-
Gesamte Inhalte
230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Blue
-
Hallo zusammen, melde mich gehorsamst zurück! Vor etlichen Jahren war ich hier schonmal aktiv, damals mit einem einzigartigen Nogaro Perleffekt farbigen FSI. Der musste irgendwann weg leider. Nur der A2 Virus lies sich nicht verkaufen... Und so wollte es das Schicksal, dass ich nun wieder einen 2003er FSI habe, diesmal in edlem Islandgrün mit heller Innenausstattung (Jive). Sportlich ist diesmal nichts, normale Sitze, normales Lenkrad, normales Fahrwerk. Dafür ist er unglaublich komfortabel und sparsam. OSS, Aktivsystem, ZV und Lederlenkrad sind an Bord - wirklich was edles! Auto stammt aus praktisch erster Hand mit 103tkm und ist unfallfrei. Was will man mehr. Paar Kleinigkeiten musste ich schon machen, wie üblich waren die Heckklappen-Gasdruckfedern platt, ein Tempomat war genau so Pflicht wie eine BT Schnittstelle und ein farblich korrekter S-Line Schaltknauf, für den Winter habe ich Schmiedeleicht Wählscheiben montiert (und eingetragen) und natürlich war das berüchtigte Wasserrohr hinter'm Motor undicht. Zum Glück stammt er aus einem VW Autohaus, die haben ihn anstandslos repariert. Schwein gehabt! Nun sehen wir mal, wie es weitergeht. Jedenfalls ein wunderbares Auto, ich frage mich, wie wir es so lange ohne ausgehalten haben. Ich freue mich, zurück zu sein! Grüße Matthias
-
So, jetzt kann ich endlich vernünftig schreiben. Nochmal wegen dem Filter. Was mich sehr wundert ist, was da raus kam: eine üble dunkelbraune Brühe! Sah eher aus wie Altöl als wie Benzin. Hab gleich mal das Öl geprüft aber das ist perfekt - Füllstand 1a, riecht nicht nach Benzin, passt. Habe jetzt wie oben schon geschrieben einen fetten schwarzen Fleck unter dem Auto der auch bleibt nachdem das Benzin verdampft ist. Was ist das und woher kommt es? Jemand eine Idee? Danke Blue
-
Gibt es da irgend eine Dichtung oder dichtet der Kunststoffanschluss da auf Spannung ab? Wenn es da trotzdem massenhaft ausdrückt, wie kann das sein? Bis gestern war alles Dicht, Marder war auch keiner dran. Danke Blue
-
Hallo zusammen, Dringend Frage: unser A2 verliert seit heute morgen massenhaft Sprit am inline Filter vorm rechten Hinterrad. Hab die Leitungen abgemacht und da kam eine üble Brühe raus, schlimmer als zu Trabant Zeiten. Fetter schwarzer Fleck unter dem Auto. Filter lässt gut durch. Alles wieder zusammengebaut aber keine Besserung. Kommt Euch das bekannt vor?Was tun? Neuer Filter allein wird wohl kaum helfen. Danke Blue Ach ja, ist ein 1,6er
-
Tausend Dank für die super Schlderung mit dem Lüfter! Heute hat die Klimaanlage versagt und der Motor war sau heiß. Erste Idee: Kühllüfter iss rum. Und dank Eurer Hilfe läuft bereits alles wieder. 1A, dieses A2 Forum Grüße Blue
-
Also, hab mal weiter recherchiert. Das Netz ist voll mit Problemen mit Nockenwellenverstellern beim FSI. Aus meiner Erfahrung mit dem V6 sind die Symptome identisch. Kostenpunkt: 480 Tacken plus Kette bzw. Riemen. Nur Material. Die Frage ist nun: macht das Ding nur Geräusche oder wird mittelfristig ein Schaden entstehen? Gesund anhören tut es sich ja nicht aber mein V6 lief gut 100tkm ohne Probleme. Weiß da jemand was? Grüße Blue
-
Das klingt plausibel! Hat man dem sonst was angemerkt? Der Kleine läuft ansonsten perfekt. Blue
-
