-
Gesamte Inhalte
99 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Gumble
-
Danke euch vielmals für die Tipps. @Bruno Fremdradio hab ich nicht verbaut, neuerdings ein Dension Gateway, aber das Problem war vorher schon da. >> Potentielle Ursache Wegfahrsperre: werde das nächste mal drauf achten was im Kombi leuchtet und was nicht. Heute nach der Heimfahrt von der Arbeit, ist er sofort wieder angesprungen. Aber der Motor war auch nicht wirklich warm - es sind nur ca 5Minuten Fahrt. @Nawigator Wieviel KM hat denn dein TDI runter? Hatte der Fehlerspeicher noch anderes als "Fehler ARG ventil" hinterlegt? Wie erkennt man verbrauchte Kohlebürsten, und wie wurde das gefixt? Komplett neuer Anlasser?
-
Danke für den Hinweis, a2-701. Das könnte auch eine plausible Erklärung sein. Ein Leuchten oder Nichtleuchte ist mir nicht aufgefallen - wie sieht denn die "WFS-Lampe" genau aus?
-
Hallo Community, da hat man die Kugel gerade mal einen Monat, und schon fangen die Schwierigkeiten an Und zwar hatte ich das jetzt genau zweimal, dass der Motor nicht mehr starten wollte. Das erste Mal am Tag, an dem ich das Auto abgeholt habe. Da war mir es aber nicht bewusst und ich hatte die ca 5Minütige Pause unbewusst überbrückt und mir nichts weiter dabei gedacht. Und nun am letzten Samstag - dazu ein paar Details: bin ca 100km gefahren, dann Innenstadt Nürnberg 3h gestanden, da startete er ohne Probleme. Nach ca 10-15km kurz für 10min am Supermarkt gehalten, und dann wollte das Auto nicht mehr: - Anlasser dreht, mehr als 10 Sekunden am Stück hab ich nicht probiert - 5-6 mal probiert - keine Meldungen im Kombi - Dann 5Min Pause gemacht und mitn Handy im Netz nach Problemen gesucht. Irgendjemand hatte irgendwo gepostet, bei einem ähnlichen Problem, dass die Betätigung des Scheibenwischers beim Starten hilft.. - dann erneut probiert, mit Scheibenwischer , und tataa, er startet wie gewohnt! - Anmerkung: mein Anlasser läuft idR nach (bekanntes Problem, welches hier schon zahlreich beschrieben ist) - Anmerkung: BJ2004, 168tkm, Inspektion und Zahnriemen vor ca 1 Monat neu, vermutlich erste Batterie (Varta) - dann erleichtert nach Hause gefahren, in der TG angekommen, den Motor versucht nach dem Abstellen sofort zu starten: wieder springt er nicht an, egal ob Scheibenwischer an oder nicht. Das war nur Zufall. Nun hab ich heute, also 3 Tage später mit einem ELM-BT-Dongle und der Torque-App den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Eintrag. Allerdings bin ich mir nicht sooo 100% sicher, ob es nicht vielleicht an der Software liegt. Daher eine kurze Zwischenfrage: wie kann man reversiebel und mit möglichst wenig Aufwand einen (unkritischen) Fehler ablegen? Vielleicht in dem man eine Sicherung zieht? Zurück zum Problem: die Suche hat hier nicht wirklich viel gebracht, die meisten haben Startprobleme im kalten Zustand, oder keinen Diesel. Interessant ist vielleicht diese Diskussion im MT-Forum. Aus Laiensicht würde ich auf eines der folgenden Probleme tippen: - Luft in der Kraftstoffleitung - Anlasser (liefert warm nicht die Drehzahl) - Tandempumpe Aber müsste dann nicht was im Fehlerspeicher zu sehen sein? schonmal riesigen Dank für die Fehlersuche
-
Einigen sind bestimmt schon die Ebay-Auktionen aufgefallen, z.B. Aluringe-Radio-Chorus-Concert-Audi-A2-A8-4D-TT-8N-s-line-alu-ring-chrom- Der Händler hat auch eine Homepage: http://www.aluringe24.de/shop/xtcommerce/index.php?cat=c8_A2.html Dort gibt es auch Ringe für Zündschloß und Spiegelversteller. Beides find ich aber nicht so prickelnd. Aber die Drehknöpfe meines ConcertII sind doch arg abgeknubbelt - und das sieht richtig Mist aus. Allerdings sind 24.90 wirklich heftig für so bissl Metall. Meine Frage: hat jemand die Aluringe eingebaut, und wie ist euer Feedback? Meine Kugel feiert nun ihren 8 jährigen Geburtstag, und deshalb dachte ich an ein kleines Geschenk
-
Ich hab hier mal meine Erfahrungen dokumentiert - leider keine ultimative Lösung
-
Autsch- ich dachte halt echt, dass ich Chancen hab. Am Ende ist er für EUR 156,88 weggegangen! Das nächste interessante Lenkrad ist in 4Tagen dran.
