
xeenu
Benutzer-
Gesamte Inhalte
86 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von xeenu
-
Hat keiner Erfahrung bzw. Interesse? Als Nichtbastler wäre mir ein professioneller Umbau halt am liebsten.
-
Beimischung ruiniert den Motor wenn man vorher nicht umbaut.
-
Ohne Umbau ist das nur was für Leute, die gerne schnell einen neuen Motor kaufen wollen. Ein TDI ist kein Vorkammerdiesel aus den 70ern oder 80ern. Die sind viel weniger anspruchsvoll. Daher suche ich Gleichgesinnte für einen Profi-Umbau.
-
S.g. Mit-A2ler, ich habe einen A2 TDI 55kw und wie alle anderen hier auch immer so ein leeres Gefühl im Portemonnaie nach der Tankstelle - alle Scheine weg. Daher und auch weil ich meinen A2 zu einem ganz besonderen machen möchte soll er auf Pflanzenöl umgebaut werden. Möglichst Eintank und Wolf oder ein anderer Umbauer der dies anbietet. Wer im Forum hat Erfahrungen bzw. möchte sich mit mir zusammentun um gemeinsam eine Lösung zu finden?
-
Bitte kennt sich jemand damit aus? Ich wollte mich nächstens in der elterlichen Garage am Verschönern des Autos versuchen.
-
Aber Ausbau wollte ich eigentlich vermeiden. Abdecken und sprühen reicht nicht?
-
Geht es auch ohne Ausbau? Ich hatte das mit dem Antennenband angesehen - Suchfunktion - und es war eine ziemliche Fieselei und das nur für hinten.
-
Danke für die bisherige Unterstützung. Wie manche vielleicht wissen hat mein A2 ein sehr wichtiges Extra - vorne und hinten Parksensoren von In.pro, Modell Park Boy IV mit Anzeige wieviele Zentimeter bis zum Anecken verbleiben. Für Personen ohne Ahnung vom Einparken aber mit lackierten Stoßstangen ein wertvolles Extra. Nun zu meinem Problem. Ich habe einen sehr eleganten in Akoya-Silber. Die Parksensoren sind aber unlackiert schwarz was nicht sehr elegant aussieht und die doch edle Ausstrahlung des Wagens stört. Ich habe mir überlegt die Sensoren nachträglich zu lackieren. Ggf. braucht man da solche Abdeckungen. Weiß nicht genau wie das geht. Stoßstangen abmachen ist aber ein ziemlicher Akt oder? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Danke.
-
Audis A2, Eure Nachrüstungen und Pläne nach dem Kauf!!
xeenu antwortete auf wufi the master's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Tja als Nichtbastler und Bürohengst habe ich nur die MAL von Kamei (läßt sich ohne Bohren einbauen) und einen in-pro Parkboy III für vorne und hinten (leider nicht lackiert). Geplant ist, die MAL mit rotem Leder beziehen zu lassen (habe rote Stoffsitze). -
Ahhhh jetzt. Tja man lernt nie aus. Bei den Düsen war mir halt so als wären die schon mal beleuchtet gewesen. Standardmäßig. War wohl eine Täuschung.
-
Hallo Mitfahrer, nachdem ich jetzt die 2. längere Autobahnetappe mit meinem Kleinen hinter mir habe sind mir 3 Probleme aufgefallen. Vielleicht bekomme ich dazu Feedback: 1. Nachts mit Licht an ist alles schön rot beleuchtet. Die Räder an den Lüftungsdüsen leuchten nicht. Ist das normal? Und wenn nein was macht man da? 2. Er macht so hm singende Geräusche. Turbinenartig. Ist das auch normal beim 1.4 TDI (55kw) 3. Und die letzte komische Frage: Was haltet ihr von Hohlraumkonservierung. Dankeschön.
-
Na ja komplett aus Alu - habe was von 90% gehört. Nicht daß trotzdem was rostet. Die Behandlung hat beim Franzosen richtig was gebracht. OK natürlich nicht auf Dauer. Er war halt für sonnige Gebiete gebaut.
-
Ist Gewöhnungssache. Hatte vorher Automatik und das ist natürlich sehr angenehm. Hat aber auch Nachteile - höherer Kaufpreis, Mehrverbrauch sicher 1 Liter und höhere Wartungskosten, Reifen-, Bremsenverschleiß. Als Privatzahler sehr zu überlegen ob sich das lohnt. Der Tip mit der Textilwaschanlage ist ja ok aber man muß erstmal eine finden. Hier ist halt eine Tankstelle um die Ecke. Wie gesagt mit Bürsten. Lohnt sich die Hohlraumkonservierung / Unterbodenschutz? So Dinol-mäßig. Oder ist das beim A2 herausgeworfenes Geld?
-
Die Originallösung hat meines Erachtens 2 Nachteile: a) nur für hinten b) neue Stoßstange ist teuer, man muß sie ja auch noch lackieren lassen. Und die Einbauanleitung die ich im Forum gesehen habe spricht von einer Hundspfriemelei. Aber teuer reicht eigentlich schon. Es gibt doch wunderschöne Nachrüstlösungen...