Perfekt, den Fred meinte ich. Leider wirkts bei mir nicht und wenn bei verschiedenen Leuten die aufwändige Reparatur nichts gebracht hat, muss es doch was anderes sein. Ich schreib mal im anderen Fred weiter. Danke Blue
-
Hi zusammen, mal eine Frage. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Fred hier gefunden in dem es darum ging, dass die FSI beim Anlassen recht laut sind. Finde den Fred nicht mehr, daher nochmal die Frage: hat da inzwischen jemand eine Lösung gefunden? Bei unserem ist das Geräusch über die Monate immer lauter und intensiver geworden. Auch der Tip mit 30s laufen lassen vorm Abstellen bringt nur noch begrenzt Abhilfe. Ich würde gern das Problem an der Wurzel packen. Nur so sitzt die? Hab ja die Nockenwellensteller im Verdacht, die geben bei Audi gern auf. Aber ich weiß nichtmal, ob der FSI welche hat. Wer weiß mehr? Danke Blue
-
Nutzung des Platzes rechts neben der Handbremse
Blue antwortete auf charlottevictoria's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nutzung des Platzes rechts neben der Handbremse?? Ich setz da immer meine Frau hin :D:D Sorry, ich weiß der war saublöd aber die Vorlage war einfach zu steil um sie nicht zu nutzen Blue -
Hallo zusammen, ineressaner Fred!! Und super Tip mit der 30s Sache! Wird probiert!! Mein alter A6 2.8 hatte ein ähnliches Problem, nur hat man's da aufgrund der besseren Isolierung nicht so gehört. Ich habe dazu an mehreren Stellen folgende Erklärung gefunden: kurz nach dem Start ist der Öldruck naturgemäß nicht optimal und nicht überall Öl im Motor - vorallem die Nockenwellensteller (NWS) sind da betroffen, weil sie nunmal ganz oben am Motor liegen. Außerdem haben die NWS ein eigenes Ölsieb, welches gern verstopft und den Öldruck noch verschlechtert. Diese Dinger sind wohl so konstruiert, dass eine Kette über 2 Zahnräder läuft und die Lage der Kette dabei über 2 Teflongleitschienen leicht verschoben werden kann. Was dann eben die Stellung der Nockenwelle relativ zum OT verändert. Mit den Jahren verschleißen die Teflonböcke, was zusammen mit dem Öldruckproblem dazu führt, dass die Kette beim Start in den ersten Sekunden nicht straff ist. Zum einen stimmt dann die Stellung der Nockenwelle nicht, zum anderen schlägt die Ketten an die Ventildeckel. Dieses Klappern hört man dann. Hab schon Bilder von Ventildeckeln gesehen die regelrecht durchgescheuert waren. Also wenn der FSI wirklich NWS hat (was ich schwer annehmen weil praktisch alle Benzin Audi die Dinger haben) könnten die durchaus die Ursache sein. Übrigens sind die Dinger nicht nur sau teuer, sondern meistens auch noch total bescheiden verbaut. Beim den 4B V8 z.B. muss der Motor raus um ran zu kommen. Glückwunsch, so wird man aufgrund einer mäßig durchdachten Konstruktion schnell mal mehrere tausend Euro los... Bei meinem A6 haben sie ab ca. 100tkm geklappert, hat dann aber bis über 200tkm problemlos alles gehalten. So lange sie also nicht undicht werden würde ich mir da keinen Kopf machen. Grüße Blue
-
Perfekte Antwort. Danke!!! Blue
-
'n Abend zusammen, ich möchte die vorderen Fensterschachtleisten ersetzen (die alten wellen sich leicht). Wie sind die befestigt und kann evtl. mal jemand den aktuellen Preis checken? Danke Blue
-
Die Polster haben auf den Innenseiten Einbuchtungen, die es erlauben den Sitz an der (breiter werdenden) Mittelkonsole vorbei weiter nach von zu schieben. Sind also nicht seitenverkehrt nutzbar, zumindest nicht ohne Anpassungen. Grüße Blue
-
DIE Frage hab ich mir auch gestellt!
