Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. Moin! Icetrack 23 steht jetzt zum Einsteigen bereit…. Na, nicht wirklich aber Reservierungen sind ab sofort möglich. Es gibt einige Änderungen seit dem letzten Mal – mehr dazu unten bei ***neues***. Was ist denn Icetrack? Möglichkeiten aufs Wasser zu fahren, viel Geld auszugeben um in Kreisen zu fahren, ein Wochenende im gefrorenen Norden, eine Chance die eigene Fahrfähigkeiten zu verbessern oder auch „all of the above“. Dies wird der 11. Edition der tatsächlich stattfindet. Zeitplan ist ungefähr: Mittwoch in Deutschland los, Mitternacht auf die Fähre der um 0300 Donnerstag loslegt. Freitag um 0900 in Helsinki. Tagsüber hochfahren mit genug Gelegenheiten Kaffee zu schlürfen und die Gruppe zu sammeln. Samstag und Sonntag Track fahren, Montag oder Dienstag weiter – vielleicht gen Norden, vielleicht nach Hause, das ist ja deine Wahl. Für Freitag, Samstag und Sonntag haben wir ein Hotel in der Nähe von Tervo. Es wurde gerade gekauft und heißt jetzt „koskisydän“, ungefähr „Herz der Stromschnelle“. Track ist leicht Außerhalb Vesanto, 20min Fahrzeit weg. Track ist in ein Backyard, der von Trackmeister. Frühstück im Hotel, lunch und Kaffee wird uns am Track serviert. Für Samstagabend kläre ich Details. Inzwischen holt das Hotel sein essen vom Café im Dorf, und die Eigentümerin schickt mir noch ein Angebot. Es wurde getestet von meinen Mädels und für gut empfunden. Food Pack wird also 2 x lunch, 4 x Kaffeepause und der 3-gänge Menü am Samstag beinhalten. Preisen dafür kommen alsbald ich die habe. Was ist aber neu? ***neues*** 1. Trackmeister hat einige heftige Umweltauflagen bekommen. Als Beispiel: Track darf nicht näher als 80m vom Strand sein Nicht mehr als 8 Autos am Track gleichzeitig Track darf nur 20 Tage pro Saison benutzt werden Track darf maximal eine Länge von 1km haben Es gibt noch mehr, aber die Richtung sollte klar sein. Diejenige unter Euch die mit Trackmeister gesprochen haben werden nachvollziehen können wir schwierig es ihm fällt. Nicht nur deswegen müssen wir uns absolut sauber an diesen Regelungen halten and dokumentieren wie es von Beamten gewollt und gefordert wird. Die Einschränkungen gelten nicht für Tracks die aufs Land gebaut sind. Ergo wird einiges da gebaut. Was aber leider Zeit, Wasser und Diesel kostet. 2. Neue Route gen Norden. Ich bin ca. 40-mal dieses Jahr von Kuopio nach Helsinki und zurück und habe inzwischen ein „lieblings-Café“ bei Mikkeli gefunden. Der ist auch ziemlich praktisch gelegen, wo der 72 und 5 sich treffen. Für uns also: von Lahti weiter auf der 4. Bei Lusi der 5 nehmen, und auf der Ostseite von Mikkeli der 72 nehmen. Dort ist Rami. Dann weiter nach Norden über die 72 via Pieksämäki, ein kleiner Schlenker nehmen um die 70-er-Jahre-fest der Tiinan Tupa verkörpert wahrzunehmen, und dann weiter zurück Richtung Suonenjoki. Für die Abenteurer gibt es ein paar interessanten Alternativstrassen: der 459 von Juva über Virtasalmi. Wer es noch härter will, der fährt noch ein Stück weiter Nördlich und nimmt die Schotterpiste. Rami hat eine sehr gute Glutenfreie Auswahl (inzwischen leider für mich sehr wichtig). /***neues*** Kosten haben sich auch geändert. Hotel: Nur standard-raten. €75 / Person / Nacht bei Doppelbelegung. Alle Zimmertypen. Keine besondere Buchungsprozedere. Unsere Sauna ist mir noch nicht bekannt. Frühstück ist €15 / Person / Nacht. Essen: Ein Essenspaket wird geschnürt, kosten noch nicht klar. Dürfte aber um die €75-80 sein, inklusiv Büffet am Samstagabend. Bestätigungen kommen noch. Track: ich werde weiter mit Trackmeister konsultieren (und treffe ihm in ein paar Wochen wieder, noch vor der Elchjagdsaison). Seine Kosten werden enorm steigen; Diesel ist inzwischen €2,1 hier. Track preis geht entsprechend hoch auf €250. Je mehr wir investieren, desto besser werden die Tracks. Ich rede mit ihm nochmals am Sonntag, wollte klare Information weitergeben über die Gruppengrösse und entsprechendes Budget weitergeben. Ergo suche ich gerade Bestätigungen von euch. Datum ist 11+12 Feb 2023. Die genauen Formulierungen wegen rein- und rausfahren vom Seetrack gebe ich weiter. Wird höchstwahrscheinlich ein Satz physischen Objekten die genommen werden müssen wenn man auf den See fährt und zurück wenn man wieder aufs Land geht. Ein Selfie auf ein Signal-Kanal dazu heißt ich habe komplette Information. Wird wahrscheinlich was zu gewinnen geben für die besten Selfies 😊 und natürlich gilt es nur für den See, nicht für die Land-tracks. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, auch im Signal. (Wer wissen will was ich getrieben habe... naja, ich bin nach Kuopio umgezogen. 37000km seit Oktober im Superb 4x4 Kombi. Und mein neuer Titel steht inzwischen endlich in LinkedIn . A2 hat auch gerade 2 neue Lambdasensoren bekommen, Bremsschläuche sind als nächstes dran. Und ja, Saana kommt mit mit den A2!)
  2. bret

