Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.554
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Echt schade drum... da wird man ja nichtmal mehr großartig Teile verwerten können
  2. Ok, prüfe ich. Der Kelch ist bisher an mir vorbei gegangen...
  3. Hallo zusammen, ich nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem eher ungewöhnlichen Problem. Es tritt unregelmäßig ab Start des Wagens auf und das in unregelmäßiger Häufigkeit. (mal jeden zweiten Star, mal nur alle 20) und lässt sich bisher jedes Mal mit einem fast kompletten Neustart (Zündung komplett aus, Schlüssel abziehen, Abschließen-Aufschließen musste ich noch nicht) Der Wagen ist ein 1,4 BBR von Ende 2002 mit mittlerweile guten 320.000 Km auf der Uhr. Batterie ist geladen und etwa vier Jahre alt. Jetzt zu dem Problem: Ich habe das draußen keine Abblendlicht und keine Blinker und der Innenraum-Lüfter und Bremslicht gehen nicht. Der Warnblinker geht aber, ich habe innen die Anzeige dass das Abblendlicht an sei. Blinker hingegen werden im Tacho gar nicht angezeigt. Fehlermeldungen stehen auch keine an und das Klimasteuergerät möchte den Lüfter auch starten, bricht das aber ab weil sich da nichts tut. Das einzige was neu ist sind Lüfter und Lüstersteuerung sowie der Stellmotor für die Zentralklappe. Derzeit prüfe ich einfach direkt in der Einfahrt ob ich blinken kann und starte bei Bedarf neu. Habt ihr da eine Idee? Besten Dank im Voraus! Viele grüße Markus
  4. Ich weiß nicht mehr wie ichs genau gelöst hatte, ich möchte den Schalter ungern nochmal rausfummeln, aber ich hatte mir da ein Loch durch den Schalter gebort und dann eine M3-Schraube durchgesteckt damit nicht immer alles rausfällt. Hält seit einigen Jahren.
  5. Stellmotor ist heute angekommen. Kaum zu glauben aber das scheint billiger zu sein als ein passendes Poti. Leider ist die Aufnahme für den Mitnahmearm eine ganz andere. Passt also nicht plug and play. Habe mit viel Anpassung das Ritzel aus dem originalen Motor anpassen und einsetzen können. Funktioniert, aber für die restlichen drei Stellmotoren lasse ich mir was anderes einfallen. Denke ich werde auch mit dem Adapterklotz arbeiten.
  6. Hallo zusammen, ich habe mich dieses Jahr endlich mal an die gefühle Komplettbaustelle Klimasteuerung bei meinem A2 gemacht. Regler und Lüfter sind schon getauscht, jetzt kommen die Stellmotoren und dann die Sensoren dran. In diesem Zusammenhang habe ich noch 5 V3 Potis aus der damaligen Sammelbestellung gefunden die ich gerne abgebe. Einfach PM. Ferner habe ich beim großen Fluss diese Stellmotoren gefunden. Habe baugleiche gekauft für nochmal drei Euro pro Stück weniger. Da hab ich aber die letzten vier abgestaubt. Die verlinkten Stellmotoren sollten den V2.1 Poti drin haben. Ich werde berichten. Der Aliexpresslink von früher geht auch noch. Ebenfalls die 2.1 Auch dieser Link geht aktuell noch Amazon hat bei mir gewonnen weil ich den Wagen auseinander genommen hab und die bis morgen da sein sollen.
  7. Die Vorgängerverseion passt nicht wirklich in den A2. Hatte die auch kurz da, sind aber zurück gegangen, da kein korrekter Einbau möglich war und somit auch immer eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer gegeben gewesen wäre.
  8. Wie die Teile genau ausehen müssen weiß ich leider auch nicht. Aber H7 Klammer hat mir das hier rausgeworfen.
  9. Wenn man sie richtig biegt eigentlich nicht. So wie ich es beschrieben habe ist der Teil unter der Rastnase nicht betroffen und man hat den Teil der auf die Lampe einwirkt unverändert.
  10. Ich verstehe ehrlich gesagt eure probleme mit dem Umbiegen nicht so wirklich... Ich habe die Klammer mit der Spitzzange auf Höhe der orangenen Linie gegriffen und mit einer Kombizange den ganzen Bügel umgebogen. Das ging ziemlich locker von der Hand. Das müsste eigentlich auch bei beiden Klammervarianten klappen. Habe mich mal am Bild von @janihani bedient...
  11. Mir ist da heute morgen eine Idee gekommen... Warum nicht einfach einen alten (oder billigen neuen) Aero-Twin Scheibenwischer nehmen, die Endkappe abmachen, den Wischergummi rausziehen, kürzen, wahlweise endkappen draufmachen oder eben nicht und dann an die entsprechende Stelle kleben.. Ist schwarz, hat eine Spoilerform und ist sehr günstig.