-
stimmt du hast Recht, REV braucht wohl WLAN und die WLAN Dongle sind viel zu teuer. Allerdings gibts wohl auch BT-Tools die Wlan faken können:RoqYBt4 - Jailbreak vorausgesetzt. Damit könnts klappen. EDIT: hab noch bissl gegoogelt, und ja mit Jailbreak und den Roqy-Apps kann man Bluetooth ohne Apple's Restriktionen nutzen. Dann läuft wohl auch REV ohne Wlan. Gibt diverse Youtube Videos ( ).
-
Ich will nur mal Alternativen einstreuen: Dongle + Smartphone-App z.B. Billig-China ELM327-Dongle für 13EUR und für Android Torque für unter 4EUR oder fürs IPhone REV für $40 Kann demnächst mal Bilder machen - hab Torque+Dongle, nur den OBD-Stecker im A2 noch nicht gefunden Hatte mir das Ding eigentlich zum Autokauf gekauft, damit ich den Fehlerspeicher selbst auslesen kann.
-
Danke Hellsoldier für die Auflistung. Die deckt sich mehr oder weniger mit meiner Ebay-Beobachtungsliste. Nur nach dem "Audi A2" Pattern zu suchen, liefert aber eben nicht alle Möglichkeiten. Ein Lenkrad ohne "Innereien", also Airbag und Abdeckung möchte ich nicht kaufen. Die passenden restlichen Teile zu finden wird nämlich schwierig und evtl am Ende sogar teurer. Beim hässlichen Braunen, das heute abend um halb 10 endet, werde ich mal bis ca 100Eur mitbieten. Ich hoff es ist hier keiner weiter interessiert - nicht dass wir uns gegenseitig überbieten Das Lenkrad aus dem A6 FL, dessen Auktion heute abend auch endet, das ist jetzt schon bei 201Eur > find ich zu teuer.
-
echt? Also es sollte schon ein 3-Speichelenkrad sein, oder eins mit MFL, weil ein normales 4-Speichenlenkrad hab ich ja
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
Gumble antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das 1.2er FIS kann man nicht wirklich im 1.4er TDI (BHC) brauchen, oder doch? es gibt nämlich aktuell ein günstiges 8Z0920930Q für 85+10EUR bei callparts. Bin am Grübeln, ob ich nun das 8Z0920931B für 120+5,83EUR bestellen soll...- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke nochmal für die Auflistung - Leider geben die meisten in den Auktionen die Teilenummer nicht an, oder nur die vom Lenkrad und nicht vom Airbag. Also nahezu perfekt sind die frisch aufbereiteten S-Line Lenkräder von cardreams_com für allerdings happinge 378EUR. Neu bei Ebay ist eines aus Polen für 238EUR (SK) - das Leder ist vielleicht noch okay, aber neues Beledern wäre schon toll und schlägt mit ca 100EUR + Versand zu Buche. Der selbe Händler verkauft derzeit auch ein MFL-Lenkrad für 227EUR (SK). Alles mir irgendwie zu teuer. So 100-150 für Lenkrad, dann max 200-250 für eines mit neuen Leder, das wär eher nach meinen Vorstellungen Was meint ihr? Realistisch? Das A8-Lenkrad ist übrigends für 78,88EUR am Ende verkauft worden...
-
Soo, Wochenende, mal wieder nach Lenkrädern suchen Hmm, das A8 FL könnte theoretisch passen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220949693778 > 1 Stufig > die neuere, dickere Aufnahme Aber passt auch der Schleifring? Und sind die Stecker kompatibel?
