Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Hier der Link
  2. Ich hab mal eine Anleitung geschrieben in der ich den Verriegelungstaster für die Beifahrerseite beschrieben hab. Find die gerade nicht, aber da ist das Vorgehen genau beschrieben Inklusive richtig einpinnen
  3. Bezüglich mehr Licht aus den Scheinwerfern. Weiter vorne im Thread haben Mcfly und ich einen Test im Rahmen einer Belichtungsserie gemacht. Sprich, unveränderte Bedingungen, Wagen im gleichen Abstand vor einer weißen Wand, Blende und Fokus immer gleich und nur die Belichtung immer weiter verkürzt. Ergebnis, aus beiden Leuchtmitteln fällt die gleiche Menge Licht raus. Was auch Sinn macht, da H7 in seinem maximalen Lichtstrom definiert ist (Werte sind auch im Thread zu finden). Lediglich das durch unser Auge wahrgenommene Licht ist bei den LED mehr. Wir sehen also durch die andere Lichtfarbe besser. Das mag auch wieder individuell sein, aber ich wurde schon mehrfach von Beifahrern gefragt ob ich das Fernlicht anhätte.
  4. Wechsel das Getriebeöl nochmal, geht schnell und kostet nicht viel. Aber nimm das direkt von Audi. Da gab's schon viele Diskussionen zu. Mit dem originalen bist du auf der sicheren Seite.
  5. Der große Unterschied ist Privat oder Gewerbe. Wie ein Verein hier einzustufen ist weiß ich nicht, tippe aber eher auf Gewerbe.
  6. Ja, kostet leider nicht wenig, aber die Kartuschen lassen sich sehr gut verschließen und dann weiternutzen. @janihani Ne, das ist viel zu einfach
  7. Ich hab im Kopf, dass an dem verwendeten Kunststoff nichts so wirklich gut hält. Die gewählten Varianten waren eine Dichtplatte durch eine Schraube fest anzupressen. Ich habe mitlerweile aber "Dicht7" als ziemlich universelle Klebe-Dichtmasse für mich entdeckt. Wir haben das Zeug im Betrieb als Ersatz für Sikaflex gewählt weil die es irgendwie geschafft haben keine von den unangenehmen Zeichen aufdrucken zu müssen. Bei Klebeversuchen konnte damit selbst PP problemlos mit Edelstahl verklebt werden und am Ende eigentlich alles mit Allem sofern es ein sauberer, ölfreier, tragfähiger Untergrund war. Auf jeden Fall Einweghandschuhe tragen. Das Zeug lässt sich echt mies abwaschen.
  8. @heavy-metal vielen lieben Dank. Dann werde ich mich mal durch die Fehleranalyse arbeiten und gucken was mein Lokaler Sattler so für kurse hat.
  9. Ich war da anfangs auch gut erstaunt, dass man die Sitze im Boden scheinbar richtig einsetzt und verriegelt, dann aber beim hochklappen der Lehne merht, das die gegeneinander stoßen. In dem Fall die Lehne nicht mit Gewalt einrasten, sonden die Sitze neu ausrichten. Dann klappt das auch beim Einrasten. Die Sitze haben sich zumindest bei mit auch nie im montierten Zustand verschoben. Die Bodenarretierung hält also ziemlich gut wenn sie eingerastet ist.
  10. Wisst ihr ob es wichtig ist, dass der Temperatursensor für die Sitzheizung an genau der richtigen Stelle sitzt? Würde den Sitz ungern komplett auseinandernehmen sondern lieber einen neuen Sensor an einer besser zugänlichen Stelle verbauen. Fehlerbild: Mein Sitz heizt sobald ich ihn einschalte permanent. Ein Tausch des Moduls mit der Beifahrerseite lies den Fehler nicht wandern, daher tippe ich auf den Temperaturfühler.
  11. Lässt sich der Fehler im stand darstellen? Bezüglich Drehzahl, hört es auf wenn du die kupplung getreten hast bzw den Gang raus nimmst? Antriebswelle wäre nicht Drehzahl-sondern geschwindigkeitsabhängik.
  12. Sind die wenigen Kilometer nachweisbar ? Das sind ja nur 2000km pro Jahr. Bzw dreieinhalb Tankfüllungen...
  13. Der WeißeA2 ist Vorstandsmitglied... ich tippe eher auf den Mitgliedsantrag so vom Thema her
  14. Knacken kann übrigens auch von einem losen Befestigungsdorn kommen... Hatte ich gerade erst. Der hatte sich rausgearbeitet und dann immer geknackt wie eine defekte Rolle
  15. Der Jahresbeitrag für den Club liegt bei 20€. Ich persönlich finde das vollkommen in Ordnung zumal auch das werbefreie Forum (in dem man im Unterschied zu anderen sogar Händler und Marken Frei benennen darf), das Wiki, usw. davon bezahlt werden.
  16. Beim A2 sind die meine ich verschieden. Ich meine mich zu erinnern damals die günstigere defekt gehabt zu haben
  17. Türpappen Schalter Steuergeräte Dichtleisten der Fenster Türfeststeller Spiegel komplett Blinkerrelais Stellmotoren Klima Bedienelemente Tacho Scheinwerfer und rückleuchten Sonnenblende samt Halter Gurte Die Sitze
  18. Das die Dichtung beim Thermostatwechsel verrutscht und dann Probleme entstehen wurde auch schon häufiger beobachtet.
  19. Ich höre da jetzt zum ersten mal von. Kann durchaus sein das hier im Forum früher ein anderer, ggfs. falscher Sachstand, vorgelehen hat. Aber die Aussage das der Wert geglättet angezeigt wird deckt sich mit meinen Beobachtungen in meinem Wagen (1,4 BBY). Da läuft die Nadel auf ihren Wert hoch und steht dann konstant ohne Schwankungen. Allerdings bei mir nur sehr sehr langsam weil bei mir der Thermostat defekt ist und mir bei dem aktuellen Wetter nicht nach tauschen zumute ist.
  20. Ganz genau. Es gibt den Doppeltemperaturgeber. Ich meine dadrin stecken dann der G2 und der G62. Der eine gehts ans Motorsteuergerät, der andere an den Tacho. Der Wert im Tacho wird geglättet weshalb die Nadel ziemlich konstant steht.
  21. Ich beziehe mich auf den Werkszustand unabhägik welches FIS verbaut wurde. Der Zeiger im Tacho zeigt nicht 1zu1 den Temperaturwert an. Das color MFA kann ja eh ganz andere Sachen.
  22. Beim A2 ist die angezeigte Temperatur leider nicht einfach die Wassertemperatur. Das was man sieht wird durch die Elektronik geglättet.
  23. Ich bin mir nich sicher ob der nicht nur eine manuelle Klima hat weil das Klimabedienteil die Econ-Taste hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.