    IT22

    Hi @karlchen - ich war leider im USA letzte Woche, bin jetzt wieder da (und habe frisch negativ getestet, werde wieder mich am Mittwoch testen lassen). Bin im Signal zu erreichen, schicke dir mein Tel.Nr per PN. Ich bin noch in Lahti diese Woche, beim Packen Ich sehe die Koronasituation mit sorgen, muss ich zugeben. Ich werde noch die Woche (morgen ist ja itsenäisyys) mit Hotel und Trackmeister sprechen um deren Gedanken zum Thema zu holen. . Bret
  3. bret

    IT22

    So as a quick rundown: best for us is a lack of snow and cold weather early in the season. This means the ice builds quickly. Some snow is fine, it will compact on the ice anyway. But too much insulates the ice from the cold - remember it's +4 below and possibly only -5C above - so the snow has to be moved. Pakkaslumi is the fluff you get that's stunningly good for skiing, nice fluffy snow you blow around. Raelumi is formed into blobs; Loska is almost "Schneematsch", but then so is Sohjo, and that's not quite true. Sohjo implies a softer ground with what was good ice, whereas Loska really is just the mushy snow on the surface, at least that's how I understand it. Räntä is just normal November weather I was really surprised about the timing of the ice, but it's all to do with the thermodynamics and the weather. It's another reason why I'm not surprised last Sunday's snow in Kuopio didn't stick around - though air temp was -5, the ground is still too warm, so the fresh snow mostly melts again, except maybe on trees or cars. Give it another 2-3 weeks of chilly nights and a lot less snow will be around for a lot longer. Most ice I've seen was a few years back. My father-in-law went out to go ice-fishing. This was mid-April, Easter, and at the summer house near Tervo. He got his ice auger out and went through the ice... no water. Hmm. Try it again... nope. Bring the drill up - oh, there's sand on the tip. Maybe this part of the lake is frozen solid at around 80cm depth... .Bret
  4. bret

    IT22

    Ja, kann sein. Allerdings ist normaleweise so viel schnee drauf dass man sowieso nicht so schnell durchkommt und Trackmeister misst ja überall, nicht nur wo er geräumt hat. Und dort ist das Eis am dünnesten. . Bret
  5. bret

