Zum Inhalt springen

Blue

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blue

  1. Klingt plausibel... Naja, es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben 😅 Wenn ich bedenke, dass ich für meine 34 Jahre alte und nur 7000x gebaute Corvette ZR-1 16 (ja, SECHZEHN) komplett überholte und flow matched sortierte Injektoren, die auch für diesen Motor spezifisch waren, für um die 800€ bekomme, wird der A2 sogar sehr besonders 🤣 Ergo: mehr Corvette fahren!
  2. Hm, okay, war wieder klar ;). Danke für die Info. Echt verrückt, dass niemand eine LÖSUNG für das Dilemma anbietet, wo doch so viele Fahrzeuge mit BAD unterwegs sind und alle früher oder später das Problem haben werden... Und den Chinesen traue ich per Definition nicht über den Weg. Die wissen häufig nicht mal, was sie auf ihre Produkte schreiben, da sie weder Schriftzeichen noch Sprache verstehen.
  3. Sagt mal... Warum (oder habe ich das überlesen?) lassen wir die Dinger denn eigentlich nicht einfach überholen? Ich habe heute mein Leid einem Freund geklagt, der meinte ganz selbstverständlich, dass er die Direkteinspritzer Injektoren seines Autos (allerdings ein Diesel) problemlos hat überholen lassen (und damit meinte er nicht prüfen und reinigen sondern tatsächlich der Austausch der Innereien). Ist das bei den Bosch Dingern keine Option? Wie gesagt, vielleicht habe ich das auch überlesen. Aber für andere meiner Autos sind, wie mir inzwischen auch wieder eingefallen ist, überholte Injektoren Gang und Gäbe.
  4. Suche 2 gute (!!) Injektoren für den FSI TN 036 906 036 ohne Index. Meine 4 wurden gereinigt, zwei sind aber nicht mehr fit in Sachen Einspritzmenge. Dafür suche ich nun Ersatz. Danke!
  5. Hm, stimmt, jetzt ist die wieder da. Hatte bei der Tradition gesucht und da wurde sie definitiv nicht angezeigt. Bin mit meinen vielen Audis da ja Stammkunde und kenne die Tücken der Suche. Aber als ich vor ein paar Tage gesucht habe, kam kein Ergebnis. Bin leider auch 400km weg vom Auto und kann daher nicht vergleichen, wie die Dinger aussehen, die ich auf Ebay finde Danke für die Tipps jedenfalls, dann sammle ich die auch noch ein.
  6. So, Saugrohr ist raus und Injektoren auf dem Weg. Definitiv eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat - zumindest beim ersten Mal... Eine Frage: laut TEileliste brauche ich die Dichtungen: 1x 036 133 073 R (Dichtung AGR/Drosselklappenbogen) 1x 036 131 550 C Dichtung zwischen AGR(Rohr) und AGR Ventil Die finde ich weder bei der Tradition noch bei Ebay. Hat sich da an den Teilenummern was geändert, bin ich zu dumm zum finden oder gibts die tatsächlich nirgends? Die anderen habe ich von Elring gefunden, Bosch Kits habe ich auch bestellt.
  7. So, noch nicht mal angefangen und schon die erste Frage - ist mir fast peinlich Die Anleitung sagt: - Die Sicherung 18 für die Kraftstoffpumpe ziehen um den Kraftstoffhochdruck im System auf ca. 6 bar zu reduzieren. - Stecker vom Magnetventil für den Aktivkohlebehälter N80 ziehen - Den Motor starten und im Auslesegerät MWB 140 im Motorsteuergerät auswählen und Anzeigefeld 3 beobachten. - Im Leerlauf liegen gut 70 bar an. - Der Kraftstoffdruck fällt nach einer gewissen Zeit vll 90 Sekunden(die genaue Zeit ist mir gerade nicht bekannt) ab. Bei mir: nö. Mit gezogener Sicherung 18 springt er nicht an (Was ich nicht anders erwartet hätte), der Raildruck "Ist" (MWB 140/3) wird mit 3.8 bar, nach dem Startversuch mit 1.8 bar angezeigt Heißt das, dass der Druck abgebaut ist oder dass ich was falsch gemacht habe? Und nochmal eine gaaaanz blöde Frage bevor ich alles auseinander reiße: Zylinder 1 ist schon der auf der Beifahrerseite am Zahnriemen - und nicht der auf der Fahrerseite am Getriebe??? Will nur sicher gehen, dass ich nicht einem Irrtum aufsitze und die ganze Zeit am falschen Ende den Fehler suche.