-
Hallo MitfahrerInnen, nach den guten Tips im Forum habe ich Samstag die horrende von Audi für einen Werksdienstwagen geforderte Summe hingelegt. Ist ein 1.4 TDI 55kw Akoyasilber, EZ 8/2004, 10.900km, Advance, Style, Stoff Matrix rot, AHK, Chorus mit 4 LS, 4 Winterreifen, Schmutzfänger. Das gab es dann um 15.200 Euronen, danach noch den Parkboy IV für 600 Teuros. Erste Erfahrungen sind durchwachsen. Hatte vorher einen Golf IV Variant 110 PS TDI mit Automatik. Der war deutlich leiser und hatte besseren Antritt. Und ließ sich viel leichter schalten. Ach ja und er hoppelte nicht so über die Autobahn. Wußte gar nicht in wie schlechtem Zustand die A9 ist. Jedenfalls mit dem Golf nicht. Der Tank ist jetzt etwas unter halbvoll bei ca. 250 km. Auch das hätte ich mir deutlich sparsamer vorgestellt. Platz hat er allerdings. Und ist edler/durchdachter als der Golf. Vor allem das mit den Rücksitzen und dem Ladeboden/Werkzeug. Ach so das Chorus könnte einen besseren Empfang und Klang haben. Tja das sind so meine ersten Erfahrungen. Zur Pflege: Da gibt es schon Threads. Aber wie macht man es. Dachte an Liquid Glass wie empfohlen. Müßte man dann wohl besorgen. Aber wie? Und zur Waschanlage gibt es ja schlechte Erfahrungen. Auch bei meiner Gebrauchtwagensuche habe ich beim Audi-Händler hier in Stuttgart einen roten Colour-Storm ohne Heckscheibe gesehen. Den haben sie beim Aufbereiten geschrottet. Nun hat leider die Tankstelle in der Nähe die übliche 08-15 Portalwaschanlage mit Bürsten. Ist das nicht gefährlich? Auf der Straße wird nichts zu waschen. Hatte bei meinem vorigen letzten eigenen - der Golf war ein Dienstwagen - Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung machen lassen. Bringt das was beim A2? Er rostet doch hoffentlich nicht so arg wie die der vorige Stahlfranzose? Oder eigentlich sollte er gar nicht null nix rosten. Danke für kompetente Antworten. Bin halt Neuling....
-
Die "Insellösungen" Magellan etc. haben ein eigenes Betriebssystem. Davon ist abzuraten weil es sich um ein Ein-Zweck-Gerät handelt. Für das gleiche Geld findet sich bei Aldi/Norma/Lidl ein Windows Mobile Gerät das ebenso gut bis besser navigiert, aber auch als Terminkalender, Notizblock etc. dienen kann. Ich habe einen Medion der 2. Auflage von Aldi und bin mit der Navigationsleistung hochzufrieden.
-
Tja ich will etwas das einerseits nomal ist aber mindestens beim 2ten Hingucken auffällt...
-
Gut das waren ja schon 2. Aber wieso falsche Farbe?
-
Hallo liebe A2-Gemeinde. Da ich auf meine vorige Anfrage so schnell und kompetent/ausführlich Antworten bekommen habe versuche ich es ein zweites Mal. Was haltet ihr von einem Akoyasilbernen - versus z.B. einem Lichtsilbernen oder was dunklerem. Und was von roten Sitzen (nicht Leder, ist ja auch nicht billig) versus schwarze. Und dann noch das ganze in Kombination zueinander...
-
Wie ist jetzt der Unterschied zwischen Akoya und Lichtsilber. Und paßt es mit roten Sitzen?
-
Wie ist eigentlich der Unterschied zwischen Akoya und Lichtsilber zu sehen? Habe Akoya mit roten (Stoff- Sparschwein) Sitzen bestellt...
-
Sicher hat was Baustellenmäßiges Der Silberne hat aber auch was... Schade daß es keine 3 Liter als Werksdienstwägen gibt. Automatik und soo niedriger Verbrauch. Na ja. Vielleicht doch irgendwann Salatöl und wir sehen uns zum Tanken bei Aldi.
-
Danke. Aber in Natura hat er was... einfach mal in Herrenberg beim Händler vorbeifahren und schauen. Da steht er und wird wohl noch ein Weilchen stehen. Der Silberne hat Advance, Style, Chorus mit 4 Lautsprechern, Sitze in Matrix rot, AHK und Winterreifen. Er kriegt noch Schmutzfänger und was ihm wirklich fehlt ist eine Einparkhilfe. Sonst fällt mir als fehlend eigentlich nur Freisprecheinrichtung, MAL und Fensterheber hinten ein.
-
So die Entscheidung ist gefallen. Vielen Dank an alle die mich prompt und kompetent unterstützt haben. Der Akoya-Silberne ist bei Matthias bestellt und wird - hoffentlich bald - geliefert. Nochmals Danke und wer weiß vielleicht habe ich bald Ausstattungswünsche .
-
Will ihn schon lange fahren. Aber Werksdienstwägen sind mehr als 30% unter Neupreis zu haben. Da muß eine alte Oma lange für stricken. Und das bei nur ca. 10 TKM. Nein ich denke ein Neuwagen ist nicht bezahlbar, vor allem wenn man die lächerlichen 10%-Rabattangebote bedenkt, die für einen Wagen gegeben werden, dessen Produktion im Sommer endet.