    IT22

    Etwas über Schnee, Eis, Eisbildung, Helsinki und generell wegen wetter. Background information: Schnee isoliert. Es hält einige Pockets von Luft sehr still und entsprechend isoliert es. Fluffige minus-schnee ("pakkasenlumi") ist hierfür besser als Räntä / Schneeregen oder Loska /nasser Schnee. Eis trägt Menschen schon ab ca. 5cm Dicke. Autos geht ab ca. 10cm. Trackmeister will immer weiter über 20cm haben. Eisqualität ist aber eine Frage der Natur. Daher die Eistürme (grüsse an @AL2013) - er prüft immer wieder wie dick es ist und wie die Qualität ist. Am besten trägt "Teräsjää". Der ist generell sehr klar und stark, er wird durch sehr langsamen erfrierungsprozesse erstellt die dann aber auch kalt werden und bleiben. Heut'zutage passiert sowas selten. Wasser hat aber ein Eigenschaft die hier nervt: es ist sehr, sehr gut bei die behaltung seine jetztigen Temperaturen. Thermodynamik sagt dass wenn der Temperaturunterschied zwischen zwei Körpern klein ist, wird der transfer sehr langsam. Und wenn diesen Körper ein See ist mit läufenden Wasser, wird's noch langsamer. Zum Glück ist der See von Trackmeister relativ klein und hat scheinbar ein relativ ruhigen Charakter. Daher friert es relativ früh und bleibt relativ lang zu. Der See bleibt bei ca. 4C wenn es nicht gefroren ist. Gleiches gilt für den Ostsee. Deswegen fühlt sich avanto als relativ warm an, es ist sowas - von -20 C ins +4C wasser ist schon ein recht grosser positiver Änderung. Dies dürfte erklären warum Helsinki und @karlchenhäufig an der Küste (z.B Ruoholahti) gut 10C wärmer ist im Winter als hier, 100km nördlich. Der Ostsee behält halt seine Wärme recht lange und schmilzt auch deswegen langsam. Was Trackmeister nicht will ist ein dünner schicht Eis der dann viel Schnee drauf bekommt. Dat ist blöd: er skizziert den Track sehr früh und räumt es immer wieder. Dadurch wird das Eis wieder den Wetter augesetzt, und das Eis kann sich entwickeln. Nasser Schnee auf's Eis und dann noch pakkaslumi darauf ist auch blöd, denn der Wasser schmilzt das Eis wieder und den schnee draut isoliert wieder vor Kälte. Die grösste Eisdicke wird meist erst in März erreicht. Die Oberflächequalität leidet massiv unter Gebrauch wenn es über 0 Grad wird; es gibt immer wieder Wetterbegrenzungen sodass der Track nicht benutzbar ist wenn es wärmer als -3 ist. Trackmeister macht sowas normaleweise nicht und baut es immer wieder um. Nicht nur deswegen haben wir dieses Jahr ein Track auf Land. Den kann der Trackmeister recht früh anfangen (wie z.B jetzt, denn es schneit gerade da oben und der Boden ist schön kühl) und er ist nicht ganz das Wetter ausgesetzt wie auf dem See.
  6. bret

    IT22

    Aki hat übrigens Heute noch die Preisen von Hütten bestätigt: 60 für Taimenvirta, 50 für Lodge und Log, jeweils pro Person und Nacht. .Bret
  7. bret

    Anmeldethread IT22

    gerne. Gruppe dort erstellt, du bist hinzugefügt. . Bret
  8. bret

    IT22

    Notes from the Frontline: - La Kar de Mumma ist bankrott geworden Die sind inzwischen umgezogen, da war ich noch nicht (und schaffe wieder Heute oder nächste Woche nicht, denn wir fahren zu spät). Den Ersatzcafe habe ich getestet und bin nicht begeistert. Dafür gibt es Katariinan Kavhimylly / Kestikievari um die Ecke bei Leivonmäki. Das ist wahrlich nicht schlecht mit anständigen Kaffee. Ich spreche noch mit den wegen die Gruppe. Tiina ist noch am schaffen - Der 4 ist im Moment zwischen Hartola und Oravasalmi eine grosse Baustelle. Limits sind 60 oder 80. Die einspurige Strecke wird ausgebaut. - Winterlimits sind auch inzwischen drin und fast alles war Sonntag auf 80, sehr wenig 100 noch. Tja, heisst auch im Superb 5,2l/100.... bei 1,62/l ist es auch gut so. - Coronalimitierungen sind in Helsinki und Päijät-Häme (also Lahti) sehr sichtbar; hier oben nicht mehr so viel. Vesanto ist nicht mehr ein komplett korona-freie Zone, sondern die haben tatsächlich 3 Fälle gehabt, alle von Kitee importiert... Und ja, der A2 läuft gut (nach ein Radlager vorne) und S hat ihr Führerschein. . Bret
  9. bret