  8. Vielleicht meine ich auch was anderes. Ich hatte doch mal diesen blöden Druck(?)sensor, der mitten im Saugrohr sitzt, wechseln müssten. Da dachte ich hätte ich das Oberteil raus gemacht. Aber wie gesagt, vielleicht kam es mir auch nur so vor als wäre es das Saugrohroberteil gewesen . Das war damals auch nicht wirklich lustig, ging aber alles verhältnismäßig glatt. Ach, jetzt habe ich gerade diesen super Beitrag gefunden: Genau, was ich suche, mega!!!! Leider werden die meisten Bilder nicht geladen. Wurde dieser Beitrag mal in seiner Endfassung irgendwo abgelegt, FAQ oder so? Aber das ist genau die "Anleitung für Dummies" auf die ich gehofft habe! Meine Zuversicht steigt!!!
  9. Danke, bestellt. Motor absenken ist nötig, um das SaugrohrOBERteil raus zu bekommen, oder? Das hatte ich nämlich schonmal so raus bekommen, dann könnte ich mit den Schritt sparen.
  10. Danke für die Hinweise! Wäre das der richtige Auszieher? https://ebay.us/m/ZUZxmA Die Dichtungen finde ich mittels Catcar und Tradition Die Kurzstrecken kann ich eben leider nicht vermeiden. Tut mir jedes Mal weh, aber ... Isso...
  11. Danke, Marius. Krebserl hatte mir ja die Reinigung angeboten, das würde ich gern nutzen. So bleibt es in der Familie Daher gut zu wissen, dass es noch was von Bosch gibt. Ich bin heute morgen mit dem FSI zum Zug gestottert. Bin immer wieder begeistert, wie der doch anzieht. Wäre schade drum, ich mag den schon gern. Daher ist der Reparaturversuch auch mal eingeplant.
  12. Guten Morgen zusammen, so, nachdem ich noch einige andere Auto Themen lösen musste, steht fürs kommende WE der FSI an. DAs Ruckeln ist inzwischen unerträglich geworden, im Prinzip ist er nicht mehr sinnvoll fahrbar. Bevor ich loslege hätte ich noch drei Fragen: - das Dichtung-Kit für die Injektoren ist bei Audi entfallen. Wie bekomme ich meine nach Reinigung hoffentlich wieder funktionsfähigen Injektoren wieder dicht eingebaut? - ich habe keine wirklich detaillierte Anleitung gefunden. Ich bin ein guter und erfahrener Schrauber, bei solchen eher komplexen Themen mag ich aber "Anleitungen für Dummies" weil Fehler schnell gemacht und genauso schnell teuer sind. Hat jemand was für mich? Sonst versuche ich was im ELSA zu finden (kenne mich da aber auch nicht aus, war im Leben nur ein einziges Mal da drin). - brauche ich sonst noch was an Dichtungen und Kram, das ich vorher bestellen kann? Komme ich da über irgendwas, das man gleich mit macht wo man einmal dran ist? Die Saugrohr-Dichtungen z.B. müssen ja auch neu. Thermostat ist schon neu, eine Sorge weniger. Ich habe noch Zündkerzen und -spulen kreuz und quer getauscht und diverse Messfahrten gemacht. Auffälligkeiten in den erweiterten Messwertblöcken hab ich keine gefunden und wie ich es auch drehe und wende: es ist immer Zylinder 1. Bei dem rattert der Aussetzer-Zähler aber ungebremst hoch. Was ich mich frage: Können die Injektoren mit ProBoost überhaupt noch verkoken? Ich dachte, damit ist das AGR Thema erledigt und damit auch die Quelle für die Ablagerungen... Alternativ erwäge ich nach wie vor, mich von dem FSI zu trennen und meine Zeit und Geld lieber in einen 1.4er zu stecken. In dem langweile ich mich zwar vermutlich zu Tode, aber ich kann leider häufigen Kurzstreckenbetrieb nicht vermeiden. An manchen Samstagen fahre ich keine 5km, das aber mit 4 Kaltstarts. Totales Gift für Verbrenner-Autos aber es geht nicht anders. Denke, das hat auch stark mit den Problemen am FSI zu tun..
