-
Gesamte Inhalte
230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Blue
-
So, ich hab das Thema jetzt mal ein wenig analysiert und beobachtet. Zum einen läuft der FSI perfekt, es gibt keinerlei erkennbare Fehlfunktionen. Das Abgasrohr sieht sehr gut aus, hat keinerlei Schmauchspuren und es riecht auch nichts nach Abgas. Alle Kabelverbindungen zum AGR sind intakt und unversehrt. Der Fehler 16788 AGR Regeldifferenz lässt sich jedoch nicht löschen. Egal ob der Motor läuft oder nicht, er kommt immer sofort nach dem Löschen zurück. Spannend finde ich das insbesondere bei nicht laufendem Motor, denn hier hat das AGR nichts zu regeln. Es liegen keine weiteren Fehler vor. Nach dem Löschen geht die MKL auch sofort aus und kommt erst nach einiger Zeit wieder, aktuell hält sie seit gut 1,5h Fahrt stil obwohl der Fehler immer noch im Steuergerät ist. Ich würde zu gern auf ProBoost zurück greifen, aber da das Auto zu 90% von meiner besseren Hälfte gefahren wird, ist mir das zu heiß. Läuft der mit ProBoost eigentlich mit Super 95?? Ich werde nun mal in einer ruhigen Minute das AGR ausbauen und reinigen. Da der Fehler aber keine Auswirkungen zu haben scheint, mache ich das mal im Frühjahr. Oder auch gar nicht. TÜV ist erst neu... Mir kann der AGR Scheiß gestohlen bleiben. Kann man das Drecksding nicht eigentlich der VCDS schließen und dann den Stecker abziehen?!? Oder läuft er dann nicht mehr?
-
Ja, das ist aus technischer Sicht sicher die beste Idee, hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber es gibt da ja noch diese "kleinen Verwerfungen" zu denen "hausgemachte" Software (egal, wie gut sie sicherlich ist) führt, falls mal jemand drauf kommt. Von daher ist das für mich persönlich leider keine Option. AGR ist immer Müll, bei jedem Auto. Wir haben erst gestern das Druckrohr an einem 2006er A4 3.0 TDI getauscht, das alte hatte innen rundum eine gut 5mm dicke Kruste aus Ruß und Ölnebel. Selbst mein 89er Caprice hat den Scheiß schon und hat nur Probleme damit. Aber zurück zum Thema. Ich will das AGR Rohr nochmal inspizieren sobald das Wetter etwas besser wird. An das AGR selbst kommt man ja wohl recht schlecht hin, oder? Ich meine, Ausbauen und mal reinigen schadet sicher nicht. Gibt's da irgendwo eine brauchbare Anleitung zum Ausbau?
-
Also, der Fehler ist wieder da, kam nach ca 20 Minuten Fahrt wieder. Allerdings kam noch einer dazu: - 18322 - Drucksensor für Bremskraftverstärker (G294) P1914 - 35 - 10 Unplausibles Signal - Sporadisch Ist das der Saugrohrdrucksensor von dem du sprichst?
