-
Gesamte Inhalte
242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Blue
-
Guten Morgen, hat jemand folgende Anzugsmoments parat: - Achsträger ("Konsole") an Karosse, je 2x M8 und 2x M10 (oder waren es 2x M10 und 2x M12?) - Querlenker an Achsträger (je 1x M10) - Mutter Traggelenk? Ich habe das extra nicht in einem der Querlenker Threats gepostet damit man es leichter wieder findet :). Danke!
-
Haha, geil, meiner sieht echt ganz genau so aus. Mist, doch wieder n Massenprodukt gekauft! Das Foto ist noch von vorm Kauf, hab ihn heute poliert und nun sieht er außen aus wie neu. Leider steht er aktuell auf Stahlfelgen. Und danke für die Glückwünsche! Je genauer ich mir den Wagen anschaue, desto mehr denke ich, dass ich einen Glückstreffer gelandet habe. Der Zustand ist für die Laufleistung wirklich unglaublich, um den wurde sich hervorragend gekümmert. Muss mich vielleicht nur doch mal um den 6-Gang Umbau kümmern, der kleine Diesel dreht schon pervers hoch im 5. Nix für mich, ich mag Motoren die entspannt vor sich hin werkeln. Deswegen sind alle anderen Autos V8 Noch eine Frage (kann den Beitrag nicht editieren...). Gab es noch ein anderes rotes Leder als Amulettrot? Da die Sitze nicht ab Werk drin waren habe ich leider keinen passenden Ausstattungscode bzw. Farbcode.
-
Plakette (Gangschema) S-Line Schaltknauf?
Blue antwortete auf Blue's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke für die Info. Bei dem Knauf ist quasi alles im Argen - Farbe abgegriffen, Chromrand beschädigt, das Gangschema fehlt (ist wohl mal rausgefallen). Im Prinzip brauche ich einen neuen. Nachfärben kann ich ihn auch, hab da einiges an Erfahrung. Aber mein Problem ist die Plakette. Ich muss mal im anderen A2 schauen, der hat einen S-Line Schaltknauf vom A3. Wenn der dieselbe Plakette hat (gab natürlich wieder zig verschiedene...) würde ich einen einen A3 Knauf kaufen, die Plakette hernehmen und den Rest wegwerfen oder für nen Appel und n Ei weiter verkaufen. Ich denke, mittelfristig werde ich das Trio Lenkrad, Schaltknauf und Handbremsgriff neu beziehen lassen. Aber dann habe ich immer noch keine Plakette -
Weiß jemand, ob es für den S-Line Schaltknauf einen passenden Ersatz für die Plakette mit dem Gangschema gibt? Laut ETKA hat der Knauf inzwischen eine 8L0 Teilenummer, aber auch da finde ich nichts. Nur für diverse VW scheint es originalen Ersatz zu geben. Ist der Einsatz evtl. der gleiche wie am normalen Schaltknauf? Muss das Ding bei meinem neuen A2 neu machen... Leider ist der Knauf selbst Amulettrot, da dürfte ein kompletter Ersatz nahezu unmöglich werden.
-
1000 weniger als aufgerufen war. Das ist definitiv einer der besseren A2. Ist ja immer so eine Sache mit den Inseraten, der Fahrzeugwert lässt sich schlecht in Bilder fassen weil das Gesamtpaket eben mehr ist als ein glänzender Lack und ein paar fleckenfreie Sitze. Ich bin ohne jede Erwartung hin gefahren und wurde wirklich rundum angenehm überrascht Gewaschen ist er inzwischen, jetzt gehe ich polieren. Lack hat fast keine Makel nur ein paar kleine Steinschläge und die Stoßstange hinten wurde mal mit deutlich sichtbarer Orangenhaut lackiert. Die Farbe stimmt aber sehr gut und zumindest ist das Lackbild gleichmäßig Sonst scheint alles Erstlack zu sein.