  13. Naja, das ist eben genau der Grund, warum ich da eigentlich nicht ran will. Das ist schon im Basis-Setup ein Tag Arbeit. Plus Vorbereitung, Teile beschaffen, einlesen, etc. Dann geht was schief, es fehlt was, mindestens eine Schraube geht nicht auf, eine weitere reißt ab oder geht rund. Dann fehlt ein Teil. Mindestens. Und eins passt nicht. Und dann fällt einem auf, dass da noch was anderes ist, was man natürlich gleich mitmachen sollte, wo man einmal dran ist. Und am Ende ist der Wagen dann zwei Wochen außer Gefecht und man lebt so lange im Dauerkopfschmerz Aber hilft ja alles nix, fahrbar ist er so nicht und zum Wegwerfen zu schade. Ich überlege halt, ob man nicht gleich die Große Hafenrunde bucht, den Motor raus nimmt und einmal auf links dreht. Kommt man überall besser hin und hat gleich den ganzen Ansaugtrakt mal sauber. Ich hab mal einen A2 FSI mit Lupo GSI Motor und 6-Gang Getriebe gesehen. DAS wäre mir die Mühe wert, hahahaha.
  14. Kann ich natürlich testen, aber eigentlich hätten die gar nicht verstopft sein dürfen. Ich tanke wie gesagt nur noch Ultimate 102 und fahre mit ProBoost - normalerweise sollte die Düsen mit der Kombi überhaupt keine weiteren Ablagerungen mehr aufbauen. Und er lief jetzt auch viele 1000km sehr gut. Daher ist entweder das größeres durch den Filter gerutscht oder eben ein Injektor hinüber. ist auch auffällig, dass es nur Zylinder 1 ist, beim letzten Mal (vor ProBoost) waren alle mehr oder weniger gleichmäßig betroffen.
  15. Ja, das dachte ich mir :D. Okay, danke, Aufwandsentschädigung ist natürlich Ehrensache. Dann schau ich mal, dass ich die raus bekomme. Ist kaum noch fahrbar. Komischerweise geht die MKL nicht an und der Fehlerspeicher war letztens aus leer. Man sieht es aber in den Messwertblöcken, dass er auf Zylinder 1 laufend Aussetzer hat
  16. Hm, okay, danke für den Input. Ich gehe mal auf die Suche nach einer Anleitung, gibt es hier sicher und ich meine die schon gesehen zu haben. Letztlich haben schon verrückte Sachen an Autos gemacht, aber nach dem bloßen Wechsel des Saugrohr-Drucksensor hatte ich mir geschworen, da nie wieder ran zu gehen Auf das Angebot komme ich gern zurück - könntest du sie auch reinigen? Ich habe einen US Reiniger, aber eher so für den Hausgebrauch wenn Schatzi mal eine Halskette sauber braucht. Was macht man gleich mit, wenn man da einmal drin ist? Letztlich würde ich den Wagen schon gern behalten, insofern nehme ich solche Gelegenheiten dann mit wenns ist. Ich würde den zB wirklich gern mal im Ventilbereich sauber machen (lassen). WENN ich da schon rein gehe, soll er wenigstens hinterher gefühlt 20 PS mehr haben, hahaha
  17. Moin zusammen, nachdem mir ProBoost und Ultimate 102 viele tausende sorgenfreie Kilometer beschert haben, ruckelt der kleine nun wieder. Aussetzer auf Zylinder 1. Zündgeschirr hab ich schon durchgetauscht, ändert nichts. Daher wird nun wohl das eintreten, was mir immer prophezeit wurde: die Injektoren sind fällig. Nun war mein letzter Stand aus dem FSI Einspritzdüsen Threat, dass es die nicht mehr gibt und auch kein Ersatz am Markt ist. Reinigen mag eine Alternative sein, aber ich kenne da sehr gemischte Erfahrungen. Defekt ist defekt. Und ich muss auch zugeben, dass der Wechsel dieser Dinger etwas ist, auf das ich trotz brennender Schrauberleidenschaft absolut keine Lust habe, mir graut davor mich da rein zu graben. Was nun? Ich überlege, den Wagen an jemanden abzugeben, der Bock auf einen schicken FSI hat und die Reparatur nicht scheut. Oder mir im Großraum München Hilfe zu holen. Oder macht es vielleicht Sinn, den Motor gleich komplett zu ziehen und einmal durch zu reinigen? Kopf runter, Verkokungen raus strahlen, etc.? Oder Umbau auf TDI oder 1.8T? Eigentlich wäre es mir schade um das Auto, Islandgrün mit beigen Stoff