-
also ich hab nun mal die Motorhaube runtergenommen, und tatsächlich: da ist so ein längliches Plastikteil, zwischen 2 Metall-Laschen. Das gibts jeweils links und rechts im hinteren Eck, nahe der Frontscheibe. Leider hatte ich kein Foto zur Hand, und die TG war dunkel. Auffällig war jedenfalls, dass das Teil links lose war, rechts nicht. Hab aber keine Schraube zum fixieren finden können? Was tun? Danke für Hilfe.
-
Lol @Durness "Kackfass" also ich hab mich nun ein halbes Jahr intensiv mit dem Autokauf beschäftigt - und hatte den A2 am Ende gar nicht mehr auf der Rechnung, da die Dinger einfach viel zu teuer waren. Nun gut, ich liebe mein Auto Aber bei 10k Budget würde ich ganz stark in Richtung Audi A4 B6 Avant 1.9 TDI gehen - mit guter Ausstattung wie Xenon, oder gar Allrad - sowas z.B. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=155233730 Natürlich nicht so emotional, und es bleibt fast nichts mehr übrig zu "modden" - MFL und RNS-E vielleicht ;-) Aber der 131PS Motor mit den 6 Gängen ist schon eine Liga besser als unser Trecker ;-)
-
gibts eigentlich DAB+ Hardware fürs IPhone? Weil das wäre wohl flexibler und billiger DAB+ via Iphone via AUX oder via WEchselsteuerung und AudioInterface à la Dension ins Auto zu kriegen. EDIT: gerade ergoogelt:Lingo iRis, Radioempfänger und Zusatzakku für iPhone 4/4S, schwarz | Shop von GRAVIS | Hüllen, Taschen EDIT: das Lingo ist aber ein IPhone-Case - das passt evtl nicht ins Cradle. Cooler wäre ein externes Bluetoothgerätchen, dessen Stromversorgung man ans Bordnetz hängen könnte - noch besser mit externer Antenne die man vorne unters Armaturenbrett nahe der Scheibe legen kann. Das für ~50Eur und ich würds kaufen
-
Hi - die Suche nach Klappern hat einen interessanten Beitrag zum Vorschein gebracht. Und zwar klapperts bei mir seit ein paar Tagen mehr als sonst. Auffällig vor allem mit kalten Motor - da ist der 3Zylinder ja besonders ruppig Ortung ist nicht ganz einfach, aber hinteres Armaturenbrett, eher Richtung Beifahrerseite. Und heute durch zufall hab ich das Auto von aussen gehört - als ich den A2 von Schnee befreien musste. Es klappt auch von aussen! Drückt man auf die Scheibe und/oder Haube (Beifahrerseite) war das Geklappere weg. Habt ihr ein paar mehr Infos wo ich da was anziehen muss um diesen potentiellen Klapperkandidaten zu beseitigen? Danke EDIT: den Thread hab ich hier noch gefunden: A2 Forum
-
Echt furchtbar. Was hat sich da Audi dabei gedacht? Und das über einen vollen Fahrzeugzyklus lang, bis zur Einführung des Singel-Frames... BMW hatte wenigstens das M-Sportlenkrad im E39 als Alternative. Ich denke, ich verzichte auch auf das MFL - das gelochte S-Linelenkrad ist nämlich einfach zu schick ^^ Aber das BT LT hat doch auch eine Freisprecheinrichtung? Und wieso soll an dem Symphony kein anderes Gateway funktionieren - haben nicht alle A2 CAN-Bus (am Kombi), und ab MJ2001? auch am Radio? Aber ich gebe dir recht - mehr ist irgendwie unnötig. Es reicht ja wenn Mikrofon und Ausgabe via Lautsprecher funktioniert. Bedienung kann ja am Handy selbst erfolgen. Wie gut funktioniert SIRI eigentlich im Auto? Ok, den Longpress auf den Button muss man noch selbst machen, aber das Wählen müsste doch gut per SDS gehen?
-
Das wäre auch meine Wahl wenn ich mir ein Gerät neu kaufen würde. Das FISCON soll angeblich die beste FSE sein, aber imho viel zu teuer. Interessant wäre zu wissen, was das gateway-five besser als das Lite-BT kann - Aufpreis wären 40Eur. Anschluss via CAN und nicht Wechselanschluss. D.h. ID3-Tags im FIS-Kombi, richtig?
