Zum Inhalt springen

Manfred

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    920
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Manfred

  1. Hallo, ich habe denen bei Audi mein Problem mit den Waschdüsen geschildert (schlechte Wasserverteilung auf der Fahrerseite, das meißte Wasser wird auf den Wischerarm gesprüht, dadurch schlieren ohne Ende auf der Scheibe, Sicht gleich null und der Herbst steht vor der Tür - Sicherheit???- ) und das mein Freundlicher schon versucht hat die alten Düsen mit einem Dichtungsband hat höher gelegt- Ergebnis gleich null. Daraufhin der Hinweis von der Service-Hotline. Alles weitere verlief wie beschrieben. Kann auch sein, das die bei Audi das noch nicht so publik machen wollen und erstmal abwarten was so kommt. Problem scheint aber bekannt zu sein, zumindest bei meinem Freundlichen, sonst wäre er nicht so schnell um Abhilfe bemüht gewesen. Ob es dazu etwas schriftliches gibt ist mir nicht bekannt. Bsp. Es gibt auch unterschiedliche Informationen bezgl. Anhägerkupplung (ja-nein) oder Heckklappenträger fürs Rad von Audi. Ich brauchte auch nicht mit der Tür ins Haus fallen und meinen Freundlichen nerven. Gruß Manfred
  2. Hallo, die Becherhalter hinten haben einen Durchmesser von ca. 7,7 cm (mit Maßband gemessen). Für große Flaschen (wie beim T4) nicht geeignet. Gruß Manfred
  3. ) ) ) @alle, Ich habe heute Morgen mit der Sevice-Hotline von Audi telefoniert, bzg. der Scheibenwaschdüsen. Einem freundlichen Mitarbeiter ( Hr. Kornelius, Ralf ) war dieses Problem scheinbar bekannt und er sagte mir ich solle mich direkt mit meinem Freundlichem vor Ort in Verbindung setzen. Gesagt, getan. Mein Service-Leiter vor Ort hörte sich mein Problem mit den Scheibenwaschdüsen an, war sehr erfreut darüben das ich ihm auch die Teilenummern der "Strahldüsen (natürlich beheizbar) und des Wasserkastens nennen konnte. Er wird sie bestellen und dann einen Werkstatttermin mit mir ausmachen um den Austausch vornehmen zu können. Da das Fahrzeug noch in der Garantie ist, geschieht dieses auch kostenlos. Sollte der Service anstehen, kann ich das dabei machen lassen, es geht aber auch durchaus vorher (wenn der Service erst in 2004 ist). Also nichts wie hin zu Audi und die Sache regeln. Wenn noch Fragen bitte Mail. Gruß Manfred
  4. Ich habe die Türöffner, Türgriffe (Chromring), Schalthebel und die Tachoringe in Chrom. Meiner ist von 4/02. Gruß Manfred
  5. Was heißt hier teilverchromte Fensterkurbel? So was habe ich noch nirgendwo gesehen. Gab es die auch für vorne? Waren die org. von Audi? Gruß Manfred
  6. @Bernhard, habe ich auch nicht als solches verstanden. Finde ich ja auch gut das Du die Tips gibst. Ich wäre vor einem halben Jahr froh gewesen wenn mir das jemand gesagt hätte. Trotzdem Spaß muß auch sein. Gruß Manfred
  7. Ja, Ja, Ja Bernhard ich hab den wink mit dem Zaunpfahl verstanden, aber wenn man die Blenden endlich hat, will man sie auch einbauen. Manchmal ist man ja auch etwas ungeduldig und will schnell machen. Gruß Manfred
  8. Die kosten liegen bei ca. 30€. Der Einbau dauert bei gründlichem Arbeiten (reinigen der Klebestellen mit Alkohol, anpassen und aufkleben) auch nur ca. 15 min. Dürfte auch für Leute mit wenig Erfahrung kein Problem darstellen. Gruß Manfred
  9. Genau, die sind von Malte...., wollte die schnell Einbauen und mußte das halt im nachhinein feststellen, deshalb der Hinweis. Gruß Manfred
  10. Ich habe mir einen Dekor-Satz aus ALU bei Ebay ersteigert. Sieht recht gut aus und ist auch sauber verarbeitet. Passt auch einigermaßen zu den ALU - Teilen die von Audi selbst verbaut wurden. Wichtig vor dem anbringen ist, dass sie in der Form moch etwas nachgebogen werden sollten, sonst stehen die unter Spannung und lösen sich an den Ecken etwas. Habe das selber feststellen müssen, jetzt muß ich mir neues zweiseitiges Klebeband besorgen und an der Fahrerseite (Lüftung) neu anbringen. MfG Manfred
