Zum Inhalt springen

Lupo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2004

Wohnort

  • Wohnort
    Puschendorf

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Lupo

  1. Hallo zusammen Vielleicht kann mir jemand helfen. Die Heizung meines A2, 3L, Bj 2005, lässt sich seit gestern nicht mehr regeln. Sie läuft nur Vollgas, egal ob die Klimaanlage ein oder aus ist. LG Lupo
  2. Hilfe mein ASG findet keinen 3. Gang mehr. Wo bekomme ich ein überholtes Getriebe für mein Baby. Oder wer kann meins überholen (410 000 km) ? Wohnort bei Nürnberg Mein Getriebe schaltet 1. Gang, 2, Gang dann kurzes kratzen dann Leerlauf und dann geht es erst nach Anhalten und Neustart weiter. Wenn ich den 2. Gang hochdrehe und durch schnelles schalten den 3. überspringe gehts. Also es geht nur der 3, Gang nicht. Schöne Grüße Willi
  3. Hallo zusammen. Ich habe das gleiche Problem mit dem 3. Gang. Was ist bei dir (Harry174) rausgekommen?
  4. Hallo zusammen. Ich brauche dringend Bremstrommeln für meinen Liebling. (1,2 TDI, Bj 4/2004, 50000er KD Intervall) Hatte leider Metall auf Metall berührung :-( Leider sind die anscheinend im lokalen Zubehörhandel nicht zu Bekommen (180mm Durchmesser) Mein freundlicher verlangt 189 € --- pro Stück - aber schon mit Belustigungssteuer. Vielleicht weis jemand wo ich günstiger an die Bremstrommeln komme Schöne Grüße Lupo
  5. Lupo

    Federbein Problem

    Ich möchte bei meinem A2 1,2l Bj. 5/04 die Federbeine bzw. die Dämpfer vo. wechseln (bei 350000km) Jetzt habe ich mit die Federbeine lt. Orginal Teile Nummer bestellt, und siehe da, sie passen nicht. An meinem Modell ist die untere Aufnahme untypisch. Sie hat nicht dise Klemmung mit der einen Schraube und "Schelle", sondern so wie der Lupo (6N0413031J Art.Nr. eines Federbeines, mit einer der Optik nach Passenden Aufnahme) Da ist das Federbein im Radlagerträger mit 2 Schrauben befestigt. Die Aufnahme am Federbein sieht wie ein U aus. Ein 2. Versuch ein Federbein zu bestellen schlug ebenfalls fehl. Jetzt passte zwar die untere Aufnahme aber die Feder passte nicht auf den Teller, und die Dämpferstange war viel dicker. Und immer war die gleiche orginal Teile Nummer angegeben! Ich habe auch keine Lust 200€ für einen VAG Dämpfer auszugeben. Weis vielleicht jemand ob der Dämpfer mit der oben angegeben Teilenummer vom Lupo passt? Schöne Grüße Lupo
  6. Passen die Dämpfer auch beim 1,2l?
  7. Hallo das gleiche Problem hatte ich auch im Januar `13. bin zum Freundlichen meines Vertrauens und hab´s machen lassen: Hydrauliksteuereinheit und Kupplungnehmerzylinder sind erneuert worden, und es funtzt wieder Preis als treuester, bester und spezieller Kunde ca 1300 € Laufleistung bei mir 252 000 km, Bj. 2004 Gruß Lupo
  8. Ich weis nicht. ob sich der Aufwand lohnt. Vielleicht sollte ich einfach mal ein anderes Radio dranhängen und sehen, obs wirklich die Antenne ist. (wollte ich schon mal tun, aber der alte Gamma den ich aus meinem VW-Bus habe hat andere Anschlüsse wie mein neuer Chorus.) Die Verkleidung könnte ich dann eh erst nächstes Jahr rausmachen, da ich keine geheizte Garage zur Verfügung habe.
  9. hm, genau das ist jetzt das Problem. Ich trau mich nicht dran, die Verkleidung abzumachen. Hab gelesen, dass die Clipse abbrechen, und die nicht ersetzt werden können.
  10. Sorry, dass es jetzt doch noch so lange gedauert hat. Ich hab jetzt nachgesehen. Ich habe kein solches Teil verbaut. Mein Antennenkabel ist auch nur ca. 3 mm dick. Und sonst garnix.
  11. Ich hab das schon vor 2 Jahren mal eine zeitlang gemacht, allerdings mit einem Q8 Oils 2-taktöl. funtzt wirklich. Habe mittlereweile 227000 km auf der Uhr und läuft immer noch. Ich mache diesen Aufwand aber immer nur ab-und zu, da mir der Spass zu teuer kommt. Ich fahre in der Woche knappe 800 km.
  12. Vielen Dank für die Schnelle Antwort. Ich kann das aber erst am WE nach sehen, melde mich dann wieder. Schönes WE schonmal Danke
  13. sorry, dass ich momentan nicht sooft online bin, bin gerade beruflich unterwegs. Also er hat 2 Knöpfe. war werksseitig verbaut. Ich bräuchte vielleicht nur eine Aussage, welches Kabel für die Stromeinspeisung der Antenne zuständig ist, das könnte ich dann mal messen. Die Abkürzungen auf dem Belegungsplan Rückseitig auf dem Radio sagen mir leider nix
  14. ist ein Chorus mit Kasette
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.