Zum Inhalt springen

kleinweich

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kleinweich

  1. zu dem Stichwort dieses Pfades habe ich auch was zu erzählen: mein A2 1.2 TDI hat bei 201 tkm plötzlich ausgekuppelt und danach lief er nur noch im Leerlauf, fuhr aber nicht mehr... - freie Werkstätten lasen den Fehlerspeicher aus, kamen aber nicht weiter - zu Audi hab ich mich nicht getraut...- also Termin bei Andreas Zoll, Auto von HB dorthin gebracht - Diagnose: Kupplung war falsch herum angebaut, deshalb griff die Verzahnung der Getriebehauptachse nur mit 6 mm statt mit 3 cm - das hat immerhin seit 09 gehalten. War damals vom Vorbesitzer bei Audi gemacht worden...- schätze mal, da bekomme ich nix wieder. Die Reparatur war teuer, hatte aber ausnahmsweise nichts mit dem ASG zu tun. Achse in Stand gesetzt, Kupplung neu - jetzt fährt er wieder. Aber - als hätte das Auto nicht schon Probleme genug - nun auch noch solche Vertragswerkstätten...- Lob für Herrn Zoll, den kann ich empfehlen - kommuniziert klar, arbeitet flott und gut, wirkt kompetent und vertrauenswürdig.
  2. Schaltprobleme - und weiter geht's. Der 3l-Profi hat das Problem gefunden: Getriebeschaden. Beim Ausbau stellte er erstaunt fest, dass die Kupplung falsch herum montiert war - darum hat die Getriebehauptwelle seit sechs Jahren oder 60tkm (von dann habe ich einen Rep.beleg) nicht mehr mit der vollen Verzahnung in die Kupplung gegriffen. Diese Verzahnung ist nun hin, die Hauptwelle konnte wieder hergestellt werden - Getriebespezi im direkten Auftrag von Zoll. Nun wird alles wieder zusammen gesteckt, GGE gemacht Rechnung geschrieben (kann 1500,- werden) und dann - sollten wir vielleicht endlich ein funktionierendes Auto haben...- sparen kann man mit so einem Auto höchstens Sprit - leider offenbar kein Geld... - wir sind verunsichert ob des Liegenbleibers und der teuren Reparatur...wenn wir ihn nun verkaufen wollten, sollten wir fast 7000,- sehen, damit das für uns aufgeht. Das wird schwierig - wir fahren also quasi gezwungenermaßen weiter...
  3. hallo, meiner hat einfach auf einmal ganz aufgehört mit dem Schalten - oder mit dem einkuppeln - im Leerlauf läuft er prima...- ist halt ein sparsames Auto. Freie Werkstatt kam nicht klar, zum hier empfohlenen Holländischen Tuner wollte ich ihn nicht bringen, zum Freundlichen auch nicht - nun ist er bei Andreas Zoll am Main. Hätte nie gedacht, dass ich mal ein Auto quer durch die Republik karren würde, wegen einer Werkstatt - aber Andreas klingt sehr zuversichtlich und nun bin ich gespannt, was herauskommt...- die hier abgelegten Tipps habe ich alle gelesen und berücksichtigt - lief aber trotzdem nicht - Fehlerspeicher sagt "Drehzahlsensor Problem" - also weiss der Henker - ich werde berichten.
  4. hallo, keine Werkstatt nördlich von Mönchengladbach? Da ist aber viel unbestellter Acker - mein A2 1.2 bräuchte dringend kundige Hände im Raum Bremen - 2. Spontanausfall in 2 Monaten, diesmal wird mitten auf der Autobahnauffahrt nach dem runterschalten wegen Kickdown kein weiterer Gang mehr gefunden, auch nach abstellen etc. - also, fahren sollten diese hach so genialen Autos ja schon wenigstens...- ich lese mich mal wieder durch die Schaltungspfade hier und hoffe und bete...konkreter Bedarf GGE etc..
  5. unsere Neuerwerbung: A2 1.2 TDI, EZ 8/2001, 199000, 2. Gangsteller und Kupplung und es sollten jährlich etwa 18 tsd dazu kommen...
  6. A 2 TDI 1.2, Erstzul. 8/2001, 198.000 km, TÜV 10/2014, metallic-lindgrün, Audi Chorus Radio mit Cassette, leider starre, nicht mal klappbare Rückbank, kein Klima. War Vorführwagen, seit 2002 in 2.Hd.. Optisch professionell aufbereitet und sehr gepflegt, kleine Gebrauchsspuren, Frontschürze mal kräftig aufgesetzt, Scheckheft (nicht mehr bei Audi) und Werkstattbelege dabei, Gangsteller und Kupplung bei 129 tkm für über 2000,- € machen lassen. Auf guten Winterreifen, So-reifen ohne Felgen wenig Restprofil. Pixelfehler im Display. Bei mobile für 5450,- gefunden und in Winsen (Luhe) von privat gekauft gegen bar. Mangel: Batterie schwach - ersetzt.
  7. hallo, habe meinen neuen gebrauchten A2 1,2 TDI, Bj 2001, ohne Probefahrt gekauft und weil ohne Kennzeichen per Hänger nach Hause gebracht. Der Wagen ist aus zuverlässiger Quelle mit Werkstattbelegen, auch Gangsteller etc. ist nicht 198 tkm wie der Rest - mein Problem ist sicher nur ein Bedienungsfehler oder eine zu schwache Batterie oder die Kombination aus beidem: Habe den Wagen also in der Garage - weil er mal raus sollte, habe ich die Zündung an gemacht und den Wahlhebel auf N und den Wagen heraus und wieder hinein gerollt. Wahlhebel wieder auf P mit Fuß- und Handbremse - alles wie es soll. Einen Tag später endlich Kennzeichen und nun - gibt es das Problem: Das Getriebe denkt es ist im Rückwärtsgang (Rückfahrscheinwerfer an), der Hebel ist in P - wenn ich ihn bewege (bei Zündung an) tut sich im Getriebe nichts - auch das gestern noch mögliche rollen in N geht jetzt nicht mehr.... Kann das an einer schwachen Batterie liegen? Wie gesagt - bin noch keinen Meter mit dem Schätzchen gefahren - ist 1. Hand und alles wurde immer in der Werkstatt gemacht - die Vorbesitzer hätten mir keinen Defekt verschwiegen und vom Hof auf dem Hänger fuhr er einwandfrei....? herzlichen Dank vorab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.