    Anmeldethread IT22

    Moin moin! Grüsse aus Kuopio! Ja, es war gestern schon um 1600 dunkel, und ja, es hat ordentlich geschneit. Heute wieder weg, aber es wird wieder kommen. Direkt zum Punkt: IT22 wird am 19+20.2.2022 stattfinden. Unterkunft wird bei Lohimaa sein; Preise für Räume und Essen sind noch bei der Arbeit. Ich habe mit Aki telefoniert, und es wird wenig Änderung zu 2020 für die Zimmerpreise geben; allerdings wird Lohimaa bis dahin unter neue Management sein. Für essen habe ich ein paar Gedanken die ich noch fertig verfolgen muss und melde mich alsbald die Reif sind. Wegen Tracks: wir bekommen warscheinlich zusätzlich ein Land-Track; der Eistrack auf dem See wird den Format haben für Finnischen Meisterschaft, da so eine Runde nach uns kommt. Andere Wünsche kennt er schon. Preis wird gleich blieben wie letztes Mal. Ich erstelle irgendwanmal ein Threema-gruppe. . Bret
  10. bret

    IT22

    Wow!
  11. bret

    IT22

    So kann es laufen, ja.... Sonntag hat's ordentlich geschneit hier in Kuopio, dann wieder gestern Abend. Hat spass gemacht im S-Cross und wird spass machen im Superb. Ja, ich bin endlich mit Allrad unterwegs. Und wir ziehen um - ab ende Dezember ist unser Haus in Lahti leer und wir kommen hierhin zurück. Die Frage ist noch "wohin", aber das wird sich zeigen... . Bret
  12. Schnee.... das kann ich noch liefern, auch hier unten. - Bret
  13. Ja, die Grenzen sind ab Mittwoch komplett zu. Habe gerade alles für dieses Jahr abgesagt. Vesanto und Tervo sind noch Koronafrei und ich will es nicht hinbringen. Negativtests kosten auch €150... - Bret
  14. bret

