ziel gefahren. am nächsten Tag ist dann die Motorkontrollleuchte sofort angesprungen. Verhalten wie am Vortag: keine Leistung (Motornotprogramm?). bin dann noch ca 30km gefahren. Motor hört sich normal an. Leider bin ich nicht daheim, ansonsten würde ich den Fehlerspeicher mit dem OBD2-Dongle auslesen, und dann ggfs zur freien Werkstatt bringen, die den Service gemacht hat, und auch vor kurzen das Tempomat eingebaut haben (Kufatec mit original Hebel). ich habe die Hoffnung dass wirklich nur der Lenkstockhebel defekt ist, deshalb die Frage: kann ich noch ca 200km im Notprogramm(?) fahren? Daten: bj2004, knapp 190tkm, Service mit Ölwechsel erst im April machen lassen. danke für die Unterstützung.
- 68 replies
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Äääh. Keine Ahnung Kannst Du mir bitte einen Tipp geben woher ich die passenden Dämpfer bekommen kann?
-
Hallo Leute, wollte am Wochenende zu meinen Eltern fahren und etwas an der Kugel basteln (und putzen). Meine Klappe geht nur sehr zäh nach oben - da ist wohl eine neue Gasfeder fällig Nun zur Frage: taugt diese da:2X GASFEDER DÄMPFER HECKKLAPPE AUDI A2 BJ 2000-2005 | eBay 21.50EUR inkl Versand für beide. Aber ich geb gern für bessere Qualität ein paar Euro mehr aus. Danke
-
hatte ich tatsächlich schon mal vor, aber ich bin doch etwas zu verplant ^^ es müsste doch genug Werkstätten in Ingolstadt geben, die sich mit dem A2 gut auskennen? immerhin ist die A2 Quote hier, besonders auf den Audi-Werksparkplätzen riesig taugt die Werkstatt: 1a autoservice - Auto Service Lämmerer GmbH - Home ? die sind auch Webasto-Partner.... Hmm würde der Kugel gern etwas gutes tun: hab keine Garage mehr und fahre viel Kurzstrecke.
-
Hi Community, hat jemand eine Werkstattempfehlung für Ingolstadt? Service steht an, Öl habe ich schon selbst besorgt. Außerdem möchte ich das Lenkrad tauschen lassen, Tempomat und Komfortblinker nachrüsten lassen ( wird von cum-cartec bestellt). Außerdem überleg ich noch NSW nachrüsten zu lassen. Die Lampen habe ich schon. Blende, Kabel und Schalter fehlen noch. Danke für Tipps
-
Danke euch allen fürs "Mitgrübeln" So richtig oder falsch sind solche Entscheidungen ja selten. Es gibt Vor- und Nachteile und manchmal mehr oder weniger schöne Emotionen. # Vor dem A2 hatte ich ein extrem günstiges Leasing mit über 300PS aus München (bzw Leipzig). War nicht schlecht, und wäre ich Audi-MA würde ich vielleicht auch wieder zum Leasing greifen (--> neuer A3 Sportsback mit DKG und MMI High) - aber die Wertverluste mag ich nicht mehr mitmachen. Und wegen dem reinen Unterhalt: bei 6.000-8.000km p.a. sind die planbaren Fixkosten wie Sprit, Versicherung, Steuer und Regelinspektionen sogar ein paar Fahrzeugklassen höher gut machbar. Persönlich finde ich den A6/S6 eben eines der Autos mit dem "Prädikat viel fürs Geld". Xenon, Allrad, gehobene Ausstattung, Understatement, Luxus, Power... Und der 2.7 Biturbo ist ein super Motor - solange die Turbos nicht kaputt gehen, auch sehr haltbar. Der wurde ja auch im S4 verbaut, und da gibt es viele im Netz mit über 300tkm. Im RS4 leistet der Motor sogar 381PS (allerdings verstärkter Motor; LLK, Turbos anders). Finde der Motor kann gut mit dem 4.2 V8 mithalten und ist ein gutes Stück günstiger im Unterhalt. Ein Freund von mir fährt einen e39 523 - über 100tkm sorgenfrei und weitgehend ohne großen Repkosten. Auch ein schönes Auto um entspannt auf der AB zu cruisen Anderes Hirngespinst von mir: Klassiker/Youngtimer! Seit Jahren eins meiner Traumautos: E24. Allerdings sinnlos ohne Garage, und außerdem ist der Marktpreis seit ein paar Jahren stark im Steigen. Der R129 finde ich auch schön. Aber es ist sehr schwierig ohne Knowhow einen guten Kauf unter 8k zu machen... Was meint ihr nun was ich für meinen A2 kriegen könnte? Auf Autokauf und Verkaufsstress habe ich eigentlich gar keine Lust (und Zeit). Den Schraubertermin in Muc würde ich gerne wahrnehmen! Bis dahin muss ich mir noch das Tempomat-Nachrüstset ordern, und vielleicht hab ich glück und finde einen günstigen Lichtschalter mit NSW