-
So, wie schon im Threat "Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein" angedeutet, habe ich nun zum dritten mal zugeschlagen und mir nach dem legendären "Blue" und meinem aktuellen Island Grünen FSI meinen dritten A2 geholt, einen 2003er 1.4 TDI (75 PS). Dieser ist wieder was ganz besonderes, in Amulettrot mit farblich passend roten Leder Sportsitzen, Sportlenkrad und S-Line Schaltknauf. Dazu hat er S-Line Räder. Die Ausstattung wurde nachträglich verbaut, macht das Auto aber zu einem absoluten Leckerbissen! Bilder folgen sobald er meinen Beauty Salon verlassen hat. Ich konnte jedenfalls nicht widerstehen und musste ihn einfach haben! An Ausstattung bringt er außerdem Sitzheizung, Winterpaket, Klimaautomatik, Radio Concert mit Sound System (das mit Verstärker hinten), Nebellampen, Einparkhilfe, lackierte Radläufe und Türgriffe und den automatischen Innenspiegel mit. Leider wieder kein großer Bordcomputer und auch kein OSS. Tempomat liegt schon bereit, wird morgen gleich eingebaut. Zustand ist für 180tkm einfach herausragend, Scheinwerfer, Glas, Lack und Blech sind bis auf eine Mini-Delle top. Nur eine Politur muss. Innen auch bis auf paar Pecker im Softlack alles top. Würde man den 100tkm zurückstellen, es wäre immer noch glaubwürdig. Das Auto kam mit neuem TÜV, fast neuen 17" Sommerrädern, Winterrädern auf Stahlfelgen mit vollem Profil, neuen Bremsen vorn, Federn und Dämpfer hinten neuwertig und fast frischer Inspektion. Das Checkheft ist lückenlos seit Tag 1 in ein und demselben Autohaus (Auto Münch in München, sind hier wohl bekannt) geführt. Paar Kleinigkeiten sind zu machen - der linke Spiegel ist angefahren, beim Schaltknauf fehlt der Einsatz mit dem Gangschema, etc. Wird alles in den kommende Tage erledigt. Ich mache, wie gesagt, mal Bilder sobald er poliert ist und Lenkrad und Schaltknauf in Ordnung gebracht sind. Ich bin jedenfalls jetzt schon stolz wie Bolle - die Farbkombi mag gewagt sein, aber das Ding ist einfach nur rattenscharf. Freu mich schon auf die ersten Einsätze!
- 15 Antworten
-
- 11
-
-
Also wir haben aufgegeben, die Schraube war nicht zu bewegen. Da ist Ersatz gefragt. Auf dem ausgebauten Teil steht interessanterweise eine Ibiza Teilenummer, 6Q0. 8Z0 ist nur am großen Lagerauge eingefräst. Unter der Ibiza Nummer ist das Teil leicht zu finden und billig zu bekommen, da scheint nur das Lager anders zu sein. Aber das ist ja auch gleich getauscht. Oder habe ich was übersehen?
-
Ich brauche mindestens mal links... Rechts entscheidet sich morgen, je nachdem, ob der Rostlöser noch ein Wunder verbringt ;). Mich wundert nur, dass man die Schraube gut 2 cm ohne bedenklichen Widerstand ausdrehen kann und sie dann erst fest geht?! Den Rat mir der Polo Achse hatte mir Robert aus Dresden schon gegeben. Aber dazu (eine zu suchen, finden und einzubauen) fehlt mir im Moment die Zeit, ich brauche das Auto so schnell wie möglich. Was sagt eigentlich der TÜV, wenn man plötzliche mit einer anderen Vorderachse kommt? Und wie bekomme ich den alten Schraubenrest raus? Hat mein Plan oben eine Chance? Ist echt mega ärgerlich. Ich habe die gesamte Hinterachse gemacht und wirklich JEDE Schraube ohne Probleme raus bekommen. Und ausgerechnet die eine, die wirklich ein Problem verursacht, reißt ab...
-
Tue nichts Gutes, sagt man, dann widerfährt dir nichts Böses... Ich wollte heute schonmal meine alten Querlenker ausbauen um Platz für neue zu schaffen. Hatte die schon vor Tagen mit Rostlöser eingeweicht und bin heute zur Tat geschritten. Long Story short: die linke (Fahrerseite) große Schraube, mit der der Querlenker in der Konsole befestigt ist, ist nach 1cm ausdrehen abgerissen. Die Rechte ging 2cm weit sehr gut raus, stößt nun aber auch auf einen Widerstand. Sie lässt sich ohne weiteres zurück rein schrauben, aber nicht raus. Die Querlenker sind an den Traggelenken bereits gelöst und hängen (Spannungs)frei, die Lager, durch die die Schrauben gehen, sind ebenfalls frei beweglich. Frage 1: wie kriege ich die abgerissene Schraube in den Griff? Meine Idee wäre, die Konsole auszubauen, dann sollte sich der Querlenker nach vorn auspressen lassen, Rest der Schraube in einen großen Schraubstock und die Konsole vorsichtig erwärmen (was Alu halt hergibt...). Dann drehen und hoffen... Frage 2: wie kriege ich die Schraube auf der rechten Seite raus? Ich fürchte, dass die mir auch abreißt wenn ich weiter drehe. Mein Akku-Schlagschrauber bewegt die keinen Millimeter weiter... Danke für jeden Hinweis, die Kuller soll eigentlich am Freitag zum TÜV...