-
Danke dir, das ist schonmal sehr hilfreich und erklärt, warum ich nichts gefunden habe. Ich habe den Fehler mal gelöscht und zumindest bei einer kurzen Probefahrt kam er nicht wieder. Nach Abgas riecht nichts, zumindest ist nichts aufgefallen. Dann behalte ich das mal im Auge. Das Rohr will ich mir eh mal hinlegen, wird ja jährlich immer wieder teurer. Und so lange die A2 laufen, bleiben die auch bei uns
-
Hallo zusammen, unser FSI zickt gerade mal rum, war ja eigentlich klar, nachdem ich gerade erst die komplette Hinterachse, Bremse vorn samt Ankerblechen und Querlenker saniert/erneuert habe... Seit ein paar Tagen spinnt das AGR Ventil, Fehler ist P0403 - 35-00 - Fehlfunktion. Ich hatte mal so einen Krafstoffsystemreiniger mit durch gelassen, kann aber nicht sagen ob das zufällig zeitlich zusammengefallen ist oder ob ein Zusammenhang besteht. Ich habe versucht, mich über das Forum zu informieren, aber da der Fehler universal zu sein scheint, waren die meisten Beiträge zum den 1.4er Dieseln und Benzinern Folgende Frage hätte ich konkret (falls sich ein entsprechender Threat meiner Recherche entzogen hat bitte ich um Verzeihung und bedanke mich schonmal für den Link ;)). - Ist das akut oder kann man mit dem Defekt erstmal weiterfahren? - Reinigt oder ersetzt man das AGR beim FSI? - Gibt es eine Anleitung zum Ausbau? (Die meine ich schonmal gesehen zu haben, finde die aber auch nicht mehr) - Bei Ersatz: ich habe Verstanden Pierburg oder Audi original, sonst nichts. Gilt das noch? - Was mache ich sinnvollerweise gleich mit, wo ich einmal drin bin? Wie gesagt, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das nicht schon ein Thema war, aber ich stelle mich manchmal beim Suchen einfach blöd an. Danke! Matthias p.s. wenn ich vorher gewusst hätte, WIE gut der 75 PS BHC Diesel läuft ... hätte ich wohl nie einen FSI gekauft
-
So, endlich ... hier ein paar Bilder! Der "Neue" hat noch ein kleines Wellness Programm bekommen und ist nun endlich auf der Straße. Leider auf hässlichen Stahlfelgen, aber die S-Line Turnschuhe liegen ja schon für's Frühjahr bereit Vom Zustand her kann ich nur sagen: fantastisch! Gut, man kann in die Technik nicht rein schauen. Aber ansehen kann man ihm weder die 19 Jahre noch seine 183tkm Laufleistung. Bis auf eine kleine Delle in der hinteren linken Tür und ein paar wenigen Steinschlägen ist der außen wie neu. Auch unten habe ich nichts gefunden, was irgendwie Sorgen bereiten würden. Ich habe sorgfältigst den Losen Rost von Querlenkern und Hinterachse gehämmert und nichts außer einer grundsoliden Substanz gefunden. Mit massig Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz dürften die Teile noch ewig halten. Der sieht um Universen besser aus als mein grüner FSI, der 50tkm weniger gelaufen ist. Eigentlich fast zu schade für den Winter, aber hilft alles nichts. Ich habe ihm noch eine BT-Schnittstelle samt FSE gegönnt und einen Tempomat verbaut. Wenn er jetzt noch Bose und einen schwarzen Dachhimmel hätte, wäre er so ziemlich perfekt! Ach ja, und der (Original!)Lack hat keine einzige auch noch so winzige Klarlackablösung und auch der automatische Innenspiegel arbeitet einwandfrei. Wenn da jetzt nicht irgendwas an Motor oder Getriebe aussteigt, könnte das ein echter Glücksgriff gewesen sein.
-
Ah, prima, danke! Hab mich auf der Basis mal damit beschäftigt, wie man diese SMD LED's austauscht. Ich denke, das liegt außerhalb meiner Fähigkeiten. Da würde wohl der alte Grundsatz "zum Scheitern verurteilt" zutreffen ;).
-
Diese LED scheint es auch schon wieder nicht mehr zu geben. Hast du evtl. noch welche? Wie wurde das Ergebnis am Ende mit Tachoscheiben drauf? Ich würde gern mal meinen TDI neu bestücken, mir geht das Gefunzel schon beim FSI tierisch auf den Zeiger aber da ist es mir relativ wurscht - den fährt meine Frau
-
Beschlagene Scheinwerfer gehören doch zu DEN Problemen eines A2... Bei meinem blauen A2 hatte ich sogar neue Dichtungen verbaut und penibelst eingesetzt - und selbst damit gab es das Problem. Würde mich schwer wundern, wenn ich damit allein stehe. Irgendwas ist da blöd konstruiert, ist ja bei Audi auch nichts wirklich Neues... Früher war das immer unkritisch, weil die H7 Halogen Dinger immer so heiß geworden sind, dass die Scheinwerfer relativ schnell von innen abgetrocknet sind. Die LED's dürften auch ein Problem sein, wenn sich Schnee und Eis auf den Streuscheiben festsetzen. Ich meine mich zu erinnern, dass sich die Hersteller von Voll-LED Scheinwerfern am Anfang arg damit geplagt haben weil die Großserie plötzlich ein Problem hatte (vereiste Scheinwerfer) das die Kunden nicht kannten. Weiß gar nicht, ob/wie das inzwischen gelöst wurde.
