-
Gesamte Inhalte
99 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2000
-
Farbe
Silber
-
Sommerfelgen
15" Schmiedeleicht
Wohnort
-
Wohnort
Sachsen
Hobbies
-
Hobbies
Schwimmen, PC
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von A2_Ponti
-
So heute noch mal in einer selbsthiofewerkstatt gewesen und nochmal auslesen lassen und probiert die Grundeinstellung zu machen aber das ging nicht das einstellen wurde abgebrochen. Der Fehler ist auch statisch deswegen oann man den nicht löschen! Ich denke jetzt das der Sensor eben doch kaputt ist.
-
Ok danke!
-
Ich hoffe das es nach der grundeinstellung endlich in ordnung ist ansonsten weis ich nicht weiter. Kann das ABS eigentlich arbeiten wenn der G200 Sensor kaputt ist?
-
Ok, vielen Dank für deinen Tipp!
-
Könnte es das Problem lösen wenn ich eine Grundeinstellung vornehme?
-
Nein ich habe keine Grundeinstellung gemacht da ich leider selber kein Auslesegerät besitze
-
Es tut mir Leid das ich dieses Thema schon wieder anbringe. Aber so langsam bin ich hier am verzweifeln. Ich habe den G200 Sensor neu gelötet und eingebaut. Danach waren die Leuchten für ein ganzes Stück aus aber dann waren sie auf einmal wieder da. Dann war ich schon wieder am verzweifeln und habe noch rumgespielt mit An und Aus machen. Da ging es manchmal aus und manchmal an die Symbole. Dann habe ich bemerkt das ja vorne immer was knackt wenn die Symbole ausgehen. So Motorhaube runtergefetzt und gelauscht wo des herkommt. das knacken. Es kommt vom Bremskraftverstärker. Gut. Da war so ein Stecker den hab ich einfach mal ausgebaut und mit Kontaktspray behandelt und wieder eingebaut. Siehe da die Symbole waren wieder einige Zeit weg aber dann auf einmal war nur noch die ABS LLeuchte an und die anderen 2 aus. So bei da Aral de Motorhaube wieder abgefetzt und nochmal raus den Stecker. Da war dann eine Orange Dichtung drin die ich dann mal raus habe und siehe da die Symbole sind wieder weg und dann schnell auf den nächsten Schotterplatz und mal einen Bremstest machen. Und siehe da das ABS arbeitet 1A. So dann noch ein stück gefahren ohne Probleme und paar mal den Motor aus.Ich habve auch versucht die Dichtung wieder rein zu machen aber keine chance der Stecker will mit der Dichtung nicht mehr rein gehen. Vorher habe ich auch bemerkt das der Stecker an der Seite ein bissel abgebrochen ist. Danach bin ich ohne Dichtung halt heim gefahren. Iin einer scharfen kurve auf dem Heimweg waren alle Symbole wieder da. Diese blieben dann auch die 160km an. Zuhause dann in die nächste freie Werkstatt Fehler auslesen gegangen. Der Mechatroniker kahm mit 2 Seiten voll Fehler codes zunächst an. Angeblich alle Raddrehzahlsensoren und Drehzahlsensoren fehlerhaft. So Die Liste gelöscht und übrig geblieben ist der G200 Sensor soll fehlerhaft sein. Kann doch aber garnicht sein da wir ihn sorgsam repariert haben. So danach sind wir nochmal in die VW Werkstatt gefahrn und die wollen nächste Woche "große" Diagnose machen. Inzwischen ist der Fehler nicht mehr Sporadisch sondern ständig. Danach glei zum nächsten Kies Parkplatz und den nächsten Bremstest duchrgeführt und siehe da das ABS arbeitet 1A trotz der bekannten Symbole die an sind. Ich hoffe es kann mir jemand helfen bei der Sache. Kann es an dem Stecker Liegen? Ist der G 200 Sensor doch Kaputt? Oder hat jemand eine andere Idee was es sein könnte? Ich kann auch nochmal ein Foto posten von dem Stecker falls jemand den sehen möchte. Ich wäre sehr Dankbar für eine Antwort MFG A2_Ponti
-
echt geil kann ich ja gleich beim Werksverkauf welche holen:)
-
Mein Spritsparrekord mit einem 1.4 Benziner liegt bei 4,6l/100km aber mit Radio und Klima die ganze zeit im Sommer! Durchgängig auf Autobahn außer ca. 40 km Landstraße! Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h 2 Personen und viiieel Gepäck!
-
Machen die Cartechnic H7+50 ein weißes Licht?
-
Also ich möchte jetzt auch mal wieder einen kleinen Beitrag hier rein setzen! Da ich schon lang nicht mehr in diesen Thread geschaut habe! Ich hätte auch nicht gedacht das die Diskussion so lang hält. Also zum Thema ich habe jetzt seit letzten Jahr im September die Philips+30 drinnen. Sie haben eine gute Helligkeit in jeden fall besser als die Originalen. Zur Lebensdauer kann ich nix weiter sagen außer das sie jetzt seit September halten. Da es ja Winter ist bin ich auch viel Dunkeln gefahren!
-
Silber Pfeil
-
Die Fotos sind ja echt mal richtig geil geworden! Wie das Gelb einen umhaut:D
-
Danke somit für deine Antwort. War sehr hilfreich. Das Modell was ja auf der Felge eingeprägt ist, steht auch im Gutachten.
-
Hallo und ebenfalls danke für deine Antwort. Muss die Traglast in der Felge stehen oder reicht es wenn es im Gutachten steht? Ob es in der Felge steht, weis ich leider nicht.