-
Also wenn es 2010 51 Euro waren und heute 140 sind dann ist das fast eine Verdreifachung (poah krass, Mathe 1, setzen ) in nichtmal 3 Jahren. Und das für ein Teil eines Autos, welches bis vor 7 Jahren gebaut wurde. Na denn Prost!!!! Vielleicht kann nochmal jemand mit ET?A Zugang checken und ggf. auch 'ne teilenummer mit posten zum Vergleich. Würde es echt gern machen, aber nicht für das Geld. Danke Blue
-
Du kannst Freunde habe... ;) Danke für den Hinweis, aber wirklich informativ ist der Link nicht. Aber hast recht, werd nochmal unseren Kumpel google befragen. Steht sicher schon irgendwo im Netz.
-
Was bedeutet die Rabattgruppe?
-
Eben... Abartig, wie die Teilepreise bei Audi anziehen, sobald ein Modell ausläuft. Dagegen ist jeder andere Investment Kindergeburtstag. Hab mal für meinen alten S6 einen kompletten Satz Türabschlussleisten auf Vorrat gekauft. Hätte ich mal gleich 10 Sätze genommen... Der Preis hat sich in den letzten Jahren verzigfacht! Naja, die Sitzpolsteridee ist aber damit vom Tisch. Blue
-
Old Swede... War grad bei meinem Lieblingsfreundlichen. Beim nächsten Mal binde ich mir ein Sofakissen auf den Rücken, wenn ich nach A2 Teilen Frage. Mich hat's volle Bude nach hinten geworfen: 148 Öcken kostet das Ding inzwischen!!!! Also wenn jemand einen Freundlichen kennt, der es noch für die von Kawa-racer empfohlenen 58 vertickt, bitte Info an mich Grüße Blue
-
Haha, schade. Hab auch grad gesehen dass das mit dem Rot nicht hinkommt, der was eher weinrot metallic mit modischem Salzrand. Aber das ist jetzt OT Du bikst? (besser weiter per PN...) Grüße Blue
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rosenheimer Nummer? Grüatzi Blue
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So, war heute tapfer und hab den Knopf tief gedrückt. Geht alles smooth like silk. Auf und zu, wunderbar. Werd mal bissl im Forum suchen zwecks Pflegetips, aber die Jungs von Audi scheinen bei der letzten Inspektion vor ein paar Wochen alles gut geschmiert zu haben. Rest finde ich ja hier im Forum. Grüße Blue p.s. bin übrigens heute auf dem Heimweg hinter einem roten A2 gefahren, so wie er abzog ein 90 PS Diesel. Wie geil! Weder meine Frau noch ich konnten glauben, dass wir echt selbst in einem SO kleinen Auto sitzen. Innen größer als außen, einfach nur genial!!!!
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hahaha, geil, ich geh tot . Jetzt hab ichs auch verstanden!!! Ich brech ab, muss mir das grad vorstellen... Ach ja, äh, Open Sky, ja, äh, Schiebedach, hm... Vergessen? Hatter??? Aber ne, DAS hab ich nicht vergessen. Nur den Check, das hatte ich mir zwar vorgenommen, aber dann irgendwie nicht dran gedacht weil ich den Wagen SOOOO geil fand, dass es mir wohl sowieso egal gewesen wäre. Ich denke, ich werde mir mal die Überholsätze kaufen und dann das ganze Paket zum Rinner geben. Das Problem sind ja vorallem auch die Preissteigerungen... Hatte vor ein paar Jahren mal Türkantenleisten für meinen alten S6 gekauft - die kosten inzwischen mehr als das doppelte. Wahnsinn... Dagegen ist jede Inflation Kindergeburtstag. Lieber jetzt kaufen und hinlegen! Grüße nach Schweden Blue
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: