Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.554
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ente

  1. Ich hab die Lager ja schon rumliegen. .. :rolleyes:

     

    Febi/Bilstein war damals nicht lieferbar. Daher die Monroe.

    Jetzt kommen die verstärkten rein...

     

    Mangelt nur gerade an Zeit

  2. Die Domlager kannst du ja recht einfach prüfen. Du hältst die Hand an die Feder während jemand in beide Richtungen voll einschlägt.

     

    Dann spürst du das Knirchen der Lager.

    Und die machen wirklich schlimme Geräusche. ..

  3. Naja.. dadurch, dass du nicht mit gerade eingestellten Rädern auf einer ebenen Fläche stehst sind die Bilder quasi unnütz.

     

    Ich hatte auch vollkommen vergessen das ich welche machen wollte, werde das aber schnellstens nachholen.

  4. Ich dachte die Wulst hätte auf der anderen Seite sein sollen. Aber mir ist vom Fahrverhalten her nichts negatives aufgefallen.

     

    Aber wir hatten in Ockstadt schon ein wenig gerätselt wie genau die Einbaulage ist.

    Und wenn ich es richtig im Kopf habe sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es nicht wirklich einen Unterschied machen würde und haben dann die Wulst zur Scheibe hin montiert.

  5. Wenn du nicht gerade den 1,2'er haben möchtest kommt sehr vioel aus dem großen bunten Konzernkasten und ist entsprechend günstig zu beschaffen :)

     

    Also so wie du es eingeschätzt hast. Vieles ist auch im Polo/Ibiza verbaut.

     

    Lediglich die Schrauben und Muttern soltlest du immer schön bei Audi kaufen. Die sind speziell Beschichtet damit es nicht zu Kontaktkorrosion zwischen Stahlschraube und Alu kommt.

  6. Nächste Frage: ;):D

     

    Macht es beim Anziehen von Fahrwerksteilen einen (Kriegsentscheidenden-) Unterschied ob ich das Drehmoment am Gegenhaltepunkt oder an der Mutter die ich anziehe messe?

     

     

    In den Leitfäden haben die immer extra diese ausgesparten Nüsse... In echt hab ich die aber noch nie gesehen.

  7. Danke schon mal.

    Betroffenen sind das Dach, die Haube und die Holme (wenn die so heißen. Ich meine die Strebe die als A-Säule anfängt und als D-Säule endet. )

     

    Also quasi alles was von oben zugänglich ist.

    Ich bin ja schon froh, dass die Scheiben ganz geblieben sind.

     

    Hier sind am Sonntag (? Ich bin wegen der Schichten gerade nicht so ganz auf Stand bei den Wochentagen) ja Hühnerei große Hagelkörner runter gekommen.

     

    Ich muss mal schauen was die Versicherung dazu sagt. Ist zum Glück mit abgedeckt.

  8. Stimmt schon, aber die Diskussion möchte ich bewusst nicht anfangen. Ich wollte nur auf diesen Aspekt als Ergändzung zum Preis hinweisen.

     

    Und wenn da an der Zapfsäule 1,09€/L steht ist das schon irgendwie verlockend...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.