-
Also, falls es mal jemand braucht: ich habe 75Nm +90° für alle betroffenen bzw, oben genannten Schrauben recherchiert. Angaben ohne Gewähr, sind das Ergebnis von Internet Recherche. Aber scheint plausibel zu sein. Die Mutter der Traggelenks habe ich letztendlich nicht angefasst, daher habe ich da keinen Wert.
-
So, ich kann dazu jetzt was sagen. Habe mir so eine Konsole von Bandel bestellt, 47 Euro rum kam die. Das Teil ist 100% baugleich mit der A2 Konsole, alle Maße und Bohrlöcher entsprechen denen des Originals. Aber es gibt eine Abweichung beim Gummilager. Das ist hier extrem windig ausgelegt, super dünn und weich. Ich weiß nicht, welches Auto außer vielleicht ein Bollerwagen mit so schwächlichen Lagern in der Kurve bleibt. Wir haben das Ding ausgepresst und wollten Lehmförder A2 Lager einpressen, haben dabei aber festgestellt, dass das Lagerauge 2mm größer ist als am A2. Am Ende haben wir ein Meyle HD Lager vom Polo verwendet. Das hat das korrekte Außenmaß und ist ist zwar auch nicht massiv ausgelegt (also Vollgummi wie das A2 Lager) aber wesentlich steifer als das Ding, was ab Werk in der Konsole war. Der TÜV hat nichts bemängelt und zusammen mit dem sicher nicht mehr ganz frischen Originallager auf der rechten Seite ergibt sich ein unauffälliges Fahrverhalten. Mein Fazit wäre also: die Polo/Ibiza Konsolen aus dem Zubehör sind ein guter und preiswerter Ersatz für die Originalteile. Man muss eben nur andere Querlenkerlager verwenden.
-
Was mir gestern auf der ersten Fahrt mit meiner Grünen Kugel (endlich mit TÜV, YEAH!) aufgefallen ist: die LED haben einen gravierenden Nachteil bei den laufend beschlagenen Scheinwerfern des A2. Sie werden nicht heiß genug und die Streuscheiben von innen zu trocknen. Sprich, auch nach einer halben Stunde mit Licht sind die Scheinwerfer immer noch beschlagen. Hab ihr das Problem auch? Man kriegt das sicher weg, wenn man ab und an aufblendet, aber das geht ja nicht immer und zweckmäßig ist es auch nicht...
-
Guten Morgen, hat jemand folgende Anzugsmoments parat: - Achsträger ("Konsole") an Karosse, je 2x M8 und 2x M10 (oder waren es 2x M10 und 2x M12?) - Querlenker an Achsträger (je 1x M10) - Mutter Traggelenk? Ich habe das extra nicht in einem der Querlenker Threats gepostet damit man es leichter wieder findet :). Danke!
-
Haha, geil, meiner sieht echt ganz genau so aus. Mist, doch wieder n Massenprodukt gekauft! Das Foto ist noch von vorm Kauf, hab ihn heute poliert und nun sieht er außen aus wie neu. Leider steht er aktuell auf Stahlfelgen. Und danke für die Glückwünsche! Je genauer ich mir den Wagen anschaue, desto mehr denke ich, dass ich einen Glückstreffer gelandet habe. Der Zustand ist für die Laufleistung wirklich unglaublich, um den wurde sich hervorragend gekümmert. Muss mich vielleicht nur doch mal um den 6-Gang Umbau kümmern, der kleine Diesel dreht schon pervers hoch im 5. Nix für mich, ich mag Motoren die entspannt vor sich hin werkeln. Deswegen sind alle anderen Autos V8 Noch eine Frage (kann den Beitrag nicht editieren...). Gab es noch ein anderes rotes Leder als Amulettrot? Da die Sitze nicht ab Werk drin waren habe ich leider keinen passenden Ausstattungscode bzw. Farbcode.
-
Plakette (Gangschema) S-Line Schaltknauf?