  11. Alles Paletti, wenn Audi das bezahlt, dann werde ich meinen freundlichen gleich am Montag aufsuchen und ihn nerven, kann das in so einem Fall ganz gut. Danke nochmal Gruß Manfred
  12. Haben die etwa die Umrüstung mit den Scheibenwaschdüsen von sich aus gemacht, oder wie ist das gelaufen?? Gruß Manfred
  13. Das braten auf dem Ring muß nicht sein, weiß von einem Freund der hat es mit dem Ring-Taxi gemacht. Erste Runde mit ca. 200 km/h - ging gerade so, zweite Runde mit ca. 250 km/h - hatte vorher glücklicher weise die Toilette besucht, sonst wäre die Hose nass gewesen. Zumal ist mir mein A2 zuschade dafür. Gruß Manfred
  14. Sollte mir mein Dienstherr nicht einen dazwischen Braten würde ich am 30.8.03 auch gerne kommen. Wäre nett, wenn ich auch vorher nochmal eine kurze Info bekommen könnte wg. genauer Anfahrt usw. War bisher nur einmal mit dem Bike da zur Formel 1 (2000). Gruß Manfred
  15. In Viersen begegnen mir täglich 5-7 A2. Selbst 3 Kollegen fahren einen. Gruß Manfred
  16. Würde mir den A2 1,4 TDI jederzeit wieder kaufen. Nach jetzt ca 14 Monaten und 22TKM ohne einen Mängel (außer diese dummen Fächerdüsen) keinen Besuch beim Freundlichen. Bin mit ihm rundum zufrieden. Manfred
  17. Íst ja auch egal, kann ja durchaus Regionale unterschiede geben. Trotzdem ein schw.... Geld für einen Reifen. Macht bei 4 Reifen direkt 432€, für das Geld habe ich bei meinem letzten Auto BMW 520i 5 Reifen bekommen incl. und die waren größer. Gruß Manfred
  18. Ich kann nur sage/schreiben wie es bei mir im Kreisgebiet ist. Bin bei mehreren Händlern gewesen und immer nach dem Dunlopp gefragt und bekam diese Preise genannt. Selbst bei meinem Händler zu dem ich schon seit Jahren fahre und ich auch Prozente durch meinen Arbeitgeber bekomme war der Preis nicht niedriger.
  19. Die 15" Felgen haben einen weiteren nachteil, die Serienbereifung 175/60R15 ist schw.... Teuer. Mußte mir vor 14 Tagen einen neuen kaufen,(wegen Blasenbildung an der Flanke), Preis zwischen 108 und 140€ das Stück und teilweise Lieferzeiten bis zu 5 Werktage. Da zu Zeit nur der A2 diese Bereifung hat, lt. Audi. Bei Audi erhielt ich das beste Angebot von 108€ incl. Montage und Wagenwäsche.
  20. Bin zwar erst seit ein paar Tagen dabei, aber ich mußte mir die Bilder vom ersten Treffen am 12.7.03 ansehen. Echt klasse was Ihr da auf die Beine gestellt habt. Würde auch mal gerne zu einem Treffen kommen. Wie ich bereits gelesen hab, ist auch jemand aus meiner Ecke (Mönchengladbach) im Forum. Vieleicht bekommt man so etwas auch hier auf die Beine gestellt. Hier fahren auch relativ viele A2 herum und man könnte auch deren Interesse wecken. Weiß nur nicht wie?! Evtl. muß man sich erst einmal so treffen? Gruß Manfred
  21. Danke erst einmal, aber wenn ich das ganze so sehe (Unter dem Aludeckel ist es leeeeer, Kabel neu verlegen, die einzubauen war schon in der B-Säule eng genug, neue Lautsprecher usw.) dann bleibe ich lieber bei der jetzigen Ausstattung und lege mir bei gelegenheit ein neues Radio zu welches die Lautsprecher direkt ansteuert. Macht das Woodstock ja auch schon. Ist für meine Ohren laut genug.
  22. Hallo, ich hätte auch großes interesse an dem SSP. Wer kann mir da weiterhelfen und wie komme ich daran?
  23. Hallo, ich bin zum ersten mal hier, und weiß nicht, ob meine Frage hier richtig ist. Ich möchte in meinem A2 mit passiven Lautsprechern vorne und hinten ein Concert II einbauen, ab Werk war ein Corus II eingebaut mit Lautsprechern vorne. Die anderen habe ich Orginal von Audi selber nachgerüstet. Leider haben die neuen Radios aber immer nur 2 Ausgänge. Wer kann mir da weiterhelfen, so das ich alle Lautsprecher anschließen kann. Zur ZEit habe ich ein Blaupunkt Woodstock eingebaut, bei dem ist das kein Problem. hinbekommen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.