und OSS ist wunderbar, und ist technisch alles komplett überholt und auf Vordermann gebracht - Querlenker, Hinterachse, Lager, Bremsen, etc.. Meine Süße und ich lieben den Wagen, nur halt der Motor macht mich fertig. Und er hat auch durchaus einen emotionalen Wert für uns. Und ich habe auch gerade erst einen neuen Kat und Fox Auspuff verbaut. Einfach wegwerfen/weggeben wäre also höchstens Plan B. Was meint ihr? Wie gesagt, diese Reparatur ist nichts, was ich allein machen werde. Ich könnte es vom Handwerk her, aber ich werde es nicht tun. Motor raus klingt irgendwie noch am besten, dann könnte man gleich den Zahnriemen und was sonst noch so kommt mal neu machen. Thermostat hat er schon. Aber auch brauche ich jemanden, der sich dann drum kümmert... Freue mich auf Inspiration Grüße Matthias
  18. Aber der wäre VIEL zu tief. Die Matte darüber war wirklich bis in die oberste rechte Ecke sacknass... Praktisch bis direkt an die Frontscheibe
  19. Wie kommt das Wasser da hin? Das war auch mein erster Gedanke. Aber ich verstehe nicht, wie da so viel Wasser hinkommen soll. Da waren mehrere Liter Wasser im Auto. Gibt es da evtl irgendwo einen Ablauf, der zu sein kann?
  20. Moin zusammen, so, der A2 läuft mit dem neuen Tacho super und bald gibts endlich neue Lautsprecher. Aber das Problem mit der Nässe ich noch offen... Ich habe ihn vor kurzem trocken gelegt und dabei festgestellt, dass die Dämmmatte an der Innenseite der Spritzwand auf der Beifahrer Seite bis ganz oben hin nass ist. Also die Türen kann als sprichtwörtliche Quellen ausschließen. Es war auch reines Wasser, also kein Kühlwasser. Da die Matte wirklich bis in die oberste rechte Ecke klatschnass war, tippe ich auf die Frontscheibe. Oder? Was meint ihr? So kapillar saugend dürfte die Matte nicht sein, dass sie das Wasser bis rauf zieht. Wahrscheinlicher ist, dass es von oben runter kommt und sich dann entlang der Spritzwand bis rüber zur Fahrerseite verteilt hat...
  21. Perfekt, das hilft mir! Muss man echt erstmal drauf kommen... Danke!
  22. Wow, danke!! Wäre ich nie drauf gekommen... Dabei hat Mike Krüger da sogar ein Lied drüber geschrieben - Ja, Sie müssen erst den Nippel durch die Lasche ziehen... 😂 Ich setz mich dann gleich mal ran!
  23. Frage - wie komme ich vom Innenraum in die Tür - oder besser: wie komme ich durch das Plastik Teil auf dem Bild?! Ist das ein Stecker oder eine Führung? Ich hab beim besten Willen nicht rausgefunden, ob/wo/wie ich dieses Teil öffnen oder abziehen kann. Will da mit ein paar Kabeln durch... Danke!!
  24. Super, danke! Butylbändern habe ich in allen Formen und Farben liegen. Auch mal schön Danke für den Tipp mit Nagah. Ich hab hier schon ein wenig gestöbert und werde das mit Alubutyl machen - nur eben von innen, damit einen nicht sofort das Alubutyl anspringt, wenn man mal die Türverkleidung abnimmt. Die Lautsprecher kommen erstmal nur ans Radio, aber ich will gleich alles solide aufziehen für den Fall, dass ich als nächstes auf die Idee komme, eine Endstufe zu verbauen. Und das werde ich... Also gleich dämmen, ordentliche Kabel rein, etc. Der kluge Mann baut vor wurde mir mal gesagt Und deine Signatur ist LEGENDÄR!!!!! Der erste Lacher des Tages! Danke dafür
  25. Guten Morgen zusammen, ich habe Amulettrotes Blut geleckt und will nun gleich nach erfolgreichem Tachoumbau und Innenausbau mit dem Hifi Kram am roten A2 weitermachen. Dazu eine Frage: kann man das Alublech, welches hinter der vorderen Türverkleidung sitzt, einfach so abschrauben oder ist das irgendwie "einwegbefestigt" und man muss hinter irgendwas neu machen? Mir schweben 16er Lautsprecher vor und ich möglich gleich die Tür von innen dämmen und den Ausschnitt für den Lautsprecher vergrößern, damit das Ding atmen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.