Blue antwortete auf Blue's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke für die Info. Bei dem Knauf ist quasi alles im Argen - Farbe abgegriffen, Chromrand beschädigt, das Gangschema fehlt (ist wohl mal rausgefallen). Im Prinzip brauche ich einen neuen. Nachfärben kann ich ihn auch, hab da einiges an Erfahrung. Aber mein Problem ist die Plakette. Ich muss mal im anderen A2 schauen, der hat einen S-Line Schaltknauf vom A3. Wenn der dieselbe Plakette hat (gab natürlich wieder zig verschiedene...) würde ich einen einen A3 Knauf kaufen, die Plakette hernehmen und den Rest wegwerfen oder für nen Appel und n Ei weiter verkaufen. Ich denke, mittelfristig werde ich das Trio Lenkrad, Schaltknauf und Handbremsgriff neu beziehen lassen. Aber dann habe ich immer noch keine Plakette -
Weiß jemand, ob es für den S-Line Schaltknauf einen passenden Ersatz für die Plakette mit dem Gangschema gibt? Laut ETKA hat der Knauf inzwischen eine 8L0 Teilenummer, aber auch da finde ich nichts. Nur für diverse VW scheint es originalen Ersatz zu geben. Ist der Einsatz evtl. der gleiche wie am normalen Schaltknauf? Muss das Ding bei meinem neuen A2 neu machen... Leider ist der Knauf selbst Amulettrot, da dürfte ein kompletter Ersatz nahezu unmöglich werden.
-
1000 weniger als aufgerufen war. Das ist definitiv einer der besseren A2. Ist ja immer so eine Sache mit den Inseraten, der Fahrzeugwert lässt sich schlecht in Bilder fassen weil das Gesamtpaket eben mehr ist als ein glänzender Lack und ein paar fleckenfreie Sitze. Ich bin ohne jede Erwartung hin gefahren und wurde wirklich rundum angenehm überrascht Gewaschen ist er inzwischen, jetzt gehe ich polieren. Lack hat fast keine Makel nur ein paar kleine Steinschläge und die Stoßstange hinten wurde mal mit deutlich sichtbarer Orangenhaut lackiert. Die Farbe stimmt aber sehr gut und zumindest ist das Lackbild gleichmäßig Sonst scheint alles Erstlack zu sein.
-
So, wie schon im Threat "Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein" angedeutet, habe ich nun zum dritten mal zugeschlagen und mir nach dem legendären "Blue" und meinem aktuellen Island Grünen FSI meinen dritten A2 geholt, einen 2003er 1.4 TDI (75 PS). Dieser ist wieder was ganz besonderes, in Amulettrot mit farblich passend roten Leder Sportsitzen, Sportlenkrad und S-Line Schaltknauf. Dazu hat er S-Line Räder. Die Ausstattung wurde nachträglich verbaut, macht das Auto aber zu einem absoluten Leckerbissen! Bilder folgen sobald er meinen Beauty Salon verlassen hat. Ich konnte jedenfalls nicht widerstehen und musste ihn einfach haben! An Ausstattung bringt er außerdem Sitzheizung, Winterpaket, Klimaautomatik, Radio Concert mit Sound System (das mit Verstärker hinten), Nebellampen, Einparkhilfe, lackierte Radläufe und Türgriffe und den automatischen Innenspiegel mit. Leider wieder kein großer Bordcomputer und auch kein OSS. Tempomat liegt schon bereit, wird morgen gleich eingebaut. Zustand ist für 180tkm einfach herausragend, Scheinwerfer, Glas, Lack und Blech sind bis auf eine Mini-Delle top. Nur eine Politur muss. Innen auch bis auf paar Pecker im Softlack alles top. Würde man den 100tkm zurückstellen, es wäre immer noch glaubwürdig. Das Auto kam mit neuem TÜV, fast neuen 17" Sommerrädern, Winterrädern auf Stahlfelgen mit vollem Profil, neuen Bremsen vorn, Federn und Dämpfer hinten neuwertig und fast frischer Inspektion. Das Checkheft ist lückenlos seit Tag 1 in ein und demselben Autohaus (Auto Münch in München, sind hier wohl bekannt) geführt. Paar Kleinigkeiten sind zu machen - der linke Spiegel ist angefahren, beim Schaltknauf fehlt der Einsatz mit dem Gangschema, etc. Wird alles in den kommende Tage erledigt. Ich mache, wie gesagt, mal Bilder sobald er poliert ist und Lenkrad und Schaltknauf in Ordnung gebracht sind. Ich bin jedenfalls jetzt schon stolz wie Bolle - die Farbkombi mag gewagt sein, aber das Ding ist einfach nur rattenscharf. Freu mich schon auf die ersten Einsätze!