-
Für meinen neuen A2 brauche ich einen neuen oder neuwertigen Lederschaltknauf S-Line Glattleder in Amulettrot. Die Tradition hat leider nur das Lenkrad. Tipps für einen hochwertigen Neubezug wären ebenso hilfreich. Danke!
-
Laut Aufschrift made in Italy... Nur: ob das besser ist?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Blue antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das musst du den Verkäufer fragen Netter Typ übrigens, hat noch ein paar A2. Mal sehen, ob ich ihn in ein paar Wochen immernoch "nett" finde, hahaha. -
Hab gestern auch mal testweise auf einer Seite einen LED Brenner eingesetzt, auf der anderen ist noch der Osram Nightbreaker Laser Kolben drin. Meine Güte!!! Das soll legal sein?? Irre! Diese LED Dinger leben in einem eigenen Universum! Wenn das Halogen Universum explodieren würden, würde man es dort nichtmal hören, soweit ist das weg! Kann es kaum erwarten, endlich meine Querlenker neu zu haben und die Dinger bei Nacht zu testen. Einbau ging problemlos, allerdings nicht ohne Ausbau des Scheinwerfers machbar. Zumindest für mich. Der Ausbau geht aber so schnell, dass es sich nicht rechtfertigt, es nicht zu tun. Wirklich eine tolle Innovation!
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Blue antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ne, das nicht. Aber lag mit Hammer und Taschenlampe drunter und selbst die üblicherweise schlimmsten Ecken (querlenker, Hinterachse, Achsträger, etc) sahen DEUTLICH besser aus als an meinem 1.6er mit 70tkm weniger. Man steckt nie drin, aber ich mache das nicht seit gestern ;). Die Zeit wirds zeigen, bei dem Kaufpreis (haben uns deutlich unter dem aufgerufenen Preis geeinigt) wäre aber selbst ein Totalverlust überschaubar... Brukterer, es geht um den weiter oben verlinkten roten 1.4 TDI mit rotem Sportleder. Ausgefallener Wagen! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Blue antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Krass, wie der Diesel, der noch vor wenigen Jahren als "unverzichtbar für das erreichen der Emissionsschutzziele" galt, inzwischen unter die Räder kommt. Ich hab mir den Wagen angeschaut, gibt nichts zu meckern dran. Wirklich guter Zustand. S-Line Räder ohne Macken, neuen Reifen, Bremse vorn neu, Federn hinten neu, Dämpfer ohne Rostbefall, Querlenker top (auch nach "Hammer-Test"), Unterboden schön, vernachlässigbare Korrosion. Motor und Getriebe laufen gut, Fehlerspeicher ist leer, keine Klarlackablösungen, Himmel hängt nicht, Sitze sehr gut (Wangen noch fest und nicht abgerieben), kein "Kellerduft" im Kofferraum. Alles in allem für die Laufleistung ein wirklich herausragender Zustand. Winterräder sind auch dabei, Checkheft Lückenlos seit neu bei ein und derselben Audi Werkstatt. Für mich war's ein No-Brainer - hab zugeschlagen und kommende Woche zieht er bei mir ein Paar Kleinigkeiten sind dran, der Schaltknauf sollte mal neu und die linke Spiegelkappe ist beschädigt. Aber alles im Rahmen. Freu mich, geiler Wagen!! -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Blue antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hat doch eine grüne Plakette? -
Denke ich eben auch. Wobei wir den A2 ausschließlich im Winter nutzen, insofern ist Korrosionsschutz wirklich ein Thema... Aber die wichtigste Frage bleibt: Gibt es Empfehlungen bzw Abraten zu bestimmten Teilen/Herstellern?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Blue antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Speziell ja, aber besser als laaaaangweilig Was meint ihr zum Preis? Scheint gut dazustehen, aber ist und bleibt ein teurer Diesel und sicher nicht soooo einfach zu verkaufen. -