-
okay, dann muss ich aber die vollständige Rechnung aufzählen: 70EUR siehe oben + ca 50EUR fürs gebrauchte GW300 ----- + 235EUR FISCON Basic FSE + 85EUR FIS Hebel+Kabelbaum + ca 125EUR FIS-Kombi + ca 25-150EUR Umkodierung Tacho + ca 150EUR MFL Lenkrad gebraucht (+100EUR neu beledern) + ca 20EUR Adapterkabel für Schleifring = zuviel
-
wollts grad sagen ^^ Danke anyway Hat jemand paar A2-Bilder mit der BroditHalterungen, oder anderen IPhone Halterungen parat? Das hat google herausgespuckt: http://files.rakuten.de/192b3b8e9692afb3e08bd987cc1b2430/images/15151479.jpg Ich will das Dension Gateway die Tage erstmal testweise ohne Cradle ausprobieren - vorläufige Planung ist ganz schon teuer: Bestellliste wäre - z.B. bei caraudio24 Cradle 25,90 EUR Booster 19,89 EUR Befestigung 14,24 EUR + Versand 5.99 >> Fast 70Euro
-
Das wäre natürlich großer Mist. Da hilft nur auf 3G/Umts-Signal hoffen - denn Dension hat bei seinen Cradles keine großartigen Haltesystem im Angebot - man ist da sehr beschränkt. Scheibenhalter mag ich nicht, aber eine schlanke Lösung oben auf dem Armaturenbrett wäre interessant. Hier mal 2 klassiche Beispiele von den beiden Dension Halter: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/176512/audi-a3-8pa http://www.bimmerportal.nl/audio-en-navigatie-f37/iphone-via-nieuwe-dension-cradle-aangesloten-t8827.html Wie könnte man so etwas bei uns im A2 festmachen? Bohren ist ein no-go Rückstandslos sollte es schon sein. Brodit ProClip könnte man evtl nutzen - aber ganz schon teuer für so ein Stückchen Plastik^^
-
Hallo zusammen, ich könnte günstig an ein Dension Gateway 300 kommen - ist keine perfekte Lösung, aber da ich eh kein FIS und MFL habe, kann die FSE noch warten. Aktuell besitze ich noch ein IPhone 3G, will aber evtl dieses Jahr mal auf ein 4S umsteigen. Das Gateway 300 hat nur den flachen Apple-Connector dabei - man könnte dafür ja ein Dension Cradle anschliessen, richtig? Die Frage ist nur welches? http://www.dension.com/de/aktiv-cradle-3g http://www.dension.com/de/accessory/active-cradle-5g-0 Leider is das ganze nicht sehr durchsichtig - von einem Powerbooster ist dann noch die Rede. Für beide? Und welcher wäre der Richtige? http://www.dension.com/iphone-ipod-car-accessory/ipod-power-booster IPB8DIN wegen CAN-Bus? Hier Doc von Dension: 7. Source table Note: if your vehicle does not have text capability, select CD6 on the changer to access the following source modes. Track Source Description 1 Auxilliary Input Plays audio from the device connected to the Dension Gateway (GW) auxilliary input 2 iPod UI Enables you to use the iPod click wheel for audio selection (recommend for vehicles without Browsing and Playback capabilities) 3 ipod GW Audio selection for the iPod is via the car entertainment system controls (recommended for vehicles with Browsing and Playback capabilities) 4 USB Plays music from the USB Das bedeutet doch, dass webradio via Iphone über AUX laufen müsste? Also noch ein Kabel von Kopfhöreranschluss des IPhone zum Gateway
-
Hat denn niemand einen Rat für meine beiden Problemen? Danke. Bzgl den Checkwiderstände: hab keine, und alles funktioniert. Selbst die hinteren Leselampen haben sich nun entschlossen dauerhaft zu gehen.
-
Das RS6-Lenkrad ging für stolze 251 (+16Versand) über die Theke. Andere Frage: hat jemand ein Foto von einem 4speichen MFL mit gelochten Leder? Bin am Grübeln ob das nicht eine Alternative wäre...