- 15 Antworten
-
- 11
-
-
Also wir haben aufgegeben, die Schraube war nicht zu bewegen. Da ist Ersatz gefragt. Auf dem ausgebauten Teil steht interessanterweise eine Ibiza Teilenummer, 6Q0. 8Z0 ist nur am großen Lagerauge eingefräst. Unter der Ibiza Nummer ist das Teil leicht zu finden und billig zu bekommen, da scheint nur das Lager anders zu sein. Aber das ist ja auch gleich getauscht. Oder habe ich was übersehen?
-
Ich brauche mindestens mal links... Rechts entscheidet sich morgen, je nachdem, ob der Rostlöser noch ein Wunder verbringt ;). Mich wundert nur, dass man die Schraube gut 2 cm ohne bedenklichen Widerstand ausdrehen kann und sie dann erst fest geht?! Den Rat mir der Polo Achse hatte mir Robert aus Dresden schon gegeben. Aber dazu (eine zu suchen, finden und einzubauen) fehlt mir im Moment die Zeit, ich brauche das Auto so schnell wie möglich. Was sagt eigentlich der TÜV, wenn man plötzliche mit einer anderen Vorderachse kommt? Und wie bekomme ich den alten Schraubenrest raus? Hat mein Plan oben eine Chance? Ist echt mega ärgerlich. Ich habe die gesamte Hinterachse gemacht und wirklich JEDE Schraube ohne Probleme raus bekommen. Und ausgerechnet die eine, die wirklich ein Problem verursacht, reißt ab...
-
Tue nichts Gutes, sagt man, dann widerfährt dir nichts Böses... Ich wollte heute schonmal meine alten Querlenker ausbauen um Platz für neue zu schaffen. Hatte die schon vor Tagen mit Rostlöser eingeweicht und bin heute zur Tat geschritten. Long Story short: die linke (Fahrerseite) große Schraube, mit der der Querlenker in der Konsole befestigt ist, ist nach 1cm ausdrehen abgerissen. Die Rechte ging 2cm weit sehr gut raus, stößt nun aber auch auf einen Widerstand. Sie lässt sich ohne weiteres zurück rein schrauben, aber nicht raus. Die Querlenker sind an den Traggelenken bereits gelöst und hängen (Spannungs)frei, die Lager, durch die die Schrauben gehen, sind ebenfalls frei beweglich. Frage 1: wie kriege ich die abgerissene Schraube in den Griff? Meine Idee wäre, die Konsole auszubauen, dann sollte sich der Querlenker nach vorn auspressen lassen, Rest der Schraube in einen großen Schraubstock und die Konsole vorsichtig erwärmen (was Alu halt hergibt...). Dann drehen und hoffen... Frage 2: wie kriege ich die Schraube auf der rechten Seite raus? Ich fürchte, dass die mir auch abreißt wenn ich weiter drehe. Mein Akku-Schlagschrauber bewegt die keinen Millimeter weiter... Danke für jeden Hinweis, die Kuller soll eigentlich am Freitag zum TÜV...
-
Für meinen neuen A2 brauche ich einen neuen oder neuwertigen Lederschaltknauf S-Line Glattleder in Amulettrot. Die Tradition hat leider nur das Lenkrad. Tipps für einen hochwertigen Neubezug wären ebenso hilfreich. Danke!
-
Laut Aufschrift made in Italy... Nur: ob das besser ist?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Blue antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das musst du den Verkäufer fragen Netter Typ übrigens, hat noch ein paar A2. Mal sehen, ob ich ihn in ein paar Wochen immernoch "nett" finde, hahaha.