  12. Gute 145€... Alter Falter. Da baue ich mir irgendwie lieber was zugelassenes an Zusatzscheinwerfer ein. Wobei sich da auch erstmal ein guter Platz finden müsste.
  13. Also ich fahre die Teile seitdem ich die Testserie mit @McFly gemacht habe im erfolgreichen Testbetrieb. Ich will die Teile auch echt nicht mehr eintauschen. Gerade in Wäldern und bei schlechten Wetterbedingungen sind die sehr viel angenehmer. Gegen wirklich für LED entwickelte Scheinwerfer kommen die zwar nicht an, aber meine Freundin fährt einen Passat B8 mit Halogenlampen und das ist im Vergleich wie mit einer schlechten, alten Taschenlampe bei der die Batterien zur Neige gehen... Fernlicht hab ich möglichst weiß als klassisches Leuchtmittel verbaut, das sieht im Vergleich hinterm Lenkrad schon ziemlich gelb aus. Da häte ich schon Bedarf an etwas auf LED-Basis aus dem Hause Osram. FIS zickt in keiner Weise rum (hab das Große), ich hab aber auch noch keinen ausfall simuliert. Die Frage dabei ist ja auch, wie verhält sich das FIS bei einem echten Ausfall und nicht einfach nur abstecken. Der Lüfter bei mir ist übrigens auch nicht laut. Mir ist beim Einbauen und Testen nichtmal aufgefallen das dieser laufen würde. Vielleicht wurde da ja in den gefühlten zwei Jahren noch etwas dran geändert. Und das Verbiegen der Klammer ist, sofern da nicht etwas am LED-Leuchtmittel geändert wurde, unumgänglich. Man bemerkt es selbst nicht, aber das Leuchtmittel wird etwas verschoben und das hat enorme Auswirkungen.
  14. Du.. ganz ehrlich, ich weiß ihr redet da unten im Süden ein wenig anders als in den meisten Regionen des Landes. Aber wäre es vielleicht möglich die Texte vor dem Senden noch mal Korrekturlesen? Wir achten hier im Forum eigentlich immer darauf, dass die die Texte sauber formuliert sind. Und so wie du schreibst wird dir eher weniger jemand helfen wollen.
  15. Freut mich das ich helfen konnte! Die Sorge das es wiederpassieren könnte war bei mir damals der Grund es nicht zu versuchen.
  16. Da editiert man seinen Post schon nd hat die groben Fehler übersehen... Ich meinte das die Lager nicht gerissen sind. Ich hatte bei der Sammelbestellung wegen der gerissenen Teile mitgemacht und hab die jetzt rumliegen.
  17. Ich fahre meine Lager seit dem Einbau damals falsch herum. Hatte die im Zuge der Stabikit Sammelbestellung gekauft und eingebaut. Hab das mit dem innen und außen erst deutlich später bemerkt... Fahrwerk läuft bei mir problemlos und meine Lager sind acuh nicht gewissen.
  18. Kurz zum Verständnis... Du hast eine defekte Stoßstange mit dem kompletten Befestigungssatz der Düsen? Und auch die Deckel? Sprich, eine komplette SRA in einer defekten Stoßstange? Falls ja, hab ich das jetzt so verstanden, dass die ganzen Teile aus der defekten Stoßstange ausgebaut werden und dann in die neue übertragen werden können. Also auch die benötigten Winkel demontierbar sind.
  19. Hast du mal die Radlager gewechslt? Wenn ja, hast du sie mit Loctite gesetzt? Oder haben deine Antriebswellen spiel? Hab das gleiche Thema und mich einfach damit abgefunden.
  20. Ich bin jetzt eine längerer Zeit einen Wagen mit "kleiner LED-Ausstattung" gefahren (Seat Arona mit dem was man da so an Beleuchtung reinbauen kann) und muss sagen, im Vergleich dazu ist auch die Osram LED noch eher eine Kerze oder besser zwei kerzen. Die normalen H7 Leuchtmittel sind nochmal eine ganze Ecke dunkler. Halt nicht messtechnisch aber subjektiv. Da es aktuell keine Umbauvariante mit LED's gibt ist imho die Retrofit Variante derzeit die beste Möglichkeit aus dem A2 mehr Helligkeit rauszuholen ohne Zusatzscheinwerfer zu verbauen. Ich weiß auch, das es einen zugelassenen Umbau eines A2 auf Xenon gab, jedoch war dafür ein massiver Umbau der Scheinwerfer von nöten, eine automatische Höheneinstellung wurde nachgerüstet und eine Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) waren von nöten. Mir persönlich wäre dieser Aufwand zu hoch.
  21. Bei mir sind 195/50 R15 auf den Schmiedefelgen beim Tüv Siegburg damals ohne Probleme eingetragen worden. Fahre ich Sommer wie Winter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.