    IT22

    Danke für den Thread. Zeitplanung noch nicht, muss mal im Kalendar schauen. - Bret
  15. Sodele. Ich kann mit sicherheit *nicht* sagen was los wird in Februar. z.Zt sind die Fallzahlen hier so hoch wie in März; allerdings mehr verstreut und die Tourismusbranche weiss, dass sie Kunden braucht. Als erstes werde ich noch ein Lagebesprechung machen mit mein Dienstleister und komme zurück. I would really like to organize IT21, but I really cannot confirm that it can happen. - Bret
  16. Schweller entlang. Habe ich gerade heute nochmals gemacht auf der andere Seite. Verkleidungen abbauen.. hinten anfangen. 1 Schraube unter Rolloaussparung, geklipst den Rest; 2 Clips oben im B-Säule, keine andere bis zum ABrett vorne. - Bret
  17. So. Ich bin beschäftigt gewesen, jetzt in Quarantäne (ich war ja 2 Tage in FFM) - und entsprechend habe ich /etwas/ zeit wieder. Hotelmässig sieht es sehr nach Aki und Lohimaa aus. Essensmässig habe ich noch ein paar losen Drähten die unbedingt noch nachgegangen werden müssen, die Anbieter sind noch nicht zu mir zurückgekommen. Zum Glück werde ich kein Event kurz davor haben. Ein paar Bestätigungen werde ich versuchen in den nächsten Tagen zu erreichen, dann kann's richtig losgehen. - Bret
  18. Da ist auch noch ein Pitopalvelu in Karttula, die essen anbieten würde... aber ich denke eher an (Gas) Grill(s). Die Küchen bei Lohimaa haben leider kein Ofen, das macht vieles schwieriger. Grossen Topf Salzkartoffel in die Küche, Steaks vom Grill, Salat oder drei dazu... ginge noch. Oder ein Teil-vor-vorbereitete Suppe / Eintopf - ich quatsche am Wochenend mit meiner Schwiegermama und Tochter und überlege etwas. - Bret
  19. Gemeinschaftsessen ist halt sehr schwierig. Fast unmöglich ohne Backofen bei >20 Teilnehmer. Wegen Norden - ja, es ist möglich. Allerdings mit happigen Anreisezeiten - wir sprechen von 11 Stunden Fahrzeit von hier aus nach Levi - und die Skigebieten werden nicht das günstigste sein für Unterkünfte. Ich habe aber eine Anfrage am laufen, schauen wir mal was zurückkommt. - Bret
  20. Bilder..... Sauna 1 Sauna2: Aufenthaltsraum: Küche / Kleines Essraum (wir passen gerade noch hier rein) Aufenthaltsraum2, neben Aufenthaltsraum 1 Der andere Ende vom AR2 Ein Badezimmerbeispielbild DZ: Mehrfachzimmer: DZ: Ja, die sind alle anders. Web: http://vanhamaamies.fi/ Lokation: https://www.google.fi/maps/place/Vanha+Maamies+Oy/@62.6159188,27.1392794,15z/data=!4m8!3m7!1s0x4684db10fdad7ee9:0x9005f13737e69338!5m2!4m1!1i2!8m2!3d62.6159163!4d27.1480342 - Bret
  21. sodele. Ich bin ja vor ein paar Wochen im Norden gewesen und dürfte ein paar Hotels inspizieren. Eine ist sofort ausgeschieden, denn die haben meine Mail nicht geantwortet; eine andere ist nach Besuch ausgeschieden, da es zu klein und viel zu merkwürdig war und ist. Aber der dritte im Bund? Der ist nicht schlecht. Pluspünkte: günstig auf dem Rand von Suonenjoki. Das heisst mehrere Supermärtke, ein Pizzeria, und sogar 'ne Bar. Etwas schneller zu erreichen vom Süden aus. Self-Catering absolut möglich. Grossen Aufenthaltsraum verfügbar. Saunas sind gut und am Fluss gelegen. (Eisloch schwimmen dürfte möglich sein) Negativ: es ist halt *basic*. Geteilte Badezimmer. es ist auch einiges weiter weg vom Track. Da sprechen wir von gut 45-50 Minuten statt der jetzigen 25-30. Zum Hotel: Die haben ein Unterkunftsmöglichkeit namens "Solu" (übersetzt "Zelle"). Ein Solu hat 4 DZ, geteilte Badezimmer und Küchenzeile. Vier davon gibt es. Dazu gibt es auch das "Hotel", welches auch geteilte Badezimmer hat, und zugriff auf Küchen. Preisbeispiele - noch anfänglich, ich habe noch nicht endgültige Preise: - DZ im Hotel um €40 pro Person pro Nacht. - EZ im Hotel um €45 pro Person pro Nacht. - 4-er-Zimmer im Hotel, um €32 pro Person pro Nacht. Im "Solu" wird es komplizierter; Frühstück ist nicht dabei, und es kommt ein Reinigungspauschale dazu - und der Solu wird als ganzes bezahlt. Trotzdem, versucht: - mit 6 Personen im Solu, 4 Nächte, kommt man auf ungefähr €30 pro Person pro Nacht, €37,5 inkl. Frühstück; bei vollbelegung wird's €22 oder €30 inkl. Frühstück. Günstiger kommt man nicht weg. Es gibt auch noch ein paar anderen Hotels im Dorf wenn man etwas mehr will. Essenspaket ist noch in der Diskussion. Ich ziele auf zwischen 80-100 pro Person für beide Lunches, Abendessen Samstag und Sonntag und Kaffeesnäcks. Es verlangt einiges mehr von mir bzgl. Essensvorbereitung am Track, die Mühe dürfte vertretbar sein. Was meint ihr? @Durnesss @AL2013 @cmpbtb (verspätete Geburtstagsgrüsse!) @HerrMausd @McFly @seinelektriker @A2magica @Phoenix A2 @Karat21 Bilder kommen gleich....
  22. durch zufall sehe ich das gerade. Pocoloco's Red Snail ist das Auto; es ist eine besondere lack. @pocoloco should be able to say - I'm sure he has mentioned it before but I cannot find the answer now. - Bret
  23. ^^ this. Nach etlichen Kilometer mit Team Dynamics und dann zurück zu Rial.. der Unterschied ist massiv und spürbar. Ich werde vielleicht sogar für den Kilometerfresser 16" Wizards holen weil die günstig und leicht sind, auch um besseren Verbrauchszahlen und höheren Komfort zu geniessen. - Bret
  24. bret

    ITXX Livethread

    Paar Bilder von Gestern: - Bret
  25. bret

    ITXX Livethread

    ... und durch. Danke an allen Teilnehmer! - Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.