So'n Mist, ich wollte heute nur bissl Rost von den Querlenkern kloppen und den Rest konservieren - dann blieb der Hammer stecken... Was nimmt man nun als Ersatz? Die hier oft empfohlenen TRW Teile scheint es gar nicht mehr zu geben. Audi Original fällt aus Kostengründen aus. Mir ist eigentlich egal, ob Blech oder Guss - wichtig wäre mir, dass die Teile möglichst problemlos einzubauen sind. Je weniger Aufwand, desto besser. Gibt es da Favoriten? Aus dem Threat hier habe ich heraus gelesen, dass Lehmförder nicht richtig passt und Meyle ein Maß anders hat. Genau DAS wären meine beiden ersten Kandidaten gewesen Ich muss sagen, dass ich die Pressblech Variante nicht übel finde, zumal das separat wechselbare Traggelenk wirklich ein Vorteil ist. Sorry, falls das woanders schon behandelt wurde - ich verstehe diesen Threat hier als DEN Threat zum Thema Querlenker.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Blue antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ist das zufällig einer von uns bzw kennt jemand das Auto? Ich finde die Farbkombination klasse und nach Nogaro Perl und Islandgrün wäre Rot ein logischer nächster Schritt... -
Danke für die Hinweise! Meine Muttern ab Werk waren "so halbwegs" fest, ganz sicher keine 170Nm. Gefühlt würde ich sagen im Bereich um 100Nm, ein Radmutter geht schwerer auf. Insofern werde ich die 70Nm + 30° Methode anwenden. Ist eh absolut verrückt, was für winzige Schrauben die Radnabe an der Achse halten, da kommt es auf die Zentralmutter nicht so an Gibt es irgendwo noch ein paar Tipps, wie man die Achse pragmatisch ausmittelt? Habe sie vorhin wieder in Position gehangen (mit den PU Lagern von Robert) und will morgen alles fertig montieren.
-
Hallo zusammen, ich saniere gerade meine komplette Hinterachse und habe mal versucht, mir alle relevanten Anzugsmomente hier im Forum zusammen zu suchen. Sind die folgenden Werte korrekt? - Lagerböcke an Achskörper (je 1 Schraube + Mutter): 75Nm - Lagerböcke an Karosse (je 3 Schrauben): 55Nm + 90° - Achszapfen & Ankerbleche an Achskörper (je 4 Schrauben): 30Nm + 90° - ABS Sensoren an Achszapfen (je 1 Schraube): 8Nm - Zentralmutter Radlager: ??? - Domlager an Karosse (je 2 Schrauben): 30Nm + 90° - Dämpfer an Achskörper (je 1 Schraube + Mutter): 55Nm - Bremssattelträger an Achskörper (je 2 Schrauben): 65Nm Fehlt noch was? Vielen Dank! Wird Zeit, dass der kleine Vogel wieder fliegt! Grüße Matthias
-
Hallo liebe Gemeinde, mal noch ein Frage zu meiner Kugel. Die Klimaanlage geht nicht, aber der Fehlerspeicher ist leer. Erst hatte ich einen Fehler zu dem Drucksensor, der vor'm Kühler sitzt (1.6 FSI), den habe ich getauscht, Fehler weg, geht trotzdem nicht. Kühlerlüfter hatte ich in Verdacht, der war es beim letzten A2 ("Blue"), aber der ist intakt und per Stellglieddiagnose ansprechbar. Nächste Vermutung wäre, dass ggf. zu wenig R134a drin ist. Kann ich da irgendwelche Messwertblöcke auslesen und was sind die Sollwerte? Wundert mich halt, das so gar nichts im Fehlerspeicher ist. Einen geringen Kältemittelstand hätte ich da eigentlich schon erwartet. Abgesehen von der Kühlung funktioniert die Lüftung ansonsten einwandfrei. Danke schonmal für Tipps
-
Kann leider nicht mehr bearbeiten, daher noch ein Post hinterher - Ölstand ist bei 52mm. Ich beobachte das mal, danke für den Tipp. VCDS ist ja immer zur Hand bei meinen alten Audi Gurken